Unterkonstruktion PV Anlage

Mh, also zur Technik an sich bin ich der Letzte, der Dir da was raten kann!

Zwei Sachen, die VIELLEICHT bei der Einordnung helfen:
-Vor Weihnachten will so einen Ärger keiner haben (ich wollte vorhin den Drucker meiner Mutter aus dem Fenster werfen, weil der 30 Minuten lang nicht gescant hat). Es ist völlig klar, dass man das möglichst schnell vom Tisch haben will, aber im Zweifel wirst Du hier auf die Schnelle niemanden finden, der Dir da anstelle "Deiner" Handwerker weiterhelfen kann. Ich befürchte (auch wenn ich es subjektiv absolut verstehen kann), dass man sich da eher selber nur weiter verrückt macht und in etwas reinsteigert (bin ich selbst der beste Kandidat für). Ich werde nicht so ne nervige Phrase wie "Bleib ruhig" raushauen, aber manchmal hilft es wirklich, mal für ne Stunde oder zwei aus diesem Gedankenkreisen rauszukommen. Ob das jetzt ne Runde im Fitness-Studio, Sex, Rumgeballer an der Konsole, ein Spaziergang, gutes Essen, 5 Kippen oder 3 Bier sind; rein ZEITLICH verlierst Du nix, aber man kann danach definitiv wieder rationaler denken und alles besser einschätzen.

-Zum anderen auf der rechtlichen Ebene: Egal, was da jetzt zwischen Dir und Deinen Beauftragten passiert ist: Das Wichtigste ist, dass da alles gut und sicher dokumentiert ist:
-D.h. am besten alle Kommunikation nur schriftlich machen und KLAR formulieren: Wenn Deine Leute nach Deiner Einschätzung im Verzug sind, dann Mail/WA/SMS an die raus mit der Botschaft: "Hallo, laut Vertrag/Vereinbarung sollte bis zum XY.ten DIES und DAS geschehen, das ist nicht passiert. Woran liegt das und warum? Bitte umgehend/bis zum XY.ten Antwort".
-Wenn ein Telefonat kommt, dann am besten nur, wenn jemand das Ganze mithört (NACH VORHERIGER ANKÜNDIGUNG). An "plötzliche" Anrufe würde ich mal garnicht rangehen, da wird einem in solchen Fällen oft einer vom Pferd erzählt.
-Wenn man sich persönlich trifft, dann ebenfalls am besten nur mit einem potentiellen Zeugen.
-Grundsätzlich also: Alles schriftlich, wenn möglich und nix ohne Zeugen.

-Weiter dann den aktuellen Bauzustand möglichst genau dokumentieren: Also mit Handy/Digicam den Ist-Zustand aufnehmen; vor allem SO, das ein Dritter auch erkennen kann, dass es DEIN Dach ist und man erkennen kann, was man genau fotografiert hat (Zollstöcke daneben legen hat noch nie in einem Bauprozess geschadet, ich spreche aus Erfahrung. 😉 ). Auch da kann bei den Aufnahmen ein Zeuge nie verkehrt sein!

Ich wünsch Dir gute Nerven, und das sich der Mist noch irgendwie auflöst!
 
Gemorje,
erstmal Danke für die ausführliche Antwort.
Ja das Baugewerbe ist ein ganz besonderes Pflaster und man lernt sehr viel. Ich könnte Bücher schreiben oder einen You Kanal aufmachen (Das explodierende Wildschwein oder so ähnlich)
Mir ging es darum, ob hier jemand Erfahrung mit Marken oder Systemen für die Unterkonstruktion von PV Anlagen hat. Es gibt da ja sehr viel von Baumarktqualität bis Item Profile.
Durchatmen fällt mir da immer schwerer. Vor allem wenn sich zwei Firmen am streiten sind und man ist selbst die Leidtragende Person.

Grüße
 
Guten Morgen,
Ich gehe mal von aus, dass du mit der Baufirma einen Vertrag hast. Dieser sollte das BgB als Grundlage haben. Normalerweise ist in eurem Vertrag beschrieben, was die Baufirma zu leisten hat (LV- Positionen o.ä.). und auch das Material ist benannt.
Wenn du jetzt allein abweichendes Material besorgst bzw. allein Leistungen ausführst kann die Baufirma die Gewährleistung ablehnen.
Ich kenne jetzt nicht deine genaue Situation, daher vorab mal der kurze Hinweis auf mögliche Nachteile durch deine Eigeninitiative.
Normalerweise kann man eine Inverzugsetzung aussprechen, setzt mehrfach Fristen zur Fertigstellung und könnte man evtl. in die Ersatzvornahme gehen. Geht aber nur wenn entsprechende Termine im Vertrag sind.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn noch nicht in vollen Umfang bezahlt, einfach warten bis es erledigt ist. Dieses Jahr wird da eh nichts mehr passieren (Jahreswechsel, schlechtes Wetter). Einen wirtschaftlichen „Schaden“ wirst du dadurch auch nicht haben, da die Sonne vor ~März nicht scheint (Dunkelflaute). Also ganz entspannt bleiben und Weihnachten/Neujahr feiern.

Zum Thema Unterkonstruktion:
Eine Unterkonstruktion ist kein Problem (alles das gleiche, 0815 Alu-Profile), je nach Hersteller halt eine andere „Klick-Mechanik“ zum befestigen/ausrichten der PV-Panels.
Aber! …da du einen Werkvertrag abgeschlossen hast, darfst du selber nicht tätig werden. Abseits davon ist es auch viel zu gefährlich, da das Dach zu dieser Jahreszeit rutschig ist.

Also wie die anderen vor mir auch schon geschrieben haben, Kontakt aufnehmen und einmal fragen warum nicht innerhalb der Frist die Anlage fertiggestellt wurde und auf Antwort warten, dabei eine Frist von 14 Tagen setzen bzw. bis zum letzten Werktag in der KW2 2025 (Weihnachten/Neujahr = Betriebsurlaub).

Ansonsten für dieses Jahr abhaken und die restlichen Tage genießen ?
 
dabei eine Frist von 14 Tagen setzen bzw. bis zum letzten Werktag in der KW2 2025 (Weihnachten/Neujahr = Betriebsurlaub).

Grundsätzlich ist gegen ne Fristsetzung nix zu sagen (hab ich ja selber auch geschrieben), aber Tipps mit exakten Fristen sind schon heikel:
Wir wissen ja nicht, was da überhaupt für ein Vertrag geschlossen und was da konkret vereinbart wurde! Das ist ja nicht nur ein bisschen Werkvertragsrecht aus dem BGB, sondern da können unter anderem auf noch die VOB-Teile mit reinspielen:

Unter Umständen stehen im Vertrag also ganz andere Vorgehensweisen für die gegenseitige Kommunikation und "Reklamation" drin als sowas wie Zwei-Wochen-Fristen. ?‍♂️

Falls es bei @Wildschein auch konkrete juristische Fragestellungen geben sollte (und nicht nur technische Probleme), dann empfielt sich ne sog. Erstberatung bei einem Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Falls es keine Rechtsschutzversicherung gibt, die einspringt, müsste man wohl 190 Euro + Mehrwertsteuer investieren, aber in so einem Gespräch kann man meistens schon vieles klären, es erfolgt eine Einordnung vom Fachmann und man kann viel rationaler entscheiden, als wenn man sich selber verrückt macht! Diesen Service kann ich "von beiden Seiten des Tisches" eigentlich nur empfehlen. 😉
 
Die VOB wird nur zwischen verschiedenen Firmen verwendet. Es sei denn, die Firma händigt die aktuelle VOB zum Vertragsschluss mit aus.
Wo bitte steht denn in den §§650 a) ff BGB, dass ein Bauvertrag nur zwischen gewerblichen Vertragspartnern/"Firmen" geschlossen werden kann?🤔

Wäre ansonsten Vertragsbestandteil der nicht frei einsehbar ist und daher automatisch wieder ein BGB-Vertrag...
Versteh ich in dem Kontext nicht!? Der Bauvertrag ist ein Sonderfall des Werkvertrages und die VOB/B wird in der Praxis sehr oft in Verträge mit einbezogen, obwohl da keine gesetzliche Pflicht zu besteht! Und wenn ich die Geltung der VOB/B vereinbare, dann hat JEDER Vertragspartner selbstverständlich ein Einsichtsrecht (gilt natürlich auch unabhängig davon für alle Vertragsbestandteile, egal ob die VOB/B mit drin ist, oder nicht)
Von einem "Vertragsbestandteil, der nicht frei einsehbar ist", hab ich ehrlich gesagt jedenfalls SO formuliert noch nie was gehört... 😉

Also nichts rechtliches, jedoch muss man heutzutage eine Frist setzen, sonst wartet man unter Umständen Monate auf eine einfache Antwort 😉
Wie schon geschrieben, ist das im Grundsatz richtig. Aber solange wir nicht die PDF von @Wildschweins Vertrag einsehen können, ist es extrem spekulativ, wass für Rechtsfolgen so eine Frist-Setzung von 14 Tagen auslösen könnte: Wegen was willst Du da die Gegenseite "in Verzug" setzen? Wegen nicht erfolgter Arbeitsleistungen oder weil die sich einfach nicht melden? Und wenn dann im Vertrag aber ursprünglich ne andere Lösung mit anderen Fristen und Gewährleistungsrechten vereinbart war und so ne Frist von vorne herein ausgeschlossen war? Finde so einen konkreten Rat ohne Vertragskenntnis schwierig...
 
@beetlemeier Entschuldige, ich habe keine Lust mich auf irgendwelche Diskussionen in meiner Freizeit einzulassen und von daher verweise ich einfach mal aufs Internet bzw. auf die VOB selbst (insofern der Zugriff darauf halt vorhanden ist). War vielleicht falsch etwas formuliert, dass die VOB nicht im Privatbereich angewendet werden kann, wäre aber absolut unüblich. Man kann nicht einfach in den Vertrag VOB reinschreiben und erwarten das die gilt. Da gehört nen bisschen was dazu (zumindest im Privatbereich).
@Wildschwein ich würde dir, unabhängig von deiner Vertragsform, auch empfehlen eher der Firma Druck zu machen. Aber bitte nett, freundlich und alles schriftlich.
Falls das nicht fruchtet, kannst du auch versuchen dein Widerrufsrecht vom Vertrag in Anspruch zu nehmen. Gab da nen paar Gerichtsentscheidungen wodurch das durch bestimmte Umstände auch ca. Ein Jahr betragen kann.
Würde ich dir aber ne Rechtsberatung dazu empfehlen.
Grüße und viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
kurze zur Situation. Ich habe keine Baufirma die da irgendwie tätig ist. Als ich damals die Preise gesehen hatte?... habe ich mich entschlossen das meiste selbst zu machen.
Bis auf den Dachstuhl ( und auch da musste man dabeisein, weil sonst einiges schief gegangen wäre) habe ich überall selbst Hand angelegt ( und das war manchmal nicht wirklich schön) oder war zumindest dabei.
Wie gesagt ich könnte Bücher darüber schreiben.
Für die PV Anlage hatte ich mir auch jemanden gesucht aber es ist/war die typische Unzuverlässigkeit in Person. Deswegen wird, wie so oft, das meiste in Eigenregie gemacht werden.

Das heißt ich werde den Vertrag kündigen oder soweit reduzieren das nur noch die Abnahme, im Sicherungskasten, gemacht wird. Da mache ich mir keine Sorgen.

Grüße
 
Genau das ist der Grund, warum ich, im Fall der Fälle gerne bereit bin, den Mehrbetrag in die Hand zu nehmen. Bei so halb privaten unter der Hand- grau- bis schwarz gefärbten Geschichten hab ich schon so oft gehört was Du hier schilderst.
Was ich so beobachten durfte, ist das Risiko für Bullshit bei ner größeren Firma deutlich geringer. Da bezahlt man zur Nervenschonung.

Viel Erfolg bei der Geschichte.

cya
 
Entschuldige, ich habe keine Lust mich auf irgendwelche Diskussionen in meiner Freizeit einzulassen und von daher verweise ich einfach mal aufs Internet bzw. auf die VOB selbst
Kein Problem. Es war halt nur ein ziemlicher Unterschied zwischen dem, was Du ursprünglich geschrieben hattest und dem, was da nach deiner Edition jetzt noch in Beitrag Nr. 8 steht. Wenn man Sachen schreibt, die juristisch für Dritte nicht nachvollziehbar sind, darf man sich über einen entsprechenden Kommentar oder ne Rückfrage nicht wundern.

Gleiches gilt auch hierfür:
Man kann nicht einfach in den Vertrag VOB reinschreiben und erwarten das die gilt. Da gehört nen bisschen was dazu (zumindest im Privatbereich).
Ich weiß jetzt nicht, von was für Sachverhalten Du konkret ausgehst, aber so lapidar hat das doch hier KEINER formuliert?!
Nix für ungut, aber für jemanden, der in seiner Freizeit keine Diskussionen will, schreibst Du in diesem thread durchaus diskutable Sachen... ?‍♂️

Da sich die Sache bei Wildschwein in der Praxis ganz anders verhält, bringt ihn das ganze juristische Zeug aber natürlich nicht weiter.😉
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Genau das ist der Grund, warum ich, im Fall der Fälle gerne bereit bin, den Mehrbetrag in die Hand zu nehmen. Bei so halb privaten unter der Hand- grau- bis schwarz gefärbten Geschichten hab ich schon so oft gehört was Du hier schilderst.
Was ich so beobachten durfte, ist das Risiko für Bullshit bei ner größeren Firma deutlich geringer. Da bezahlt man zur Nervenschonung.

Viel Erfolg bei der Geschichte.

cya
Naja, das war/ist alles höchstoffiziell. Nix schwarz oder halbgrau.Also schon Firmen usw.
Wenn aber ein Maurer meint er nimmt 50.000Euro ohne Material, dann mach ich das selber (was dann ja auch funktioniert hat).
 
Kein Problem. Es war halt nur ein ziemlicher Unterschied zwischen dem, was Du ursprünglich geschrieben hattest und dem, was da nach deiner Edition jetzt noch in Beitrag Nr. 8 steht. Wenn man Sachen schreibt, die juristisch für Dritte nicht nachvollziehbar sind, darf man sich über einen entsprechenden Kommentar oder ne Rückfrage nicht wundern.
Die Bearbeitung und dein Kommentar hat sich überschritten.
Ich weiß jetzt nicht, von was für Sachverhalten Du konkret ausgehst, aber so lapidar hat das doch hier KEINER formuliert?!
Nix für ungut, aber für jemanden, der in seiner Freizeit keine Diskussionen will, schreibst Du in diesem thread durchaus diskutable Sachen... ?‍♂️
Ist halt nen Freizeitforum. Da werde ich nicht anfangen rechtssichere Texte zu schreiben. Da kann man mal nen Stups in die richtige Richtung geben, alles andere gehört auf nen anderen Tisch.
Nur mal Frage: Hast du beruflich mit der VOB zu tun? Würde mich nur mal interessieren um deine Antworten näher einordnen zu können.
Danke und alles super mit janz viel ❤️.
 
@Draf Gracula:

Willst Du jetzt doch diskutieren? 😉

Die Bearbeitung und dein Kommentar hat sich überschritten.
Ja, aber damit ändert sich doch am Inhalt meines Kommentars nix?!🤔

Nur mal Frage: Hast du beruflich mit der VOB zu tun? Würde mich nur mal interessieren um deine Antworten näher einordnen zu können.
Normaler Weise schildert man ja erstmal die eigene Expertise und fragt DANN nach der des Gegenüber, aber ich will mal nicht so sein:
Ich hatte das "Vergnügen", mehrere Jahre als Anwalt einem Partner und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zuarbeiten zu dürfen. Ich würde die Frage daher in aller Bescheidenheit mit -JA- beantworten...?
 
  • Wow
Reaktionen: Wildschwein
@Draf Gracula:

Willst Du jetzt doch diskutieren? 😉
Nö, höchstens nen Fachaustausch per PM.
@Draf Gracula:
Ja, aber damit ändert sich doch am Inhalt meines Kommentars nix?!🤔
Nicht wirklich, nur Zusatzinformation, dass du dich auf einen nicht mehr aktuellen Beitrag bezogen hast.
@Draf Gracula:

Normaler Weise schildert man ja erstmal die eigene Expertise und fragt DANN nach der des Gegenüber, aber ich will mal nicht so sein:
Ich hatte das "Vergnügen", mehrere Jahre als Anwalt einem Partner und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zuarbeiten zu dürfen. Ich würde die Frage daher in aller Bescheidenheit mit -JA- beantworten...?
Bin halt immer nicht der Freund von öffentlichen Schwanzvergleichen. Nen einfaches Ja hätte mir gereicht. Hab halt seit ca. 15 Jahren tagtäglich mit der VOB zu tun, werde regelmäßig geschult, über neue Gerichtsurteile etc. Informiert und denke ich bin da eig. auf dem aktuellen Stand.
Von daher gerne als PM als Fachaustausch. Neue Informationen nehme ich gerne mit.
Grüße
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Nö, höchstens nen Fachaustausch per PM.
Danke, aber NEIN Danke! 😉 Ist überhaupt nicht gegen Dich persönlich gemeint: Ich poste gerne allgemeine juristische Einschätzungen/Kommentare; das macht durchaus Spaß. Alles andere darüber hinaus wäre für mich dann doch zu sehr "beruflich".

Bin halt immer nicht der Freund von öffentlichen Schwanzvergleichen. Nen einfaches Ja hätte mir gereicht.
OK, aber das kann ich ja nicht vorher wissen und so ein mageres "Ja" ohne weitere Infos wäre ja auch ziemlich nichtssagend als Antwort gewesen.😉
 
  • Like
Reaktionen: Draf Gracula