Mh, also zur Technik an sich bin ich der Letzte, der Dir da was raten kann!
Zwei Sachen, die VIELLEICHT bei der Einordnung helfen:
-Vor Weihnachten will so einen Ärger keiner haben (ich wollte vorhin den Drucker meiner Mutter aus dem Fenster werfen, weil der 30 Minuten lang nicht gescant hat). Es ist völlig klar, dass man das möglichst schnell vom Tisch haben will, aber im Zweifel wirst Du hier auf die Schnelle niemanden finden, der Dir da anstelle "Deiner" Handwerker weiterhelfen kann. Ich befürchte (auch wenn ich es subjektiv absolut verstehen kann), dass man sich da eher selber nur weiter verrückt macht und in etwas reinsteigert (bin ich selbst der beste Kandidat für). Ich werde nicht so ne nervige Phrase wie "Bleib ruhig" raushauen, aber manchmal hilft es wirklich, mal für ne Stunde oder zwei aus diesem Gedankenkreisen rauszukommen. Ob das jetzt ne Runde im Fitness-Studio, Sex, Rumgeballer an der Konsole, ein Spaziergang, gutes Essen, 5 Kippen oder 3 Bier sind; rein ZEITLICH verlierst Du nix, aber man kann danach definitiv wieder rationaler denken und alles besser einschätzen.
-Zum anderen auf der rechtlichen Ebene: Egal, was da jetzt zwischen Dir und Deinen Beauftragten passiert ist: Das Wichtigste ist, dass da alles gut und sicher dokumentiert ist:
-D.h. am besten alle Kommunikation nur schriftlich machen und KLAR formulieren: Wenn Deine Leute nach Deiner Einschätzung im Verzug sind, dann Mail/WA/SMS an die raus mit der Botschaft: "Hallo, laut Vertrag/Vereinbarung sollte bis zum XY.ten DIES und DAS geschehen, das ist nicht passiert. Woran liegt das und warum? Bitte umgehend/bis zum XY.ten Antwort".
-Wenn ein Telefonat kommt, dann am besten nur, wenn jemand das Ganze mithört (NACH VORHERIGER ANKÜNDIGUNG). An "plötzliche" Anrufe würde ich mal garnicht rangehen, da wird einem in solchen Fällen oft einer vom Pferd erzählt.
-Wenn man sich persönlich trifft, dann ebenfalls am besten nur mit einem potentiellen Zeugen.
-Grundsätzlich also: Alles schriftlich, wenn möglich und nix ohne Zeugen.
-Weiter dann den aktuellen Bauzustand möglichst genau dokumentieren: Also mit Handy/Digicam den Ist-Zustand aufnehmen; vor allem SO, das ein Dritter auch erkennen kann, dass es DEIN Dach ist und man erkennen kann, was man genau fotografiert hat (Zollstöcke daneben legen hat noch nie in einem Bauprozess geschadet, ich spreche aus Erfahrung. 😉 ). Auch da kann bei den Aufnahmen ein Zeuge nie verkehrt sein!
Ich wünsch Dir gute Nerven, und das sich der Mist noch irgendwie auflöst!