Unterschied HdR - WHFB + Armeeempfehlung :)

In HdR agiert jedes Modell unabhängig voneinander, das heißt du hast keine Regimenter und keine Trupps, weswegen größere - und vor allem schlag mich tot - Spiele zu längeren Farce werden.

Dann kommt der Unterschied das man jede Runde auswürfeln muss, wer den ersten Zug macht. Zu Beginn des Spiels ist das meist der gute Spieler, danach würfelt man um die Initiative und wechselt die Phasen ab. Sprich in der ersten Runde:
Guter Spieler bewegt seine Modelle - Böser Spieler bewegt seine Modelle
Guter Spieler schießt - Böser Spieler schießt
Nahkämpfe werden Zeitgleich ausgeführt (wie in WHFB), nur sind die um ein vielfaches Simpler: Man wirft für beide Seiten einen (!) Würfel, und addiert das höchste Kampfgeschick des Modells in Basekontakt mit dem anderen im Basekontakt (z. B. Troll von 6 Leuten umgeben, einer davon ein Held) und man sieht wer gewinnt, die haben natürlich unterschiedlich viele Attacken und sollte der Held verkacken können die anderen natürlich ihr Glück versuchen - Speermodelle in 2. Reihe geben dem Modell in Vorderster Reihe eine Bonusattacke.

Moraltests werden auch anders abgehandelt, man wirft 2W6, addiert den Mutwert des Modells, ist der über 10 ist alles ok, darunter läuft er/es weg ^^
Vor allem schlimm wenn deine Armee zu einem kritischen Punkt reduziert wird, da ab dann alle jede Runde einen Muttest machen müssen


Spiel/Sammel die Armee die dir von der Optik am meisten gefällt.
Ich habe Das Schwarze Tor/Cirith Ungol bzw. Barad-Dur und Angmar angefangen zu sammeln, weil mir die Miniaturen von Saurons Mund und den Morannon Orks zugesagt haben, bei Angmar war es die Tatsache aus Höhlentrollen große Möpse zu bauen ^^


Der wesentliche Unterschied zwischen HdR und WHFB ist wohl der Geldfaktor: Für 22,50€ kriegste zwischen 20-24 Plastikmodelle, ok, meist bestehen die aus 1-3 Teilen, aber von jeder Box braucht man bestenfalls eine oder vllt auch mal 2, und die Variation am Ende machts ^^
 
der wesentliche Unterschied ist einfach der, das Herr der Ringe (das ganz normale) als "Skirmish" Spiel gemacht wurde. Kleine Trupps die gegeneinander kämpfen (Beispielsweise die Gefährten gegen die Uruk Kundschafter usw.) sind hier das Thema. Schlachten mit 100 Beteiligten sind eher die Welt von Warhammer Fantasy.
Direkter vergleichen lässt sich "Der Ringkrieg" mit Warhammer Fantasy als Feldschlachtspiele.
 
Also goblins sind aufjedenfall keine Tunier Armee weil sie im Profil vergleich zu anderen armeen große nachteile haben, man braucht eben viele Monster und das ist auf die 700P Tuniergröße nicht so einfach.
Also NUR Goblins kann man auf dem Turnier nicht spielen, das stimmt. Aber mit Goblins kann man schon ziemlich gute Armeen bauen ...
 
Also ich muss SM Killer da einfach wieder sprechen...Goblins sind sehr wohl eine Tunier Armee...ich habe mit meinen Goblins lange Zeit erfolgreich in der Deutschen Spitze gespielt. Und sie werde auch häufig von guten Spielern auf Tunieren gespielt. Da macht es einfach die Masse, gepaart mit einer Trommel und 1-2 Trollen + Fledermäuse...
Wenn du interesse an eienr Kompletten Armee hast, dann meld dich mal, ich würde meine evtl loswerden wollen.

MfG
DLT