Unterschied HDR zu Ringkrieg?

Ganz einfach: HDR ist irgendwas zwischen Necromunda und 40K in 40Minutes, Ringkrieg ist ist irgendwas zwischen 1500P und Apocalypse und Epic.

Ringkrieg wird Kompanieweise geführt, also immer 6 Infateristen als kleinste Einheit mit einem Würfelprofil. Von denen werden meist mehrere zusammen als Formation geführt.
 
Sorry Kav`Kah, da muss ich dir widersprechen 😉

Ich habe zwar bisher nur drei Testspiele in einem Laden gemacht, aber eine Formation besteht meines Wissens nach immer aus 8 Infanteriemodellen.
Aus diesem Grund sind die ersten der neuen Plastikboxen auch immer in 8er Schritten befüllt, also 8 Bogenschützen, 8 Krieger mit Schild etc.

Diese Plastikboxen werden Stück für Stück auf alle Völker erweitert. Die neuen Galadhrim sind bereits nach diesem Prinzip aufgebaut und haben jede Menge Optionen, von den Schilden über die Köpfe bis hin zur Bewaffnung. Sie stehen also den gewohnten WHFB-Plastics in nichts nach, was sich auch in den anderen Neuerscheinungen widerspiegeln wird.

Eine Kompanie besteht m.W.n. immer aus mindestens 3 (?) Formationen.
Für die hast du einen festen Kampf- und Verteidigungswert, der je nach Größe etc. noch ein wenig modifiziert wird und somit direkten Einfluss auf die Anzahl deiner Würfel hat.

Der Vergleich mit Epic bzw. Apokalypse hinkt nach meinem Gefühl ein wenig, da Apo sehr stark auf dicke Panzer setzt 😉 und Epic den Maßstab der Minis stark verkleinert hat, was zum Aufbau einer neuen Sammlung führte. Gleichzeitig ist aber paradoxerweise dieser Vergleich auch wieder gerechtfertigt, weil Ringkrieg sich eben an jene Spieler wendet, die bereits eine große Auswahl (Armee)an Modellen für das Skirmish haben, und in die epischen Schlachten Mittelerdes eintauchen möchten, wo ein Held zwar ein Held bleibt (er beeinflusst direkt deine Formation bzw. deine Kompanie) aber trotzdem nur ein Rad im großen Getriebe der Kriegsmaschine ist.
Also in dem Sinne schon eine Apo-Variante für HdR 😉

Es ist ein sehr schnelles und sehr blutiges Spiel, bei du recht geschickt manövrieren solltest.
Sicher, es ähnelt in seinen Grundzügen WHFB, z.B. in Sachen Magiephase, was vielen Fluff-Spielern ein Dorn im Auge ist. Aber ich denke, hier kann mit Absprachen unter den Spielern den Mittelerdetouch auch ohne diese "Erweiterung" gut behalten.

Nach meiner geringen Erfahrung mit diesem System ist es eine sehr sinnvolle Erweiterung, wenn man z.B. eine Kampagne spielt, in der die ersten Szenarios Skirmish-Missionen sind, die direkten Einfluss auf das nachfolgende goße Geschehen (Ringkrieg) nehmen.

Also ich werde mir das Regelbuch auf alle Fälle noch dieses Jahr aus den genannten Gründen zulegen 😉

Zwei Systeme.
Eine Welt.
Eine Mnisammlung.

Ich denke, besser gehts nicht 🙂

LG

Aragonar

P.S.:
Nein, ich arbeite nicht für GW, bekomme keine Provision und bin weder mit Rick Priestley noch einem anderen Mitglied des Konzerns verwandt, verbrüdert oder verschwägert 😀:lol:
 
Ups, dann sinds eben acht. 😛

Ich denke spielerisch trifft der Vergleich mit Epic, oder noch eher Warmaster, unabhängig vom Maßstab am besten zu. Denn da hat man auch nur bei den Dicken einzelmodelle in der Hand, alles andere wird "Truppweise" abgehandelt.
Das entschlackt natürlich die Würfelprozeduren sehr deutlich und grenzt es auch von Apo ab, wo ja immernoch jede einzelne Miniatur eigene Würfel hat.
 
Ups, dann sinds eben acht. 😛

Zehn kleine Uruk-hai, die ´gingen in den Waaaald ...
da kam der böse Aragorn, da wurden sie nicht alt :lol: ***

Ich denke spielerisch trifft der Vergleich mit Epic, oder noch eher Warmaster, unabhängig vom Maßstab am besten zu. Denn da hat man auch nur bei den Dicken einzelmodelle in der Hand, alles andere wird "Truppweise" abgehandelt.
Das entschlackt natürlich die Würfelprozeduren sehr deutlich und grenzt es auch von Apo ab, wo ja immernoch jede einzelne Miniatur eigene Würfel hat.

Warmaster und Epic kenne ich nur ziemlich flüchtig, schätze aber da es wohl doch irgendwo zutrifft.
Aber das allerwichtigste sind wirklich die von dir erwähnten entschlackten Würfelprozeduren.
Du brauchst zwar teilweise bei Ringkrieg (gefühlte 😉) Putzeimer voll Würfelz, aber glaub mir ... gerade das macht Fun, wenn du kurz vor ´ner ordentlichen Prügelei genüßlich an den Nebentisch wackelst und mal eben nach ´ner Handvoll Zufallsgeneratoren zum Ausleihen fragst 😛 :lol:
Das Gesicht deines Gegeners ... unbezahlbar!
Selbst mit Master-Card :lol:


***
Copyright Text und Music von "10 Kleine Uruk-hai" by Die toten Lendenschurze aus dem Album Hey, hier kommt Sauron jetzt überall erhältlich, wo es gute Platten vm Label Mordor Sound gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
einer der Hauptunterschiede ist wohl auch einfach, das die Helden nicht dieselbe Rolle erfüllen wie im normalen Skirmish. Im Skirmish mischen die gut und gerne auch mal alleine die Hälfte der gegnerischen Figuren weg. Im Ringkrieg sind sie eher die Supporter für die eigenen Einheiten durch Heldenmut und Heldenhafte Fähigkeiten.

Ich finde die Regeln vom Lesen her sehr gut.

Leider kam ich noch nicht dazu es selbst zu spielen, hab aber mittlerweile genug Figuren dafür zuhause!
 
Nabend,
das Problem mit dem müßigen NK im Skirmish System haben "wir" immer damit etwas abgeflacht indem wir uns darauf geeinigt haben, dass beide Seiten Unterstützer haben durften, damit ging's eig. ganz gut.
Ringkrieg ist schon krass was Listen und Verluste, Spielverlauf und die etwas unorthodoxen Magiekräfte angeht. Vom Geldbeutel her sind auf der guten Seite fast nur die Elben zu empfehlen. Und zum Thema die Boxen sind angepasst, möchte ich auf die kürzlich neu in Plastik aufgelegten "Toten" verweisen bei denen 20(!:huh:!) drin sind-und die 8. u. die 20. Reihe treffen sich erst bei 40...😉
Ansonsten fetzt Ringkrieg halt ordentlich, aber bis man mal die ganze Tragweite erfasst...vergeht ne Zeit.
 
Ups 😱
Das mit der Geisterbox wusste ich nicht, da die gar nicht erst auf meinem Radarschirm zur Überwachung der nächsten Anschaffungen auftauchen 😉

Wie es mit den anderen Boxen aussieht, von denen ja einige noch auf den Neustart warten, weiß ich nicht genau. Gerüchteweise habe ich jedoch gehört, dass die ebenfalls derartig umgestaltet werden wie die Elben,
d.h. auch dort kannst aus einer Box direkt einen Kommandanten und / oder Standartenträger basteln, die vorher nur über teures Zinn erhältlich waren.
Einer meiner Mitspieler, der gerade ins Hobby startet, hat sich die Galadhrim zugelegt und ist hochzufrieden, da er direkt beide Systeme spielen möchte. Allerdings mit Startverzögerung, also mit Skirmish beginnen und dann allmählich mit steigender Minisammlung auf Ringkrieg erweitern.
 
Und zum Thema die Boxen sind angepasst, möchte ich auf die kürzlich neu in Plastik aufgelegten "Toten" verweisen bei denen 20(!:huh:!) drin sind-und die 8. u. die 20. Reihe treffen sich erst bei 40...😉
Also benötigt man zwei Boxen anstatt einer um auf die richtigte Größe zu kommen? Bei dir "hört" sich das grad so an als sei es unzumutbar.
Eine 15er-Box wäre wirklich unzumutbar (Stichwort: 120) gewesen.
Ich finde 20 garnicht so schlimm. 5 Kompanien sind doch auch nicht schlecht.
Außerdem, wären die als 16er-Box erschienen, dann wären sie bestimmt genausoteuer geworden wie die 20er-Box jetzt ist. 😉
 
Okay, auch wenn ich keine Geister einsetze (überzeigter Isengard-Daddler 😉 ) muss ich sagen, dass es bei einem geschätzten Preis von 25 Euro ein klasse Geschäft wäre.
Vorausgesetzt, GW erhöht nicht nochmal die Preise, hast du somit für 50 Euro 40 Modelle und 5 Formationen.
Also nach meinen Erfahrungen mit WHFB traumhafte Zustände 😀
 
Servus,
ich meinte ja nur, dass die auch kürzlich erschienen sind und trotzdem nicht als 24 Box, vom Std-träger/Hptm.(den die gar net haben soweit ich weiß), gar dem König ganz zu schweigen. Außerdem bräuchte man 6 Formationen ums "voll" zu machen und dann +König u. Standarte.....😉. Zudem ist das ja nur eine Auswahl von Arnor&Gondor (was ich spiele). Lange Rede kurz: Arnor&Gondor auf respektable Ringkrieg Größe bringen=teuer. Man nehme die Armee aus dem WD Spielbericht zum Erscheinen von Ringkrieg und einen Taschenrechner...:mellow::huh::angry:
 
Moin Bulweih 🙂.

Du sagst, dass eine repektable Ringkrieggröße für Arnor&Gondor teuer wird, und man sich dafür nur die Liste aus dem Vorstellungsartikel des WD ansehen müsste. Jetzt frage ich mich aber, was ist für dich eine respektable Größe?
RK kann man immerhin schon mit recht wenigen Punkten/Modellen sehr gut spielen. Auf der Website des HdR-TT-Forums (Link funzt im Moment leider nicht), wird da ein gutes Beispiel direkt gezeigt.
Dann frage ich mich in diesem Zusammenhang noch, warum die Größe der WD-Armee als Ansatz- oder Orientierungspunkt nimmst?
Der WD ist die Haus- und Hofpostille von GW. Dass die da mit enormen Kalibern aufwarten ist doch klar, weil die ja auch was verkaufen wollen. Ein wenig klingt dein Satz da für mich, als wärst du voll in deren Gigantomanie-Marketingfalle gelaufen 🙂

Sicher, unser Hobby ist nicht billig. Aber eine Gegenfrage: Welches Hobby ist das schon?
Wandern?
Gute Ausrüstung geht schon in´s Geld, von den Fahrten an vernünftige Ziele mal ganz abgesehen😉
Fußball?
Also ich weiß von meinem Schwiegervater, wieviel eine Saisonkarte alleine für die Heimspiele kostet. Dazu noch "wichtiges" Merchandising wie Schal, Tasse, Schlüsselanhänger und die Verpflegung bzw. Anfahrt zu den jeweiligen Spielen ... da kannst du dir innerhalb einer Saison aber drei RK-Armeen hinstellen 😀
Sorry, aber diese ständigen "alles ist so teuer"-Diskussionen kann ich langsam nicht mehr hören 🙄. Niemand zwingt uns diesem Hobby nachzugehen, oder innerhalb von einem Monat direkt 2.500 Punkte RK-Armeen hinzustellen.

Ein Beispielaufbau:
- 1 Box Uruk-hai Späher, 24 Modelle, Bogen (8), Schild&Schwert(8), Handwaffe(8)
- 1 Box kämpfende Uruk.hai, 20 Modelle. Schild&Schwert (10), Pike (10)
- 1 Box Wargreiter, 6 Stück

insgesamt 67,50€ zzgl. Grundierung und vier Farben ca. 105€ im ersten Monat.
Ergibt 3 Kompanien Späher,
3 Kompanien Wargreiter,
2 Kompanien kämpfende Uruk-hai. Die Pikenphalanx sogar incl. vollständiger Kommandoeinheit, wenn man einen Pikenträger zum Standartenträger umbaut (Einfach einen Querbalken an eine Pike, und Fahne dranhängen) und eine Schwert&Schildmini zum Hauptmann (weiße Hand ins Gesicht malen. Frickelig, aber möglich) Da bleibt sogar noch ein Hauptmann für die Schwert&Schild Kompanie übrig.

Nicht viel, zugegeben. Aber es ist ein Anfang, da die Minis ja auch bemalt werden wollen. Darauf kann man aufbauen. Von mir empfohlene Erweiterungen, je nach Erfahrungen im Spiel:
- 1 Box Wargreiter
- 1 Box kämpfende Uruk-hai
- Heldenmodell, entweder Lurtz oder Saruman (den es sogar mit Grima gibt)
Das wir dann sogar noch etwas preiswerter.

Mit anderen Worten:
Wenn man pro Monat 75 Euronen ausgibt, hat man innerhalb von vier oder fünf Monaten schon eine ansehnliche Sammlung / Streitmacht.
Selbst bei 50€ pro Monat gehts immer noch schnell.

Und das ist teuer?
Was kosten im Monat wöchentliche Diskothekenbesuche?
Von was habe ich auf lange Sicht gesehen mehr?

Bitte verstehe meinen Tonfall jetzt nicht als böse oder grantelig dir gegenüber, aber das musste einfach mal raus 😉
Kein Hobby ist im eigentlichen Sinne des Wortes billig. Ein Hobby sollte etwas sein, dass einen lange Zeit, vielleicht sogar ein Leben lang, begleitet. Da wächst die Masse an Material von ganz alleine 😉

LG

Aragonar
(der sich für unser Hobby, speziell für das HdR-TT auch mal umgangstontechnisch in die Nesseln setzt 😉 )
 
Moin,
oh jetzt bin ich aber sauer 😱*Wattebausch werf*😛.
Nee Spaß, hier mal ne "kurze" Klarstellung:
Das wohl teuerste "hobby" das ich hab, ist wohl meine Tochter.
Und das "teuer" als solches Definitionssache ist, schon klar, aber die Elben sind nunmal die Geldbeutelfreundlichste Armee für den Ringkrieg-das war meine Aussage und die stimmt so. Als ANHALTSPUNKT für die Kosten, hab ich auf die AL im WD verwiesen, net weil ich dem Hype verfallen bin😉.
Meine AL im Skirmish hat wenn ich Alles aufstell, knappe 6k pts(Am WE fang ich den Armeeaufbauthread an).
Gondor hat ja nicht nur MT sondern auch die Lehen, es gibt jedoch nicht mal von einem was aus Plastik, geschweige denn Alles von MT-von Dol Amroth fang ich jetzt gar net an, für ältere Hobbyisten die Geld verdienen fein, aber für Teens etc. Utopie.
Als "respektable" Armeegröße nehm ich keineswegs den WD, sondern LotR "Die Schlacht auf den Pelennor-Feldern"😀, ein kleiner Tacken Größenwahn gehört wohl dazu...
Hier mal ein Bsp.: Die Graue Schau 30(+1) Recken+Halbarad=4KB
>11.50+ 11x(sonst geht's net auf) 12.50=149 Euro
Und nebenbei, mit denen Allein brauchst Du net antreten. Klar kannst Du Ringkrieg mit wenig pts. zocken, aber geht dein Schwiegervater ohne Schal etc. ins Stadion?!😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bulweih 😀
Moin,
oh jetzt bin ich aber sauer 😱*Wattebausch werf*😛.

Danke🙂 Ich bin froh, dass du jetzt nicht sauer bist, aber vielleicht können wir hier, durch unsere "Diskussion" gerade diesen Punkt mal richtig stellen, der offenbar viele von diesem System abhält?

Nee Spaß, hier mal ne "kurze" Klarstellung:
Das wohl teuerste "hobby" das ich hab, ist wohl meine Tochter.

Wem sagst du das?
Ich habe sogar zwei davon!
Ein Junge und ein Mädchen :lol:

Und das "teuer" als solches Definitionssache ist, schon klar, aber die Elben sind nunmal die Geldbeutelfreundlichste Armee für den Ringkrieg-das war meine Aussage und die stimmt so. Als ANHALTSPUNKT für die Kosten, hab ich auf die AL im WD verwiesen, net weil ich dem Hype verfallen bin😉.
Meine AL im Skirmish hat wenn ich Alles aufstell, knappe 6k pts(Am WE fang ich den Armeeaufbauthread an).

AAAAHH, G*** 😀
Den werde ich mir abonieren, weil ich nämlich auch noch ein wenig Inspiration und Erfahrungsaustausch suche.

Gondor hat ja nicht nur MT sondern auch die Lehen, es gibt jedoch nicht mal von einem was aus Plastik, geschweige denn Alles von MT-von Dol Amroth fang ich jetzt gar net an, für ältere Hobbyisten die Geld verdienen fein, aber für Teens etc. Utopie.

Jepp. Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Ich hoffe ja immer noch, dass die gerüchte die meine Ohren erreichten sich bewahrheiten und GW verstärkt auf Plastik setzt, damit die HdR-Hütte auch ordentlich brennt 😉 Gerade MT und Rohan wären für mich interessant, da ich in diese Richtung schiele, wenn ich von einer Zweitarmee träume (was ich irgendwie noch meiner Frau verkaufen / schmackhaft machen muss, damit sie mir Platz in der Bude schafft :wub: )
Als "respektable" Armeegröße nehm ich keineswegs den WD, sondern LotR "Die Schlacht auf den Pelennor-Feldern"😀, ein kleiner Tacken Größenwahn gehört wohl dazu...

Ohne meinen Anwalt verweigere ich hier jede Aussage 😉
Wenn ich alleine in meine Sammelboxen schaue, in denen unzählige Doppelkäufe der Aggostini Hefte liegen ... :blush:

Hier mal ein Bsp.: Die Graue Schau 30(+1) Recken+Halbarad=4KB
>11.50+ 11x(sonst geht's net auf) 12.50=149 Euro
Und nebenbei, mit denen Allein brauchst Du net antreten. Klar kannst Du Ringkrieg mit wenig pts. zocken, aber geht dein Schwiegervater ohne Schal etc. ins Stadion?!😀

Ja, deine Rechnung ist richtig und tut mir genauso weh, obwohl ich Geld verdiene (aber nicht das, was ich wirklich verdiene 😉 )
Trotzdem glaube ich, dass gut Ding´ eben Weile haben will.

Und das sage ich, der wegen der dicken Megastreitmachtbox CSM´s Kreise in den Teppich rennt, Khorne Flönz-Opfer darbringt, damit der Paketbote endlich kommt und jetzt schon ´ne 200 Euro HdR Liste bei der Mailorder als Wunschzettel liegen hat und endlich auf die Rückerstattung des Finamzamtes wartet :wub: :wub: :wub:

Nun ja ... und zu letzerem Punkt hätte ich ja schon eine Idee ...
In´s Rhein Energy Stadion des 1.FC Köln mit ihm. Am besten Südkurve! Dazu´nem Bayern Schal um den Hals gewickelt ... meine Frau würde reich erben :darklord: *harharhar*

Insgesamt kann man bei unserem Hobby nur zwei Wege gehen.
Entweder mit der Selbstbeherrschung eines Samurais am GW vorbeidackeln und die ausgestellten Minis keines Blickes würdigen *schluck*
Oder man sucht sich irgendwie eine sichere (möglichst gut sprudelnde) Einnahmequelle, um das Hobby "angemessen" zu betreiben 😀

Ich tendiere ja meist zu ersterem, wie man oben schon gesehen hat, und sage mir dass ich erst dann Nachschub kaufe, wenn alle Projekte auf meinem Tisch fertig sind.
Nur manchmal ist eben der Geist so willig, aber das Portemornaie so schwach und am Ende vom Geld noch so verflucht viel Monat übrig 🙄

LG

Aragonar 🙂

Meine Tante Edith hat gerade den Link gefunden, wo in einem NAchbarforum Ringkrieg mit wenigen Modellen vorgestellt wird:
http://www.tabletop-hdr.de/der-ringkrieg/ringkrieg-einstiegsspiele-mit-kleinen-armeen/
 
Zuletzt bearbeitet: