Wie soll ich das erklären?
In jeder Farbe ist ja ein Zeugs, das die Farbe "zusammenhält" und dafür sorgt, daß sie nach dem Trocknen auch richtig haftet.
Verdünnt man eine Farbe z.B. zu sehr mit Wasser, "bricht" sie irgendwann auf, ähnlich wie die Oberflächenspannung von Wasser gebrochen werden kann.
Beim Liquitex dürfte der Anteil an dem Zeug kräftiger sein als beim Lahmian, damit kann man die Farbe vermutlich stärker strecken ohne daß sie bzw bevor sie sehr dünn wird.
Musst Du letztendlich ausprobieren.
Lohnt sich, weil Lahmian absurdviel teurer als alles andere ist.