Unterschied zwischen Kill Team, AoO und "normalem" Warhammer TT

Hrodberht Hammerschlag

Aushilfspinsler
19. Januar 2023
67
82
751
47
Berlin
Newbie Frage die Nächste:

Beim Stöbern durch´s Forum bin ich nun öfter auf die Spielweise KILL TEAM gestoßen. Wie unterscheidet sich denn diese Spielform vom 1000~2000 Punktespiel? Zumal es dafür ja extra Einheiten & Gelände zu geben scheint. Kann man denn die "normalen" WH Fraktionen dafür auch verwenden?

Darüber hinaus kam jetzt Ark of Omen raus. Ist das eine neue Kampagne/neuer Kreuzzug?

Danke für Eure Geduld mit den Neuen & für Eure Antworten im Voraus 😊?
 
Bei Kill Team fokussierst du dich, wie der Name schon ein wenig andeutet, auf kleine Scharmützel mit einigen wenigen Figuren, anstatt auf Schlachten mit ganze Armeen.
Zumal es dafür ja extra Einheiten & Gelände zu geben scheint.
Gibt es, aber du kannst beides im Endeffekt für das jeweils andere verwenden. Am Ende sind, bis auf ein paar Ausnahmen, die Kill Team Boxen auch nur 40k Einheiten-Boxen mit hier und da anderes posierenden Modellen..

Die beiden Links veranschaulichen das m.M.n. ganz gut, das eine ist das Kill Team, das andere eine normale Einheit für die "normale" 40k Armee, nutzen kannst du am Ende aber beides für beide Varianten.

Wenn du ein kompletter Neueinsteiger bist oder aber schnelle / kürzere Games mit wenigen Figuren magst, dann bietet sich Kill Team aber gut an, um ein Gefühl für diese Art Spiel zu bekommen, weil du eben mit einer Box schon spielen kannst und nicht erst eine Armee aufbauen musst. Die Regeln der beiden Spiele sind allerdings nur sehr begrenzt miteinander vergleichbar, wobei auch hier Kill Team durch Einfachheit punkten kann.

Darüber hinaus kam jetzt Ark of Omen raus. Ist das eine neue Kampagne/neuer Kreuzzug?
Das kannst du hier ganz gut nachlesen. Im Grunde kann man sagen, dass es einerseits eine Erweiterung für die 9te Edition von 40k ist, aber auch ein Balance-/Regel-Update.
 
Killteam hat grundlegend nichts mit Warhammer 40.000 zu tun, es handelt sich um ein vollkommen eigenständiges System, welches im Setting/narrativen Hintergrund des Warhammer Universum spielt.
Die "Arks of Omen"-Erweiterungen sind besondere Spielmodifikationen des Warhammer 40k Systems, spielen unter beschränkten Bedingungen auf Raumschiffen, Space Hulks (und wenn die Gerüchte stimmen, Raumstationen, nicht nur imperial, sondern auch von Alienrassen).

Killteam ist ein Skirmish-System auf Einzeltrupp Niveau, ca. 5-10 Modelle je nach Fraktion/Rasse.
Warhammer 40k ist ein Massenskirmish-System, auf Einheitenbasis in Armeegröße, da sind Größen von 30+ Modellen üblich, es gestattet zudem den Einsatz von Superschweren Fahrzeugen bis hin zu Titanen.

Alle Fraktionen aus dem Warhammer Universum können in Killteam gespielt werden, tatsächlich hat man in KT sogar noch weitere, meist imperiale Fraktionen zur Auswahl, die zwar auch in WH40k mit Regeln einsetzbar sind, aber allgemein nur selten gespielt werden, da es kleinere Subfraktionen ohne eigenständige Armeelisten/Codices sind.
 
Kurzer Nachschlag:
Mein Beitrag beschreibt natürlich nur sehr grob die Verhältnisse, ausführlich könnte man tagelang die Unterschiede und Vorzüge herausstellen, für weitere Fragen stehe ich und sicher auch viele andere User des Forum gern Rede und Antwort, wir erklären dir den Wahnsinn in allen Einzelheiten...

In diesem Sinne, willkommen!
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Ich versuche mal eine leichtere Erklärung:

Warhammer 40K Matched Play*: Armeen-umfassende Schlachten um strategische Missionsziele auf einem großen Spielfeld. Üblich sind 2000 Punkte und eine Spielzeit von ~3 Stunden. Das Buch Arks of Omen GT: Mission Pack bezeichnet den aktuellen saisonalen Orientierungsrahmen für ausgeglichene Spiele.

Kill Team: Einsatztrupps aus individuellen Modellen auf sehr kleinem Spielfeld, oft zwischen Ruinen und manchmal innerhalb von Korridoren. Streng von Matched Play isoliertes Regelwerk. Spielzeit ~45 Minuten.

Boarding Actions: Neuer Spielmodus für Warhammer 40K. Mittelgroßes Spielfeld besteht aus Korridoren eines Raumschiffs für eine Entermannschaft aus 500 Punkten. Grundsätzlich identisches Regelwerk wie Matched Play, allerdings für die enge Umgebung etwas angepasst. Regeln und Missionen befinden sich im Kampagnenbuch Arks of Omen: Abaddon. Spielzeit ~1 Stunde (?)

Warhammer 40K Crusade: Modus für eine fortlaufende narrative Kampagne mit rudimentären Rollenspielaspekten für die Armee. Regeln und Missionen befinden sich im Grundregelbuch und im eigenen Codex.


*datt normale.
 
Zuletzt bearbeitet: