Unterschied?

Flatrocker

Aushilfspinsler
28. Oktober 2010
0
0
4.611
Huhu und Hallo! *in die Runde wink*
Bin grad etwas verzweifelt und weiß nicht, wo ich am Wochenende Antworten finden soll auf meine Frage.
ABer vielleicht gibts hier jemand Nettes, der bereit ist, mir zu erklären, was denn das besondere am Digitaldruck ist?
ICh weiß, passt gar nicht recht ins Forum, aber ich muss noch bis Mitte nächster Woche einen Auftrag erledigen und steh nun vor der Entscheidung für oder gegen Digitaldruck.
Doch solange ich nicht weiß, was so toll an Digitaldruck sein soll und die Mitarbeiter der Druckerei hier auch im verdienten Wochenende sind, komm ich nicht weiter!
Es wäre also super, wenn jemand von euch eine Antwort hätte.
Achja, vielleicht ist das noch wichtig: Es geht um 50 kleine Heftchen...

DANKE und SCHÖNES WOCHENENDE!!
vG
 
Naja, eigentlich denke ich, dass wir ein Tabeltop und kein Druckereiforum sind, hab mich aber trotzdem kurz schlau gemacht:
Also: Einen Digitaldruck zu machen bedeutet (mMn), dass die Druckinformation dirket vom Pc zur Druckmaschiene (Printer) geht, ohne dass eine statische Druckform verwendet wird.
Das ganze ist vor allem bei kleinen auflagen lohnenswert.
Zitat Wikipedia:
Personalisierte Drucke sind wirtschaftlich überhaupt nur im Digitaldruck möglich, mitunter werden z.B. bei der Katalogproduktion Digitaldruck einerseits und Offset- bzw. Tiefdruckverfahren andererseits kombiniert. Da inzwischen im Digitaldruck günstige Fertigungskosten erzielbar sind, erscheinen heute bereits viele Bücher (noch) unbekannter Autoren – teilweise auf eigenes Risiko oder über kleine Verlage – zu marktfähigen Preisen und in handelsüblicher Qualität. Mit dem Herausbringen von solch digital gedruckten Kleinauflagen hat man zwar höhere Stückkosten, aber kann bei z.B. unter 100 Büchern mit wesentlich weniger Investition in einen Markttest der Auflage auskommen.

So, wenn du mehr wissen willst empfehle ich den Wikipedia Artikel Digitaldruck.
Dazu dann noch ein herzliches wilkommen an board. Vieleicht haben wir auch noch einen Drucker hier, der dir mit eigenen Hintergrundinfos weiterhelfen kann. Ich habe von Drucken generell keine Ahnung.
 
Digitaldruck für kleine Mengen

Grüß dich!

Also den Digitaldruck verwendet man einfach bei kleineren Mengen, das Ding funzt im Großen und Ganzen wie ein Kopiergerät nur hat Digitaldruck eine weitaus größere Qualität als eben z.B. ein Kopierer. Rechnen tut sich Digitaldruck allerdings nur wirklich bei geringen Auflagen. Heftchenmäßig bei Digitaldruck vielleicht bis 100 Stück - Blattmäßig bis ca. 500 Stück würde ich mal behaupten. Und es geht echt flott!
Ich finds schade dass viele Copieshops noch nicht damit ausgerüstet sind und man daher meist ne Druckerei nutzen muss - aber naja, auch davon gibt es ganz Gute!

Uru