Unterstützung Kunst für Kind

Roio

Miniaturenrücker
11. April 2021
1.026
2.164
6.001
Guten Morgen Zusammen,

als Eltern steht man manchmal vor Entscheidungen oder Dingen von denen man keine Ahnung hat.....

Ich brauche eure Hilfe im Bereich Design/Kunst.

Mein großer Sohn mit jetzt dann 11 Jahren ist in unseren Augen sehr künstlerisch veranlagt. Er malt für sein Alter sehr gut. Jetzt nicht im Sinne klassische Kunst sondern eher Richtung Design/Comic etc. Bzw. Bin ich der Meinung prägt es sich noch aus.
(Nein wir denken nicht das er schon der nächste Picasso wird ?)

Er malt mit allen möglichen Stiften, überall sind seine kleinen Skizzen und Bilder. Er braucht es zum abschalten vom Alltag. Er hat Entzugserscheinung wenn er einige Zeit nicht malen konnte.

Nach viel Blabla zur eigentlichen Frage: was findet ihr die beste Art ihn da zu unterstützen.
Wir hatten im ersten Schritt an ein Lernbuch gedacht sprich Hilfen, Techniken etc.
Interessanterweise mag er so etwas eher weniger. Er ist eher der Praktiker. Einfach rein und ausprobieren.

Zeichenkurs. Auch eine Idee.

Und dann kam mir das digitale Zeichnen. (iPad etc....)

Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus und freue mich auf eure Hilfe/Unterstützung. Vielleicht ist hier ja jemand in dem Bereich tätig und kann seine Eindrücke schildern was ihm/ihr am besten geholfen hat seinen Weg zu finden.

Dankeschön an alle! ?
 
Nach viel Blabla zur eigentlichen Frage: was findet ihr die beste Art ihn da zu unterstützen.
Wir hatten im ersten Schritt an ein Lernbuch gedacht sprich Hilfen, Techniken etc.
Interessanterweise mag er so etwas eher weniger.

Ich habe wirklich absolut NULL Ahnung von Themen wie Kunst-Erziehung und/oder Förderung, vielleicht nur eine Frage:

Was sagt er denn selber, wo und wie man ihm am besten helfen kann? Du schreibst ja, dass er so theoretische Hilfsmittel eher nicht mag, was ich bei einem 11-jährigen gut verstehen kann. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Roio und keinPonyhof
Ich habe wirklich absolut NULL Ahnung von Themen wie Kunst-Erziehung und/oder Förderung, vielleicht nur eine Frage:

Was sagt er denn selber, wo und wie man ihm am besten helfen kann? Du schreibst ja, dass er so theoretische Hilfsmittel eher nicht mag, was ich bei einem 11-jährigen gut verstehen kann. 😉
Gute Frage.
Aktuelle Antworten: 1) er weiss es selber nicht ? und 2) wir schauen was sich evtl als Weihnachtsgeschenk eignet ?
 
er weiss es selber nicht

Ich find Euren Förderungswillen sehr löblich. Es besteht natürlich irgendwie die "Gefahr", dass man das in dem Alter eher als "störend" empfindet; vor allem, wenn man mit 11 Jahren ja noch nicht so wirklich selber artikulieren kann, wie da die eigenen Vorlieben ausfallen.
EDIT: Das sage ich übrigens als Sohn einer Kunstlehrerin! 😉

Wenn er eher in Richtung Design/Comics geht, wie wäre es denn zu Weihnachten mit einem Gutschein für einen -falls vorhanden- lokalen Comic-Laden oder Shop für Künstlerzubehör? Er hätte dann die Freiheit, sich die Sachen SELBER auszusuchen, und Ihr könntet daran vielleicht seine Vorlieben ablesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht braucht er ja gerade gar nichts. Das klingt so als hätte er eine freigeistige Art des Malens und da kann eine ungefragte Förderung auch störend sein.
Ein hochwertiges Comicbuch zur Motivation könnte förderlicher sein als irgendwas theoretisches. Ein Gutschein klingt unpersönlich, hilft hier aber mehr als ein Buch. So mittelgute Stifte zum colorieren könnten förderlich sein, je nachdem auf welchem Level er gerade ist. Da könnte dann sogar eine anleitendes kleines Buch dabei sein. Aber bitte kein Buch über Sachen die er nicht direkt nachmachen kann. Sei es aufgrund des Alters, oder des vorhandenen Materials.

edit. da war jemand schneller 😀
edit2. Verzeit die rhetorische Redundanz, das ist ja schrecklich 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Roio und beetlemeier
Vielleicht braucht er ja gerade gar nichts.

Auch ne Möglichkeit!
Vielleicht noch ne Frage: Sucht er denn AKTIV im Internet oder vielleicht auch in Büchern/im Haushalt/in der Schule nach Anregungen?
Bei mir war es früher so, dass ich in dem Alter auch gerne gezeichnet und gemalt hatte, aber mich die ganzen Bücher, Sammel- und Kunstbände im Haushalt kaum interessierten?

Theoretisch könnte man auch die/den Kunstlehrer fragen (falls vorhanden), ob da mal entsprechende Bemerkungen fielen. Allerdings könnte man das in dem Alter dann auch gehörig in den falschen Hals bekommen, wenn zu Beginn der Pubertät die Eltern über einen mit den Lehrern sprechen! ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Roio
Danke an eure Antworten.
Er ist jetzt das erste Jahr in der Realschule da fällt noch nicht viel in Kunst an bisher. Wir helfen ihm beim lernen aber ansonsten wollen wir das die Schule ein elternfreier Raum zum entfalten ist. Da ist er vom Elternhaus weg und kann mit seinen Freunden anders sein. Das wollen wir so lassen.

Anregungen nimmt er sich überall her. Da ist er wie ein Schwamm. Z.b haben sie den Trailer für Red one angeschaut und promt ist er rauf gerannt um einen dieser Schneemänner zu zeichnen. Mit Überschrift etc. Er schaut sich Techniken bei YouTube an aber dann gefühlt nach 2 Minuten schaltet er das ab und geht zum Malen rauf.

Wir haben ihm schon Alkoholmarker gekauft, weil mit normalen Filzstiften ist er unzufrieden weil da kann er nicht schattieren. Die Stifte nutzt er am liebsten. War ein großer Packen über Amazon. Da ist die Steigerung auch schwer aktuell. Er zeichnet viel an seinem Handy eben diesen Grafik/Graffiti Stil. Deshalb hatten wir schon Richtung Grafiktablet gedacht aber da kenne ich mich ja noch weniger aus. Vorallem sind die Dinger sakrisch teuer.....
Evtl. Ein gebrauchtes iPad.

Wir wollen ihn auch zu nix drängen. Figuren malen mag er z.b. garnicht. Das ist ihm nicht kreativ genug.
Wir sind nur am schauen was seine Hobbys unterstützen würde. Lenken soll ihn gar nichts und wenn das Ergebnis ist das "nichts" in der Situation am besten ist dann ist es so.

Das Bild hat er Mal eben auf dem Notizblock und mit Kugelschreiber gemalt.
Notizbuch fürs malen hat er aber schon damit er nicht seine Schulsachen ständig voll malt ?

1000047786.jpg
 
Ein schlechtes Grafiktablet kann unglaublich demotivierend sein. Ein normales Tablet mit entsprechender App ist da wohl die bessere Lösung. Wenn er das Hobby eh schon am Handy auslebt ist das sicher eine gute Überlegung. Ich hab aber vom aktuellen Stand der Technik keinen Plan.
Alkoholmarker sind auch gut, kann man davon denn zu viele haben? 😀 Rein für die Freude am Weihnachtsabend könnte ich mir eine kleine Box Copics vorstellen, falls er diese kennt und zu schätzen weiß. (ok gerade mal gegoogelt, da ist das Tablet ja billiger :O )
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Vorallem sind die Dinger sakrisch teuer..
Stimmt, Du hattest geschrieben, dass Du aus dem ländlichen Bayern kommst; da sind Comic-Buch-Läden wohl eher selten gut erreichbar... 😉

Da wäre ich auf der rein technischen Ebene mit meinem Latein auch am Ende.

Vielleicht noch ein paar allgemeine Ansätze:
Liest er denn auch Comics, und wenn ja, in welche Richtung geht das: Eher us-amerikanisch oder europäisch?
Ist er mit seinem Hobby eher ein Einzelkämpfer, oder tauscht er sich da auch mit Freunden aus?
Du schreibst, dass er sich seine Anregungen von überall her holt! Vielleicht kann man sich ja mal die Werke der letzten Zeit ansehen, und schauen, wo da der Schwerpunkt liegt und sich daran orientieren.🤔

SInd zugegeben aber keine echten Tipps, sondern eher Denkanstöße.
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Hey ich bin über alle Anstöße dankbar. Man selbst sieht ja oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ich musste grad copics googlen....ja da kauf ich ein erneuertes iPad ? ist günstiger.
Solche Marker hat er als "günstig". Aber dafür sind sie echt gut. Waren auch sehr viele Farben.
Und ja schlechte Technik kann mehr kaputt machen als nützen. Deshalb schiele ich eher auf ein iPad. Da sehe ich viele Künstler immer damit. Und so nutzen kann man das ja auch. Hat wer Erfahrung mit den "zertifizierten" Gebrauchtgeräten?

Inspiration sind Pokemon, Filme, Computerspiele wie Grounded, Kirby, Mario etc., Warhammer ist auch dabei aber zurzeit weniger.

Comicläden sind kein Thema. Augsburg und München sind gut erreichbar. Dir Zeit ist es aktuell eher.
Und sonst sind seine Freunde alle eher nicht so kreativ veranlagt. Da ist er schon mit Abstand der "schlimmste".

Schwierig und auf jeden Fall Danke für euren Input!
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Hey,
hab jetzt auch nicht die große Erfahrung, aber als die Firma Ipads + Stift (wichtig! :-D ) spendiert hat, hab ich mich auch mit nem Malprogramm hingesetzt und geguckt was so geht. Es ist definitiv was komplett anderes als auf Papier, aber wenn er auch am Handy malt, warum nicht. Informier dich nur auch vorher bezüglich entsprechender Software.

Ansonsten, wenn er es mag: gibt es bei euch in der Nähe keine Convention oder Messe oder sowas, wo halt "richtige Comiczeichner" sind, bei denen er sich Dinge abgucken und mit denen er reden kann?

Ansonsten finde ich es super, dass ihr sein Hobby so gefühlvoll und durchdacht unterstützen wollt. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Roio
IPad klingt erstmal gut. Das hätte ja auch einen Mehrwert für ihn, wenn er es nicht zum Malen nutzt. Ansonsten sehe ich da fast nur noch den unseeligen Gutschein mit Hobbybudget, aber mit 11 Jahren ist das noch etwas früh. Bin echt dankbar, dass meine Eltern damals nicht versucht haben, mir ein Warhammergeschenk selbst auszusuchen. 😀
 
Mein Großer hat ähnlich angefangen, auch vom Alter her.
Unterstützt haben wir ihn hauptsächlich mit Material und Zuspruch.
Heute macht er freiberuflich Designs und Entwürfe für verschiedene Firmen und Tattoovorlagen.
Comics zeichnet er zum Spaß immer noch.
Ein paar Bücher zum Thema Comiczeichnen haben wir ihm auch gekauft, leider gibt es die mWn immer noch nur in englisch, später kam dann noch ein Diy Lichttisch dazu.
Mein Tipp in dem Alter, machen lassen und in keine Richtung schubsen.?
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof und Roio
iPad Pro (nicht zu verwechseln mit Standard IPad) ist tatsächlich was digitales Zeichnen angeht ganz vorne mitdabei von Qualität her. Er kann locker mit Profi Geräten aus der Industrie mithalten. Habe auch für den Zweck mir ein IPad Pro 12 gekauft. Der große Vorteil beim IPad gegenüber den Profi Geräten ist, dass er in Standalone betrieben wird. Die Profi Geräte sind quasi Monitore auf denen man zeichnen kann. Also braucht man zusätzlich ein PC.
Der große Vorteil bei Profi Geräten ist die große Zeichenfläche. Es gibt welche 19 und 24 Zoll.
Artist Pro 19 (2 Gen) und Artist Pro 24 (Gen) sind wohl die besten auf dem Markt.
Auch der Preis ist OK.
Wacom ist überteuerter Mist. Es war populär weil es ein Monopolist war. Die Industrie hatte ja keine andere Wahl als Wacom Produkte zu benutzen.


Ansonsten kann man leider mit Zeichen nicht viel verdienen. Das Zeichnen bei Berufen wie Design ist zweitrangig. Es geht eher um die Idee und dessen Umsetzung.

Als Illustrator verdient man nicht sonderlich gut. Es sei denn man ist ein Superstar Illustrator wie Paul Bonner, der auch unter Fantasy-Tabletoppern bekannt ist. Er hat seinen eigenen Stil und seine Illustrationen sehen einfach sehr interessant aus.

Als Comiczeichner sieht es noch schlimmer aus. Man darf auch dabei nicht vergessen, dass es in Deutschland sogut wie keine Comic-Kultur gibt. In Japan und USA sieht es schon dagegen besser aus.

Ansonsten den Kleinen einfach machen lassen. Zeichenkurse sind langweilig.

Zertifizierte Gebrauchthändler sind besser als OVP. Weil man eine längere Garantie bekommt. Mindestens 2x länger als Apple anbietet.

Copics sind erstmal was fürs Skizzieren im professionellen Bereich. Glaube aber nicht, dass man die heute noch jemand benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Clipstudio ist im Profibereich mehr als ausreichend. Für das professionelle Zeichnen ist die Ebenen-Funktion wichtig. Skizze auf der ersten Ebene. Dann auf der nächsten kommt die fertig Zeichnung und auf der dritten Farbe usw.

Für den Anfang würde ein beliebiges internes Programm aufm IPad Pro reichen wo man mit Stift zeichnen kann.
Es gibt übrigens Folie für den Bildschirm, die von Struktur her sich einem Papier ähnelt. Man hat das Gefühl als ob man auf Papier malt.
 
Ansonsten kann man leider mit Zeichen nicht viel verdienen. Das Zeichnen bei Berufen wie Design ist zweitrangig. Es geht eher um die Idee und dessen Umsetzung.
Ein paar gute Aufträge für ein paar europäische Gaming Studios wurden ganz gut bezahlt, Problem ist da wieder das "reinkommen". Beziehungen oder Glück sind da auch nötig.
Reich wird man nicht.?
Eine direkte Lehre in der Richtung gibt es nicht,Etsy in Berlin hat mal ein paar Workshops angeboten ,das meiste erarbeitet man sich selbst.?
Als Comiczeichner sieht es noch schlimmer aus. Man darf auch dabei nicht vergessen, dass es in Deutschland sogut wie keine Comic-Kultur gibt. In Japan und USA sieht es schon dagegen besser aus.
Auf jeden Fall.Da sieht es echt unterirdisch aus.
Wenn nicht wirklich viel Herzblut und Durchhaltevermögen da ist lieber als Hobby laufen lassen.?