Joa, sieht nicht schlecht aus. Anständige Ulthwé-Umsetzung. Ich persönlich mag solche harten Akzente bei Eldar sehr. Hab selbst ein Schema mit so harten Akzenten, und auch wenn es bei einer einzelnen Mini nicht so dolle aussehen mag, macht es doch in der Gruppe einen tollen Eindruck. Von daher: Stell doch vielleicht mal ein Bild rein, das die Waffenplattform inmitten Deiner Truppen zeigt.
In ein paar Punkten muss ich mich meinen Vorrednern anschließen:
Die grauen Akzente sind zwar farblich okay, könnten aber z.T. etwas sauberer umgesetzt sein. Mit dem Problem hab ich auch immer zu kämpfen, da man die Akzente nie auf Anhieb gleichmäßig und sauber hinkriegt (es sei denn, wir sprechen hier von Größen wie Gouldar oder Nx2
😉). Ich muss die grauen Ränder immer mit Schwarz vorsichtig begradigen. Das frisst zwar einiges an Zeit (wodurch ich an der Bemalung eines einzigen Gardisten im Schnitt 'nen Tag lang sitze <_< ), aber es lohnt sich. Denn man hat danach eine Mini, die sowohl in der Nahansicht als auch in der Gruppe gut aussieht.
Die grünen Edelsteine... Tja, die gehören zwar zum Ulthwé-Schema, aber ich seh das ähnlich wie Winks, vielleicht sähen stattdessen rote etwas besser aus. Aber wie gesagt, Geschmacksache.
Mir fällt da aber grad noch auf, dass Du am hinteren Teil der Kanone die Edelsteine auf der einen Seite oben hell und auf der anderen Seite unten hell akzentuiert hast... :blink:
Für die Übergänge an kleinen Edelsteinen hab ich mittlerweile eine Technik, die schnell geht und trotzdem ganz gut aussieht:
- Edelstein in der Grundfarbe bemalen
- Dann für den Akzent immer auf seiner jeweiligen Seite einen Halbmond mit der Akzentfarbe malen (Vorsicht: Farbe darf nicht zu trocken sein!)
- Diesen immer nur kurz antrocknen lassen, vielleicht ein, zwei Sekunden
- Und dann mit einem (sauberen) Finger draufdatschen. Das hat den Effekt, dass die Farbe in der Nähe der Mitte des Steins weggenommen wird, aber am Rand bleibt.
- Wenn der Effekt beim ersten mal noch nichts geworden und zu viel Farbe verschwunden ist, wiederhole die Prozedur ab Punkt 2.
Der Übergang entsteht dabei ganz von selbst. Voraussetzung für die Technik ist natürlich, dass man mit dem Finger an die Steine rankommt, aber die ist bei Deiner Plattform ja gegeben.
Probiers mal aus, wenn Du magst!