Untoten-Bande...da fehlt doch was? oO

Kotnik

Erwählter
18. Februar 2011
654
0
9.451
Hallo,
ich möchte demnächst gern mit 2 Freunden MOrtheim anfangen, bin mir im Moment aber noch unsicher, welche Bande ich wählen soll
Ich liebäugele ja mit den Untoten, aber die auswahl der möglichen Figuren lässt mich etwas stutzen:
Vampir, ok
NEkromant, ok, schicke Zauber
Dregs..Naja, aha, keine so tolle heldenauswahl mMn

Zombies, Hunde, Ghule alles wunderbar...aber moment, fehlt da nicht noch was? Warum gibts keine Skelette? oO Wurden die vergessen, wär das zu viel? Ich weiß nich, das lässt mich im MOment noch zögern, bei den Untoten einzusteigen.
Kann man Skelette inirgendeiner Form noch einbauen? Gibt es optionale Bandenregeln dafür? Oder soll ich die dann einfahc als "count as" Zombies spielen?
 
Hi,

wobei ein Nekromant durchaus auch in der Lage sein sollte, ein paar Leichen zu erwecken, die schon ein paar jährchen auf dem örtlichen Friedhof verbracht haben.

Sprich, Skelettmodelle nach den Regeln für Zombies zu spielen, sollte kein Problem darstellen - habe ich auch schon gegen gespielt.
Man darf halt nur kein Problem damit haben, dass ein Skelett mit Speer und Schild auch nur wie ein unbewaffneter Zombie kämpft.

Alternativ könntest Du eigene Hausregeln für Skelette erstellen (in Absprache mit den Mitspielern) und diese verwenden. Möglicherweise hat das hier sogar schon jemand gemacht?

Gruß
 
ein "Dämonenjäger" der Tipps gibt wo man Leichen für Fledderei herbekommt 🙄
Bei den früheren Mortheimspielen in meiner damaligen Gruppe sah man des Öfteren Skelette wandeln.
Wobei hier auch ein "Erwecken" spruch zusätzlich ins Regelwerk eingefügt wurde.
Damit konnte man (z.B. Auf Friedhöfen) bereits existente Tote oder im aktuellen Spiel gefallene entweder als Zombie oder als Skelett auferstehen lassen.
Als Denkanstoss: erweckte Kreatur bindet dauerhaft 1 Magiewürfel 😉
 
Hi,

... ein "Dämonenjäger" der Tipps gibt wo man Leichen für Fledderei herbekommt 🙄...

was glaubst Du denn, wie wir an unsere Servoschädel kommen? 😀

Das mit dem Friedhof hört sich interessant an. Wenn sich so ein Geländestück auf der Platte befindet, könnte der Nekromant mit seinem Tote-erwecken-Zauber anstatt einem bereits gefallenen Zombie auch ein Skelett wiederbeleben.
Auf diese Weise müsste man gar nicht erst die Bandenregeln umschreiben, und könnte die Skelette wie besondere Ereignisse handhaben. Und wenn tatsächlich mal ein Gegenspieler etwas gegen diese Ideen hat, funktioniert die Bande auch ohne Friedhof und Skelette.

Gruß
 
Das wurde im Hintergrund erklärt. Die Luft in Mortheim zersetzt totes Material viel schneller, als das normalerweise der Fall ist. Daher lohnt sich die Erweckung von Skeletten nicht. Die würde viel zu schnell wieder auseinander fallen.

Und warum Bucklige keine gute Heldenauswahl sind, musst du mir auch erstmal erklären. Für das, was sie können, sind die ja fast geschenkt.
 
Dann mach doch verpestete Bückstücke ähm Bucklige 🙂
Die Herren Dämonenjäger setzen ja auch jahrhundertealte Servitoren auf Medizinstationen ein die eigentlich selbst die Infektionsherde darstellen 😀

"Die Luft in Mortheim zersetzt totes Material viel schneller" - das würde dann aber auch auf Vampire (untot), Zombies (untot), und Gespensterpack aller Art zutreffen.
Einzig Ghoule, Bucklige und Nekromanten wären ja dann als "lebendig" zu betrachten.
Todeswölfe weiß ich gerade nicht auswendig
Genau genommen wären dann auch Lederrüstungen und besondere Gegenstände wie Knochenkelche (böser Kampagnenleiter *schimpf*) vom raschen Zerfall betroffen.
Die Herren von GW definieren "lebend" also anders als der Rest der Menschheit 😛

Vorschlag von mir:
Es gab durch den Town Cryer mal Erweiterungsregeln für Mortheim hinsichtlich der Khemris - nimm doch von denen das Skelettprofil!
 
Wie machen sich denn die Unoten 'aktuell' in Mortheim? Scheinbar sind die Banden nicht allzu ausbalanciert, Hexenjäger und Skaven sind weit vorn. Und wenn ich als hauptkämpfer nur Zombies hab :huh:

wennst mit freunden eine kampagne startest, räumen gut gespielte marienburger alle gegner einfach weg wegen den 3 mann mehr in der bande die man durch die 100GK mehr kaufen kannst. Reikländer Schützenbanden sind auch mörder. Gegen WH hab ich 0 Probleme gehabt. Den Captain hat mein Captain sauber mit den Duellpistolen erschossen, die Schwertkämpfer die Helden aufgeräumt ohne Probleme, und die Opferkrieger sich halt mit den Flagellanten herumgeschlagen. Skaven hab ich nich nicht die Ehre gehabt.
 
Gegen die Bandenvorteile der Skaven sehen selbst die Marienburger schlecht aus.
Mit den 100 Gold kann man etwa 3-3,5 neue Leute anheuern und billig ausrüsten, da die Skaven aber 5 Gold weniger kosten, billiger ausgerüstet werden können (Schleudern) und bessere Stats und Ausrüstung haben (Schleudern...) verliert sich der vermeintliche Vorteil recht schnell wieder.
V.a. wenn man dann noch das erhöhte Bandenlimit und die Möglichkeit auf max. Heldenanzahl von Anfang an berücksichtigt sind die Skaven spätestens nach 3-4 Spielen oft sehr weit vorne.

Bei uns war sogar schon die Überlegung Skaven auf 400 Goldstücke zu beschränken, um sie überhaupt vertretbar zu machen.

Aber wenn man so anfängt Mordheim zu zocken kann man's eigentlich auch gleich sein lassen. 😀