[Update]Serpent - erster Airbrushversuch - fertig

don gonzman

Aushilfspinsler
05. September 2005
23
0
5.181
49
Hallo werte Community,

ich bräuchte mal ein paar Tipps zu meinem Serpent.
Aber erstmal die W.I.P. Bilder:







So, jetzt meine FRagen:
1. Soll ich die Kanten der schawrzen Markierungen noch akzentuieren?
2. Welche der Erhöhungen soll ich zu Steinen machen, bzw. als "Hubbel" in der kristallinen Hülle belassen?
3. Die Seelensteine - in welcher Farbe? - Ich würde zu rot tendieren.
4. Unterteil und Waffen in welchen Farben? - Ich gehe in Richtung grau, mit weißen Akzenten.

Für weitere Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.
(Und ja, ich weiß, dass die Vertiefungslinien ziemlich wackelig sind, aber gegen zittrige Hände ist mir noch nix eingefallen😉)

Danke schonmal.
Grüße
Gonzo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hübscher Anfang. 🙂

Was mir als Airbrush-Laie auffällt, du hast außerhalb der aufgehellten Stellen auf dem Rumpf, also auf dem Blauen, ziemlich oft weiße Sprenkel. Bei meinen Versuchen habe ich die auch erst gehabt. Ich denke, du solltest die Stellen abdecken, die rein Blau bleiben sollen, oder zumindest die Düse öfter reinigen, damit keine Farbklekse "mit gerissen" werden.

Jetzt zu deinen Fragen:
1. Auf jeden Fall alles noch mal akzentuieren. Nicht nur das Schwarze, sondern den Rest auch. Das Schwarz wohl mit Codex Grey, das Blau mit einem hellen Blau bis Weiß. So bekommst auch die wackeligen Linien in den Vertiefungen ausgebügelt.
Diese können ruhig komplett ausgemalt sein. Also ich meine, nicht nur den "Boden" der Vertiefungen sondern die Seiten auch (Ersteres halte ich für sehr schwer umzusetzen mit zittrigen Händen. Kenn ich ja auch). Dann oben drauf Akzente setzen und es sieht wunderbar sauber aus.

2. Das bleibt natürlich die selbst überlassen, wie viele, oder welche Größe zu Edelsteinen werden sollen.
Ich tendiere dazu, nicht alle Ovalen zu Steinen zu machen. Gerne alles bis zu der Größe, wie die vorne, in den Spitzen (sowie die Großen und Kleinen auf den Sensenklingen). Dieses Ovel rechts, unterhalb der Ansaugöffnung mit den drei Einkerbungen z.B. auf keinen Fall.

3. Kommt auf den Rest deiner Armee an. Rot mag ich in diesem Kontrast nicht zu dem Blau/Weiß. Wirkt mir zu "Amerikanisch". :lol:
Du könntest genau so gut ein Grün nehmen, Lila oder Gelb. Nur nicht gemischt, ich bekomme da immer Schimpfe für.

4. Ich denke auch, ein dunkles Grau würde sich hierfür anbieten. Etwas Dunkler als Codex Grey, dann kannst du die Akzente (wenn du sie unten auch machen magst) in der gleichen Farbe, wie oben drauf das Schwarz machen. Die Vertiefungen kannst du dann rein Schwarz machen. So hast du noch eine Schattierungsstufe mehr.
 
Nö, die weißen Sprenkel sind leider keine Absicht gewesen - das kommt dabei raus, wenn man:
a) beim Zwischendurch-Reinigen der Airbrush nicht sorgfältig ist und
b) die Konsistenz der Farbe nicht überprüft

Nachdem aber die ersten Sprenkel drauf waren und sich das nur durch "Nochmal von vorne" beheben lässt, ist's ab jetzt Absicht 🙄

Zu den Akzenten: die einzelnen Panzerplatten zu akzentuieren erscheint mir nicht so sinnvoll, da ich zum Einen nicht sauber genug male ud zum Anderen gefällt mir der sanfte Übergang (Airbrush macht's möglich) und da wären mir Akzente zu hart - glaub' ich

Seelensteine: Hihi, an den "amerikanischen Effekt" hab' ich gar nicht gedacht - aber lila ist in der Tat eine sehr interessante Alternative.

Dann sag' ich mal Danke und gehe in mich, wie ich weitermachen will.
Grüße
Gonzo
 
Zu den Akzenten: die einzelnen Panzerplatten zu akzentuieren erscheint mir nicht so sinnvoll, da ich zum Einen nicht sauber genug male ud zum Anderen gefällt mir der sanfte Übergang (Airbrush macht's möglich) und da wären mir Akzente zu hart - glaub' ich

Vielleicht mal mit brushen versuchen. Feinen Pinsel nehmen, die Farbe extrem Rückstandlos wieder an einem Tuch abwischen und quasi im 45° Winkel an den Ecken abwischen. Dabei kann man eigentlich nicht so viel falsch machen 😉
 
@ Mr-Andi: Danke - hat geholfen (hoff' ich)
@siccore: ja stimmt, war mein FEhler, ich verwende die Vallejo-Air und die Blau hatte ich ziemlich neu und die ließ sich gut unverdünnt bearbeiten; die Weiß steht schon eine Weile hier rum und ich hab' nicht darauf geachtet und munter losgeschüttet - naja, aus Fehlern lernt man ja am Meisten.
@Preda: also, der Winkelunterschied zwischen "Hauptteil" und Flügeln ist bewusst, der Unterschied an der Kanzel war zu spät bemerkt :wub:
Kommen ja noch welche nach...

Trotz des "amerikanischen Effekts" (oder vielleicht auch gerade deswegen 😀) wird's wohl auf rote Seelensteine rauslaufen (außerdem hab' ch da die Farben hier...)

Wo ich mir absolut unsicher bin ist die Geschichte mit der Akzentuierung der Kanten. Hab' ich früher bei meinen Imppanzern auch gemacht und fand's immer ganz hübsch, aber die waren auch kantig und ich fürchte halt, dass harte Akzente die weichen Formen eines Eldarpanzers eher stören würden. Lass' mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

Soweit mal Danke und immer weiter her mit Ideen, Tipps und Kritik.
Grüße
Gonzo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kelmon
1. Danke
2. Stimmt, die wollte ich eh, zumindest an den Kanten akzentuieren - muss halt ohne AB gehen
3. Hm, da muss ich den guten Roman mal interwieven, wie er das gemacht hat.
4. Eldar sind so schön "bling-bling" - ich hatte die Nase voll von zig dunkelbemantelten Todeskorpslern und ebenso dunklen Dark Angels (die hab' ich natürlich beide noch) - Aber es war Zeit für was buntes 😀
Grüße
Gonzo
 
So, es ist vollbracht:

DSCF0215-1.jpg


DSCF0214-1.jpg


DSCF0213-1.jpg


Gelernte Lektionen:

1. Eine Airbrush ist ein Segen, da sie selbst "Pinsel-Bewegungsdeppen" wie mir super Effekte ermöglicht.
2. Ich muss mir dringenst angewöhnen sauberer zu arbeiten (siehe das Abkleben der Markierungen, Details, Farbkonsistenz, Sauberkeit der AB,etc.)
3. Ich muss üben Seelensteine zu bemalen.
4. Das Abschattieren heller Flächen läuft auch noch nicht so, wie ich mir das vorstelle.
5.+ Wird euch bestimmt noch was auffallen 😉

Grüße
Gonzo