Hallo liebe Mit-Foris,
meine Wenigkeit plant, im Spätsommer (genaues Datum steht noch nicht fest) den Urlaub als Studienreise nach Japan, schwerpunktmäßig Kultur in Kyoto, zu verbringen. Die Reise wird wohl etwa zwei Wochen dauern und in einer geführten Gruppe stattfinden.
Jetzt meine Frage an Euch: Auch wenn die Reiseführung japanisch spricht und für uns übersetzen wird, wie sieht es mit eigenen Japanisch-Kenntnissen aus? Ist so etwas sinnvoll zu lernen, damit man etwas unabhängiger kommunizieren kann?
Sicherlich ja, andererseits habe ich in meinem persönlichen Umfeld keine japanisch sprechenden Bekanntschaften und auch lese ich sonst kein japanisch. Selbst wenn japanisch für mich eine interessante Sprache ist, muß ich mich doch fragen, ob es daher den Zeitaufwand wert ist, sie zu lernen, nur um anschließend kaum Gelegenheit zu haben, sie auch zu sprechen, ganz im Gegensatz zum Englischen, das bei mir mehr oder weniger täglich gebraucht wird.
Die Frage ist also, wieviel und was sollte ich lernen? "Japanisch für Touristen" oder schon etwas mehr, wenn auch nicht gleich die komplette Sprache? Und welche Kenntnisse der Hiragana-, Katakana- und Kanji-Symbole sind empfehlenswert? Wenn ich schon etwas lerne, sollte es ruhig mehr sein als "Guten Tag" und "Tschüß", denn das kann ich auch jetzt schon.
Wie sieht es mit eigenen Erfahrungen aus? Kann mir jemand etwas aus seinem eigenen Fundus berichten?
Sayonara,
Laminidas
meine Wenigkeit plant, im Spätsommer (genaues Datum steht noch nicht fest) den Urlaub als Studienreise nach Japan, schwerpunktmäßig Kultur in Kyoto, zu verbringen. Die Reise wird wohl etwa zwei Wochen dauern und in einer geführten Gruppe stattfinden.
Jetzt meine Frage an Euch: Auch wenn die Reiseführung japanisch spricht und für uns übersetzen wird, wie sieht es mit eigenen Japanisch-Kenntnissen aus? Ist so etwas sinnvoll zu lernen, damit man etwas unabhängiger kommunizieren kann?
Sicherlich ja, andererseits habe ich in meinem persönlichen Umfeld keine japanisch sprechenden Bekanntschaften und auch lese ich sonst kein japanisch. Selbst wenn japanisch für mich eine interessante Sprache ist, muß ich mich doch fragen, ob es daher den Zeitaufwand wert ist, sie zu lernen, nur um anschließend kaum Gelegenheit zu haben, sie auch zu sprechen, ganz im Gegensatz zum Englischen, das bei mir mehr oder weniger täglich gebraucht wird.
Die Frage ist also, wieviel und was sollte ich lernen? "Japanisch für Touristen" oder schon etwas mehr, wenn auch nicht gleich die komplette Sprache? Und welche Kenntnisse der Hiragana-, Katakana- und Kanji-Symbole sind empfehlenswert? Wenn ich schon etwas lerne, sollte es ruhig mehr sein als "Guten Tag" und "Tschüß", denn das kann ich auch jetzt schon.
Wie sieht es mit eigenen Erfahrungen aus? Kann mir jemand etwas aus seinem eigenen Fundus berichten?
Sayonara,
Laminidas