Ursprung von 40K

Sergeant Clark

Bastler
01. September 2005
766
0
13.366
45
Im WoW-Forum meinte Heute Jemand 40K wäre ursprünglich als WW2 Tabeltop geplant gewesen. Meines Wissens war Rouge Trader ja der Vorgänger von 40K.
Laut der Info im WoW-Forum soll in der Entwicklungsphase das Kozept wohl von WW2-Szenario auf Dark Future-Szenario geändert worden sein. In den White Dwarf bis Ausgabe 100 sollen wohl auch öfter Hinweise darauf gewesen sein. Würde mich interessieren ob an der Sache was drann ist.
 
Halte ich für relativ fragwürdig, weil viele Spielmechanismen und Konzepte von 40K so gar nicht zu einem WWII-Tabletop passen: Rüstungswürfe, Psikräfte, Nahkampfwaffen in großer Anzahl, Schusswaffen mit stark divergierenden Effekten... Besonders, weil die Abgedrehtheit der Waffen und Ausrüstungsgegegnstände in ihrer spieltechnischen Darstellung früher ja noch viel ärger war (Stichwort Snotzogga und Zufallstabellen...).
 
Kamen diese Gerüchte evtl. im Zusammenhang mit den Unfiormen so mancher IA-Einheiten auf?
Komissare als SS, die Eiserne Garde von Mordia gibt mMn richtig bemalt gute Soviets ab (von den Eiskriegern von Valhalla mal ganz zu schweigen), Tallarner als Afrikakorps. Prätorianer als englische Kolonialtruppen, die Stahllegion Soldaten aus WK I.

Anders könnte ich mir dieses Gerücht aber nicht erklären.
 
Originally posted by Dunkler Prophet@16. Sep 2005 - 16:52
Kamen diese Gerüchte evtl. im Zusammenhang mit den Unfiormen so mancher IA-Einheiten auf?
Komissare als SS, die Eiserne Garde von Mordia gibt mMn richtig bemalt gute Soviets ab (von den Eiskriegern von Valhalla mal ganz zu schweigen), Tallarner als Afrikakorps. Prätorianer als englische Kolonialtruppen, die Stahllegion Soldaten aus WK I.

Anders könnte ich mir dieses Gerücht aber nicht erklären.
Jup, die behauptung entstand in dem Zusammenhang.
 
Originally posted by Carrakon@16. Sep 2005 - 17:41
Womit bewiesen wäre, dass die Behauptung Humbug ist. Abgesehen von den Kommissaren sind die ganzen IA Modelle erheblich zu neu. Bei rogue Trader sahen die Jungs ziemlich nach High Tech aus.
Hab ich mir auch erst gedacht, nur die Sache mit den denglischen White Dwarf ha mich stutzig gemacht.
 
@Dunkler Prophet:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die Eiserne Garde von Mordia gibt mMn richtig bemalt gute Soviets ab [/b]

Eher US-Marines in Paradeuniform oder amerikanische Kadetten á la Westpoint.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tallarner als Afrikakorps[/b]

Naja, das Afrikakorps war doch sehr anders, halt mit wüstentauglichen Wehrmachtsuniformen. Die Tallarner sind meines Erachtens von arabischen Truppen inspiriert worden, eventuell auch von den Mudschaheddin, die in Afghanistan gegen die Sowjets kämpften. Vor allem aber wie gesagt Araber, der in England sehr beliebte Film "Lawrence von Arabien" dürfte da eine Vorlage gewesen sein. Ähnlich wie "Zulu" für die Prätorianer und "Rambo" für die Catachaner.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist ja auch kein Wunder, 40k in der Ursprungsversion war ein 2. Weltkrieg Tabletop und wurde dann aus verkaustechnischen Gründen (es gab schon 100.000 andere WW2 Tabletops) zu einem WW2 in der Zukunft umgewandelt.
Das ist dann in jeder weiteren Editon allerdings immer mehr verloren gegangen. [/b]
´

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vor Rogue Trader war das Spiel im 2. Weltkrieg angesiedelt.
Ist aber dann so nie verkauft worden.

Kann man in den alten White Dwarfs <100 der englischen Version zum Teil nachlesen und in diversen Interviews. [/b]

So ich hab mal die entsprechenden Passagen aus dem WoW-Forum eingefügt.
 
Hm, ich glaube ich dürfte noch irgendwo den englischen WD 87 rumliegen haben, danach beginnt meine Sammlung erst wieder bei der 110 (das war um 1989/90 rum).
Aber zumindest in Rogue Trader ist davon nichts mehr zu finden. Und auch aufgrund der Spielmechanismen halte ich es eher für unwahrscheinlich.
Das muss wohl am Aussehen der Imperialen Soldaten gelegen haben. Wobei es die einzelnen Regimenter am Anfang doch noch gar nicht gab, oder?

Stahllegion und Prätorianer sind sicher spätere Serien (2. oder 3. Edition), bei den anderen Modellen bin ich jetzt nicht sicher, ob die von Anfang an dabei waren.
 
Ich kann mich noch erinnern, dass es mal Orks mit Sprungmodulen gab - ich glaube Stormboyz oder so, die im NS Stil modeliert waren. (Helme, Handgranaten und Uniform sahen nach NS aus). Habe die aber nie im regulären GW Laden gesehen, sondern nur in einem kleinen Fantasy Laden der teilweise auch alte GW Produkte hatte. Ich muß dazu sagen, dass zu dem Zeitpunkt die 2. Edition aktuell war (WD 20 war gerade draussen - weiß deshalb so genau, weil ich in dem Laden eine Chimäre für meinen Arbites Trupp geholt habe [mann, woran man sich manchmal so alles erinnert] : ) und ich glaube das diese Orks noch älter waren, also evtl sogar aus Rogue Trader Zeiten. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, glaube ich, die auch mal in einem sehr alten WD gesehen zu haben - WD 4 oder so. Evtl aber auch in einem englischen -> wäre ja noch eine Erwägung, dass diese Miniaturen nie offiziel in Deutschland verkauft wurden, da die Thematik zu heikel ist (?) ... ich werde mal bei google etwas nach stormboyz suchen : )
 
Ja, das waren die alten Stormboyz. Ich meine aber in Erinnerung zu haben, das die auch in Deutschland regulär im Handel waren. Kann mich da aber natürlich auch täuschen, Orks haben mich nie so sehr interessiert.

Das brisante an ihnen dürfte gewesens ein, das sie eine Sig-Rune aufmodelliert hatten.
Immerhin hatten sies damals bei der einen Rune für Stormboyz belassen und zum Glück keine Stormsquad draus gemacht 😛

Das hier war übrigens die alte Imperiale Armee, also so sehr nach WW2 sahen die nicht aus.
rt501imperials2wd988802.jpg
 
Die Stormboyz waren ganz normal in Deutschland erhältlich, da gabs keine Probleme.
Aber ich glaube nicht so recht daran, dass 40k mal als WWII-Spiel geplant war. Erstens wären die Regeln für so ein Spiel doch recht ungeeignet gewesen, und was die Miniaturen angeht, die irgendwelchen historischen Truppentypen ähneln - die kamen erst wesentlich nach Rogue Trader. Die IG zu RT-Zeiten sah eher wie aus einem Comic aus als nach irgendwelchen historischen Armeen.
Lediglich die Blood Axes waren von Anfang an heutigem oder zeitgeschichtlichem Militär sehr ähnlich - daher auch die Stormboyz. Und die Sig-Rune gab es bei mehreren Modellen in leicht abgewandelter, blitzähnlicherer Form, z.B. auch bei Space Marines (Blood Angels Armeeabzeichen 2. Edition) und bei imperialen Stormtroopers 2. Edition (die mit Barett). Da hatte GW aber nie bedenken.
 
Ziemlich weit her geholt das Gerücht:

1. sind die "historisch" angehauchten Outfits der IA relativ neu - eben erst um den Codex IA der 2nd rum.

2. Ursprung und Kernstück von 40k sind und waren schon immer Space Marines -allen anderen Völker existieren nur, weil man Antagonisten braucht. Es ist schwierig vorzustellen das man das ganze Senario "ad hoc" aus einem WW2 Szenario gebaut haben soll - 40k war von Anfang an 'phantastisch': neben SM gehören Space Orks, Squats und Eldar (damals noch 'Space Elves') zu den ältesten Modellen. die IA kam zwar auch recht bald aber noch deutlich futuristischer

btw. die ganz alten Modelle, arunter auch die "Naziorks" gab es AFAIK nie wirklich in Deutschland sondern nur über IMport: generell ist alles aus RT-Zeiten nur Englisch erschienen.
 
Die Stormboyz gab es auch noch zu 2nd Ed-Zeiten - gab es damals beim Mail Order zu bestellen, als es noch kein GW Deutschland gab, und sind auch noch in der deutschen Ausgabe des Codex: Spass-Orks zu finden. Hatte sie allerdings nie selbst, ich mochte die Snakebites lieber.

Und die IA-Figuren, die an den zweiten Weltkrieg erinnern (mit Ausnahme der Valhallaner) gab es erst ein bißchen nach dem Codex IA, wenn ich mich recht erinnere.
 
Ich glaube nicht, daß 40K je als WW2 Spiel geplant war. Es war die Anwort auf den Erfolg von Warhammer Fantasy, das ja älter ist.
In der ersten Edition gab es gar keine Armeelisten, man hat sich die Figurenprofile und Ausrüstung selber zusammengestellt. Armeelisten gab es erst etwas später in WDs und dann im Astronomicon Buch oder wie es hieß.
Das ganze war fast ein Rollenspiel und die Regeln haben mit dem heutigen 40K (fast) nichts mehr gemein.