Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
vor nicht allzu langer zeit hatte ich damit angefangen einen malcador komplett selbst zubauen. mittlerweile habe ich mich dann dazu entschieden einen valdor tank hunter daraus zu machen. hier also der aktuelle fortschritt in bildern
Was du da bis jetzt gebaut hast sieht wirklich super aus! Ein dickes Lob die Qualität ist ja 1A. Bist du zufällig mit Tinners von Warseer.com verwandt?:lol:
Die Idee nen Malcador zu bauen ist schonmal toll. Ich liebe das Modell und alle Varianten. Wobei der Valdor davon noch der coolste ist.
Mach weiter so und das wird ein richtig geiler Panzer.
Sieht bisher schon sehr gut aus. Werde den Thread mit sehr viel Intersse verfolgen da bei mir wohl die nächsten Monate (hoffentlich) ein Valdor Auftragsumbau ansteht Und ich finde den Valdor einfach geil, eine traumhafte Vorlage für Umbauten.
Würde mich auch interssieren aus was du die Seitenwände gemacht hast, sehen nämlich klasse aus.
erst mal dankeschön für das positive feedback, ich werd auf jeden fall an dem projekt dranbleiben
@D3ViL:
solange ich mich noch nicht dazu entschlossen habe meinen impsen 8-zackige pfeilkreise auf die schultern zu schmieren ( was durchaus noch irgendwann passieren könnte) bleibt er loyal. und tinner kenn ich nicht, bin nicht auf warseer unterwegs.
@Schmitzka und DeusExMachina etc:
die seitenwände, wie alles andere was weiß ist an dem panzer, besteht aus plasticard bzw. schon vorgeschnittenen streifen in verschieden stärken und maßen bzw. querschnitten von versch. herstellern. fragt mich nicht woher ich das zeug kriege, mein dad sorgt immer für nachschub.
in diesem fall sind die seitenwände im groben aus 3 schichten aufgebaut. die schnittmuster dafür hab ich irgendwo auf meiner festplatte gefunden, sind von dem gleichen typen der die bekannten warhound-pläne gemacht hat.
ALso.. wirklich nicht schlecht. Sogar verdammt gut. Ich habe letztens eine Chimäre selbst gebaut aus plastikcard. Und das war echt ne Heidenarbeit muss ich sagen. Doch ich sehe das dein Panzer um einiges sauberer gefertugt ist als meiner. Die Kanten sind alle wie aus der verpackung genommen und neuwertig. Keine Spur von Handarbeit. Das hinzukriegen erfordet schon eine ganze menge ansträngender Handarbeit. :wub: Wirklich sehr schön mit viel liebe zum Detail.. freu mich auf den ganzen Panzer.
Also die Idee mit dem Lüfter .... nicht schlecht gelöst, wird ev übernommen.
Du kannst im nächsten Post ein Bissel aus dem Nähkästchen plaudern wie du Teile vorzeichnest, bzw einen Konkreten Plan gemachts oder ähnliches, für neulinge in Sachen Scratch sicher interessant.
Sieht echt klasse aus. Allerdings stellt sich die Frage ob die ganzen plasticcards nicht fast genauso teuer sind wie der Panzer den es zu kaufen gibt.
Auf jedenfall viel Durchhaltevermögen wünsch ich dir.
@ hirnbrand: ich wurde schon öfters danach gefragt. deshalb habe ich mich dazu entschlossen ein kleines nebenprojekt zu starten und es in form eines tutorials hier zu posten. der anfang kommt noch iwann diese woche.
@ helbrecht: die materialkosten für plasticard liegen bei mir weit unter dem preis des fw-models. ohne bits schätze ich die materialkosten auf ca. 20€ ( neben normalen plasticard bögen verwende ich noch vorgeschnittene streifen und profile). der aufwand an bits hält sich zudem auch in grenzen ^^
@all: danke für die positiven kommentare, hilft beim durchhalten ungemein