Material Vallejo Premium

Kuanor

Tabletop-Fanatiker
03. März 2014
5.338
1.702
28.841
Also entweder bin ich blind, oder es gibt kaum Infos im Netz zu dieser Farbreihe.
Gut, sie kosten fast so viel, wie Contrast-Farben (pro Farbton, mit viel mehr Inhalt natürlich) und versprechen keine Zauberei, sondern nur Qualität, Leuchtkraft, Beständigkeit. Dabei möchte man doch so gern zaubern können.

Habe von denen bisher nur eine Grundierung gekauft (für die helle Stufe, und billiger als eine Spraydose ist es eh), bin damit so weit zufrieden, aber mich interessiert, was die anderen Döschen der Reihe taugen.
  • Lassen sie sich unproblematisch mit dem übrigen Acryl-Zeug aus der eigenen Farbkiste mischen? Da steht ja was von Polyurethan, was ja auch das Verkaufsargument ist.
  • Welche Teile der Reihe sind für welche Effekte interessant? Da gibt neben den deckenden Tönen noch „Fluoreszente“, „Candy-Lasuren“ und – na gut, was Metallics sind, weiß man gerade noch so.
  • Tipps zur Benutzung mit und ohne Airbrush, mischt man da was hinzu oder nimmt sie aus dem Topf? Die Grundierung war recht dick, ließ sich trotzdem gut (unverdünnt) sprühen, war aber auch eine Grundierung.

Ich habe die begründete Vermutung, dass hier ein paar Leute darüber etwas wissen könnten.

Für alle Anderen:
https://www.vallejo-farben.de/vallejo-premium/
Und hier ein begeistertes Review von kurz nach Release:
https://communicats.blogspot.com/2014/02/vallejo-premium-airbrush-paint.html
Sehr viel mehr gaben die ersten Google-Seiten nicht her, Youtube erst recht nicht. Allenfalls was zu den Airbrush-Metallfarben, um die es mir gerade aber nicht geht.
 
Ich nutze den entsprechenden Lack der Vallejo Premium Reihe. Ich hab den damals in nem deutschen Shop bestellt und die Mitarbeiterin sagte mir, dass dieser Laden den Lack zusammen mit Vallejo entwickelt habe. Das sei mit dem Gedanken an RC-Modelle mit starker Beanspruchung der Lackierung entwickelt worden und ist dementsprechend ausgelegt. Ich finde den Lack super, sprüh den unverdünnt durch den Airbrush. Die Farben hab ich leider noch nicht ausprobiert, bin aber auch auf Antworten gespannt.
 
Fluoreszente Farben kennt man in Deutschland eher unter dem Begriff "neon".
Candy-Lasuren sind Farben mit transparenten Pigmenten. Die decken also nicht, sondern verändern nur den Farbton. Etwa wie farbiges Glas.

Ob ich jetzt unbedingt Polyurethan in meinen normalen Farben brauche, das zweifle ich an. Mischen kann man die bestimmt. Ist am Ende ja alles Acryl. Die Lacke sind ganz nett, benutze ich auch. Allerdings ist der nicht ganz so beständig wie der lösungsmittelhaltige Lack aus dem Baumarkt. Ich habe mal den Premium Vallejo-Lack über eine bestehende Schicht Baumarkt-Lack gesprüht (da waren Monate Trocknungszeit dazwischen, nur falls jemand auf die Idee kommt das als Argument zu verwenden), blöde Idee. Bei Stößen hat er sich gelöst und ließ sich dann wie eine zweite Haut abziehen. Hat sich sogar schon nur mit einem nassen Pinsel abgerieben. Zum Anschauen sieht er sehr gut aus, zum Versiegeln taugt er anscheinend nur bedingt.
 
Ist wie Tamiya Klarfarben, ja.

Ich würde sagen der Lack haftet gut auf Acrylfarbe, aber nicht gut auf anderem Lack. Mit glatt hat das relativ wenig zu tun, mein Lack drunter ist nicht glatt, weil seidenmatt. Der Premium-Lack ist schon gut, aber eben speziell für den richtigen Zweck gemacht. Mega stabil finde ich ihn trotzdem nicht. Für die Vitrine und zum Transport reicht er :lol: