Vallejo´s Krackeliermittel

Also ICH habe es so verstanden, dass du damit Farbe "aufbrechen" kannst, sprich ein Objekt "zerstört" aussehen zu lassen. Zum Beispiel bemalst du ein Rhino an gewissen Stellen mit irgendeiner Farbe, Boltgunmetal oder was rostigeres. Danach kommt eben dieses Mittel (glaub ich). Und auf das malst du dann die Hauptfarbe, zB Rot für Blood Angels. Und irgendwann reißt die Farbe auf den krackelierten Stellen auf, sodaß die Farbe darunter durchscheint.

Wie gesagt, so habe ich es verstanden.
 
Moin moin,
Krackelierlack ist eine Art durchsichtige Farbe mit der man z.b. zerrissene Steinbases malt (wie in der Wüste wenn es zu warm ist).

Da meine Mutter sehr oft so Blumentöpfe und was weiß ich nicht noch alles bemalt, weiß ich sogar wie dasa mit dem Krakelierlack funktioniert. Du trägst ihn über die Farbe auf, die von dir gewollt "zerrissen" aussieht. Ruig etwas dicker da sonst oft nur kleine risse entstehen und die Farbe nicht richtig "aufgeht". Also einfach über deine gewünschte Farbe.

Kleiner Tip: Mal z.B. ganz unten hellblau, udn darüber dunkelblau, dann krakelierlack drüber und du hast einen coolen blau-effekt.

MFG
Chris
 
Ich meine ja, bin mir aber nru zu 80% sicher.

Also ich meine so macht das meine Mum immer, weil wenn du es in die Mitte der Farben tun würdest also so z.b.

Blau / Krakelier/ Hellblau

würde prinzipiell die letzte Schicht also das Hellblau auch mit aufreißen, aber eventuel geht es ja auch so 🙂 .

Normal würde ich es aber so machen.

Krakelier/ Blau / hellblau

dann splittert die obere Farbe so schön auf und die darunterliegende Farbe wird frei/kommt zum vorschein.

MFG
Chris
 
Soderle,
also Verdünnen musst du das ganze nicht (es ist ja eine etwas dickflüsigere Masse als GW Farbe wenn ich mich nicht täusche).

Noch einmal zum eigendlichen Auftragen:
Du solltest es am besten an einer Base oder so ausprobieren und beide Methoden verwenden, und die besser aussehende nehmen (mutter sagt beides würde gehen 😀 ).

Also diese beiden Varianten:

Farbe/ Fabre/ Krakelier

Farbe/Krakelier/ Farbe

Uff, wann ist das fertig.... also das zieht sich ja in die Farbe ein, wenn nichts mehr zu sehen ist dauert das noch circa 30Minuten bis das dann trocken und Krakeliert ist (grob geschätzt). Du kannst (beim Einzihen) mit einem Föhn nachhelfen, danach, wenn die Krakelierfarbe eingezogen ist, würde ich es aber in Ruhe lassen, da es ja sein könnte, dass Föhnen ect. den Krakeliervorgang beeinträchtigt.

Hier mal ein Bild (bei Goggle gefunden)
Als Grundfarbe wurde schwarz genommen und dann einfach drüber gemalt, ich finde hierbei sieht man den Efekt ganz gut 🙂
Madonna.jpg


Link:http://artefaktotum.de/Techniken/Krakelier/Madonna.jpg

Ich werde es auch einmal in den nächsten Tagen ausprobieren, da du mich auf die Idee gebracht hast, das ganze für Kampfspuren am Panzer zu verwenden =).

MFG
Chris