vallejo verdünnt malen?

MC_ShreDDa

Erwählter
30. Januar 2004
529
0
7.391
also, hab jetzt endlich meine pan-oceanier und ein paar farben von vallejo (kudos an BFB und DPD- gestern bezahlt heute da!).... die farben von vallejo malen sich irgendwie vollkommen ungewohnt und gänzlich anders als die von GW.
sie fühlen sich aus der flasche unglaublich dünn an, trocknen allerdings um ein vielfaches schneller als die GWs.
muss ich die nochmal verdünnen? wie handhabt ihr das?

greetz, mc ders kaum abwarten kann wieder den pinsel zu schwingen :lol: 😀
 
Kann ich nur unterschreiben. Es gibt da ein paar Kandidaten, die sind schon kriminell flüssig - Schwarz, Weiss, Sneakbite Leather, u.a. Die werden nur sehr wenig verdünnt.

Ich bin auch dazu übergegangen, Metallreste von Miniaturen als Aktivator in die Flaschen zu tun, um effektiveres Schütteln zu gewährleisten. Funktioniert prima, nur um Gottes Willen nichts nehmen, das oxidieren kann.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich bin auch dazu übergegangen, Metallreste von Miniaturen als Aktivator in die Flaschen zu tun, um effektiveres Schütteln zu gewährleisten. Funktioniert prima, nur um Gottes Willen nichts nehmen, das oxidieren kann.[/b]

Da gabs doch mal ne Firma, die in jeder Flasche kleine Schädel hatte, Reaper Miniatures?

Ganz blöde Frage White Metal oxidiert doch nicht oder ?
Hab den Tip schon das ein oder ander mal gehört und wollte das ganze mal ausprobieren. Da hätte ich endlich mal wieder einer Verwendung für die alten hässlichen Skorpionkrieger und meinen Dremel. 😉
 
danke für eure tips! ich werd mich sicher dran gewöhnen.... und so nach und nach mein gesamtes GW-sortiment gegen vallejos austauschen. 😀
malen sich wirklich verdammt gut. 😎

EDIT:
@sergeant clark
denke nicht das white metal oxidiert..... zinn is recht stabil an sich.
ich werd auch mal ne alte häßliche mini raussuchen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Pentrago @ 26.07.2006 - 19:21 ) [snapback]861883[/snapback]</div>
Ich bin auch dazu übergegangen, Metallreste von Miniaturen als Aktivator in die Flaschen zu tun, um effektiveres Schütteln zu gewährleisten. [/b]

Herzlichen dank für diesen Tip 😎


<div class='quotetop'>ZITAT(MC_ShreDDa @ 26.07.2006 - 19:52 ) [snapback]861897[/snapback]</div>
danke für eure tips! ich werd mich sicher dran gewöhnen.... und so nach und nach mein gesamtes GW-sortiment gegen vallejos austauschen. 😀
malen sich wirklich verdammt gut. 😎
[/b]

Dazu sei noch gesagt, das manche Vallejo Farben nicht ganz identisch mit den GWs sind.
Mir ist aufgefallen das Dead Flesh und Rotting Flesh sich nicht seher ähnlich sind. Dead Flesh ist etwas gelblicher. Ach ja, die Gelben Farben von Vallejo haben mich nicht sehr überzeugen können.


mfg daoage
 
<div class='quotetop'>ZITAT(daoage @ 26.07.2006 - 22:14 ) [snapback]861965[/snapback]</div>
Ach ja, die Gelben Farben von Vallejo haben mich nicht sehr überzeugen können.
mfg daoage
[/b]
Machst du Witze? Die Gelbtöne von Vallejo sind im Vergleich zu GW ja wohl mal ein Traum! Zum Vergleich habe ich Golden Yellow von GW und den Sunburst Yellow Verschnitt von Vallejo herangezogen. Während GW nirgends befriedigend deckt, kann ich mit Vallejo problemlos über schwarzer Grundierung malen.
 
Kommt darauf an, wie deckend du die Farben brauchst, für den ersten deckenden Anstrich verdünne ich nur ein bisschen, ansonsten aber schon genausoviel wie bei GW-Farben. Eine wichtige Frage ist vor allem auch: Nimmst du Model Color oder Game Color?

Ich finde es eigentlich sehr gut, dass die Farben weniger pastös sind, dadurch lassen sie sich meiner Meinung nach einfach besser verarbeiten.
 
sehr zu empfehlen ist auch der farbverdünner von vallejo ("thinner"). wenn man farben etwas mehr verdünnen möchte ist dieser um einiges besser, weil die farbe zwar flüssiger/dünner wird, aber ihre volle fluss-/streichfähigkeit behält. bei wasser hat man irgendwann etwas mit der oberflächenspannung des wassers zu kämpfen. auch alte eingetrocknete farben bekommt man damit wieder klar. ich hab ein völlig zähes, kaugummiartiges gw-blood red wieder 1A hinbekommen.....