Vallejo VS GW

d1e4w1n

Erwählter
14. November 2009
504
41
10.381
NRW
Tach Männers... Ich wollte trotz meines Schwurs es nie wieder zu tun ma ein paar Püppchen bepinseln. Mir stellt sich jetzt allerdigns die Frage, welche Farben dafür am besten geeignet sind. Wie macht sich Vallejo gegen GW bzw gibt es da noch andere Produkte mit ähnlich guten Ergebnissen?? Zu bemalen sind Zinnpüppis das sollte vieleicht noch erwähnt werden.
 
Für manche mag es eine Glaubensfrage wie Windows vs. Linux sein 😉, aber ich sehe das locker. Die Vallejo Farben sind prima, ich nutze nur noch die, sie sind bei mehr Farbe pro Topf auch noch günstiger als die GW Farben. Ich würde höchstens auf GW zurückgreifen, wenn ich einen exakten Farbton brauche, zum Beispiel Ultramarines würde ich nur im originalen GW Farbton bemalen, weil der von Vallejo leicht abweicht. Es gibt da auch noch ein paar andere Hersteller von Farben (mehrfach im Forum erwähnt, Namen fallen mir gerade nicht ein) zu denen ich nichts schreiben kann, da ich sie nie ausprobiert habe, aber über die Vallejo Game Color Reihe kann ich positiv berichten, die Farben sind zu empfehlen.
 
Nutze auch primär Vallejo Game Colors. Die Pluspunkte:
  • Größere Menge pro Fläschchen
  • Geringerer Preis (insbesondere auf die Menge gesehen)
  • Praktischere Handhabung (Tröpfchenzähler)
  • So gut wie kein Eintrocknen
Die ersten beiden Punkte haben mich überhaupt erst dazu verleitet, die letzten beiden habe ich in der Zeit dann jedoch sehr zu schätzen gelernt.

Jedoch gibt es auch Negativpunkte:
  • Qualität der Farbkonsistenz schwankt sehr stark (manche sehr dickflüssig, manche extrem dünnflüssig, manche trennen sich schon in wenigen Minuten auf der Palette wieder in ihre Bestandteile und müssen andauernd durchgerührt werden, ...)
  • Manche Farben muss man generell sehr ausdauernd durchschütteln, wodurch man wiederum viele Luftbläschen in der Farbe hat

Die Farben weichen hier und da gegenüber den GW-Farben ab, daher sollte man insbesondere bei den dominanten Armeefarben möglichst konsequent bei einem Hersteller (pro Farbton) bleiben. Davon ab halte ich trotz aller Plus- und Minuspunkte beide für durchaus brauchbar.

Ich kaufe primär auch weiterhin die VGCs, aber wenn ich mal ganz dringend eine neue Farbe brauche gehe ich doch eher fix in die Stadt zum GW-Laden. Die Vallejo Farben bekommt man hier in der Nähe nämlich nirgends, kann die also nur aus dem Internet beziehen.

Abseits der normalen Farben mag es anders aussehen, die GW-Washes scheinen ja sehr beliebt zu sein, keine Ahnung ob Vallejo überhaupt etwas ähnlich Brauchbares anbietet.
 
Ich hatte vor einiger Zeit mal in unserem Regionalforum eine Aufstellung über meine Erfahrungen mit verschiedenen Acrylfarbreihen gemacht. Hier ist eine leicht angepasste Fassung:

Citadel
+ gut mischbar
+ überwiegend gute bis akzeptable Deckkraft
+ gute Metallics
+ sehr gute Washes
- relativ teuer (0,25€/ml)
- Abstimmung der Farbtöne untereinander könnte stellenweise besser sein

Citadel Foundation
+ gute Deckkraft
- schlecht mischbar
- begrenzte Farbpalette
- für Farbübergänge nur als Grundschicht wirklich geeignet
- relativ teuer (0,25€/ml)
- relativ starker Abrieb bei Verdünnung mit Wasser

Vallejo Game Color
+ kompatibel mit GW
+ gut mischbar
+ überwiegend gute bis akzeptable Deckkraft
+ Tropfflasche für bessere Dosierung
+ einige relativ einzigartige Farbtöne
+ Inks und Malmedien im Sortiment
+ günstig (ca. 0,15€/ml)
- Abstimmung der Farbtöne untereinander könnte stellenweise besser sein
- Qualitätsprobleme bei einigen Farbtönen (Konsistenz, Glanzeffekte)
- Inks und Washes tendieren bei Verdünnung mit Wasser zum Grauschleier

Vallejo Model Color
+ sehr große Farbpalette
+ gut mischbar
+ überwiegend gute Deckkraft
+ Tropfflasche für bessere Dosierung
+ Inks und Malmedien im Sortiment
+ günstig (ca. 0,15€/ml)
+ sehr gut geeignet für den historischen Bereich

Vallejo Panzer Aces
+ gut mischbar
+ überwiegend gute Deckkraft
+ Tropfflasche für bessere Dosierung
+ günstig (ca. 0,15€/ml)
+ sehr gut geeignet für den historischen Bereich
- relativ kleine und spezielle Farbpalette

Vallejo Extra Opaques
+ gute Deckkraft
+ günstig (ca. 0,15€/ml)
- mittelmäßig mischbar
- begrenzte Farbpalette
- für Farbübergänge nur als Grundschicht oder zum Trockenbürsten wirklich geeignet
- relativ starker Abrieb bei Verdünnung mit Wasser

Pegasus (Reaper)
+ gut mischbar untereinander
+ schöne Farbpalette
+ gute Abstimmung der Farben untereinander
+ gute Deckkraft
+ enthält bereits Fließmedium
+ sehr günstig (ca. 0,13€/ml)
+ trocknet sehr matt aus
+ Mischkörper enthalten
- nicht so gut mischbar mit anderen Herstellern
- wenige kräftige Farbtöne

Tamiya
+ gute Deckkraft
+ für Airbrush sehr geeignet
+ gute Metallics
+ sehr günstig (ca. 0,13€/ml)
+ Gute Farbpalette für militärischen Modellbau
- funktioniert nur mit speziellem Verdünner oder Isoprop gut

Nicht dabei sind die Farben von P³ und Foundry, ebenso fehlen Revell Aqua Color und Rackham. Zumindest die ersten beiden kann ich bisher uneingeschränkt empfehlen, Rackham ist eher uninteressant, da man nur noch Restbestände bekommt.

Ach ja, ich benutze eine Mischung aus allen oben genannten, wobei der Schwerpunkt auf Citadel, Pegasus und den Panzer Aces liegt.
 
Abseits der normalen Farben mag es anders aussehen, die GW-Washes scheinen ja sehr beliebt zu sein, keine Ahnung ob Vallejo überhaupt etwas ähnlich Brauchbares anbietet.

Ja, Washes gibt es auch von Vallejo (Model Color Serie). Ich glaube es sind 9 oder 10 verschiedene Washes die Vallejo im Sortiment hat.
Ich persönlich habe bis jetzt zwar nur 1 Sorte ausprobiert (Sepia Shade) aber die hat mich volkommen überzeugt.

Ich benutze zu 95% Vallejo-Farben und bin damit hochzufrieden.
 
Ich verwende Citadel-Farben sehr gerne (in wenigen Tagen sollten allerdings meine ersten Coat d'Arms-Töpfchen kommen, auf die ich mich schon sehr freue), Vallejo Model Colour sehr, sehr gerne sowie einen Haufen verschiedener Farben anderer Hersteller (P3, Rackham, Lukas, ...). In Sachen Vallejo sind sehr gut: Model Color, Model Air und Zusätze. Game Color hab ich öfters probiert und hatte immer schlechte Erfahrungen. Generell rate ich in der Regel zu GW-Farben (inkl. natürlich der exzellenten Washes), unterstützt mit VMC (Chocolate Brown, German Grey, Reflective Green und Hull Red :wub: ). Dann braucht man auch nicht wirklich die Foundation Paints.