Hallo,
bin nun endlich mal dazugekommen, die Washes von Vallejo zu testen.
Dazu habe ich mir den Black Shade gekauft und ihn mit GW Badab Black verglichen.
So sieht das Fläschchen aus.
Nun also zum Testergebnis. Gut geschüttelt und los gehts: hab einige mit GW Codex Grey bemalte Flächen mit beiden Washes behandelt.
Der Farbton der Schattierungen war bei beiden Washes ziemlich identisch. Persönlich hatte ich gehofft, das das Vallejo Wash etwas dunkler als Badab Black wäre, da Badab Black oftmals etwas tiefer für meinen Geschmack schattieren könnte, aber nicht wirklich. So muss man wohl doch noch etwas Vallejo Black Ink reinmischen.
Das Vallejo Wash fließt auch nicht ganz so gut in die Vertiefungen wie das GW Wash, was auch bedeutet, dass auch wenn man mit dem Pinsel schon den Überschuss auf glatten Flächen aufsagt, das Vallejo Wash doch etwas texturierter sprich: fleckiger austrocknet.
Um ordentlich Kontraste zu erreichen, muss man bei beiden Washes sich recht viel auf den Pinsel laden und auf die Miniatur auftragen,
Beide Washes trocknen schön matt aus.
Dann habe ich mir in meinem FLGS noch Muster der anderen beiden Töne "Pale Wash" und "Sepia Wash" über weißer Grundierung angeschaut.
Beide Töne scheinen sich so wie das Black Shade zu verhalten, sprich: sie trocknen etwas fleckiger. Pale Wash ist ein hellgraues Wash. Wirklich sehr hell, der Ton in den Vertiefungen ist heller als Fortress Grey. Meiner Meinung nach nur direkt über weiß verwendbar, über allem anderen wird man kaum etwas sehen. Könnte vielleicht hilfreich für Biel-Tan oder ähnliches sein. Ist aber sehr, sehr subtil.
Das Sepia Shade ist vergleichbar mit Gryphonne Sepia, evtl etwas intensiver noch.
Man sollte noch erwähnen, dass man die Vallejo Washes in 200 ml Dosen für ca. 13 Euro kaufen kann. In die Dosen könnte man die Minis auch dippen, außerdem hat man dann schön viel Wash, wenn man viel verbraucht, z.B. in mit einer Sprühpistole. Da man von den (GW) Washes für Kontraste auch viel Wash auftragen muss, habe ich gemerkt, dass ich so Washes wie Badab Black und Devlan Mud schon recht schnell verbrauche.
Fazit:
GW Washes
+ laufen schön in die Vertiefungen
+ trocknen wenig fleckig
- relativ teuer (12 ml für 3 Euro)
Vallejo Washes
+ günstiger (18 ml für 2,50 Euro)
+ große Dosen mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis
+/- Pale Wash: nur für Weiß zu gebrauchen, dort aber konkurrenzlos
- trocknen etwas fleckiger
- laufen nicht so leicht in die Vertiefungen
Kommentar:
Werde wohl bei den GW Washes bleiben.
bin nun endlich mal dazugekommen, die Washes von Vallejo zu testen.
Dazu habe ich mir den Black Shade gekauft und ihn mit GW Badab Black verglichen.

So sieht das Fläschchen aus.
Nun also zum Testergebnis. Gut geschüttelt und los gehts: hab einige mit GW Codex Grey bemalte Flächen mit beiden Washes behandelt.
Der Farbton der Schattierungen war bei beiden Washes ziemlich identisch. Persönlich hatte ich gehofft, das das Vallejo Wash etwas dunkler als Badab Black wäre, da Badab Black oftmals etwas tiefer für meinen Geschmack schattieren könnte, aber nicht wirklich. So muss man wohl doch noch etwas Vallejo Black Ink reinmischen.
Das Vallejo Wash fließt auch nicht ganz so gut in die Vertiefungen wie das GW Wash, was auch bedeutet, dass auch wenn man mit dem Pinsel schon den Überschuss auf glatten Flächen aufsagt, das Vallejo Wash doch etwas texturierter sprich: fleckiger austrocknet.
Um ordentlich Kontraste zu erreichen, muss man bei beiden Washes sich recht viel auf den Pinsel laden und auf die Miniatur auftragen,
Beide Washes trocknen schön matt aus.
Dann habe ich mir in meinem FLGS noch Muster der anderen beiden Töne "Pale Wash" und "Sepia Wash" über weißer Grundierung angeschaut.
Beide Töne scheinen sich so wie das Black Shade zu verhalten, sprich: sie trocknen etwas fleckiger. Pale Wash ist ein hellgraues Wash. Wirklich sehr hell, der Ton in den Vertiefungen ist heller als Fortress Grey. Meiner Meinung nach nur direkt über weiß verwendbar, über allem anderen wird man kaum etwas sehen. Könnte vielleicht hilfreich für Biel-Tan oder ähnliches sein. Ist aber sehr, sehr subtil.
Das Sepia Shade ist vergleichbar mit Gryphonne Sepia, evtl etwas intensiver noch.
Man sollte noch erwähnen, dass man die Vallejo Washes in 200 ml Dosen für ca. 13 Euro kaufen kann. In die Dosen könnte man die Minis auch dippen, außerdem hat man dann schön viel Wash, wenn man viel verbraucht, z.B. in mit einer Sprühpistole. Da man von den (GW) Washes für Kontraste auch viel Wash auftragen muss, habe ich gemerkt, dass ich so Washes wie Badab Black und Devlan Mud schon recht schnell verbrauche.
Fazit:
GW Washes
+ laufen schön in die Vertiefungen
+ trocknen wenig fleckig
- relativ teuer (12 ml für 3 Euro)
Vallejo Washes
+ günstiger (18 ml für 2,50 Euro)
+ große Dosen mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis
+/- Pale Wash: nur für Weiß zu gebrauchen, dort aber konkurrenzlos
- trocknen etwas fleckiger
- laufen nicht so leicht in die Vertiefungen
Kommentar:
Werde wohl bei den GW Washes bleiben.