Vallejofarben verarbeiten

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber das Zeug ist fast wie Wasser[/b]

Und das ist auch gut so. Du trägst halt mehrere Schichten auf, dann entstehen keine Nasen und die Oberfläche bleibt schön glatt. So sehen deine Miniaturen hinterher nach dem aus, was sie sein sollen, und nicht nur nach Farbklötzen.
 
Also ich habe im grossen und ganze sehr gute Erfahrungen mit den Vallejo Farben gemacht. Ich verdünne die sogar noch so circa 1:1, im moment versuche ich es mit 1:2, mit Wasser und habe keine nennenswerten Probleme. Klar man muss mehrer Schichten malen dafür sieht die Oberfläche aber nachher auch wesentlich besser aus.

Zu den Vallejo Behältern:

Also ich bin erhlich gesagt froh, daß die Vallejo Behälter so sind wie sie sind. Allein schon der Tröpchenverschluss erleichtert mir das Mischen von Farben gewaltig. Es stellt kein Problem da den gleichen Farbton mehrmals anzumischen im Gegensatz zu den Gw-Pötten. Ich hab schon einiges ausprobiert Pippetten, winzig kleine Löffelchen aus der Apotheke usw. Meist war es eine riesen Sauerei und eine recht grosse Farbverschwendung. In der Pippette blieb meist mehr hängen als ich dann auf meiner Pallette hatte usw.
Ausserdem habe ich stark das Gefühl, daß die Farbe in Vallejofläschen weniger stark austrocknet als in den Gw-Pötten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ausserdem habe ich stark das Gefühl, daß die Farbe in Vallejofläschen weniger stark austrocknet als in den Gw-Pötten. [/b]

Einfach mehr malen, erledigt sich das Problem von selbst 😀

Na ja .. zu den Vallejo-Farben bleibt noch zu sagen, dass sie auch matter sind als die von GW, muss man mal gezielt drauf achten .. die GW-Farben haben so was Glänzendes an sich. Außerdem hat Vallejo mehr Auswahl, was einem das Abstufen erleichtern kann.

Wenn ich das alles so aufzähle frage ich mich, warum ich noch mit GW-Farben male ... 🙄
 
Ich mag die Vallejo-Farben, aber bei einigen Farben, muss man sich doch schon sehr anstrengen, dass sie decken. Z.B. hatte ich mir neulich mal "Dark Green" geholt und auf Schwarz als Grundierung deckt das überhaupt nicht. Wenn ich noch ein wenig was anderes dazu gemischt habe, dann ging es. Aber alleine...

Ansonsten finde ich die Fläschchen von Vallejo gerade das Gute. Die Argumente wurden ja schon genannt, aber das "Rauströpfeln" ist schon klasse beim Mischen.
 
Ich habe imperial Blue geholt. Und ich habe heute morgen nach der fünften Schicht, die heute Nacht trocknen konnte, nochmal draufgeschaut und an den Kanten der Bemalfläche ist die Grundierung wieder aufgetaucht?!
Ich werde das mal mit einem dunklen Blau von GW mixen und dann mal sehen... aber das hat mich nicht überzeugt auf Vallejo umzusteigen 😱
 
So, ich hatte die Farbe mal über Nacht auf dem Kopf stehen lassen und mal etwas mehr in einen leeren Mixing Pot von GW gedrückt. Es kam viel Flüssigkeit raus und einige "Klumpen", die man mit dem Pinsel einfach zerdrücken konnte und das hat dann ordentlich gedeckt. Da habe ich wohl eine minderwertige Charge erwischt (minderwertig in dem Sinne, dass sie nicht dem normalen Standard entspricht wobei der REst erstklassig sein kann...).