8. Edition Vampir Armeebuchleichen?

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Freunde,

ich bin nach vielen Jahren dabei meine Vampierarmee wieder Spielfertig zu machen.
Beim durchschökern des Armeebuchs ist mir natürlich aufgefallen, dass die neuen Minis meist die besseren Einheiten sind. Klar GW will ja Geld verdienen.

Was ich allerdings echt schade finde ist, das Vampierfledermäuse (dafür wollte ich meine alten Todesgeier mit dem Reiter drauf benutzen) und Geister (die hab ich mir mal aus Hellebardieren gebaut) irendwie rellativ unbrauchbar sind.

Habt ihr diese Einheite nach dem neuen AB noch in euren Armeen?
 
@Fabiusm: Weder die neuen Einheiten sind die besten, noch Geisterschwärme weder Vampirfledermäuse sind Leichen, sogar beide Recht brauchbar, allerdings das einzige Problem ist: alles in Elite, aber max 50% der Armee dürfen es sein, hätte schlimmer kommen können.

Lies noch einmal das AB

Vampfläuse schießt du von der Generalbubble in Richtung Ziele und Geisterschwärme einzeln (Einheitengröße 1-10) als Umlenker los. Alternative sind da 5 Wauzies
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch gar nicht warum alle darüber jammern, dass die Elitesektion so voll ist. Ich habe das 50% Limit bei Elite noch nie erreicht und werde es auch mit dem neuen Buch nicht tun. Bei 2500 Punkten hast du 625 Punkte Kern und wenn da dann nochmal 1250 Punkte an Elite dazukommen, bleiben magere 625 Punkte für Charaktermodelle UND Seltene. Ein halbwegs ausgerüsteter Kommandant kostet schon 300-400 Punkte - da ist dann kaum noch Platz für weitere Helden oder seltene Einheiten.

Also ich habe keinen Platz für so viel Elite, denn ohne seltene Einheiten oder starke Helden gehe ich - gerade als Vampirspieler - nicht aus dem Haus.
 
Also ich habe keinen Platz für so viel Elite, denn ohne seltene Einheiten oder starke Helden gehe ich - gerade als Vampirspieler - nicht aus dem Haus.

Genau das ist ja das Problem der meisten. Sie möchten halt Gruftschrecken/Fluchritter/Vargheists einsetzen - aber dafür reichen die Punkte selten.
Die seltenen Einheiten sind halt zu verlockend. Ich spiele trotzdem weiterhin mit einem dicken Verfluchten-Block. Habs früher auch ohne Reg-Banner geschafft ^_^
 
Ich möchte gerne eine Horde Verfluchte und 10 Fluchritter spielen, da sind die Punkte praktisch schon weg. Wenn dann noch ein Leichwagen und/oder Fläuse dazu sollen wirds wirklich eng. Früher waren Fledermausschwärme und Leichenkarren Kerneinheiten.
Gerade Fledermausschwärme versteh ich nicht, da die jetzt in Konkurrenz zu den Vampirfledermäusen stehen, wobei man sich hier gerade wegen dem Punkterahmen in der Elite schon für eins entscheiden sollte.
Meine Alternative wäre statt den Fluchrittern Blutritter zu spielen...
 
Mit Vampirfledermäusen kann man immer noch Kriegsmaschinen etc. angehen.
Die Flederschwärme verteilen jetzt aber 'Schlägt immer zuletzt zu' - schieb die gekonnt in einen bestehenden Nahkampf und der Gegner schlägt nur noch gleichzeitig mit 2-H-Verfluchten und Zombies zu. Oder nach Skeletten, Ghulen und so weiter. Das sie Konkurrenz sein sollen, wurde wohl extra so angedacht...
 
Das neue Vampirarmeebuch ist wie ein Großes 5 Sterne Buffet. Reichhaltig und von Top Qualität. Es gibt keine Armeebuchleichen. Man kann alles gut spielen. Man kann viele erfolgreiche Listen spielen und vorallem Fluffige Listen ohne gleich auf die fresse zu bekommen weil manche Sachen Total schlecht neben anderen Auswahlen dastehen. Und das bestägit meine annahme Phil Kelly ist der beste Autor. Matt Ward und Robin Cruddace solten sich mal ein paar Tipps von ihn geben lassen wie man👎 es richtig macht.
 
Ghule sind absolut fürn den *räusper* PoPo. Ihre Punkte sind sie nicht wert sie hätten bei 8 pkt/modell bleiben sollen. Sie sind nunmal einfach nicht doppelt so gut wie Skelette also sollten sie auch nicht das doppelte kosten.

Eien Armeebuchleiche ist U.a. der Zombiedrache. Dank der GW Politik das eien Kanonenkugel das gesamte Modell trifft -also Reiter sowie Monster- kann eine kanonenkugel den Fürsten+Drache ohne mühen durch einen Schuss der bei der Basegröße zu 90% treffen wird, vernichten. (sind ja nur knapp 700 pkt)
Ebenso sinnlos ist Stirgoi auf Flederbestie. Die Flederbestie an sich ist super aber sobald ein strigoi drauf reitet kommt das selbe problem wie beim Zombiedrachen zum tragen.
 
Dann stell den Strigoi in eine Einheit und pack die Flederratte in die seltenen Auswahlen 😉
Ich baue eine Nekromantenarmee auf und bisher scheint das gut zu klappen. Das Armeebuch ist wirklich sehr gut gemacht und ich weiß nicht, was alle gegen den Fluchfürsten haben. Klar er zaubert nicht und bekommt keine Vampirkräfte (wie auch als verfluchter) aber er hat 3 LP, auch sonst gute Werte und Todesstoß und das als Held.
Ich habe jetzt 2000 Punkte zusammen und da nur einen einzigen Vampir drin und das ist auch nur ein Held mit kaum was dran. Eigentlich ist der auch nur der Not geschuldet, weil er etwas die Bewegung beschleunigen soll. Ein anderer Beschleuniger wird durch 1-2 Varghulfs geleistet.
Wenn die Armee wäschst werden kommen noch andere Helden dazu um die Einheiten etwas zu stärken.
Ich finde man kann seine Armee wirklich gut auf sein Armeethema abstimmen.
 
Ich fand Fluchfürsten auch schon immer toll. Aktuell bin ich mir nur nicht mehr sicher ob ich einen Vampir oder Fluchfüst als AST nehmen soll.
Im Forum sehe ich öfter Vampire, aber weiß nicht warum. Vielleicht kann mich jemand erleuchten.

Einziger Grund warum ich persönlich den Vampir nehmen würde, wäre wenn ich noch einen Vampir wollte für die Lehre der Schatten, und die Punkte nicht Vampir UND FF zulassen. Ansonsten find ich den FF besser, einfach weil er tougher ist.