Hallo,
ich sehe immer wieder 2k Punkte Listen mit 3 Charaktermodellen, die ca. folgender Maßen aussehen:
1. Vampirfürst (schon logisch) aufs zaubern oder kämpfen getrimmt, teils auch Hybrid
2. Vampir (Flitzer und oder Bannrollenträger)
3. Vampir - AST - Ritter der N8 + mag. Banner in Fluchrittern.
Standartmäßig also 3 Charaktere, wobei der AST zwar ganz nett ist, aber hier wäre es doch irgendwie vorteilhafter, statt dessen einen Fluchfürsten-AST und einen Nekro einzupacken.
Kostet "ein paar" Punkte mehr, aber dafür behalten die Fluchritter die körperlose Bewegung und der FF hat 3 LP statt 2. ...
Dazu kann der Nekro (z.B. auf Skelli-Sofa oder allein im Wald...) im Hintergrund gehalten werden. Dafür muss ggf. kein Vampir mehr Bannrollen tragen (eh ein unwürdiges Schicksal!).
Also warum steht überall dieser Vampir-AST in Fluchrittern, wobei immer noch eine Charakterwahl frei bleibt? Sind die gesparten (ca.) 30 Punkte wirklich Grund genug?
Es wäre nett, Gründe für die jeweilige Wahl anzuführen, vor allem, wenn sie über die genannten hinausgehen...
ich sehe immer wieder 2k Punkte Listen mit 3 Charaktermodellen, die ca. folgender Maßen aussehen:
1. Vampirfürst (schon logisch) aufs zaubern oder kämpfen getrimmt, teils auch Hybrid
2. Vampir (Flitzer und oder Bannrollenträger)
3. Vampir - AST - Ritter der N8 + mag. Banner in Fluchrittern.
Standartmäßig also 3 Charaktere, wobei der AST zwar ganz nett ist, aber hier wäre es doch irgendwie vorteilhafter, statt dessen einen Fluchfürsten-AST und einen Nekro einzupacken.
Kostet "ein paar" Punkte mehr, aber dafür behalten die Fluchritter die körperlose Bewegung und der FF hat 3 LP statt 2. ...
Dazu kann der Nekro (z.B. auf Skelli-Sofa oder allein im Wald...) im Hintergrund gehalten werden. Dafür muss ggf. kein Vampir mehr Bannrollen tragen (eh ein unwürdiges Schicksal!).
Also warum steht überall dieser Vampir-AST in Fluchrittern, wobei immer noch eine Charakterwahl frei bleibt? Sind die gesparten (ca.) 30 Punkte wirklich Grund genug?
Es wäre nett, Gründe für die jeweilige Wahl anzuführen, vor allem, wenn sie über die genannten hinausgehen...
Zuletzt bearbeitet: