7. Edition Vampire 2000pkt für Hel Fenn-Schlacht

byakugan

Aushilfspinsler
30. Dezember 2007
21
0
4.906
Hallo erstmal 🙂

Am 12.04. nehme ich mit einem Bekannten an einer Schlacht in einem Hobbyladen teil.
Es wird die Schlacht von Hel Fenn nachgespielt, wobei auf der einen Seite mehrere Vampirarmeen
zusammen gegen ein Bündnis aus Imperium und Zwergen kämpfen.
Ich denke jedoch, dass auf der anderen Seite, obwohl es historisch gesehen nur diese beiden Völker sind, auch noch andere spielen werden.

Ich habe mir folgende Armee nach dem neuen AB zusammengebastelt:

Vampirfürst mit Meister der Schwarzen Künste, Dunkler Akolyth und Avatar des Todes, Shaitaans Blutrüstung und dem Helm der absoluten Kontrolle
(3+RW(2+im Nahkampf), St.4 Zauberer mit +2 EW, und hat Fähigkeit, wenn er selbst nicht im Nahkampf ist sein Kg auf Einheiten in 12" zu übertragen)

Vampir mit Jäger der Finsternis, Avatar des Todes, Staubhand (+1A, Kundschafter)

Nekromant auf Leichenkarren mit Hexenfeuer, mit Totentanz zusätzlich und dem dunklen Periapt

20 Skelette komplett (Hw u Schild)

20 Skelette komplett (Hw u Schild)

5 Todeswölfe

6 Todeswölfe

10 Ghoule

7 Fluchritter mit KE und Standarte von Strigos (Hass)

Varghulf

Schwarze Kutsche


Wenns nach Plan läuft funktionierts so:

Auf der einen Flanke stehen Varghulf, Fluchritter und Todeswölfe, wobei die Fluchritter sich natürlich
jegliches Gelände zunutze machen. Der Varghulf ist eigentlich nur für die Marschbewegung da, kann natürlich aber auch ordentlich zuhauen.
In der Mitte stehen 2 Blocks Skelette, der eine vom General angeführt, der andere allein, in der Mitte stehen Schwarze Kutsche und Nekromant,
sodass die Schwarze Kutsche in meiner eigenen Phase bis zu 10 EW zu saugen hat.
Davor stehen Todeswölfe und Ghoule.
Der letzte Vamp ist relativ flexibel.
Das ist jetzt natürlich nur n Spaßspiel und im Prinzip spiel ich die Liste auch um einige neue Sachen auszuprobieren
(die schwarze Kutsche ist nach der neuen Liste meine absolute Lieblingseinheit, zusammen mit den Fluchrittern und ihrer Bewegung).

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht, bedenkt aber,
dass ich mir nicht die Sympathien der anderen Spieler mit einer Powergamingliste verderben will 😉 (Das können andere für mich übernehmen).
Vielen Dank im Vorraus.
 
Warum willst Du die Todeswölfe VOR Deinen Blöcken rumlaufen lassen?
Die werden doch nur unnötigerweise erschossen...

Mit nem Nekromant auf Leichenkarren tust Du Dir keinen Gefallen. Ein Karren
bzw. ein Nekromant alleine sind schon lohnenswerte Ziele für den gegnerischen
Beschuss, und so wird das Ganze quasi zum Pfeilmagneten.
 
Warum willst Du die Todeswölfe VOR Deinen Blöcken rumlaufen lassen?
Die werden doch nur unnötigerweise erschossen...

Mit nem Nekromant auf Leichenkarren tust Du Dir keinen Gefallen. Ein Karren
bzw. ein Nekromant alleine sind schon lohnenswerte Ziele für den gegnerischen
Beschuss, und so wird das Ganze quasi zum Pfeilmagneten.

Weswegen man ihn einer Einheit anschließt, wo er auch gegen Kanonen einen Achtung Sir! Wurf hat.


Generell würde ich aber nicht soviel auf Magie setzen, da nur 1-2 Hochelfenspieler genügen, dass die Vampire in den ersten 1-2 Magiephasen keinen Spruch, außer mit totaler Energie, durchbekommen.
 
@ Magie: Ja, stimmt schon.>Auch ein Slann bekommt ja den Bonus auf alle
Bannversuche. Ich hoffe mal dass das alles nicht kumulativ sein wird bzw.
dass jede beteiligte Armee ihre eigenen Bannwürfeln mit ihren eigenen Boni
benutzt, sonst hast Du echt ein Problem...

@ Leichenkarren: Positiv daran ist natürlich, dass der Leichenkarren damit
vor Beschuss geschützt werden kann, aber im Nahkampf kann er trotzdem
gzielt attackiert werden. Wo wolltest Du ihn denn reinstellen?
 
erstmal danke fürs Feedback. ich hab schon ewig nichtmehr gespielt und fange jetzt gerade wieder an, also kann ich Ratschläge immer gut gebrauchen.

Die genauen Regeln der Schlacht kenne bis jetzt weder ich, noch der, mit dem ich da hin will, aber sobald er etwas weiss(er übernimmt die Anmeldung) teilt ers mir mit und ich poste es dann hier.

@ Aquila12: Das Spiel ist kein offizielles GW-Szenario glaube ich. Es findet in einem nicht-GW-Laden statt. (Ich kann fragen wo, falls es dich interessiert 😉)

@ Borgio: Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nicht darüber nachgedacht den Karren einer Einheit anzuschliessen. Eigentlich wollte ich ihn nur einsetzen, weil ich das Modell so schön finde. Aber jetzt wo dus sagst, vielleicht dem 2. Skelettblock.
Theoretisch muss ich den Nekro ja auch nicht auf den Karren setzen, ich kann die beiden auch getrennt einsetzen...

Nochmal zur Armee: Mir ist aufgefallen, dass ich noch ein paar Punkte übrig habe, also werde ich beiden Skeletteinheiten wohl noch ein magisches Banner geben.

Ich habe gerade erfahren, dass es wohl nicht um Siegpunkte, sondern um bestimmte Missionsziele (welcher Art genau ist mir nicht bekannt) geht.
 
@ Aquila12: Du hast Recht. Die Schlacht findet auch nicht in einem Rogue Trader, sondern im GW in Hamburg statt. Bis jetzt habe ich folgende Infos:

Jede Seite hat genau einen General - die Vampire haben Manfred von
Carstein, wie er im Buch steht (die bessere Variante der beiden), die
Imperialen & Co Martin von Stirland mit entsprechender
Kurfürsten-Ausrüstung (Pferd mit Harnisch, Plattenpanzer, Runenklinge,
eventuell weitere Specials). Besonders für die Untoten ist das wichtig,
weil die ja ziemlich leiden, wenn der General stirbt.

Die Punkte sind auf beiden Seiten gleich. Wenn eine deutlich mehr hat,
erhält die andere Verstärkungen, die später auf den Tisch kommen. Jede
Armee muss regulär sein und eine Armeeliste haben.

Es gibt "Wunderpunkte", mit denen man das Schlachtfeld beeinflussen
kann. Die Imperialen können eine Art Schadenszauber machen, die Untoten
eine Zombie-Armee entstehen lassen. Aber da ist bestimmt noch mehr möglich.

Am Ende entscheiden wie normalerweise auch die Siegespunkte über den
Ausgang. Es gibt aber Missionsziele für weitere SP.