6. Edition Vampire bei den 4. Lev. WHF Tagen

Magua

Tabletop-Fanatiker
22. Januar 2003
9.736
189
58.091
Hi an alle Vampir- und andere Warhammerspieler da draußen.

Am Wochenende war ich bei den 4. Warhammertagen in Leverkusen bei einem 2000 Punkte WHF Turnier mit meinen Vampiren.

Hier ein kleiner Bericht zum Turnier und drumrum:

Location für das Turnier war das Clubhaus der Steppenwölfe Leverkusen, einem Motorradclub.

Nach einer langen Fahrt von Bremen nach Leverkusen haben sich mein Fahrer und ich im Clubhaus im Schlafraum (= großer Raum mit vielen Sofas) des Clubhauses schlafen gelegt.

Am Samstagmorgen gegen 7.30 aufgestanden, gefrühstückt, etc., bevor sich ab 8 die ersten Leute versammelten. Gegen 8.30 erste Lagebesprechung und das Warten auf die Nachzügler. Da sowohl 40k, als auch WHF gespielt wurde, durften die 9 (ab Sonntag 10) 40kler auch recht bald gegen 10 anfangen. Wir WHF Spieler (~30-32) mussten uns noch 30 min gedulden.

Zunächst meine Vampirliste, wie ich sie (bis auf die variable Ghouleinheitengröße) seit 2,5 Jahren spiele:

Strigoi Graf, Stufe 2, Regeneration, +1S, Ghoule rufen
Strigoi Baron, Fliegen
Nekro 1, Stufe 2, MB, Periapt
Nekro 2, Stufe 2, MB, B.d.Arkhan
2x 19 Skelette, l. Rüstung, kompl. Kommandoeinheit
20 Zombies, Standarte, Musiker
2x5 Todeswölfe
4x5 Ghoule
2 Geisterbases
1 Banshee
2x5 Vampirfledermäuse (VF)


Gelände war bei allen Spielen identisch:
In der Mitte war ein Turm, jeweils knapp ausserhalb der Aufstellungszone befand sich von jedem Spieler aus gesehen rechts ein Hügel und links ein Wald.


1. Spiel gegen Echsenmenschen:

Er hatte:
Hornnackenveteran, Mal d. Quetzl (+1RW), Mal d. Tzlacoatl (Immun gegen Psychologie), Jaguaramulett, mag. Waffe +1S ignoriert RWs
Hornnacken, auf Kampfechse mit Feuerfroschgift, Zweihandwaffe, Mal d. Quetzl/Itzl
Skinkschamane Stufe 2, 2x MB
Skinkschamane, 2 MB
3x10 Skinks, Wurfspeere
2 Schwärme
10 Kundschafterskinks, Blasrohre
4 Teradons
3x3 Kroxigore
2 Salamander
3 Salamander

Magie:
Er hatte 2 x 2. Zeichen und Donnerkeil, Ich hatte 3x Anrufung, 2x Totentanz, Unheiliger Segen

Aufstellung:

Er stellte jeweils Skinks vor die Kroxis (1x links neben den Turm, die anderen rechts davon), die Salamander zwischen die Kroxis, den General mittig, die Schamanen einen auf jeder Flanke seiner Armee, die Teradons, Schwärme und seine Kundschafter links neben bzw. im Wald.
Meine VF nahmen sich die linke und rechte Flanke, dazwischen die 4 Ghouleinheiten, die Banshee und die GB mittig, beide TW links orientiert, die Zombos waren links vom Turm, die Skelette rechts davon. Nekros alleine beim Turm, Baron und Graf in den Skelettblöcken. Geisterbases rechts von den Skeletten.

1. Spielzug (Vampire):

3 Ghoule wurden gerufen und postierten sich hinter das große Salamanderrudel, ansonsten bewegten sich die VF an den Flanken vor, wie auch der Rest meiner Armee nach vorne wankte, wobei die TW sich ausfächerten. Die Banshee versteckte sich mag. Waffen fürchtend hinter den Turm.

Die Magiephase sah seine erste Bannrolle und unwesentliche Vergrößerung meiner Regimenter.

Schreiphase gab es noch nicht.

1. Spielzug (EM):

Er rückte auch etwas vor, wobei die Blasrohrskinks sich aus dem Wald bewegten, der Saurusheld sich auf die 3 Ghoule ausrichtete, die Salas rückten auf Spuckweite vor, die Skinks vor den rechten Kroxis gingen auf Ghoulwurfweite ran. Sein General war noch immer mittig.

Magiephase sah einen Donnerkeil mit 2 Sechsen und 2 toten gerufenen Ghoulen, die bis zur Spielfeldkante flohen.

In der Schussphase wurde der fliehende Ghoul erworfen und meine Generalseinheit verlor 6 Skelette, die Salamander 5 Treiber, die kleine Salamandereinheit fraß 3 Skinks und machte keinen Schaden.

Die Blasrohrskinks machten 1 Schadenspunkt bei den VF bei ihnen.

2. Spielzug (Vampire)

Meine VF griffen die Blasrohrskinks an und mein Baron die große Salamanderhorde, beide nahmen an, wobei die Blasrohrskinks nur auf 6en treffen würden (Angsttest verhauen, aber Überzahl). Meine Banshee versteckte sich weiter, während alles andere weiter vorückte, wobei ich penibel die 13 Zoll Abstand zu den Kroxis beachtete.

In der Magiephase gab es einige Beschwörungen, die Generalseinheit wurde verstärkt und die 2. Bannrolle gezückt gegen das nicht ausbrennende Buch des Arkhan.

Schreiphase war nicht.

Im Nahkampf erschlug mein Baron zunächst 4 Skinks, kassierte keine Wunde und überrannte die Salamander , so dass er im Rücken der EM stand. Die VF versagten gegen die Skinks und erschlugen lediglich 2 Stück (10 A auf die 3+ treffen und 3+ verwunden). Die Skinks dachten sich, „ach lass und die Flatterviecher zerlegen und machten 1 Schadenspunkt, so dass der Nahkampf unentschieden endete (2 SP gegen 1 SP und Überzahl).


3. Spielzug (EM):

Er griff meinen Baron mit seinem berittenen Helden an, sein General griff 5 Ghoule in der Flanke der Zombies an. Seine Teradons griffen 5 Ghoule an, welche auf ihrer Flucht niedergemacht wurden, so dass die Teradons 1“ von meinen TW entfernt standen. Er bewegte seine Schamanen Richtung Wald, die Kroxis bei den Zombies drehten sich den Zombies etwas zu, aber noch immer weit genug weg. Die Kroxis ganz rechts drehten sich meinen VF zu, welche weiter die Flanke entlang flogen, und zeigten meinen Geistern den Rücken.

In der Magiephase bannte ich alles inkl. Benutzung einer Bannrolle (eine 16er Komplexität war Grund dafür).

Die Schussphase sah meine Zombies um 3 Modelle schrumpfen, wie auch den LP Verlust der VF auf meiner linken Flanke.

Im Nahkampf Blasrohrskinks/VF trennten sich beide unentschieden (Nahkampf wie oben). Mein Baron wurde zerlegt, die Ghoule flohen, und der Hornnacken verfolgt in die Zombies.

4. Spielzug (Vampire):

Meine VF links griffen die Skinks an, die TW die Teradons (sie sollten diese mittels Opfer blocken) und die anderen TW griffen die Blasrohrskinks an, da diese ansonsten nächste Runde mit Hilfe der Schwärme die VFs ausgelöscht hätten und ich mag keine Schwärme in meinem Rücken. Meine Nekros bemerkten die Gefahr der Teradons und liefen dem Wald entgegen. Die Skelette rückten etwas weiter vor. Die Banshee begab sich auf Schamanenjagd und die Geisterbases auf Kroxijagd (Rücckenbonus war in Aussicht).

In der Magiephase bannte er mir alles bzw. 2 Patzer waren auch drin.

Die Schreiphase sah einen Schadenspunkt bei den Kroxis in der Mitte.

Im Nahkampf wurden die Blasrohrskinks aufgerieben und TW/VF mussten (MW verpatzt) in die Schwärme verfolgen. Sein General schlägt mit seinen 5 A 5 Wunden und bestand seinen Test. Die VF und die Skinks trennten sich unentschieden. Die TW wurden von den Teradons ausgelöscht, nachdem alle 5 A eine 1 beim Trefferwurf zeigten.

4. Spielzug (EM):

Seine Teradons griffen die Zombies im Rücken an, die Schwärme und die 2 Salamander die TW. Sein Kampfechsenheld ging auf Bansheejagd und seine Schamanen versuchten sich in seinem Wald zu verstecken. Die Kroxis richtete er weiter aus und seine mittleren Skinks gingen vor Richtung letzter Ghouleinheit. Seine Kroxis griffen meine VF in der Flanke an.

Seine Magiephase sah meine 2. Rolle gegen eine weitere 16. Und das 2. Zeichen bannte ich.

Seine Skinks erwurfen 1 Ghoul.

Im Nahkampf löschten die Schwärme und Salamander die letzte VF und die 5 TW aus. Bei seinen Teradons schaffte mein Gegner es bei 12 Attacken 10 sechsen zu würfeln, eine 5 und eine eins, diese Attacken und sein General schalteten alle Zombies aus! Der Nahkampf Skinks/Kroxis gegen VF endete mit dem Ende der VF.

Zu diesem Zeitpunkt war meine Laune schon nicht sehr gut, da seine Teradons jetzt frei waren meine Nekros zu jagen (Nahkampf/Beschuss). Es sah nicht allzu schön aus. 🙁

5. Spielzug (Vampire):

Meine Geister griffen die Kroxis im Rücken an, die Nekromanten rannten weiter Richtung Wald, waren leider noch kurz davor, die Ghoule griffen die Skinks an und verloren 3 durch Stand & Shoot, so dass ein tapferer kleiner Ghoul gegen 10 Skinks kämpfte. Mein Vampir verließ seine Einheit um die Teradons an greifen zu können in der Magiephase (hatte ja 3x Totentanz). Die Banshee stellte sich bei den Schamanen hin.

Magiephase sah ein ausbrennendes Buch des Arkhan gefolgt von einem Zauberpatzer, der die Magiephase enden ließ.

Immerhin erschrie die Banshee den Stufe 2 Schamanen.

Im Nahkampf war der Kampf des Ghouls erfolgreich, leider schafften die Skinks ihren Test auf die 4. Auch die Kroxis schafften ihren Test auf die 6.

5. Spielzug (EM):

Seine Teradons griffen meinen nächsten Nekro an, einer kam an (alle anderen 21+ Zoll entfernt), danach zog er seinen General zu den Schwärmen, dem Helden, den 10 Skinks links und dem letzten Schamanen, welcher sich den Skinks anschloss. Seine beiden Salamander zog er in Richtung von meinem General, um ihn zu beschießen.

Magie war nicht ausreichend genug vorhanden (5 gewürfelt).

Dann kam die Schussphase auf meinen General. Die Salamander waren 11,5 Zoll entfernt (Herrlich Gegenangriff mit meinem Grafen nächsten Spielzug oder sie fliehen von der Spielfeldkante), rotzen los und machen 20 Treffer (Hmm, etwas viele, aber was soll´s ich habe ja W5, also nur die 6 wundet), 4 Wunden (Ok, etwas überdurchschnittlich gewürfelt, aber ich habe ja 5+ Rettungswurf und 4+ Regeneration), 4 Rettungswürfe, einen geschafft, 3 Regenerationswürfe, ein toter Vampirgraf (******).

Nach einer kurzen Unterbrechung (etwas trinken/ eine Bratwurst essen/ klaren Gedanken fassen) machte ich einige Würfe wg. meines toten Generals, wobei nur einige Skelette bröselten und die Geisterbases 1 LP verloren.

Im Nahkampf wurde mein Ghoul erschlagen, dafür überrannte ich die Kroxis mit meinen Geistern. Unglaublicherweise patzte er mit seinen 3 A vom Teradon, so dass mein Nekromant diesen Nahkampf überlebte (Hätte er es nicht getan, hätte er den nächsten Nekro via Überennbewegung erwischt).

6. Runde (Vampire)

Bröseltests machten nichts (immerhin konstant niedrig würfeln)

Meine Skelette formierten sich neu in Richtung Teradons, der andere Nekro rannte in den Wald.

Die Banshee schrieh etwas sehr leise zum Schluss (Doppeleins).

Meine Skelette griffen mittels Totentanz die Teradons an, welche flohen und von neubeschworenen Zombies erneut angegriffen wurden und vom Tisch flohen.

6. Runde (EM):

Er machte nichts mehr, da alles nicht zum Angreifen langte und er beim schießen nur Treiber hätte fressen können, was mit ½ der Salamander gebracht hätte.


Fazit: Knappe Niederlage um 390 Punkte

Tops:
- wenig gebröselt
- netter Gegner

Flops:
- Vampir, er hat 2 Zauberpatzer hingelegt, hat die 1,8% Chance zum abgeschossen werden genutzt, hat also auf voller Linie versagt
- Würfel
- Nekros vergessen in den Wald zu stellen
- VF haben beide gegen Skinks versagt

Sehe gerade, dass es mit den Spielzügen nicht ganz hinkommt, allerdings hat es keine Auswirkung auf den von mir beschriebenen Spielverlauf, da ich den Spielzug am Ende vergessen habe (Spielzug 6 müsste 5&6 sein). Ich habe also noch mehr Bröseltests geschafft.


2. Spiel gegen Dämonische Legion (Sven Harzheim)

Seine Liste:

Dämonenprinz, Mal des Nurgle, Stufe 4 Zauberer, Ätherklinge, 4+ ReW
Herold, AST. Mal des Nurgle, 4+ ReW
12 Seuchenhüter
12 Seuchenhüter, Kommandoeinheit (Ikone?)
2x 3 Seuchenreiter
2x 3 Nurglingbases

Na toll, waren nicht Nurgledämonen, diejenigen, die auch auf Zermürbung spielen. DL war, ist und wird immer eine Alptraumliste für meine Liste bleiben, da meine ganzen kleinen Einheiten nichts oder minimal etwas bringen. Was soll´s, dann eben Magie und mit meinem General (genau die Lusche vom 1. Spiel 😉 ). Im übrigen versprach es ein giftiges Spiel zu werden (Dämonen sind ja genau wie Untote nicht immun gegen Gift und beide Seiten hatten einiges an Giftattacken dabei). 😉


Zaubersprüche:
Ich hatte 3x Anrufung, je 1x Todesblick, Totentanz, Fluch der Jahre, er hatte 1,2,3,5 der Nurglemagie.


Aufstellung:
Ich stellte meine Infantrie mit den Vampiren zwischen Wald und Turm auf, mit 2x Ghoulen davor. Die VF auf jeder Flanke, die rechte Flanke sollten TW und Ghoule verlangsamen. Banshee und Nekros stellten sich beim Wald auf, während die Geister direkt auf den Turm sahen.
Er stellte seine Armee mittig auf, wobei die Seuchenhütereinheit mit Herold und Kommandoeinheit zwischen seinen Seuchenreitereinheiten stand und er die normalen Seuchenhüter und 1x Nurglings zu der Seite von meinen TW/VF und Ghoulen stellte. Die anderen Nurglings sicherten die Flanke der Seuchenreiter links. Sein general stand hinter den rechten Seuchenreitern.


1. Spielzug (Vampire)

Meine Nekros und die Banshee gingen im Wald picknicken, allerdings sah einer der Nekros aus dem Wald raus, damit er seinen Todesblick benutzen konnte. Mein Graf rief die Ghoule hinter die Frontreihe der Dämonen, so dass nichts marschieren konnte. Alles andere breitete sich etwas aus während die Infantrie nach vorne marschierte.

Die Magiephase sah die 11 Treffer des Todesblickes die Seuchenreiter 1x verwunden und an der dämonischen Aura abprallen. Die Zombies wurden um 12 Modelle verstärkt, wie auch das Generalsregiment.

Die Banshee konnte gegen Dämonen keinen Schaden anrichten und verzog sich im Verlauf des Spieles in eines der gegnerischen Viertel, um ihm dies streitig zu machen, daher werde ich die gute Dame weglassen aus dem weiteren Spielgeschehen.


1. Runde (Dämonische Legion)

Er rückte so weit vor, wie es ihm möglich war und schloss seinen General den rechten Seuchenreitern an.

Seine Magie bannte ich in jedem Spielzug, ich werde sie also weglassen.


2. Spielzug (Vampire)

Mein Baron flog hinter die Nurglelinien, außerhalb der Angriffreichweite der Nurglings. Eine Einheit Todeswölfe griff seine normalen Seuchenhüter in die Flanke an und bekam 3 in Kontakt (sowohl Dämonen, wie auch Seuchenhüter). Meine Infantrie rückte weiter vor, wobei die mittleren Skelette ohne Vampir sich zusammen mit den Skeletten mit meinem General etwas weiter nach vorne stellten, als die Zombies, damit die rechten Seuchenreiter nicht die Zombies angreifen konnten, da die Skelette immerhin einen 5+ RW gegen die Seuchenreiter haben. Die restlichen Einheiten Ghoule/VF positionierten sich leicht um, jedoch stand keine im Angriffsweg/-reichweite der Nurgleeinheiten.

Meine beiden Skelettblöcke vergrößerte ich um 5 bzw. 7 Modelle und die erneuten 11 Treffer eines Todesblickes sahen einen Schadenspunkt bei der linken Seuchenreitereinheit.

Der Nahkampf Seuchenhüter gegen Todeswölfe endete Unentschieden, da beide Seiten einen Verlust bewirkten und die Überzahl der Dämonen den Flankenbonus der Wölfe ausglich.


2. Spielzug (Dämonische Legion)

Er griff mit der linken Seuchenreitereinheit und seinem General mein Generalsregiment an. Seine Heroldseinheit bewegte sich, wie auch die Seuchenreiter etwas weiter nach vorne. Seine beiden Nurglingeinheiten bewegte er nach vorne und übersah einen möglichen Rückenangriff auf die Todeswölfe.

Der Nahkampf TW gegen SH endete erneut mit je einem Verlust unentschieden. Im Nahkampf, der bis zum Spielende wüten sollte erschlug er mir mit 7 Attacken der Seuchenreiter (es kamen nur 2 in Kontakt [Lang lebe die Busformation]) 6 Skelette (keinen der 6 RW auf 5+ geschafft), während sein Dämonenprinz Luftlöcher schlug (nur 1 Skelett weg). Die Rückattacken meines Generals sahen den Tod eines Seuchenreiters (2 Schadenspunkte). Ich verlor den Nahkampf, und es zerfielen einige Skelette.


3. Spielzug (Vampire)

Leider konnte ich keinen Flankenangriff auf den Dämonenprinz ansagen, da nicht genügend Platz zum schwenken vorhanden war. Die Zombies wollten die freien Seuchenreiter nicht angreifen, da diese zuerst attackieren würden und die Zombies so eine Runde weniger zerfallen würden. 5 Ghoule griffen die Nurglings rechts an, wobei sie vom Flankenbonus der VF, die ebenfalls angriffen profitierten. Hier wollte ich mal sehen, ob 16 Attacken, 10 mit Gift und Flankenbonus ausreichen würden. Mein Baron griff die Seuchenreiter im großen Nahkampf an. Ansonsten bewegte sich mein Geschosszauberer hinter die Lücke des Zombies- und Skelettregiments um die rechten Seuchenreiter schwächen zu können.

In der Magiephase misslang der Todesblick, jedoch füllte ich das Generalsregiment um 17 Skelette auf und verstärkte das andere Skelettregiment um 6 Modelle.

Meine Todeswölfe wurden komplett ausgelöscht durch die Seuchenhüter.

Mein Baron legte gut los und erschlug einen Seuchenreiter alleine (mit 4 A S5 schon respektabel 🙂 ). Mein General machte erneut 2 Schadenspunkte bei den Seuchenreitern (Ich lasse die Skelette weg, da sie nie etwas machten). Sein General erschlug 2 Skelette. Der Dämonenprinz verlor 3 Lebenspunkte durch den Plopptest, während der Seuchenreiter ploppte.

Meine 16 Attacken bewirkten genau nichts (alle 4 Wunden gesaved), im Gegenzug verlier ich einen Ghoule, was die Ghoule zum fliehen veranlasste und eine VF bröselte.


3. Spielzug (Dämonische Legion)

Leider konnte nun seine Heroldeinheit meinen Baron angreifen, was diese auch taten, seine anderen Seuchenhüter griffen die fliehenden Ghoule an, was diese auf 10 Zoll an die eigene Tischkante brachte. Seine linken Nurglings stellten sich vor meine Ghoule, die meine linke Flanke meines Generalsregiments schützten. Seine Seuchenreiter griffen mein Skelettregiment ohne Vampir an.

Im Nahkampf wurde der Baron totgekotzt und die Heroldseinheit überrannte in meine Generalseinheit.

Sein Dämonenprinz musste gemerkt haben, dass er etwas tun musste, also erschlug er mir fünf Skelette und verlor aufgrund der Unfähigkeit meines Vampires (vermutlich fehlte das -1 auf Trefferwürfe durch die Fliegenwolke der Seuchereiter) nur um 1, was keinen Schaden bei ihm verursachte.

Meine VF machten 1 Wunde bröselten aber komplett, da sie selber zwei VF verloren.

Von meinem Skelettregiment überlebten 21 Modelle den Angriff und das Bröseln danach.


4. Spielzug (Vampire)

Meine linken Ghoule griffen die Nurglings dort an. Eine weitere Einheit Ghoule stellte sich vor seine Seuchenhüter, während die fliehenden Ghoule 2 Zwölfen später vom Spielfeld waren. Meine Geisterbases, die sich die ganze Zeit hinter dem Turm versteckten bemerkten die Gefahr der Nurglings und bewegten sich etwas weg. Ich griff mit TW und Ghoulen die Nurglings an, leider waren die Ghoule 0,5“ zu weit weg, so dass die TW keinen Rückenbonus brachten, sondern gegen die Nurglings frontal kämpfen mussten. Mein Nekro bewegte sich wieder Richtung Wald.

In der Magiephase füllte ich das mittlere Skelettregiment und das meines Generals auf. Leide rgelang der Totentanz nicht, so dass die Nurglinge meine Geister nächste Runde erwischen könnten (eine Überrennbewegung vorausgesetzt).

Meine TW bröselten und ließen die Nurglinge überrennen (10“)

Sein Herold machte eine Herausforderung und wurde von meinem General erschlagen (da war die Fliegenwolke endlich wieder da 😉 ). Seine Seuchenhüter und sein General machten genug Schaden, dass ich um 1 verlor.

Meine Ghoule links von meiner Generalseinheit verloren den Nahkampf wegen Überzahl, standen aber ihren Ghoul beim anschließenden Aufriebtest mit Snake eyes.

Meine Skelette wurden auf 3 Mann von den Seuchenreitern reduziert (Ich hätte ja auch mehr als einen von 16 RW schaffen können), da diese ihre maximale Attackenanzahl zur Geltung brachten (3 W6 + 6 Attacken mit Gift).

4. Spielzug (Dämonische Legion)

Seine Nurglings griffen meine Geister an, seine Seuchenhüter meine Ghoule.

Meine Geister standen mit 2 LP, die Ghoule wurden überrannt, nachdem 3 von ihnen weggekotzt wurden. Passend dazu flohen die Ghoule links vor den Nurglings, so dass diese in die Flanke meiner Generalseinheit kamen. Meine 3 Skelette erlagen den Gift der Seuchenreiter.

Mein General erschlug einige Seuchenhüter, so dass er nur noch ein Glied hatte, insgesamt verlor ich den Nahkampf jedoch um 2 Punkte.


5. Spielzug (Vampire)

Mein Nekromant ging wieder zum anderen Nekro in den Wald. Mehr hatte ich nicht mehr. 🙁

In der Magiephase verstärkte ich mein Generalsregiment um 29 Skelette 🙂 (6W6).

Meine Geister wurden zerlegt.

Im großen Nahkampf erschlug mein Graf genug Seuchenhüter, damit diese unter halber Sollstärke waren, insgesamt gewann ich den Nahkampf um 3 Punkte, was lediglich die Nurglings 2 LP kostete, sein Dämonenprinz und die Seuchehüter bestanden problemlos den Plopptest.


5. Spielzug (Dämonische Legion)

Seine Seuchenreiter und die Nurglings griffen sich meine Zombies. Seine ungebundenen Seuchhüter bewegte er nicht mehr, da diese keinerlei Einfluss mehr auf das Spiel haben würden, genau wie die Ghoule, die sich im selben Viertel befanden.

Im großen Nahkampf kam es zu einem Patt, da er genug Skelette erschlug um meine passiven Boni zu negieren.

Die Zombies überlebten mit 15 Mann den Kombiangriff der Seuchenreiter von vorne (es kamen nur 2 ran wegen des Turms und der Busformation) und den Nurglings in der Flanke.


6. Spielzug (Vampire)

In der Magiephase wurden die Zombies wieder deutlich verstärkt (~16 Modelle dazu), dann patzte mein Graf und verlor einen LP.

Die Zombies überstanden den Nahkampf erneut, diesmal aber mit 18 Mann.

Im Nahkampf forderte nun sein Dämonprinz meinen Vampir, machte dank seiner Ini 8 zwei Treffer auf meinen Grafen, verwundete ihn zweimal, was dessen Ableben zur Folge hatte.

Also hatte mein Vampir erneut keinen einzigen Rettungswurf oder Regenerationswurf geschafft, und dies zum zweiten Mal auf dem Turnier im zweitem Spiel.

Rest des 6. Spielzuges inkl. des 6. Spielzuges der Dämonischen Legion:

Meine Zombies und Skelette waren weg (Kampfergebnis bei den Zombies bzw. Bröseln bei den Skeletten).


Fazit: Überlegene Niederlage.


Tops:
- Vampirbaron
- Beschwörungswürfe
- Vampirgraf im Nahkampf bzgl. Schaden austeilen

Flops:
- Rettungs- bzw. Regenerationswurf des Generals
- widerstandsfähige Nurglings, die jeden ReW schafften



Es geht noch weiter mit Spiel 3-5.

Werde ich es schaffen ein Spiel zu gewinnen, ohne den Vampirgraf in den Nahkampf zu bewegen, da dies sein sicherer Tod ist?
Wird mir das Würfelglück weiter so hold sein?
Wie geht es weiter?

Dies werdet ihr ab heute Abend wissen, wenn es mit dem dritten Spiel weiter geht.




Spiel 3 gegen Sterbliche Chaos


Seine Liste:
Chaosgeneral, Chaosklinge, Auge der Götter, Mal d. Slaanesh
Erhabener Dämon, Stufe 2, Mal des Slaanesh, Ätherklinge
Zauberer, Stufe 2, Mal des Slaanesh, 2 Bannrollen

5 Auserkorene Ritter mit dem Banner der Leidenschaft
15 Auserkorene Chaoskrieger, Kommandoeinheit, Schilde, zusätzliche Handwaffe, Kriegsbanner
5 Chaoshunde
1 Chaoskrieger Streitwagen mit Mal des Slaanesh


Ich werde dieses Spiel zusammenfassen:

Mein Baron erlegt seinen einzelnen Zauberer, wobei ich ihm im Regelbuch zeigen musste, dass Truppen, die Immun gegen Psychologie sind nicht fliehen können. Als nächstes Ziel waren die berittenen Dämonetten, die er in 2 Nahkampfphasen erschlug.

Die Zombies überrannten den Streitwagen, der sie angegriffen hatte. Danach fielen sie dem Erhabenen Dämonen in die Flanke, nachdem er die Geisterbases erschlagen hat. Der Dämon ploppte.

Meine Skelette mit General besiegten und überrannten die Chaoskrieger, nachdem mein Vampir den General erschlug und die Krieger um 3 Modelle reduzierte.

Meine Skelette griffen die Auserkorenen Ritter in die Flanke an, brachten diese zu fliehen vor VF, welche die Ritter endgültig auslöschten.

Meine anderen VF löschten die Chaoshunde im Angriff aus.


Insgesamt hatte mein Gegner keine Lust zu spielen, mangelhafte Regelkenntnisse (das mit Immun gegen Psychologie war nur eines von 5 Dingen). Das Spiel war nach 25 Minuten vorbei. Zumindest konnte ich noch einigen anderen Spielen zu sehen.


Fazit: Massaker




Erwähnenswert ist evtl., dass mein Fahrer (spielte Khemri) gegen 2 meiner Gegner auch gespielt hat (Im ersten Spiel gegen den Nurglespieler, im zweiten gegen den Echsenspieler).


Am Abend wurde im Clubraum der Steppenwölfe etwas gefeiert (Bier zu 1€ ist gut).
Gegen 1 ging es dann ins Bett, nachdem man ein Bikerfrühstück orderte.

Am nächsten Morgen wurde gegen 8,00 gefrühstückt (Rühreei mit Schinken satt 🙂 ). Ich erfuhr meinen nächsten Gegner: Jens Reimers, alias Klan McGor (Bilder):


Spiel 4 gegen Tiermenschen (Jens Reimers)

Beastlord, Zweihandwaffe, Rüstung der Dämmerung, Regeneration
2x Banncaddy Schamane
Held mit Zweihandwaffe
2x 16er Herden
4 Streitwagen
2x 4 Minotauren
3 Drachenoger
3 Kreischer
2 Slaaneshbruten

Die McGors in der vorletzten Zeile

Auch dieses Spiel fasse ich zusammen, da ich noch nie jemanden so schlecht würfeln gesehen habe, dazu kam, dass jeder meiner Treffer (durchschnittliche Trefferanzahl) zu einer Wunde führte.

Seine Generalsherde mit Banncaddy muss meine gerufenen Ghoule angreifen, während sie einen Fluch der Jahre ertragen. Beim zweiten mal würfeln für den Fluch reicht für einen Paniktest, welcher ihn ohne General und einen Caddy weniger spielen lässt.

5 Todeswölfe greifen einen SW an, so dass ein TW Kontakt hat, dieser macht einen Schaden, er macht auch nur einen, er flieht, wird überrannt. Diese TW greifen einen anderen SW an und überrennen auch ihn.

Mein Baron beschäftigt die Kreischer 3 Nahkampfphasen lang und erschlägt 1,5 von ihnen.

Seine Drachenoger greifen, nachdem sie die Banshee bröseln lassen, einen Skelettblock in die Flanke an, 3 Nahkampfphasen später flieht der letzte Drachenoger (die beiden anderen wurden von den Skeletten erschlagen) vor meine VF. Exitus.

Mein General und seine Skelette erledigen 2 SW und 1x Minotauren.

Meine Zombies erledigten die anderen Minos, nachdem diese durch 7 Treffer des Todesblicks 6 Wunden nehmen.

Seine Heldenherde mit Banncaddy ereilt das gleiche Schicksal wie die Generalsherde.

Meine Geisterbases greifen seine Centigors an und erschlagen sie und eine Chaosbrut, wobei die Chaosbrut in die Flanke kam und in 2 Nahkampfphasen erschlagen wurde.

Zum Schluss stand noch eine Brut.

Jens hatte ein paar kleine Spielfehler gemacht, die ich ausnutzte, trotzdem spiegelt das Ergebnis nicht das Können der McGors wieder.

Ich möchte Jens dafür danken, dass er das Spiel hinter sich gebracht hat. Erwähnenswert ist es, dass er insgesamt 3 solche Spiele inkl. diesem hatte, die er verwürfelt hat.

Fazit: Massaker


Damit hatte ich mich auf Platz 7 vorgearbeitet und mich erwartete der Gegner meines Fahrers aus Spiel 4: Chaoszwerge.

Dieses Spiel wird wieder einen umfangreicheren Bericht bekommen.


Spiel 5 gegen Chaoszwerge (Udo Hersel)


Mein Gegner samt Armee


Seine Liste:

Meisterzauberer, Stufe 4, 4 Bannrollen
Stufe 2 Magier, 2 Bannrollen
Held, AST, Schwert der Macht
Held, Zweihandwaffe, 1+ Rüstung
2x10 Hobgoblin Bogenschützen
2x15 Donnerbüchsen
20 Chaoszwergenkrieger, Schild, Kommandoeinheit, Sklavenbanner
17 Schwarzorks, Kommandoeinheit, Schilde, Zweihandwaffen, Kriegsbanner(?)
6 Speerschleudern
2 Earthshaker Canons

Eine also richtig knackige Liste, wobei mich insbesondere die 6 Bannrollen überraschten. Ich ging davon aus, dass ich die KMs schnell abräumen würde (VF/TW/gerufene Ghoule). Magie war gleichstark. Ich würde sehr offensiv und riskant spielen müssen, wenn ich hoch gewinnen wollte.

Magie:
Ich hatte 3x die Anrufung, 2x den Fluch der Jahre und 1x Totentanz.
Er hatte Feuerball, 2W6 Treffer Geschoss für beide, und er Meister hatte noch das flammende Schwert und 18 Zoll S4 Treffer.

Aufstellung:

Er baute an jeder seiner Flanken ein Donnerbüchsenregiment auf, daneben je eine Earthshaker gefolgt von 3 Speerschleudern rechts und 2 Speerschleudern links. In der Mitte standen die CZK und die Schwarzorks, wobei die Schwarzorks links standen. Vor den Nahkampfregimentern die beiden Hobgoblineinheiten. Sein AST war in den Kriegern, der Held in den Schwarzorks. Seine beiden Zauberer in der linken Hobgoblineinheit. Eine Speerschleuder kam auf seinen Hügel, der links war.
Ich platzierte eine Skeletteinheit mit Baron, beide TW, Ghoule, Geister und VF rechts vom Turm, vor dem Turm kamen Ghoule und die Banshee, links vom Turm die Zombies mit den Nekromanten, rechter die Skelette mit meinem Graf. Vor diesen beiden Blöcken standen 2x Ghoule. Vor dem Wald (ganz links) kamen Ghoule hin.

Psychologietests werde ich nicht erwähnen, da er jeden schaffte.


1. Spielzug (Chaoszwerge)

Er bewegte seine Hobgoblins etwas vor. Die Donnerbüchsen marschierten volle 6 Zoll vor, der Rest blieb stationär.

In der Magiephase verpuffte ein Feuerball am Widerstand der Ghoule vor dem Zombieregiment. Seine anderen magischen Geschosse hatten zu wenig Reichweite (2W6 Treffer S 4 auf Geister) oder wurden gebannt. Ich konnte einen Würfel speichern.

Seine beiden Earthshaker schossen punktgenau auf meine Vampire, mein Baron schaffte sein Achtung Sir! Wurf und einige Skelette waren weg (3 oder 4). Die Baronskelette und die Ghoule bei ihnen durften nicht marschieren. Meinem Grafen erging es nicht so gut, er verpatzte seinen Achtung Sir! Wurf, wurde verwundete und ließ den Stein mit einem gewaltigen Kopfstoss zur Seite hüpfen (=ReW geschafft, deutliches Aufatmen meinerseits). Der Stein erwischte 4 Skelette als er durchs Regiment rollte und erschütterte die beiden Infantrieblöcke und einige Ghoule umzu. Seine Speerschleudern erwischten auf der rechten Flanke nichts, auf der linken Flanke 4 Skelette. Der Bogenbeschuss traf keines seiner Ziele, die Ghoule.


1. Spielzug (Vampire)

Ich bewegte alles soweit vor, wie es ging. Die rechten VF und TW gingen soweit vor, dass sie eine Speerschleuder bzw. die Earthshaker angreifen konnte. Eine Einheit TW und Geister gingen soweit vor, dass die rechten Hobbos dran wären, wobei ich darauf achtete, dass mein Baron LoS auf seine Magiergoblineinheit hatte. Die linken VF bewegten sich 7 Zoll vor, so dass sie die Hügelspeerschleuder angreifen könnten im nächsten Spielzug. Die gerufenen Ghoule gingen hinter seinen Regimentern in Stellung um die KMs der Reihe nach abräumen zu können. Banshee ging mal wieder vor dem Turm in Stellung.

Die Magiephase sah 2 Bannrollen gegen meine Flüche gegen die linken Donnerbüchsen. Meine Generalseinheit füllte ich wieder auf insgesamt 23 Skelette auf.

Schreiphase war nicht, da alles zu weit weg.


2. Spielzug (Chaoszwerge)

Er bewegte seine Donnerbüchsen 3 Zoll vor um zu schießen, ansonsten ging es gleich zur Magiephase über.

Sein General schaffte einen Feuerball mit totaler Energie auf meine Geister, welche 2 LP verloren, ein weiterer Feuerball mit totaler Energie löschte die Ghoule vor den Zombies bis auf einen aus, den Rest bannte ich und speicherte seinen letzten Energiewürfel. Der Ghoul bestand den Paniktest.

In der Schussphase legte er 2 Misfire bei beiden Earthshakern hin, die normal schießen durfen in den nächsten Runden. Auch seine Speerschleudern erwischen nichts, wie auch die Hobgoblin Schützen. Seine linken Donnerbüchsen waren noch nicht in Reichweite, die rechten schossen mir 2 Wölfe und 1 LP bei den VF weg.


2. Spielzug (Vampire)

Meine linken VF griffen die Speerschleuder an, die rechten VF die Earthshaker, die rechten TW die Speerschleuder neben der Earthshaker, die Geister und die anderen TW die Hobgoblins vor sich, die gerufenen Ghoule die 2. Speerschleuder links von der rechten Earthshaker und mein Baron die Magierhobgoblineinheit.

Alle nahmen an und bestanden ihren Angsttest, alles kam ran, lediglich mein Baron war 20,5 Zoll entfernt und verpatzte und stand direkt vor den Hobgoblins mit Magiern.

Meine linken Blöcke und Ghoule rasten vorwärts, da sie nicht mehr von den Earthshakern gehemmt waren. Der letzte Ghoul versteckte sich bei der Banshee hinterm Turm, da er dort etwas Aas entdeckte und dieses bis zum Spielende fressen würde. Die Banshee sah sich dies zunächst an und blieb stehen, wie auch die Ghoule im Wald. Die anderen Ghoule stellten sich so hin, dass sie nicht im Feuerradius der Donnerbüchsen waren.

Mein rechter Block ging etwas vor, blieb jedoch außerhalb der Schussreichweite der Donnerbüchsen.

Die Magiephase sah seine 3. Rolle gegen meinen Fluch und eine Menge verpatzter Würfe meinerseits (den 2. Fluch, 3x die Anrufung), auch speicherte ich einen seiner Bannwürfel.

Schreiphase gab es noch nicht.

Alle KMs verloren den Nahkampf wegen Angst/Überzahl und wurden überrannt. Die linken VF standen noch auf dem Spielfeld, die TW und VF rechts waren vom Spielfeld entwischt, die Ghoule überrannten in die nächste Speerschleuder.

Seine Hobgobbos und die TW und Geister trennten sich unentschieden.


3. Spielzug (Chaoszwerge)

Er bewegte seinen Level 2 Zauberer in die linken Donnerbüchsen, seinen General in die Schwarzorkeinheit, die er so platzierte, dass er meinen Baron sehen konnte. Ansonsten blieb alles stehen.

Er tötete meinen Baron mit einem Feuerball totaler Energie. Den Rest bannte ich unter Benutzung einer Bannrolle bzw. er schaffte den Komplexitätswurf nicht. Ich konnte wieder einen Würfel speichern.

Seine Earthshaker schoss ein letztes Mal auf meinen Vampir, wich allerdings ab und traf und betäubte nichts. Seine linken Donnerbüchsen reduzierten mein Generalsregiment um 15 Modelle. Seine Bogenschützen erledigten 2 oder 3 Zombies.

Im Nahkampf erledigten die 4 gerufenen Ghoule die Speerschleuder und überrannten in die letzte Earthshaker. Der Nahkampf Geister/TW gegen Hobgoblins endete mit einer Flucht und leider dem Verfolgen beider Einheiten (MW Test verhauen), was dazu führte, dass die Geister in seine Chaoszwergeneinheit rannten.


3. Spielzug (Vampire)

Ich stand jetzt vor der Wahl, ob ich riskant spiele, oder nicht, da ich hoch gewinnen wollte, musste ich viel riskieren, also griff mein General aus seiner Einheit iVm. der Banshee von vorne, den Ghoulen in der Flanke und den VF im Rücken die linken Donnerbüchsen an, welche annahmen und meine ehmalige Generalseinheit auf 2 Skelette stutzte.

Die beiden Skelette gingen auf die Donnerbüchsen zu, um meinen Vampir evtl. noch zu unterstützen. Die Nekromanten lösten sich aus der Einheit und liefen Richtung Wald. Die rechten Skelette blieben auf ~15 Zoll stehen. Die TW und VF kamen wiederrein und stellten sich so hin, dass sie jeweils eine Speerschleuder angreifen konnten. Die Zombies wankten am Turm entlängs in Richtung Hobgoblinbogenschützen.

In der Magiephase benutzte er Bannrolle 4 gegen den Fluch, und ich konnte einige (~5) Skelette zu meiner linken Einheit dazubeschwören. Die Totentänze bannte er normal.

Meine Banshee erschrie ihr erstes und einziges Opfer im Spiel: 1 Donnerbüchsenzwerg.

Im Nahkampf löschten die Ghoule die Earthshakerbesatzung aus. Meine Geister zerfielen aufgrund des Schwert der Macht des ASTs, die CZK überrannten vor die TW (hatte ich vergessen zu bewegen, Doh).

Der Donnerbüchsenblock wurde durch die Attacken auf 7 Mann gestutzt, konnte keinen Schaden machen und wurde von den VF überrannt. Die anderen blieben an Ort und Stelle stehen (MW Test wg. verfolgen geschafft). Leider verfolgten die VF direkt vor die Hobgoblins.


4. Spielzug (Chaoszwerge)

Seine CZK griffen die TW an und seine Hobgoblins meine Fledermäuse. Die Donnerbüchsen bewegten sich jetzt Richtung Zentrum.

Er richtete die Schwarzorks mit General so aus, dass er die gerufenen Ghoule sah.

In der Magiephase bannte ich seine Sprüche unter Benutzung meiner 2. Bannrolle. Erneut speicherte ich einen Würfel.

Er schoss mir die drei TW bei der Speerschleuder weg, da eine in die Flanke traf (Ich hatte sie etwas blöd aufgestellt.

Der Nahkampf Hobgoblins vs VF endete unentschieden, er Überzahl, ich eine Wunde. Die CZK erschlugen die letzten TW, blieben aber stehen.


4. Spielzug (Vampire)

Meine VF griffen die Speerschleuder an. Meine Zombies warteten ab, wie sich die CZK bewegen würden. Meine rechten Skelette bewegten sich vor, um die Donnerbüchsen via Totentanz angreifen zu können. Mein Vampir und die Banshee gingen Richtung Zentrum, wie auch die linken Skelette. Meine Nekromanten blieben stehen, damit sie in Reichweite der Sprüche waren. Die gerufenen Ghoule stellte ich auf 7 Zoll an die Schwarzorks ran, um nächste Runde einen Kamikazeangriff auf seinen General zu machen mit 6 Giftattacken.

In der Magiephase zauberte ich den Fluch mit totaler Energie auf die Schwarzorks, was 4 fällte. Seine 5. Bannrolle benutzte er gegen den 2. Fluch und ich konnte noch 8 Zombies beschwören.

Die Speerschleuderbestazung wurde ausgelöscht und die VF überrannten in die letzte KM auf dem Spielfeld. Der Nahkampf VF gegen Hobgoblins endete mit einer Flucht der Hobgoblins, leider verfolgten die VF in die CZK Front(MW Test wg. Verfolgen verhindern verhauen).


5. Spielzug (Chaoszwerge)

Seine Schwarzorks griffen die Ghoule vor sich an (waren leider doch 6 Zoll). Seine Donnerbüchsen bewegten sich vor, um die Zombies zu reduzieren.

In seiner Magiephase patzte sein General und wurde 6 Zoll hinter die Schwarzorks vor meinen General geschleudert. Er bannte den Fluch nicht.

Seine Donnerbüchsen erschossen 9 Zombies.

Die VF wurden ausgelöscht, verwundeten aber seinen AST. Die CZK kamen durch die Überrennbewegung frontal in meine linken Skelette.Er löschte die gerufenen Ghoule mit den Schwarzorks aus, und überrannte vom Spielfeld. Seine letzte KM wurde ausgelöscht.


5. Spielzug (Vampire)

Mein Vampir griff seinen General an, wie auch die VF von hinten. Die rechten Skelettkrieger gingen in Richtung Donnerbüchsen. Die Zombies formierten sich neu, so dass sie auf die Flanke der CZK sahen. Die Banshee ging nach vorne. Beide Nekromanten bewegten sich zu dem Aas fressenden Ghoul um die Donnerbüchsen verfluchen zu können.

6 weitere Schwarzorks erlagen dem Fluch, der durch das erneute aussprechen von ihnen genommen wurde. Er benutzte Bannrolle 6 gegen meinen 1. Fluch und bannte meinen ausgesprochenen Totentanz, konnte jedoch das Buch des Arkhan nicht bannen, was die Skelettkrieger in die Flanke der Donnerbüchsen trieb, welche vor diesem Angriff flohen (Was mich dazu geritten hat weiß ich nicht mehr, aber Zombies in die Flanke der CZK wäre besser gewesen). Auch einen Fluch der Jahre auf die Büchsen konnte er nicht verhindern (3 Verluste).

Im Nahkampf erschlug mein Vampir seinen General und im Nahkampf CZK und Skelette blieben 11 Skelette übrig.

6. Spielzug (Chaoszwerge)

Er sammelte seine Donnerbüchsen und die Schwarzorks kamen wieder rein.

Er konnte den Fluch der Jahre der Donnerbüchsen nicht bannen.

Es blieben 3 Skelette übirg im Kampf Skelette gegen CZK.

6. Spielzug (Vampire)

Mein General und die Zombies griffen die CZK an und brachten diese zur Flucht, während die Donnerbüchsen von meinen rechten Skeletten in die Flucht getrieben wurden.


Fazit: Massaker

Tops:
- Vampirgraf
- KM Jäger
- Magie beherrscht
- Die beiden Misfire in der 2. Runde
- Patzer seines Generals (war spieltechnisch egal, da ich ohnehin ein Massaker gemacht hätte)

Flops:
- Vampirbaron, leider war es 0,5 Zoll zu weit weg



Bei der Preisverleihung war ich überrascht, als mein Name beim dritten Platz genannt wurde. Ich hätte nie gedacht, dass ich es nachdem ersten Tag noch in die obere Hälfte kommen würde, insbesondere aufgrund der zahlreichen nicht so netten Listen (z.T. mit Dunklen Abgesandten, Dämonen sowieso 😉 ).


Turnierfazit:
- Das Glück ist eine Hure
- Coole Location (Danke an die Steppenwölfe)
- Mein Fahrer und ich hatten dreimal den gleichen Gegner
- Niemals aufgeben, niemals kapitulieren
- Nächstes Jahr bin ich wieder dabei, bei den 5. Warhammertagen in Leverkusen


Ich hoffe die Spielberichte haben euch Spass gemacht. Die nächsten folgen im November.
 
Sehr schöner Bericht, vorallem weil Du auch mal eine vernüftige Liste spielst und nicht sowas wie 4 mal 5 Wölfe als Kern, sondern wirklich Skellete und Zombies dabei hast - respekt. Da sieht man doch, dass es auch mit relativen Fluff- Listen geht aufs Treppchen zu kommen, Glückwunsch zum dritten.

Aber was sind die Warhammertage ? Wohn zwar um die Ecke (Bonn) aber das is völlig an mir vorbei gegangen *schäm*. Ein Tunier oder mehr ne Con. ? Gibbet dazu nen Link ?

Bilder von dem Event und Deiner Armee gibbet nicht noch zufälliger weise ? 🙂
 
Zunächst Danke für das Lob, wobei ich schon etwas Glück bei der Platzierung hatte.

Die Warhammertage in Leverkusen sind ein jährlich stattfindendes Warhammerturnier, wobei neben 40k auch WHF gespielt wird.

Bilder zu meiner Armee gibt es zum Glück nicht (bin mehr Spieler als Maler), jedenfalls keine brauchbaren. 🙂