Im Vampireforum habe ich es zwar schonmal gepostet, aber evtl interessiert mein erster Versuch eines Spielberichts auch den Rest der Fantasywelt. Anregungen und Kritik erwünscht.
Heute fielen meine Vampire in Bretonia ein und wurden von einem Heer aus Rittern überrascht und in einen Kampf verwickelt.
Meine Vampire bestanden aus:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Armee des Gegners:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Runde 1 ging durch Beten des Bretonen an mich:
Meine Wölfe gingen über beide Flanke und sollten die Pegasusritter beschäftigten. Wobei auf der einen Flanke noch die Fledermäuse mitkamen.
Die Ritterblöcke, die Verfluchten und meine Skelette kamen durch die Mitte. In der Front zu Beginn die Ghoule. Gerade soweit, dass er nicht chargen konnte.
Banshee ging gleich links in den Wald.
Spielzug 1 Bretonen:
Seine Knappen kamen über die linke Flanke, sowie eine Einheit Pegasusritter. Die andere Einheit Pegasusritter kam von rechts, setze sich aber noch vor den Wald ab.
Die Questritter ritten in Richtung Verfluchte, ebenso eine Einheit Fahrende.
Die RdKs und die anderen Fahrenden kamen meinen Fluchrittern leicht entgegen.
Beschussphase kostet mich einen Verfluchten durch das Trebuchet und einen Todeswolf dank der Knappen.
Zug 2 Vampire:
Meine ganzen Truppen in der Mitte rückten geschlossen vor.
Rechte Flanke bedrohte mit Wölfen und Fledermäuse sein Trebuchet. Wölfe der linken Flanke bewegten sich leicht rückwärts.
In der Magiephase versuchte ich durch Sprüche Extrabewegungen zu erlangen, welche 3 Bannrollen des Bretonen zogen.
Zug 2 Bretonen:
Angriff der Questis und Fahrenden auf meine Verfluchten und Skelette. Angriff seines Herzogs und des Paladins gegen meinen Fluchritterblock mit Vampir. Angriff der Pegasusritter gegen meine Wölfe auf der einen und meine Fledermäuse auf der anderen Seite.
Feldermäuse und Wölfe wurden wie erwartet aufgerieben.
Seine Questis und Fahrenden blieben in den Verfluchten und Skeletten stecken.
Sein Herzog sprach eine Herausforderung aus und mir gelangen alle Rettungswürfe (was ein Tag). Am Ende floh er angeschlagen mit dem Paladin, aber ausser Reichweite meiner Fluchritter.
Zug 3 Vampire:
Meine noch lebenden Wölfe griffen sein Trebuchet an und vernichteten die Besatzung komplett.
Mein zweiter Block Fluchritter griff die Questis in die Flanke an, ebenso meine Ghoule von der anderen Seite in die Fahrenden.
Questis wurden in der Verfolgung aufgerieben und seine Fahrenden entkamen.
Seine Fahrenden, welche in seiner Nahkampfrunde durch einen Trupp Wölfe kamen und in meinen Fluchrittern standen wurden ebenso zur Flucht gezwungen und dabei aufgerieben.
Zug 4 Bretonen:
Sammeln seines Herzogs, einer Einheit Fahrenden und seines Paladins auf Pegaus.
Bewegung seiner Pegasusritter in Richtung Mitte zum Schlachtgeschehen.
Zuge 4 Vampire:
Angriff meiner Verfluchten auf seine Fahrenden und meiner Fluchritter auf seinen Paladin auf Pegasus.
Beide Einheiten wurden komplett vernichtet.
Zug 5 Bretonen:
Angriff seiner Pegasusritter auf meine Fluchritter, sowie durch seinen Hezog. Weiterer Angriff seiner anderen Pegasusritter auf meinen Block Skelette.
Skelette verloren, aber er blieb drin stecken. Ebenso erging es meinen Fluchrittern.
Zug 5 Vampire:
Angriff meiner anderen Fluchritter, meiner Verfluchten (aufgrund Extrabewegung durch Magie), meiner Ghoule und des letzten Blocks Wölfe auf seinen Herzog und diese Einheit Pegasusritter.
Danach wurde das Spiel beendet. Da der Laden zugemacht hat 😉
Endfazit: Auch wenn die Verfluchten extrem langsamer als meine Fluchritter sind, so haben sie sich doch absolut bewährt.
Vor dem Spiel überlegte ich mir, den Fluchfürsten durch einen Baron zu ersetzen. Nach dem Spiel musste ich feststellen, dass das Schwert der Könige zu genial ist, als das man dafür nen Baron einsetzen würde 😉
Die Ghoule waren diesmal nicht zwingend notwendig, aber sie sind billig, Plänkler und können fliehen. Bleiben also auch drinnen.
Alles in allem war ich recht zufrieden mit der Liste und werde sie so weiterhin an anderen Armeen testen.
EDIT: Was meine Banshee gerissen hätte vermag ich nicht zu sagen, da ich Dummerchen sie seit Runde 2 im Wald vergessen habe 😉
Heute fielen meine Vampire in Bretonia ein und wurden von einem Heer aus Rittern überrascht und in einen Kampf verwickelt.
Meine Vampire bestanden aus:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Vampirgraf auf Nachtmahr
- Fluchfürst auf Nachtmahr
- Nekromant Stufe 2
- Nekromant Stufe 2
- 5 Todeswölfe
- 5 Todeswölfe
- 5 Todeswölfe
- 10 Skelette mit vollem Kommando
- 6 Ghoule
- 6 Ghoule
- 9 Fluchritter
- 9 Fluchritter
- 20 Verfluchte
- 3 Vampirfledermäuse
- Banshee
[/b]
Armee des Gegners:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Geländemässig war in der Mitte des Spielfeldes ein schräges Mauerstück, das die jeweilige Kavallerie behinderte. Links war ein Wald und rechts eine Ruine angeordnet. Zwei Hügel standen auch noch verteilt, einer näher bei ihm und einer näher bei mir- Herzog auf Königspegasus
- Paladin auf Pegasus
- AST
- Maid Stufe 2
- Maid Stufe 2
- große Lanze RdK
- kleine Lanze RdK
- 5er Block Fahrende
- 5er Block Fahrende
- große Lanze Questis
- 3 Pegasusritter
- 3 Pegasusritter
- 1 Block Knappen
- Trebuchet
[/b]
Runde 1 ging durch Beten des Bretonen an mich:
Meine Wölfe gingen über beide Flanke und sollten die Pegasusritter beschäftigten. Wobei auf der einen Flanke noch die Fledermäuse mitkamen.
Die Ritterblöcke, die Verfluchten und meine Skelette kamen durch die Mitte. In der Front zu Beginn die Ghoule. Gerade soweit, dass er nicht chargen konnte.
Banshee ging gleich links in den Wald.
Spielzug 1 Bretonen:
Seine Knappen kamen über die linke Flanke, sowie eine Einheit Pegasusritter. Die andere Einheit Pegasusritter kam von rechts, setze sich aber noch vor den Wald ab.
Die Questritter ritten in Richtung Verfluchte, ebenso eine Einheit Fahrende.
Die RdKs und die anderen Fahrenden kamen meinen Fluchrittern leicht entgegen.
Beschussphase kostet mich einen Verfluchten durch das Trebuchet und einen Todeswolf dank der Knappen.
Zug 2 Vampire:
Meine ganzen Truppen in der Mitte rückten geschlossen vor.
Rechte Flanke bedrohte mit Wölfen und Fledermäuse sein Trebuchet. Wölfe der linken Flanke bewegten sich leicht rückwärts.
In der Magiephase versuchte ich durch Sprüche Extrabewegungen zu erlangen, welche 3 Bannrollen des Bretonen zogen.
Zug 2 Bretonen:
Angriff der Questis und Fahrenden auf meine Verfluchten und Skelette. Angriff seines Herzogs und des Paladins gegen meinen Fluchritterblock mit Vampir. Angriff der Pegasusritter gegen meine Wölfe auf der einen und meine Fledermäuse auf der anderen Seite.
Feldermäuse und Wölfe wurden wie erwartet aufgerieben.
Seine Questis und Fahrenden blieben in den Verfluchten und Skeletten stecken.
Sein Herzog sprach eine Herausforderung aus und mir gelangen alle Rettungswürfe (was ein Tag). Am Ende floh er angeschlagen mit dem Paladin, aber ausser Reichweite meiner Fluchritter.
Zug 3 Vampire:
Meine noch lebenden Wölfe griffen sein Trebuchet an und vernichteten die Besatzung komplett.
Mein zweiter Block Fluchritter griff die Questis in die Flanke an, ebenso meine Ghoule von der anderen Seite in die Fahrenden.
Questis wurden in der Verfolgung aufgerieben und seine Fahrenden entkamen.
Seine Fahrenden, welche in seiner Nahkampfrunde durch einen Trupp Wölfe kamen und in meinen Fluchrittern standen wurden ebenso zur Flucht gezwungen und dabei aufgerieben.
Zug 4 Bretonen:
Sammeln seines Herzogs, einer Einheit Fahrenden und seines Paladins auf Pegaus.
Bewegung seiner Pegasusritter in Richtung Mitte zum Schlachtgeschehen.
Zuge 4 Vampire:
Angriff meiner Verfluchten auf seine Fahrenden und meiner Fluchritter auf seinen Paladin auf Pegasus.
Beide Einheiten wurden komplett vernichtet.
Zug 5 Bretonen:
Angriff seiner Pegasusritter auf meine Fluchritter, sowie durch seinen Hezog. Weiterer Angriff seiner anderen Pegasusritter auf meinen Block Skelette.
Skelette verloren, aber er blieb drin stecken. Ebenso erging es meinen Fluchrittern.
Zug 5 Vampire:
Angriff meiner anderen Fluchritter, meiner Verfluchten (aufgrund Extrabewegung durch Magie), meiner Ghoule und des letzten Blocks Wölfe auf seinen Herzog und diese Einheit Pegasusritter.
Danach wurde das Spiel beendet. Da der Laden zugemacht hat 😉
Endfazit: Auch wenn die Verfluchten extrem langsamer als meine Fluchritter sind, so haben sie sich doch absolut bewährt.
Vor dem Spiel überlegte ich mir, den Fluchfürsten durch einen Baron zu ersetzen. Nach dem Spiel musste ich feststellen, dass das Schwert der Könige zu genial ist, als das man dafür nen Baron einsetzen würde 😉
Die Ghoule waren diesmal nicht zwingend notwendig, aber sie sind billig, Plänkler und können fliehen. Bleiben also auch drinnen.
Alles in allem war ich recht zufrieden mit der Liste und werde sie so weiterhin an anderen Armeen testen.
EDIT: Was meine Banshee gerissen hätte vermag ich nicht zu sagen, da ich Dummerchen sie seit Runde 2 im Wald vergessen habe 😉