Hi Leute...
Ich bastel ständig an neuen Listen um einfach mal ein bisschen zu testen, wie sich bestimmte Kombinationen spielen lassen!
Ich poste hier unten mal eine Liste, die ich mir hab einfallen lassen! Es geht mir hier nicht vornehmlich darum zu schauen, ob und was man da verbessern kann (weil ich sie ja eben mal so testen möchte), viel mehr geht es darum sich mit dem vorhandenen auseinander zu stzen...
Mir geht es eher darum, eine Taktik zu entwickeln, die es möglich macht, diese Liste siegreich zu gestalten! Ich habe natürlich einige Brecher in der Liste und für 1500 Punkte auch extrem wenig Einheiten... dennoch bin ich überzeugt davon, dass diese Liste was bringen kann, was sagt ihr? Kann man mit dieser Liste gewinnen? Was würdet ihr taktisch versuchen, da ich dem Gegner ja schätzungsweise zahlmäßig unterlegen sein werde!
Ich hatte überlegt, dass der geflügelte Vampir zusammen mit dem Vampir auf Gaul sich um eine Flanke kümmert und die Fluchritter und der Varghulf um die andere Flanke... zu dem werden die Skelette und die Verfluchten in der Mitte vorrücken... soweit zum Grundgedanke....
*************** 3 Helden ***************
Vampir
+ - Höllenross
+ - Rüstung des Gehäuteten
+ - Unendlicher Hass
- Avatar des Todes
- - - > 190 Punkte
Vampir (schließt sich den Skeletten an - 19er Trupp)
+ - Schwarzer Periapt
+ - Dunkler Akolyth
- Avatar des Todes
- - - > 165 Punkte
Vampir
+ - Klinge der Todesqualen
- Verfluchtes Buch
+ - Fliegender Schrecken
- Avatar des Todes
- - - > 200 Punkte
*************** 2 Kerneinheiten ***************
19 Skelette
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 164 Punkte
20 Skelette
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 172 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
10 Fluchritter
- Rossharnisch
- Standartenträger
- - - > 296 Punkte
10 Verfluchte
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 138 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1500
Habt ihr Erfahrungen mit so einer Liste? Wenn ja, welche? Würde mich über Feedback freuen! 🙂
Ich bastel ständig an neuen Listen um einfach mal ein bisschen zu testen, wie sich bestimmte Kombinationen spielen lassen!
Ich poste hier unten mal eine Liste, die ich mir hab einfallen lassen! Es geht mir hier nicht vornehmlich darum zu schauen, ob und was man da verbessern kann (weil ich sie ja eben mal so testen möchte), viel mehr geht es darum sich mit dem vorhandenen auseinander zu stzen...
Mir geht es eher darum, eine Taktik zu entwickeln, die es möglich macht, diese Liste siegreich zu gestalten! Ich habe natürlich einige Brecher in der Liste und für 1500 Punkte auch extrem wenig Einheiten... dennoch bin ich überzeugt davon, dass diese Liste was bringen kann, was sagt ihr? Kann man mit dieser Liste gewinnen? Was würdet ihr taktisch versuchen, da ich dem Gegner ja schätzungsweise zahlmäßig unterlegen sein werde!
Ich hatte überlegt, dass der geflügelte Vampir zusammen mit dem Vampir auf Gaul sich um eine Flanke kümmert und die Fluchritter und der Varghulf um die andere Flanke... zu dem werden die Skelette und die Verfluchten in der Mitte vorrücken... soweit zum Grundgedanke....
*************** 3 Helden ***************
Vampir
+ - Höllenross
+ - Rüstung des Gehäuteten
+ - Unendlicher Hass
- Avatar des Todes
- - - > 190 Punkte
Vampir (schließt sich den Skeletten an - 19er Trupp)
+ - Schwarzer Periapt
+ - Dunkler Akolyth
- Avatar des Todes
- - - > 165 Punkte
Vampir
+ - Klinge der Todesqualen
- Verfluchtes Buch
+ - Fliegender Schrecken
- Avatar des Todes
- - - > 200 Punkte
*************** 2 Kerneinheiten ***************
19 Skelette
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 164 Punkte
20 Skelette
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 172 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
10 Fluchritter
- Rossharnisch
- Standartenträger
- - - > 296 Punkte
10 Verfluchte
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 138 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1500
Habt ihr Erfahrungen mit so einer Liste? Wenn ja, welche? Würde mich über Feedback freuen! 🙂