Meiner Erfahrung nach geht man Untote immer gut mit einer verweigerten Flanke an. So hast du dann nur eine Flanke die du schützen musst. Durch diese Aufstellung und ein paar Adler störst du die Positonierung des Untotenspielers, so dass er seine Zahlenmässige Überlegenheit kaum ausspielen kann oder seine wichtigen Angriffe umlenkst, dass du ihn daruaf angehen kannst.
Schwertmeister sind dann ideal zum Halten der Flanke geeignet.
Gegen Vampirfürsten verwende ich einen Erzmagier mit 5 Sprüchen der Lebensmagie und einen 2 stufigen mit Lehre der Weißen Magie mit Seherstab. So habe ich immer die Kombination an Zaubersprüchen, die ich gegen die Todesbetrüger anwenden kann. Die die Weiße Magie ist hier von Vorteil, weil sie gegnerische Zauberwürfe von 6 oder 5 negiert. Anschließend regnet der Zorn des Khaine auf gegnerische Einheiten, bis der Erzmagier mit Lebensmagie zum Zuge kommt.
Das Zauberbanner ist hier gerne gesehen.
Gelegentlich blokiert ein Riesenadler die Schwarze Kutsche durch einen Flankenangriff und erspielt der Eliteinfanterie mit Amulett des Lichts eine Runde sich in Angriffsposition zu begeben. Die 3 Attacken des Gespenst reichen meist nicht aus um den Adler in einer Runde zu beseitigen.
Große Einheiten Bogenschützen sind meist besser und günstiger als Seegardisten, weil sie mit ihrem Dauerbeschuss kleinen Einheiten gefährlich werden können. Bei der hohen Anzahl von Schüssen kann man auch ruhig schwere Kavallerie angehen, weil die Wahrscheinlichkeit höher ist, diese aus dem Sattel zu werfen.
Zu beachten ist, dass Einheiten konzentriert angegangen werden müssen, so dass diese nicht wieder auferstehen können. Schüsse und Magie gezielt auf eine Einheit konzentrieren.
Auf jeden Fall sollten die Hochelfen immer ihre Vorteile nutzen. Manchmal ist eine Flucht besser, wenn sie so eine nebenstehende Elite Einheit in eine günstige Angriffsposition bringt. Das können Untote nämlich nicht, weil sie Angriffe immer nur annehmen müssen. Es ist auch keine Schande seine Bogenschützen vorn an die Aufstellungslinie zu stellen und sie konstant die Hälfte ihrer Bewegung nach hinten laufen zu lassen. Untote müssen in den Nahkampf! Hochelfen können sich angreifen lassen und schlagen immer zuerst zu!
Gerdae gegen Vampirfürsten ist ein Zusammenspiel der Einheiten und ihren Eigenschaften und Fähigkeiten erfordlich, da Hochelfen den Untoten um ein vielfaches unterlegen sind. Zudem können Untote ihre Verluste schnell durch neue Modelle ausgleichen, so dass die Unterlegenheit frappierend ansteigen kann.
Gelegentlich eignen sich Teclis oder Tyrion, die alleine Unmengen an Schaden anrichten können. Tyrions Schwert kann einmalig Flammen spucken, Teclis... naja, was soll ich dazu noch sagen!
Ich verwende gerne einen Edlen oder Armeestandartenträger mit dem Jagdbogen, der mit seinen 3 Schüßen auf Geisterjagd geht. Er ist dann einer Nahkampfeinheit angeschlossen, damit es gezielt gegen "günstige" Ziele vorgehen kann! Mit BF von 6 und einer S5 mit 3 Schüssen ist er ein Scharfschütze mit dieser magischen Waffe. Mit einer Zweihandwaffe für den Nahkampf ist er ausreichend gerüstet.