8. Edition Vampire machen mich fertig

Dennbo

Aushilfspinsler
13. Juni 2012
33
0
4.856
Aloha Genossen!

ich habe jetzt 4 Schlachten nacheinander gegen Vampire gespielt. 3 mal auf 2250 Punkten, 1 mal auf 4000 P. Alle verloren... ich komme nicht gegen die vielen speziellen Sachen an muss ich gestehen... Die Magiephase ist definitiv mein, immer. Aber das juckt ihn kaum, egal ob Leben, Schatten oder weisse Magie, er steckt es weg. Und die Nahkämpfe tun mir weh, unendlich. er hat hier nen rüstungswurf, ist da regenerierend...

könnt ihr mir ein paar tipps gegen die Vamps geben? ihre schnellen Einheiten z. B.? diese Geistreiter, die blöden Vargheister, Gespenster... so viele magische sachen hab ich meistens gar net, wie der Einheiten, gegen die ich sie brauch^^
 
ich spiele immer mit einem erzer, der meistens leben oder weisse magie nimmt, dazu noch nen stufe 2 magier. armeestandarte meistens defensiv bestückt und evtl noch nen helden. Fast immer 2 grosse blöcke speerträger, dazu nach punkten noch eine einheit seegardisten. in der elite hab ich meistens nen block phienixe und etwas kleiner schwerties (so 25 PG und 10 SM). dazu noch 2 Löwenstreitwagen und wenn die punkte reichen 2 adler oder 5 Drachenprinzen. Die PG halten ja lange, werden mitlerweile aber auch gerne umgangen von wichtigen einheiten.
Ich hab das Problem, dass über seine flanken immer so derbe sachen kommen. auf der einen seite ne kutsche und fluchritter, auf der anderen vargheists oder varghulf und ein paar gespenster oder diese fiesen skelttheinis auf pferd, die körperlos sind. in der mitte immer diverse todeswölfe in fünferblocks, dahinter leichenkarren, und ewig viele skelette und zombies mit den chars drin.
bei der 4k schlacht hatte er 2 fürsten, die beide erstschlag hatten, der eine brachte noch zuletzt zuschlagen auf seine gegner... ach ja, hab ich schon diese dingensbestie erwähnt? sowas wie ein zombiedrache light...

also, auf beiden seiten übelste spezialeinheiten und in der mitte die breite masse als amboss... meine mitte hält noch am längsten, eine flanke meistens auch noch, aber die andere wird dann absolut überrannt... von den unendlichen entsetzenstest ganz zu schweigen, denn auch als Helf geht mal einer daneben....
 
Vampire knackt man mit Schwertmeistern im Grosspack. Bestückt mit Banner der ewigen Flamme und Amulett des Lichts. Dann noch AST in diese Einheit und als Horde spielen. 20-40 Stk sollten die Skelette auseinandernehmen. Dann mit Erzmagier Dornenschild, Fleisch sei Stein und/oder Regeneration auf die SM. Das reisst eigentlich jede Gegnereinheit auseinander.😉
Für den Rest brauchst du 4 Adler und Reiterei. Immer alles schön Umlenken.

Also so würde ich zumindest die Vampire angehen. Habe zu meinem Leid auch noch nie gegen die Untoten gewonnen. Habe aber meine Lehre aus den letzten Schlachten gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung nach geht man Untote immer gut mit einer verweigerten Flanke an. So hast du dann nur eine Flanke die du schützen musst. Durch diese Aufstellung und ein paar Adler störst du die Positonierung des Untotenspielers, so dass er seine Zahlenmässige Überlegenheit kaum ausspielen kann oder seine wichtigen Angriffe umlenkst, dass du ihn daruaf angehen kannst.

Schwertmeister sind dann ideal zum Halten der Flanke geeignet.

Gegen Vampirfürsten verwende ich einen Erzmagier mit 5 Sprüchen der Lebensmagie und einen 2 stufigen mit Lehre der Weißen Magie mit Seherstab. So habe ich immer die Kombination an Zaubersprüchen, die ich gegen die Todesbetrüger anwenden kann. Die die Weiße Magie ist hier von Vorteil, weil sie gegnerische Zauberwürfe von 6 oder 5 negiert. Anschließend regnet der Zorn des Khaine auf gegnerische Einheiten, bis der Erzmagier mit Lebensmagie zum Zuge kommt.
Das Zauberbanner ist hier gerne gesehen.

Gelegentlich blokiert ein Riesenadler die Schwarze Kutsche durch einen Flankenangriff und erspielt der Eliteinfanterie mit Amulett des Lichts eine Runde sich in Angriffsposition zu begeben. Die 3 Attacken des Gespenst reichen meist nicht aus um den Adler in einer Runde zu beseitigen.

Große Einheiten Bogenschützen sind meist besser und günstiger als Seegardisten, weil sie mit ihrem Dauerbeschuss kleinen Einheiten gefährlich werden können. Bei der hohen Anzahl von Schüssen kann man auch ruhig schwere Kavallerie angehen, weil die Wahrscheinlichkeit höher ist, diese aus dem Sattel zu werfen.

Zu beachten ist, dass Einheiten konzentriert angegangen werden müssen, so dass diese nicht wieder auferstehen können. Schüsse und Magie gezielt auf eine Einheit konzentrieren.

Auf jeden Fall sollten die Hochelfen immer ihre Vorteile nutzen. Manchmal ist eine Flucht besser, wenn sie so eine nebenstehende Elite Einheit in eine günstige Angriffsposition bringt. Das können Untote nämlich nicht, weil sie Angriffe immer nur annehmen müssen. Es ist auch keine Schande seine Bogenschützen vorn an die Aufstellungslinie zu stellen und sie konstant die Hälfte ihrer Bewegung nach hinten laufen zu lassen. Untote müssen in den Nahkampf! Hochelfen können sich angreifen lassen und schlagen immer zuerst zu!

Gerdae gegen Vampirfürsten ist ein Zusammenspiel der Einheiten und ihren Eigenschaften und Fähigkeiten erfordlich, da Hochelfen den Untoten um ein vielfaches unterlegen sind. Zudem können Untote ihre Verluste schnell durch neue Modelle ausgleichen, so dass die Unterlegenheit frappierend ansteigen kann.

Gelegentlich eignen sich Teclis oder Tyrion, die alleine Unmengen an Schaden anrichten können. Tyrions Schwert kann einmalig Flammen spucken, Teclis... naja, was soll ich dazu noch sagen!

Ich verwende gerne einen Edlen oder Armeestandartenträger mit dem Jagdbogen, der mit seinen 3 Schüßen auf Geisterjagd geht. Er ist dann einer Nahkampfeinheit angeschlossen, damit es gezielt gegen "günstige" Ziele vorgehen kann! Mit BF von 6 und einer S5 mit 3 Schüssen ist er ein Scharfschütze mit dieser magischen Waffe. Mit einer Zweihandwaffe für den Nahkampf ist er ausreichend gerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet: