Vampire

Hellcrown

Hintergrundstalker
07. August 2013
1.151
0
13.646
Moin!

Wie im 40k Allgemein Thread bereits zu lesen bin ich dabei meine Untoten für Age of Sigmar umzubasen und möchte gleichzeitig auch eine Möglichkeit haben, meine geliebten Untoten mal bei 40k einzusetzen.

Daher das Chaos, da man hier am ehesten die Modelle darstellen kann.
Achtung, die Liste soll vor allem dafür da sein, Vampire aufs Brett stellen zu können, ohne aber nur ein schlechter Witz zu sein.

Hier die erste Idee:

[1] Chaos Space Marines (Combined Arms detachment, Primary detachment)
[2] Chaos Daemons (Allied detachment)

---------- HQ (2 + 1) ----------

[1] Léanne von Lhamia, Vampirfürstin
(Typhus 230 points)

[1] Konrad Kurtz, Vampir auf Pferd/gefl. Schrecken
(Sorcerer 150 points)
- Power Armour
- Bolt Pistol
- Chaos Bike
- Spell Familiar
- Veterans of the Long War
- Mastery Level 3
- Force Weapon


[2] Remus "der Rote", Nekromant
( Herald of Tzeentch 95 points)
- Psyker Level 3

[2] Lorena von Lhamia, Vampir auf Pferd
( Herald of Slaanesh 150 points)
- Exalted Reward
- Psyker Level 2
- Lesser Locus of Grace
- Steed of Slaanesh

---------- Troops (6 + 1) ----------

[1] 20x Plague Zombies (90 points)

[1] 20x Plague Zombies (90 points)

[1] 10x Plague Zombies (50 points)

[1] 10x Plague Zombies (50 points)

[1] 10x Plague Zombies (50 points)

[1] 10x Plague Zombies (50 points)

[2] 11x ???? versklavte mindere Nekromanten????
( Pink Horrors of Tzeentch 99 points)

---------- Fast Attack (3 + 1) ----------

[1] 5x Blood Knights
( Chaos Bikers 160 points)
- Mark of Slaanesh
- Icon of Excess
- Veterans of the Long War
- Champion
__- Bolt Pistol
__- Close Combat Weapon

[1] 5x Geister/Banshee
( Chaos Spawn 180 points)
- Mark of Nurgle

[1] Zombie Dragon
( Heldrake 170 points)
- Bale Flamer

[2] 5x Black Knights
( Seekers of Slaanesh 60 points)

---------- Heavy Support (1 + 0) ----------

[1] Terrorgheist
( Forgefiend 175 points)
- Two Hades Autocannons

______________________________________________
1849 points

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1AbE...1O1D2A9EeC1L3O2EiC1L2O3L3O2L4O1L5O1E2uCbE4bC5

HQ: 625 points (33.8%)
Troops: 479 points (25.9%)
Fast Attack: 570 points (30.8%)
Heavy Support: 175 points (9.5%)

Was denkt ihr?

Edit: Die Psioniker gehen auf Beschwören um das Erwecken von Untoten darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich finde ich die Idee lustig. Es gibt ja auch im 40k Universum vampirähnliche Geschöpfe in menschlicher Gestallt.

Aber Du solltest aber noch etwas schleifen um die ganze Sache mit der Fantasyarmee in 40k rund zu machen. Besonders das Warum ist bei einem solchen Einsatz von Modellen nicht unwichtig.
Warum nutzt z. B. Léanne von Lhamia die Regeln von Typhus? "Weil die einfach gut sind", ist kein tolles Argument, da besonders die Ausrüstung unglaubwürdig wirkt. Aber vielleicht hat sie besondere Artefakte wie z. B. eine Todeschwertdämonenwaffe dessen Essenz nach den Lebenden trachtet und dabei wie Typhus Sense wirkt. Die Horrors sind einfach niedere Warpwesen, welche den Vampirwesen ermöglichen ihre Psi-Kräfte über sie zu kanalisieren.

Erkläre einfach warum deine Modelle diese Regeln haben und die meisten Spieler sollten es witzig finden gegen die Armee zu spielen. Btw. finde ich die Instabilitätsregeln der Dämonen sehr passend für geisterhafte Untote. Stell daher doch einfach die Blood Knights durch dämonische Kavallerie wie Blood Crusher da.
 
Ich kenne die Vampire nicht, möchte aber einfach mal auf deine eigentliche Frage eingehen 😉

Die Liste an sich liest sich interessant und ist in einem B&B Spiel sicherlich auch sehr stark.
Die Zahl der Zombies dürfte deinen Gegner zwar vor den Kopf stoßen, aber sei es drum.

Von den einzelnen Einheiten hast du dir schon so mit das Stärkste rausgesucht was der Codex so hergibt. Es fehlt dir zwar eindeutig Beschuss, vor allem zum Panzer knacken, aber du hast gute Spielfeldkontrolle, zumindest in deiner Hälfte.

Je nachdem wie das Gelände steht musst du aufpassen, dass sich die Zombies auf dem Weg nach vorne nicht gegenseitig den Weg versperren.

Der Tzeentch Herold dürfte ziemlich unnötig sein. Er produziert bei dir einfach nur Punkte und kann, außer bei den recht stationären Horrors nicht angeschlossen werden. Der Trupp wird außer Punkte zu generieren nichts leisten. Um die eigenen Ziele zu halten hast du definitiv genug Zombies.

Biker brauchen nicht unbedingt Veteranen sein. Das lohnt sich nur selten. Dafür brauchen Sie Bewaffnung.
 
Danke für den Zuspruch.

Die Tzeench Abteilung dient halt zum beschwören, um eben den Faktor zu haben, dass Nekromanten ja auch Zombies erwecken.
Und die Anzahl der Zombies...naja, wenn man sich Eldar, Marines, Necrons und Tau anguckt...dann habe ich leider wenig Mitleid 🙂

Aber ich finde auch den Widerspruch wichtig, mit dem Nachfragen und Allem. Ich glaube besonders weit hergeholte Elemente werde ich neu modellieren bzw bauen. Für Leanne die Tyhphus darstellt böte sich ja eine Succubus mit gleve an
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaaalso: Generell bin ich ein großer Befürworter von count-as-Armeen, und ich finde es durchaus legitim sich seine eigenen Armeen oder Völker anhand von bestehenden Codizes zu erschaffen. Nur muss immer gewährleistet sein, dass die Modelle auch nach dem aussehen, was sie können. Und sofern du deinen Vampiren keine Boltpistolen in die Hand gegeben hast (oder zumindest irgend was Schusswaffentechnisches) finde ich sie als Chaos Space Marines leider deplatziert. Dann würde ich eher reine Dämonen des Chaos empfehlen.
Ein par Sachen passen mMn schon ganz gut, bzw. können durchaus mit den Regeln versehen werden. Typhus und seine Seuchenzombies z.B. und selbstverständlich das ganze Dämonenzeug. Aber sowas wie die Chaosbiker fände ich ohne irgendwas das man regeltechnisch als Bolter verkaufen kann eher nicht so optimal. Und auch der Drache sieht leider nicht wirklich nach einem Fahrzeug aus. Selbiges gilt für den Terrorgheist. Wobei da zusätzlich die Frage aufkäme womit das Vieh denn die 8 Schüsse abgibt? Für irgendeine Spuckattacke wären sowohl Reichweite als auch Stärke der Attacke etwas zu unglaubwürdig. Vom DS mal ganz zu schweigen. Und bitte nicht mit Psionischen Attacken erklären. Psi hat seine ganz eigenen Regeln im Spiel, die kann man nicht mal eben auf normale Schussattacken ummünzen.
Was ich eigentlich sagen will: Der Gegner sollte der Armee schon ansehen können, was in etwa auf ihn zu kommt. Ohne dass man das vorher langwierig abklärt. Das gilt schon für eine normale Armee. Bei einer count-as Armee ist das WYSIWYG aber noch wichtiger.

Ich tüftele gerade an einer (theoretischen) Sslyth-Armee auf der Grundlage der Tyraniden. Weshalb mich solche Sachen gerade beschäftigen. Wenn man ein vorgefertigtes Regelwerk als Grundlage nimmt, muss man eben darauf achten die Modelle möglichst gut an die Vorgaben anzupassen.

Abgesehen davon finde ich Vampire im Weltraum aber durchaus spannend und wünsche dir viel Spaß damit.🙂