Vampirgelände (Friedhof/Mausoleum/Schrein, whatever)

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.189
1.481
96.476
40
So dies its mei nerstes Geländestück, welches im GW Stuttgart bei der Aktion Zombie sucht Wohnung gemacht wurde.

Der Hügel wurde von nem GW Mitarbeiter gemacht, ebenso ein Grab (zur Anschauung wie man es macht) und der Schrein/Mausoleumseingang.

Ja ich weiß es ist etwas überladen und nicht bespielbar, aber für mein erstes Geländestück finde ich es ok.
Ja der Zaun ist alles andere als perfekt, aber für nen verfallenen Friedhof in Sylvania müsste es reichen und ja teilweise ist etwas viel Leim drauf und ich hätte wahrscheinlich vor dem ganzen Bitz und Skelette/Zombies aufgkleben das ganze erste "basen" sollen.

Nun zum Schrein/Mausoluem, also ich könnte es so lassen und als Schrein benutzen, oder am der ückwand ungefähr bis zur Hälfte der Höhe Erde aufschütten oder ähnliches um es als einen Eingang zu einem Mausoleum darzustellen, was meint ihr dazu und zu dem Teil allgemein?
 
So danke mal fürs Lob, nun zur Kritik.

Wie gesagt hab ich in der ersten Geländestückbaufreude (was ein Wort 😉 ) ein bischen zu viel drauf geklatscht, aber mir gefällts und das Ding sieht damit wie ein "verroteter" sylnanischer Friedhof aus in den gerade wieder "Leben" kommt.

Zum Zaun, ist halt alles im Stuttgarter GW enstanden und die hatten dort halt so Kaffestäbchen aus dem McDonalds und ich fand die geschickt für nen Zuan, da man es nicht zurechtschneiden muss und sie sich leicht kaputt machen lassen. Nachteil ist das sie etwas breit sind.
Zur Höhe, der Teil des Zauns an dem der Zombie rausgeht und der hinter dem Schrein gehen Vlad (auf Base) nicht ganz an Kinn, also er kann noch gut darüberschauen. Der andere Teil ist jedoch etwas höher.
Aber in den nette nGruselfilmen ist um Geisterhäuser ja auch immer eim mannshoher (oder höherer) Zaun, außerdem ist der so hoch damit nix abhaut und so unfligran weil die Sylvanier schlechte Bauarbeiter sind (lausige Ausrede ich weiß 😉 )
Der wird wohl so bleiben da er schon geklebt ist.

Zum Hügel, den hat Markus aus dem GW Stuttgart halt so für mich geschnitten, wie und mit welchem Werkezueg sollte ich den weiter abflachen, im GW haten die halt so nen "heißen Draht" das hab ich net.
Ach ja nur vorne am "Eingang" oder rundherum abflachen?
 
selbst wenn er nicht begehbar ist, kannst du den ja auch als legendären ort und unpassierbares gelände verwenden. um das noch klarer zu machen, könntestdu büsche und bäume an den hang und auch in den friedhof setzen, um zu zeigen, dass der schon lange verlassen und verwildert ist. hat auch ne schön gruselige atmosphäre...
 
Naja, der ist jetzt baulich leider nicht gut abzuflachen ... ich mein halt rundherum, dass der nicht so stark ansteigt, Hügel sind doch ehr flach ^^

Das einzige, was ich da vorschlagen würde ... evtl noch ne Schicht Styrodur drunterkleben (um die Grundfläche zu vergrößern, 2 bis 4 cm stark) und dann kannst du das Styrodur auch mit nem Messer bearbeiten ... aber nicht die guten von Mama, die tötet dich ^^ ... dann kannst du dir das Gelände aus erster Hand ansehen (quasi von unten)

Aber das ist wie gesagt Geschmackssache, er muss dir gefallen. Liegt sicher auch daran, dass ich ehr n klassischer modellbauer bin und Gelände möglichst realistisch und schön baue ... Funktionalität steht bei mir stark im Hintergrund (und ich hasse Stufenhügel, um das mal zusagen^^ Die kommen mir nicht ins Haus ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der ist jetzt baulich leider nicht gut abzuflachen ... ich mein halt rundherum, dass der nicht so stark ansteigt, Hügel sind doch ehr flach ^^

Da gehen doch Soldaten drauf die müssen was abkönnen 😉

Das einzige, was ich da vorschlagen würde ... evtl noch ne Schicht Styrodur drunterkleben (um die Grundfläche zu vergrößern, 2 bis 4 cm stark) und dann kannst du das Styrodur auch mit nem Messer bearbeiten

Ok wie heißt das Zeug sonst noch? Solls ja unter vielen Namen geben und Baumärkte sollen wohl wenn nur einen kennen, weil ich hier ja nix rumliegen habe.

... aber nicht die guten von Mama, die tötet dich ^^ ... dann kannst du dir das Gelände aus erster Hand ansehen (quasi von unten)

Schade hätte doch so gerne mal die Radieschen von unten gesehen 😛

Ne is klar, außerdem würde mich meine Mutter net töten ,dafür hat sie schon zuviel Geld in mich gesteckt 😉

Aber das ist wie gesagt Geschmackssache, er muss dir gefallen.

Tut es aber mal sehen

Liegt sicher auch daran, dass ich ehr n klassischer modellbauer bin und Gelände möglichst realistisch und schön baue ...

Danke 😉

Funktionalität steht bei mir stark im Hintergrund (und ich hasse Stufenhügel, um das mal zusagen^^ Die kommen mir nicht ins Haus ^^)

Aber Marsianer, oder^^

selbst wenn er nicht begehbar ist, kannst du den ja auch als legendären ort und unpassierbares gelände verwenden.
Stimmt das wäre ne Idee, legendärer Ort is klar und unpassierbares Gelände, nun ja wer es versuchen würde würde von einem "Bewohner" ins Grab gezogen 😉

um das noch klarer zu machen, könntestdu büsche und bäume an den hang und auch in den friedhof setzen, um zu zeigen, dass der schon lange verlassen und verwildert ist. hat auch ne schön gruselige atmosphäre...
Könnte man probieren, würde bestimmt gut aussehen, dürfte halt net zu grün sein.

Ach ja das Ding muss man ja vor dem sprühen "schützen", die im GW meinten Vogelsand oder besser Chinchillastreu, wäre das feinste und billigste was gibt, kann das jemand bestätigen oder entkräften? Was nutz ihr so?
Und was meint ihr soll ich das auch auf die Graäber und das Dach machen um ihm Struktur zu verleihen?

Und was ließe sich (einfaches) noch für Vampire bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wie heißt das Zeug sonst noch? Solls ja unter vielen Namen geben und Baumärkte sollen wohl wenn nur einen kennen, weil ich hier ja nix rumliegen habe.

Ich habe festgestellt, dass egal welchen Namen du nennst, du in der Regel immer in ratlose Gescihter blicken wirst. Such am besten einfach das Regal mit den Styroporplatten und ich grantiere dir, dass das Polystyrol, egal in welcher Form oder Farbe auch immer, sich maximal 5m entfernt davon befindet 😛 Alternativ frag nach Dämmmaterial...


Ach ja das Ding muss man ja vor dem sprühen "schützen" [...] Was nutz ihr so?
Und was meint ihr soll ich das auch auf die Graäber und das Dach machen um ihm Struktur zu verleihen?

Zum versiegeln reicht eigentlich schon verdünnter Holzleim. Vogelsand benutze ich um dem ganzen dann noch etwas Struktur zu geben. Ich empfehle aber noch etwas Kies, oder allgemein größere Steinchen zuzugeben, damit das ganze realistischer wirkt. Wenn das dann alles getrocknet ist nochmal eine sehr verdünnte Schicht Holzleim drauf. Das hält jeder Belastung stand und es gibt keine Probleme mit Sprays.

Für meine Geländestücke benutze ich im Moment eine Mischung aus Leim, Spachtelmasse, Sand, Kies und Spülmittel. Das ganze gibt dann einen schönen Mörtel, den ich dünn auftrage. Ist aber immer wieder eine schöne Sauerei, erzeihlt aber ganz gute Erbebnisse.

In die Grabsteine könntest du mit einem Messer Löcher oder Risse einritzen, bei dem Dach evtl aus dünnem Karton (zB von Regimentsboxen) Dachziegel ausschneiden oder auch einfach mit einem Kulli einritzen. Das geht bei Polystyrol sehr gut. Aber am besten vorher mal an einem anderen Stück ausprobieren.
 
Ich habe festgestellt, dass egal welchen Namen du nennst, du in der Regel immer in ratlose Gescihter blicken wirst. Such am besten einfach das Regal mit den Styroporplatten und ich grantiere dir, dass das Polystyrol, egal in welcher Form oder Farbe auch immer, sich maximal 5m entfernt davon befindet 😛 Alternativ frag nach Dämmmaterial...

Ok.

Zum versiegeln reicht eigentlich schon verdünnter Holzleim. Vogelsand benutze ich um dem ganzen dann noch etwas Struktur zu geben. Ich empfehle aber noch etwas Kies, oder allgemein größere Steinchen zuzugeben, damit das ganze realistischer wirkt. Wenn das dann alles getrocknet ist nochmal eine sehr verdünnte Schicht Holzleim drauf. Das hält jeder Belastung stand und es gibt keine Probleme mit Sprays.

Ah, danke

In die Grabsteine könntest du mit einem Messer Löcher oder Risse einritzen, bei dem Dach evtl aus dünnem Karton (zB von Regimentsboxen) Dachziegel ausschneiden oder auch einfach mit einem Kulli einritzen. Das geht bei Polystyrol sehr gut. Aber am besten vorher mal an einem anderen Stück ausprobieren.[/quote]

Gute Idee mal schauen
 
Ach ja das Ding muss man ja vor dem sprühen "schützen", die im GW meinten Vogelsand oder besser Chinchillastreu, wäre das feinste und billigste was gibt, kann das jemand bestätigen oder entkräften?

Eigentlich reicht eine Schicht Acrylfarbe vollkommen aus. Da GW-Döschen etwas dürftig für große Geländestücke sind verwende ich Acryl-Tapetenfarbe aus dem Baumarkt und natürlich auch entsprechend größere Pinsel als für die Miniaturenbemalung. Natürlich stellt sich die Frage, ob eine Sprühgrundierung noch notwendig ist, wenn man das Ding eh schon deckend schwarz angemalt hat. Manchmal macht das aber trotzdem Sinn, weil auf der Sprühgrundierung die Farbe deutlich besser haftet. Oder man malt nur das Polystrol an und sprüht dann nochmal über das ganze Geländestück.