Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz und dem einhergegangenen Verkauf meiner Bestienarmee, will ich wieder ins Hobby einsteigen.
Die Armee soll ihr Thema halten und trotzdem Turnierfähig sein.
Meine Idee war eine Vampirthemenarmee die um die Geschichte eines verrufenen bretonischen Ritters und seiner Kameraden aufgebaut ist. Jener Herr war ganz der Jagd verschrieben und kümmerte sich wenig um andere Belange die das Leben als bretonische Ritter mit sich bringt. Oft zog er wochenlang durch die Wälder nur um ein besonderes Beutestück zu erlegen, wobei er es besonders auf Mutanten und Monster abgesehen hatte. Ihre Vielfalt sorgte dafür das er nie der Jagd müde wurde.
Eines Tages geriet er an einen bestialischen Vampir, welcher ihm als Lohn für eine gelungene Jagd zumindest noch den Untot schenkte, bevor er ihn zwischen seiner Jagdgesellschaft zurücklies.
Soweit die Kurzfassung.
Prinzipiell sollten nie mehr als zwei Vampire in der Armee sein, weil ich dachte das dieser Fanatiker eher wenige Schüler erschafft.
Natürlich kommt mindestens 1 Nekromant als kleiner Ausgleich.
Fluchritter werden aus fahrenden Rittern gebaut wobei ich daran dachte ihnen Mäntel und Kapuzen zu geben (wie weiß ich noch nicht).
Verfluchte wollte ich entsprechend aus Landsknechten bauen.
Dazu eben Wölfe als Jagdhunde sowie Fledermäuse als bessere Jagdfalken.
Skelette sollten keine Helme und einfachere Schilde bekommen um rekrutierte Banditen darzustellen, während Zombies aus allem Müll des Wegesrandes kommen und Leichenkarren als Equivalent zu Versorgungswagen der Gesellschaft und für Trophäen.
Einen Varghulf wollte ich als eine Art Brut machen. Vom Hintergrund her der verunglückte Versuch eines Nekromanten seinen Herren auf eigene Art zu reanimieren oder soetwas in der Art.
Kutsche und Vampirritter kommen definitiv nicht rein, beim Rest bin ich noch unsicher wie es passt.
Natürlich weiß ich das mit so wenig Vampiren die Armee etwas langsam ist, wobei die Kavallerie und die Flieger gut mitkommen sollten und die Infaterieblöcke eben so aufgeteilt werden, das sie die Vampirregel nutzen können. Magietechnisch wollte ich mich darauf beschränken meine Regimenter bei ihrer Anfangsgröße zu halten.
Na denn, kritik und Anregungen sind erwünscht.
nach langer Abstinenz und dem einhergegangenen Verkauf meiner Bestienarmee, will ich wieder ins Hobby einsteigen.
Die Armee soll ihr Thema halten und trotzdem Turnierfähig sein.
Meine Idee war eine Vampirthemenarmee die um die Geschichte eines verrufenen bretonischen Ritters und seiner Kameraden aufgebaut ist. Jener Herr war ganz der Jagd verschrieben und kümmerte sich wenig um andere Belange die das Leben als bretonische Ritter mit sich bringt. Oft zog er wochenlang durch die Wälder nur um ein besonderes Beutestück zu erlegen, wobei er es besonders auf Mutanten und Monster abgesehen hatte. Ihre Vielfalt sorgte dafür das er nie der Jagd müde wurde.
Eines Tages geriet er an einen bestialischen Vampir, welcher ihm als Lohn für eine gelungene Jagd zumindest noch den Untot schenkte, bevor er ihn zwischen seiner Jagdgesellschaft zurücklies.
Soweit die Kurzfassung.
Prinzipiell sollten nie mehr als zwei Vampire in der Armee sein, weil ich dachte das dieser Fanatiker eher wenige Schüler erschafft.
Natürlich kommt mindestens 1 Nekromant als kleiner Ausgleich.
Fluchritter werden aus fahrenden Rittern gebaut wobei ich daran dachte ihnen Mäntel und Kapuzen zu geben (wie weiß ich noch nicht).
Verfluchte wollte ich entsprechend aus Landsknechten bauen.
Dazu eben Wölfe als Jagdhunde sowie Fledermäuse als bessere Jagdfalken.
Skelette sollten keine Helme und einfachere Schilde bekommen um rekrutierte Banditen darzustellen, während Zombies aus allem Müll des Wegesrandes kommen und Leichenkarren als Equivalent zu Versorgungswagen der Gesellschaft und für Trophäen.
Einen Varghulf wollte ich als eine Art Brut machen. Vom Hintergrund her der verunglückte Versuch eines Nekromanten seinen Herren auf eigene Art zu reanimieren oder soetwas in der Art.
Kutsche und Vampirritter kommen definitiv nicht rein, beim Rest bin ich noch unsicher wie es passt.
Natürlich weiß ich das mit so wenig Vampiren die Armee etwas langsam ist, wobei die Kavallerie und die Flieger gut mitkommen sollten und die Infaterieblöcke eben so aufgeteilt werden, das sie die Vampirregel nutzen können. Magietechnisch wollte ich mich darauf beschränken meine Regimenter bei ihrer Anfangsgröße zu halten.
Na denn, kritik und Anregungen sind erwünscht.