1. Edition Vanguard-Hunters

Mshrak

Ehrloser Grot
Moderator
05. August 2007
8.222
9.281
49.481
Ich bin mal auf deren Pkt gespannt.....
Denke mal es werden so um die 200...


http://ttps://www.games-workshop.co...scrolls/aos-warscroll-Vanguard-Hunters-en.pdf

Die sind enorm harte Missionzielbreaker.

7"-12" Bewegung. Dazu noch ballern.

Der Kompass tut sein übriges.
Zum Glück sind keine schweren Wafen drin und die Armbrust ist auch nicht so hart wie Sie sich anfühlt. Kenne das ja von den Judis.

Trotzdem können die nen ordentlicher Hebel zum knacken sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hoffe mal nicht, da dies die Variabilität für den Aufbau einer Armee doch stark einschränkt...

Ich schätze jetzt mal die werden 180-200 kosten. Sie sind kampfstärker als Judis mit Armbrust und dazu noch flexibler.
Oder die machen die Judis nochmal mit dennArmbrüsten anders, denn der olle schwere Werfer ist kein Alleinstellungsmerkmal und macht die Kollegen durch die Varans total überflüssig.
 
Ich schau mir später mal die Regeln an, hab gerade nicht die beste Verbindung.
Hab aber mal den Titel angepasst. Varanguard ist die Bezeichnung von den Elite Chaosrittern von Archaon.
Sigmar wird es sicher nicht gern hören wenn man seine Truppen nach Truppen des Feindes benannt werden. 😉

Edit: Irgendwie scheint auch der Link einen Fehler zu haben, wie es auf mich wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Regeln angesehen. Ohne die Generals Handbook-Punktekosten ist es natürlich schwer, die Einheit komplett einzuschätzen, aber schauen wir mal auf die Regeln:

Die Armbrüste sind eigentlich die der Judicatoren mit 3 Zoll weniger Reichweite und ohne die Sperrfeuer-Sonderregel. 9 Zoll sollten aber immer noch reichen, zumal man ja auch in den Nahkampf will. Die Rüstung ist die von Libbys und Judys, die Vanguard ist aber einen Zoll schneller und einen Bravery-Punkt mutiger. Dazu können sie auch noch rennen und schießen. Für den Nahkampf haben die Vanguards je zwei Attacken und entweder eine Handaxt oder ein Schwert. Hier ist es das selbe Spiel wie bei den Libarators. Handaxt > Schwert. Handaxt trifft auf die 4+ und verwundet auf die 3+, das Schwert trifft auf die 3+ und verwundet auf die 4+. Da es aber Fertigkeiten bei den Stormcasts gibt, die einen verpatzte Trefferwürfe widerholen lassen oder die den Trefferwurd an sich verbessern ist man mit der Axt besser bedient.

Der Kompass ist auch interessant. Die Einheit kann damit in Reserve aufgestellt werden und das Spielfeld von einer beliebigen Tischkante aus maximal 6 Zoll tief und 7 Zoll von einer feindlichen Einheit entfernt betreten. Damit kann man in jedem Fall noch ballern - auch wenn das Angreifen eher nichts mehr werden wird.

Insgesamt eine gute Einheit mit vielen interessanten Regeln. Kommt halt darauf an, was die in ausgewogenen Spielen kosten werden. Aber wenn die Linientruppen werden, würde ich sicher eine Einheit von denen aufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
140 Punkte für 5 Mann, ja.

Also ich finde die Hunters damit fair bepreist für eine Einheit die etwas schwächere Armbrüste hat als die Judicators (9 Zoll statt 12 Zoll; keine zusätzlichen Schüsse, wenn stationär, dafür Rennen und Schießen). Dann haben sie die Nahkampfwaffen der Schild-Libarators mit 2 Attacken pro Modell - und sind damit im Nahkampf besser als die Judicators. Die Hunter haben keinen Zugriff auf eine schwere Waffe. Dafür haben sie den astralen Kompass, der sie später im Spiel über die Flanke kommen lässt. Das kann mächtig sein, nuss es aber nicht.

Interessant ist das (deutsche) Wording des Prime. Der führt "3 Attacken durch statt 2". Da das nicht weiter spezifiziert wird, gehe ich davon aus, dass der Prime damit 3 Attacken mit seiner Armbrust und 3 Attacken mit seiner Handwaffe durchführen kann...
 
Find die Einheit auch nicht schlecht aber ich denke ich habe grade wie viele das Problem, wie ich die in meine bestehenden Konzepte einfügen kann.

Ich denke erst wenn man um die Aquila Lord herum aufbaut wird was ordentliches draus.

Da ich derzeit mehr um den Lord Celestant mit harten Kernblock aufbaue, sind sie noch nicht richtig in meinem Konzept angekommen.
Eher die Raptors, die eine echt harte Alternative zu den Judis geworden sind.
Egal wie man es dreht und wendet. ich nehme lieber eine Einheit mehr Liberators anstatt die Judis, um die Battlelines voll zu kriegen und dann die Raptors mit einzubauen.

Die Hurricane aus dem Realm kommen zu lassen und den Feind tot zu ballern ist für mich mehr als eine Überlegung wert. 😀

ansonsten kann man aber auch wirklich mit den Gebeten und generalsfähigkeiten wunderbar rumspielen. Ich zerbrech mir schon seit zwei Tagen den Kopf, was für schöne "Synphonien" ich mit dem Codex nur alleine durch die Sonderregeln schon alles schreiben kann 😀


Aja. warscrollbuilder hat schon alles ausser den Gebeten aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find die Einheit auch nicht schlecht aber ich denke ich habe grade wie viele das Problem, wie ich die in meine bestehenden Konzepte einfügen kann.

Ich denke erst wenn man um die Aquila Lord herum aufbaut wird was ordentliches draus.

Da ich derzeit mehr um den Lord Celestant mit harten Kernblock aufbaue, sind sie noch nicht richtig in meinem Konzept angekommen.
Eher die Raptors, die eine echt harte Alternative zu den Judis geworden sind.
Egal wie man es dreht und wendet. ich nehme lieber eine Einheit mehr Liberators anstatt die Judis, um die Battlelines voll zu kriegen und dann die Raptors mit einzubauen.

Ja, ich verstehe was du meinst. Die Hunter sind ja leider nur Kerneinheiten, wenn man einen Lord Aquilor als General mitnimmt. Und wenn man dann schon so weit ist, baut man seine Stormcasts fast nur um die neuen Einheiten herum auf.

Und die Hunter sind für Nahkämpfer wieder etwas zu teuer - und für Fernkämpfer fehlt ihnen der letzte Rumms. Da man es bei 2000 Punkten bei den Stormcasts eh schon schwer hat, alle bestehenden Einheiten in eine Liste zu quetschen, sehe ich bei den Huntern auch dieses Problem.

Ich habe mir dennoch am Samstag eine Box gekauft und finde die Miniaturen recht gelungen. Klar, wie Kundschafter sehen die eigentlich nicht aus, aber dafür passen sie in den Gesamtstil der Armee gut rein. Und man sieht den Modellen auch an, dass sie im Hintergrund etwas elitärer sind als die regulären Stormcasts. Optisch ordnen sie sich jedenfalls irgendwo zwischen Liberators/Judicators und den Paladinen ein.