1. Edition Vanguard Wing

beasti

Testspieler
23. Januar 2015
125
0
6.016
Mahlzeit Sturmgeschiedete

habt ihr Erfahrungen mit dem Vanguard Wing?
Ich wollte diese Woche mal folgende Liste probieren:

Lord Castellant (100)
Lord Celestant (100)
Lord Relictor (80)
Lord Celestant on Dracoth (220)

20x Liberators (400)
5x Judicators (160)
5x Judicators (160)
3x Prosecutors (100)
3x Prosecutors (100)
3x Prosecutors (100)
3x Stealhearts Champions (100)
3x Vanguard Raptors with Longtrike (180)

Vanguard Wing (200)

Castellant und Relictor buffen die Liberators die gegen Nahkampfarmeen abschirmen und vom Celestant profitieren und so auf 5+ Doppelte Attacken + Doppelte Verwundungen bekommen
gegen eher fernkampfstarke armeen sollen sie gebuffet nach vorne springen.
 
Ich würde den Lord Celestant auf Dracoth und Stealharts Champions entfernen.

Dafür den 20er zu einem 30er Block aufwerten.
Knight Azyros mitnehmen damit deine Schützen Trefferwürfe von eins wiederholen können.
Das Wichtigste ist in meinen Augen aber der Trötenheini damit du aus dem Nahekampf raus darfst und wieder Chargen kannst.

Ansonsten schmeisst dir der Gegner eine Einheit ins Gesicht welche deine Lieberators bindet.

Die Liste ist ansonsten aber richtig Hart. Würde die nur spielen wenn dein Gegner sagt er möchte knallhart spielen.
 
So...also...
hab derbe aufs gesicht bekommen.

Mein gegner hatte Tzeentch gestellt:
30 Tzangors (mit gefühlt 30 2händern)
2x10 akolyten
1xSkyfires
2magier auf disc, 1ohne
Lord of change
changeling und blaue gelehrte

das ganze dann irgendwie in 3 formationen verschachtelt...zack erste runde für ihn

in der aufstellung habe ich einen Prosecutor trupp geopfert (weit nach vorn) um ihn auf abstand zu halten.
dadurch ist in seiner ersten runde wenig passiert, 1.trupp prosecutors weg und zangors gebufft
in meinem zug hab ich ein paar akolyten und zangors erschossen und bin mit den liberators in den nahkampf geportet
(regelfrage: muss ich alle Liberators in 5" zu den Prosecutors aufstellen? oder nur einen in 5" und den rest nur 3" entfernt vom feind?...wir haben nach mehrheitsbeschluss erstmal variante 1 gespielt..find ich nicht so prall)
Charge hat geklappt aber bin nur an die zangors ran gekommen...10 tote tzangors (extrem standhafte mistdinger mit dem zauber bei dem sie 1-4 beim schutzwzrf wiederholen dürfen)
beim zurückschalgen haben die zangors+ akolyten 6 Liberators geknackt

ab da ging es rapide bergab. in seiner 2. heldenphase hat er 34 mortal wounds gezaubert (auf liberators + raptors+ judicators) + Skyfire beschuss. Die tzangors löschen bis auf 4 alle liebrators aus (die laufen natürlich weg)

letztes aufbäumen... ich töte den changeling und die letzten akolyten und habe noch meine helden + eine raptor + 2 liberator

in seinem letzten zug rennt und charged er mit seinen tzangors und sein lord of change charged auch. im nahkampf fällt nichts aber alle helden sind auf 1-2 wounds runter...
wir haben eingepackt und bier getrunken

ich hab das zauberpotential der tzeentch echt unterschätzt
wenn ich die liebartors nicht in einem blobb aufstellen müsste wäre es anders ausgegangen, da ich ihm dann die zauberer + scribes im ersten zug raus genommen hätte...

als alternative würde ich wohl mehr raptors spielen (die haben den lord of change fast gekillt in 2 schussphasen) und auf die formation verzichten
 
(regelfrage: muss ich alle Liberators in 5" zu den Prosecutors aufstellen? oder nur einen in 5" und den rest nur 3" entfernt vom feind?...wir haben nach mehrheitsbeschluss erstmal variante 1 gespielt..find ich nicht so prall)
Die Regel spricht nur von "within" nicht von "wholly within". Daher müssen aktuell nur die jeweils nächste Modelle der Liberators und Prosecutors einen kürzesten Abstand von maximal 5" haben. Im übrigen sagt die Regel auch nichts von nem Abstand zum Gegner.
Würde mich aber nicht wundern, wenn sich das nicht in 2.0 irgendwann ändern würde, da bisher alle neueren Bücher oft die "wholly within" Regel verwenden wenn es um das Platzieren von Einheiten oder Buff-Blasen geht. Da würde sich aber zwangsläufig die Reichweite erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet: