40k Vanguards, Techpriest, Blaue Maschinen

BrotherSmurf

Aushilfspinsler
27. Februar 2021
4
8
856
Fotos sind nicht alle optimal aber paar Comments wären nicht schlecht 😉
Figuren habe ich vor ca. einem Jahr bemalt..

DSCF6576.jpg



DSCF6635.jpg
DSCF6639.jpg
DSCF6615.jpg
DSCF6618.jpg





DSCF6571.jpg
DSCF6583.jpg
DSCF6571.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah, Kommentare...
Was ist denn dein Anspruch an dich?

Die Fotos sind schön gemacht, besonders die mit dem dunklen Hintergrund sind sehr atmosphärisch geworden ?.

Den Cybot finde ich toll, die Kapfschäden sind dir gut gelungen.
Die Marines mit Sprungmodul wirken etwas fleckig und unsauber.
Der Mechanicus-Typ wiederum ist stimmig und sieht gut aus.
 
  • Like
Reaktionen: BrotherSmurf
Danke 😉
Mein Anspruch an mich ist kreativ zu sein und dabei auch technisch und sauber zu arbeiten. Da muss ich echt noch üben..
Kritik zb. ist immer gut und wichtig.. bin noch weit entfernt davon wirklich sauber und präzise zu malen. Mal geht's, mal nicht. Mal sehe ich Fehler und Unsauberkeiten erst richtig auf den Fotos. Hoffe der Rest der Vanguard Veteranen wird besser bzw. werde ich die beiden wohl mal ausbessern.
Meine neueren Miniaturen sehn allerdings schon besser aus, die werd ich noch fotografieren und posten 😉
 
Kann mich meinem Vorgänger anschließen. Die sehen sehr stimmig aus - insbesondere die Fahrzeuge. Besonders das Battledamage macht was her! 🙂 Es kommt natürlich auf den Anspruch an und besser geht immer, aber eine Armee in der Qualität sieht auf jeden Fall schon super aus im Gesamtbild auf dem Tisch.

Auf Anhieb würden mir so drei Kleinigkeiten einfallen, über die du mal nachdenken könntest 🙂
Dein Blau ist relativ 'fleckig' oder ungleichmäßig. Das fällt bei den Marines mehr auf als bei den Fahrzeugen - die Frage hier ist: Ist das gewollt oder nicht? Ich finde das sieht fast marmoriert aus und gibt den Fahrzeugen zusammen mit dem Battledamage einen schönen grimey/düsteren Look! Ich persönlich finde das sehr stimmig, aber wenn du eigentlich ein eher cleanes Ergebnis erzielen möchtest, dann müsstest du am blau arbeiten 😉 In dem Fall: Sieht für mich ein bisschen so aus als würdest du Contrast Paints für die Flächen nehmen (zumindest macht ein Kumpel das immer und bei dem sehen die Flächen auch so aus). Insbesondere bei glatten Flächen ist's aber eher anspruchsvoll ein gleichmäßiges Ergebnis mit Contrasts hinzubekommen. Im Zuge dessen vielleicht die Farbe noch etwas dünner auftragen.

Die Decals noch sehr raus - vermutlich weil die mehr glänzen als der Rest. Da kann ich es empfehlen ein bisschen passenden Lack draufzumachen - der Rest der Minis sieht ja auch ein bisschen glänzend aus bei dir, daher vermutlich satin finish oder so.

Außerdem würde ich an deiner Stelle noch ein bisschen mehr Arbeit in die Bases investieren - das ist in der Regel wenig Arbeit, wertet die Figren aber optisch noch mal total auf finde ich. Vielleicht noch mal ein paar hübsche Tufts oder ähnliches besorgen und draufmachen.
 
  • Like
Reaktionen: BrotherSmurf
Arbeitest du auf den blauen Flächen mit Wash? Falls ja: Das macht natürlich flächig dann einen eher unsauberen Eindruck, auch wenn du dadurch einfach mehr Tiefe in deine Miniaturen kriegst. Ansonsten würde ich die Metallfarben verdünnen und dann mehrere dünne Schichten auftragen. Ich bin auf die Metallfarben von Scale Color umgestiegen. Die sind von sich aus feiner bei den Metallpigmenten und flüssiger bereits aus der Flasche.

Das Weathering und die dramatischen Fotos finde ich gelungen! 🙂
 
Danke euch für die Comments...

ja, die Washes und Contrast Paints dürften das Problem sein.
Habe lange Zeit mit Army Painters Ultramarine Blue grundiert und dann noch mit Contrast paint oder irgendwelchen Washes drüber...
Einfach too much.. dass muss ich echt ändern.

Vor den Decals schrecke ich immer noch zurück.. habe bereits gut 10 zerstört beim Versuch des Auftragens 😀
Ein Matte Varnish steht noch auf meiner Liste.

Ja, für die Bases hab ich mir jetzt mal Zubehör geordert um da etwas mehr gestalten zu können.

danke für den Tipp mit Scale Color 😉
Benutze inzwischen viel AK und P3 und Nasspalette.

Momentan bin ich an diesen beiden hier:
Der Razorback fällt sehr arg aus dem üblichen Ultramarine-Schema (was an sich ja eher glatt und langweilig ist) und ist auch so gewollt 😉 Werde den Stil wohl auf alle Fahrzeuge in Zukunft anwenden. Die Erstbemalung ist fast zwei Jahre her, hab ihn mir (und den Redemptor Dreadnought) nochmal vorgenommen.

Der Chaplain ist bis auf die Base grob fertig..

DSCF6844.jpg
DSCF6846.jpg
DSCF6849.jpg
DSCF6850.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Vorweg: ich find‘ den Chappy super, gerade die HIghtlights sehen echt sauber aus! Und den Tank mag ich auch. Ich persönlich find‘ ja diesen sketchy/etwas ‚unsauberen‘ Look irgendwie echt cool! Hat einen fast künstlerischen Touch und einen stimmigen Gesamtlook ?

Bzgl. Metallfarben: Ich finde auch die Vallejo Air Metallfarben ganz nice um die mit dem Pinsel zu malen – finde die Flakes etwas feiner und die Konsistenz ist direkt ganz gut zum pinseln. Ich persönlich bin auf Vallejo Metal Color (und in Einzelfällen auf Vallejo Liquid Metal) umgestiegen – aus meiner Sicht die besten Metallfarben die ich bisher genutzt habe, aber leider beide echt schwerer zu verarbeiten, also vielleicht für Einsteiger nicht so gut geeignet (wollte ich aber nicht unerwähnt lassen).

Was die Decals angeht hier ein Vorschlag für ein Vorgehen:
1. Glanzlack auf die Stelle der Mini (dünn) wo das Decal hinsoll
(2. Microset auf die Stelle)
3. Decal mit Pinsel rüberschieben vom Trägerpapier
4. Decal ausrichten mit Pinsel
(5. Wenn das Decal noch Falten wirft mit MicroSol bearbeiten bis es glatt liegt)
6. Lack drüber um das Finish anzupassen (Wenn die Mini sonst matt ist => Mattlack, wenn die eher Satin ist => Satin Lack usw.)
(optionale Schritte)

Dann sieht’s in der Regel nicht mehr nach nem aufgebrachten Decal aus. Habe unten mal 2 Bilder angefügt für den Versuch eines Vergleichs.
Wobei gehen dir die Decals denn genau kaputt?

WIP Redemptor irgendwo zwischen Schritt 4 und 5 (man sieht noch sehr das unterschiedliche Finish)
photo_2021-03-03_14-45-14.jpg


Fertiger Chappy nach dem Auftragen von Mattlack usw. => Hier fügen sich die Decals mMn dann super ein. Kann auch noch mal n Bild vom Redemptor machen, wenn der fertig ist für den direkten vorher nachher Vergleich.
photo_2021-03-03_14-44-30.jpg

(Bekomme das schwer mit der Handycam drauf, aber vielleicht sieht man den Unterschied trotzdem)

Liebe Gruß