Material Varnish

Object303

Malermeister
26. Juni 2019
1.892
2.884
12.124
Norderstedt
www.blindsicht.de
Irgendwie beschäftigt mich gerade mal wieder das Thema Varnish. Spezielll bei Metallfarben.

Ja, ich weiss, es wird gern gesagt "Erst Varnish, dann Metallics" aber ist das wirklich so einfach?

- Ich hab eigentlich selten Metallics als letztes. Es kommt eigentlich immer noch ein normales oder Oilwash drüber denn auch die Metallteile sofern es nicht einfach nur zB. eine einfache Schwertklinge ist, wollen hier und da ja noch mehr definiert werden.

- Hin und wieder kommt es auch vor dass ich nach dem Metall noch Speedpaints/Contrast Paints benutze (Quasi für eingefärbtes Metall). Vor allem die Speedpaint 1.0 die ja durch Wasser/Feuchtigkeit wieder reaktivierter sind sehe ich da als Problem wenn kein Varnish drüber ist. Vor allem wenn es eben KEIN Vitrinenmodell ist sondern damit gespielt werden soll.

Hab ich da irgendwo einen Denkfehler und Varnish ist da wirklich nicht nötig? Und wenn ein Varnish da, wie ich zumindest denke, doch besser wäre, was nimmt man da? Klar, ein Varnish verändert die Farben und das Metall immer, aber was ist das geringste Übel? Irgend eine Mischung aus verschiedenen Varnishes? Mattlack lässt vom Metalleffekt ja gern nix übrig, Glanzlack lässt es aussehen wie nasses oder lackiertes Metall. Also Seidenmatt als geringstes Übel? Oder was ganz anderes?
 
also Speedpaints reibst du dir dann definitiv ab...
ABER, du kannst Speedpaints INS Silber mischen, für gefärbtes Metall, probier es vielleicht mal.
Ansonsten geht noch Metall - Speedpaint - Glanzlack, oder Seidenmatt, auch hier: probieren, schauen obs gefällt... Glanzlack dürfte wie nass wirken, Seidenmatt könnte gehen...

wie gesagt, nur Ideen, ohne Test meinerseits
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Ich benutze das satin varnish von vallejo. Wenn man das leicht bis normal mit der Airbrush über das Metall sprüht geht da nur wenig natürlicher Glanz vom Metall weg. Ist natürlich das schwächste in Bezug auf den Schutz aber die Farben bleiben sehr natürlich wie beim Malen und der leichte Glanz von Tuschen geht auch weg.

Ich poste morgen mal ein Vergleichsbild.
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Ich stehe grad auf dem Schlauch. Ich dachte der Klarlack kommt immer am Schluss drauf. Warum sollte man den auftragen, bevor man metalics aufträgt ?

Danke vorab
Der metallic Effekt verliert an Wirkung wenn du Klarlack matt drauf ballerst.
Allerdings mache ich auch nach den metallic auftrag mattlack drauf, da ich mit contrast oder shades etwas tiefe reinmache. Manche contrast farben neigen zum reaktivieren und das schütze ich mit klarlack.
Da ich am Schluss erst die Akzente auf den metallics mache fällt das nicht mehr so auf?.
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Ich stehe grad auf dem Schlauch. Ich dachte der Klarlack kommt immer am Schluss drauf. Warum sollte man den auftragen, bevor man metalics aufträgt ?

Danke vorab
Wier @darkoli quasi schrieb: Klarlack verändert die Optik der Metallics. Wenn du zB. Ultra-Matt-Varnish auf Leadbelcher aufträgst, sieht das Leadbeelcher grau aus aber nicht nach Metall. Wenn du Gloss-Varnish nimmst, dann ist es quasi "lackiertes Metall" oder "Nasses Metall" denn nicht jedes Metal glänzt von Haus aus so stark.
Da man oftmals auch gern einfach den Metalleffekt so behalten möchte wie man ihn aufträgt, wird halt empfohlen die Metallics ganz zum Schluss zu machen, da sie angeblich generell widerstandsfähiger sind als die normalen Farben und daher kein Varnish benötigen würden. Blöd nur wenn du auf die Metallics noch Washes/Oilwashes/ Contrastfarben oder Speedpaints auftragen würdest weil die idealerweise wieder ein Varnish benötigen würden....

ABER, du kannst Speedpaints INS Silber mischen, für gefärbtes Metall, probier es vielleicht mal.
Manchmal sieht man weder den Wald noch die Bäume... Ich mische mir hier oftmals Farben etwas zurecht aber auf die Idee das auch mit Metallfarben zu machen bin ich irgendwie nie gekommen. Ich hab bisher Imme rum "kalten Stahl" zu erhalten erst Leadbelcher oder ähnliches genommen und dann eine ganz stark verdünnte Schicht Drakenhof Nightshade drübergepinselt. Ich werd mal ausprobieren wie es aussieht wenn ich das direkt ins Leadbelcher & Co mische. Dann dürfte sich das trotzdem nciht so einfach abreiben und ich spare mindestens einen, wenn nicht sogar 2 Arbeitsschritte. (Wash/Varnish). Danke. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Tom183 und darkoli
Ein bisschen später geworden, hier der Vergleich, links ohne Varnish, rechts mit:

IMG_9573.webp
IMG_9588.webp


Leider nicht exakt die gleiche Belichtung getroffen, aber ich denke, dass man sieht, dass das Varnish die Farben nicht stark verändert hat, auch das Metall ist gleich geblieben.
 
  • Like
Reaktionen: Object303 und MORTOR
Ein bisschen später geworden, hier der Vergleich, links ohne Varnish, rechts mit:
Leider nicht exakt die gleiche Belichtung getroffen, aber ich denke, dass man sieht, dass das Varnish die Farben nicht stark verändert hat, auch das Metall ist gleich geblieben.
Da verschiedene Lacke verschieden stark beeinflussen: Was für ein Varnish hast du verwendet? Matt? Seidenmatt, Gloss?
 
@Tom183 auch verhalten sich Washes im Verlauf anders, wenn zuerst ein Varnish auf diesen Stellen eingesetzt wird. Es ist ein gutes Mittel um mit verschiedenen Effekten rumzuprobieren.

Hier z.B. habe ich zuerst das Metallic aufgetragen und danach Varnish. Der Glanz war dann weg.
 

Anhänge

  • IMG-20250312-WA0008.webp
    IMG-20250312-WA0008.webp
    158,7 KB · Aufrufe: 16
  • IMG-20250312-WA0010.webp
    IMG-20250312-WA0010.webp
    168,5 KB · Aufrufe: 17
  • Like
Reaktionen: Tom183
@Tom183 auch verhalten sich Washes im Verlauf anders, wenn zuerst ein Varnish auf diesen Stellen eingesetzt wird. Es ist ein gutes Mittel um mit verschiedenen Effekten rumzuprobieren.

Hier z.B. habe ich zuerst das Metallic aufgetragen und danach Varnish. Der Glanz war dann weg.
Okay, das mit den Washes teste ich mal. Was genau ist dabei anders?

Danke dir