Vater - Tochter - Projekt Außer Kontrolle

Rentner Richard

Codexleser
28. Oktober 2005
239
0
6.556
Im Mai hab´ ich mit meiner kleinen Tochter (10 Jahre) ein neues Vater – Tochter Projekt gestartet.

Wir haben einen Warhound gebaut.
Die meisten Platten hat meine Tochter zugeschnitten. Was man auch sieht, aber es soll ja auch keinen Golden Demon gewinnen.
(Das Jugendamt braucht man nicht informieren – da Sie mit einem Cutter gearbeitet hat!)

Das zusammenkleben und einige „Fehler“ ausbügeln war mein Hauptwerk. Die Kleine hat nur die Großteile miteinander verbunden (Füße mit Unterschenkel, Oberschenkel etc.)

Anfang Dezember waren wir sogar mit dem Grundieren fertig. Die Bemalung sollte eigentlich zwischen Weihnachten und Silvester geschehen.

Kurz vor Weihnachten kam für mich der Schock:

Abends kam die Kleine voller Stolz (und breiten Grinsen. Ohne Ohren hätte sie im Kreis gegrinst) zu mir und sagte: „ der Titan ist fertig“

…, und dann sah ich ihn. OK; ich weiß mittlerweile, dass mein Schwiegervater beim Maskieren und bemalen geholfen hat.

Aber warum wurde 4 fette Schichten Farbe aufgetragen.

Kann mir jemand sagen, wie ich das „Ding“ umlackieren soll, so das man die Farbübergänge nicht mehr sieht (Die Tonne kommt nicht in Frage: Vater-Tochter-Projekt)?
 
Ist doch hübsch, brauchste vor niemanden verstecken. Und du willst ja deine Tochter auch nicht unglücklich machen.
Vllt ein paar Matsch spuren, rost etc dran machen, aber schlecht sieht der wirklich nicht aus.


..., unglücklich will sie nicht machen. Außerdem hat sie schon die richtigen Farben verwendet. was mich am meisten wurmt ist: das mein Schwiegervater mit der Airbruschpistole meinen gesamten Farbenvorrat verbraucht hat.

Wobei ich sagen muß: die kleine hat gesprüht.

Aus der Nähe sieht das Ding (er hat den Namen Rex) einen "Fabrikneuen" Touch.

Die Idee mit Rost etc. klingt gut.

Werden "wir" mit Pigmenten ausprobiern, vielleicht kann man so die Farbebenen verschleiern.
 
Wenn Deine Tochter mit so einem Enthusiasmus zur Sache geht, würde ich mich doch darüber freuen. Für eine Zehnjährige finde ich das Ergebnis absolut top. Schließlich haben Kinder in dem Alter weder Ahnung noch das Durchhaltevermögen von der Detailverliebtheit eines Erwachsenen. Dass sie den Titanen ohne Dich fertig gestellt hat und dabei doch so klar war, dass sie sich Hilfe besorgt hat, finde ich schwer beeindruckend. So weiß sie, wo ihre Grenzen sind und trotzdem hat sie ihr Ziel erreicht: Den Papa mit einem (für sie) fertigen Titanen zu überraschen!
Wenn es ein gemeinsames Projekt sein soll, dann würde ich den Burschen nun auch so lassen. Alles Weitere ist nämlich kein gemeinsames Projekt mehr und würde nur die Leistung Deiner Tochter schmälern. Wenn Du einen Titanen nach Deinen eigenen Vorstellungen haben möchtest, dann bau einen weiteren.

Ich habe nämlich ein ähnliches Problem gehabt, als meine Kinder ihre ersten Minis bemalt hatten. Die sahen natürlich nicht so aus, wie meine - Kunststück. Also hatte ich überlegt, da nachzuhelfen, doch das habe ich mir dann verkniffen, denn ich weiß, was ich kann und ich weiß auch, was die Kinder können. Also verbietet sich das für mich, an den Minis der Kinder rumzuverbessern. Wenn die wirklich auch weiter Interesse an dem Hobby haben, dann ist das immer eine guter Maßstabe zu sehen, wie man sich nachher verbessert hat.
 
Das Ergebniss ist doch super, hat deine Tochter gut bemalt. Ich würde den nicht neu bemalen. Zum einen weil deine Tcohter den bemalt hat, Sie wollte dir eine freude machen (von Ihrer freude mal abgesehen), zum anderen um den Frieden zu bewahren. Wenn du den jetzt umlackierst hast du mMn demnächst eine, auf Dich böse Tochter, weil du Ihre arbeit als zu schlecht befunden hast um es zu behalten.

Wie andere schon geschrieben haben, bau doch noch einen, dann könnt Ihr gegeneinander spielen.
 
Wenn Deine Tochter mit so einem Enthusiasmus zur Sache geht, würde ich mich doch darüber freuen. Für eine Zehnjährige finde ich das Ergebnis absolut top. Schließlich haben Kinder in dem Alter weder Ahnung noch das Durchhaltevermögen von der Detailverliebtheit eines Erwachsenen. Dass sie den Titanen ohne Dich fertig gestellt hat und dabei doch so klar war, dass sie sich Hilfe besorgt hat, finde ich schwer beeindruckend. So weiß sie, wo ihre Grenzen sind und trotzdem hat sie ihr Ziel erreicht: Den Papa mit einem (für sie) fertigen Titanen zu überraschen!
Wenn es ein gemeinsames Projekt sein soll, dann würde ich den Burschen nun auch so lassen. Alles Weitere ist nämlich kein gemeinsames Projekt mehr und würde nur die Leistung Deiner Tochter schmälern. Wenn Du einen Titanen nach Deinen eigenen Vorstellungen haben möchtest, dann bau einen weiteren.

Ich habe nämlich ein ähnliches Problem gehabt, als meine Kinder ihre ersten Minis bemalt hatten. Die sahen natürlich nicht so aus, wie meine - Kunststück. Also hatte ich überlegt, da nachzuhelfen, doch das habe ich mir dann verkniffen, denn ich weiß, was ich kann und ich weiß auch, was die Kinder können. Also verbietet sich das für mich, an den Minis der Kinder rumzuverbessern. Wenn die wirklich auch weiter Interesse an dem Hobby haben, dann ist das immer eine guter Maßstabe zu sehen, wie man sich nachher verbessert hat.

Kann ich so voll und ganz unterstreichen!
Alles andere wäre ihr ggü nicht fair!^_^
 
Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt:

Das der Greyhound von ihr "allein" (mitOpa) bemalt wurde, ist ja nicht schlimm.

Es ärgert mich nur, daß ein gelernter Lackierer 6 Dosen Farbe verbraucht hat.

So sind auch einige Details von Ihr versiegelt worden. - Schade eigentlich; die Schienbeine hatten ein paar nette Details.

Ich hab´ihn heute früh noch mal mit "Dreck" bestäubt und danach noch ne Schicht Klarlack darüber gesprüht.

Das nächste Projekt wird vermutlich morgen/übermorgen fertig:

Ein neues Haus für die Barbies (ein Billy 108cm hoch / 80 cm breit; sind ja nur ein paar Tapezierarbeiten und ähnliches nötig)