Vektorschubdüsen

Shanks

Codexleser
25. Juni 2012
282
0
7.471
Was meint ihr dazu?
ich denke das die Vektorschubdüsen ein unglaubliches praktisches Update für Serpents beim Transport von Feuerdrachen und Asuryans Rächer ist.
Zum Gegner 6" hinfahren, das heck zu dem Gegner drehen (dadurch fürs aussteigen nochmal ca 5 - 6 " gewinnen) aussteigen, rennen und ballern, oder falls die reichweite schon ausreicht, ballern und dann rennen. Dann dreht sich der Serpent wieder um und ballert selbst 🙂
Ge-ni-al!
 
Die Anwendung ist absolut klar, aber der Punkt ist doch:
In den seltensten Fällen kann/will man mit der Einheit dem Panzer Deckung geben, sondern umgekehrt.
Bei Eldar ist der Trupp meistens teurer als der Panzer, und wenn er sich bewegt hat, hat er eh schon seinen 5+ Deckungswurf.
Gäbe es Sturmfahrzeuge, würde es Sinn ergeben, da die Insassen dann schon im Nahkampf wären, statt vor dem Panzer zu sehen, aber so will man die Insassen die Runde, die sie 'aussitzen' müssen, ja vermutlich eher hinter dem Panzer in Deckung wissen.
 
Ich denke, die neuen Vektordüsen sind die Antwort auf das Problem, dass Eldar keine offenen bzw. Sturmfahrzeuge haben und ich finde es gelungen. Schlimmer wäre es, wenn jetzt ein total neues Fahrzeug mit total neuem Design erfunden worden wäre, aus dem man jetzt toll angreifen kann, das aber nichts mit dem Urdesign zu tun hat.
 
Ich denke, die neuen Vektordüsen sind die Antwort auf das Problem, dass Eldar keine offenen bzw. Sturmfahrzeuge haben und ich finde es gelungen.

Inwiefern? angreifen darfst du immer noch nicht.
Gelungen wäre es wenn sich das Fahrzeug nach seiner normalen Bewegung drehen dürfte und dann als Sturmfahrzeug gillt. Also rampe richtung gegner und Raus. Wäre nichtmal so unlogisch und hätte auch den Serpent in seiner rolle als Transporter wieder interessanter gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vektordüsen sehe ich bei Phantomwachen und Feuerdrachen als sehr gut an. Bei AJ braucht man sie mMn nicht. Bei Gardisten vielleicht noch wegen den 12", da muss man schauen wie man das hinbiegen kann. Wenn ich meine Tau FoF-Taktik übertrage auf AJ oder Gardisten versuche ich mt 2 Einheiten ein Ziel anzugehen. Da kann ich dann die Panzer schräg seitlich stellen um den ausgestiegenen Einheiten von der Seite Deckung zu geben. Im Idealfall kommt von vorne - also der beschossenen Einheit und was noch im Schusskorridor steht nicht mehr ganz so viel zurück. Wenn ich das ganze auf Garditsen übertrage, dann kommen die mit Schleier auf einen Brutalen Deckungswurf durch Psi und Serpent.
 
Vektordüsen sind ne nette Sache, aber kosten auch Punkte... Zusammen mit Holofeld, eventl Bewaffnung und teuren Grundkosten des Serpents summiert sich das Ganze immer mehr. Finde ich atm eher unnütz. Klar man kann vllt etwas das Heck schützen, allerdings kann ich das mit halbwegs gutem Positionieren auch erreichen.
Man kann ja 6" um die Luke aussteigen...das heisst ich kann auch mal neben dem Serpent stehen und schon ist das Problem mit dem Heck erledigt.

€:Bei Feuerdrachen und Droiden ist es im Grunde eh egal, denn man muss auf Grund der kurzen Reichweite eh so nah an den Gegner, dass er den Serpent im nächsten Zug chargen kann.