Verabschiedung

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Hallo Leute,

Wollte mich mal noch verabschieden. Seit 1999 hab ich Dark Eldar gespielt, aber vor einer Woche hab ich die letzten Modelle verkauft. Drei gemeinsame Turniersiege und viele Plätze auf dem Treppchen haben mir die Wahl nicht leicht gemacht. Im Endeffekt waren es viele Dinge, die mich dazu gebracht haben, mit den Dark Eldar zu brechen. Hauptgrund war die fehlende Innovation, seit 8 Jahren spiele ich mit demselben Codex, ich kenn jedes Wort auswendig, aber das macht es auch ziemlich langweilig. Auch die Modelle sagen mir nicht mehr zu, auch hier gab es nix Neues in den letzten Jahren.
Da ich eine große Death Guard und eine mittelgroße Imperiale Armee habe, musste eine der dreien weg. Auch meine 3 Fantasy-Armeen nehmen viel Zeit und Platz in Anspruch.

Ab und zu werd ich hier noch reinschauen, versprochen ;-)

PS: Meine uralt-Armee ging für insgesamt etwa 600 EUR weg.
 
Meine Armee bestand aus 6 Barken, 2 Wyvern, Talos, 120 Kriegern, 10 Jetbikes, 30 Hagashîn, 15 Mandraks, 15 Inccubi, 5 Hellions, 10 Harpyen und einer Menge, Eigen- und Umbauten.

Ich hab die wenigsten Modelle OVP gekauft, hab sie damals für 60-80% vom Neupreis gekauft und letztendlich für 50-60% vom Neupreis wieder verkauft.

Früher waren die Blister ja auch noch billiger, ein 15 Mark-Blister kostet ja heute 12 EUR.
 
schade dass du den DEs den Rücken kehrst, aber ich kann dich dabei gut verstehen.
Zum einen ist der Preis, den du für deine Armee bekommen hast echt gut, zum zweiten mangelt es halt an Support von GW und nem neuen Codex.....
ABER du wirst dir in den Ar*** beissen, wenn endlich ein neuer Codex rauskommt (mir egal ob separat oder im WD), denn dann werden die DEs wieder richtig gut !!



greetz
 
Vielleicht bereue ich es, ich hoffe auf so viele fluffige neue Regeln, die Dark Eldar haben sooo viel Potential, wenn man einige der seit Jahren umhergehenden Ideen umsetzen würde:

- Rüstungsbrechende Waffen für Mandraks (oder ähnliches)
- Höhere Stärke für Grotesquen
- Hit&Run für Harpyien (oder immer stationär)
- Zugriff auf die Rüstkammer für die Champions der Mandraks, Hellions
- Haemonculi die an Grotesquen angeschlossen werden sollte keine UCM sein.
- usw...