Verbesserungsvorschläge?

Hallo,

ich bin dabei, eine einfache Spielplatte zu bauen: ich habe zwei 3mm starke MDF Platten der Größe 61x122 an der Längsseite mit Scharnieren verbunden, damit ich die Platte zusammenklappen und wegstellen kann und habe gestern getrockneten Sandkastensand aufgeklebt. Der Plan ist, eine ebene Sandwüste zu haben und Aufbauten, Krater o.ä. als lose Einzelteile aufzulegen, um flexibel zu sein und die Platten möglichst flach zu halten.

Ich habe vielleicht den Kleber ungünstig gewählt und bin mit dem Zwischenergebnis nicht sonderlich zufrieden: dieser Universalkleber aus dem Baumarkt war eine sehr zähe Spachtelmasse, die ich mit dem Zahnspachtel auftragen musste, statt mit einem Pinsel und entsprechend sieht man über das ganze Brett hinweg diese chaotisch verteilte Parallelwellenstruktur des Spachtels, während man von dem Sand eher nichts sieht (ca 95% des Sandes habe ich nach dem Trocknen wieder gesammelt). Ich habe ein Bild mit einer etwa 30cm entfernten Nahaufnahme angehängt; man stelle sich das ganze Brett so vor.

Jetzt frage ich mich, ob ich das ganze nochmal nachbessern soll, diesmal mit Holzleim und Sand, in der Hoffnung, die Platte etwas ebener zu kriegen, oder ob das nach Bemalung besser aussieht und nicht mehr schlimm ist, wenn man diverse Objekte und figuren auf der Platte abstellt. Meinungen?
Vielleicht hätte ich das so auch nicht trocknen lassen sollen, sondern nach dem Sandauftragen mit den Händen vermatschen sollen, aber das hätte dann auch noch schlimmer werden können 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst ja das projekt in ne agrarwelt umändern =)

um sand zu kleben reicht sogar einfache wandfarbe, da braucht es keinen speziellen kleber für =)

für ebene flächen ist es sehr wichtig etwas zu benutzen, dass nicht zu fest ist und einen ebenen übergang hat, spachtelmasse ist nicht unbedingt die erste wahl =)

ich würde das ganze nochmal runterreißen und neu anfangen, wie du schon gesagt hast mit holzleim statt universalkleber =) aber wandfarbe tuts auch, einfach den sand in die nasse farbe schütten (also platte streichen, dann den sand drauf =))und gut ist =)

viel erfolg beim projekt!
 
Puhh ähm für einfache Platten nimm algemein kein MDF, die sind a zu schwer b verziehen sich die mit der zeit und c teuer
Nimm Styrodur platten ausm Baumarkt und für Stuktur nimmst du einfach ein 50 50 holzleim wasser gemisch und da tuste dann ordentlich sand rein und mit nem großem pinsel auf dei Styrodurplatte streichen und fertig 😉
tipp nimm lieber ne etwas dickere Styrodurplatte denn die verziehen sich dann auch end so schnell also mindestens ne 40 mm platte 😉 dann bleibt es auch wie es sein soll
bei fragen kannste auch PM an misch schreiben hab auch schon ne Wüstenplatte gebaut kann ja mal bei gelegenheit Bilder reintun 😉

Zu deiner momentanenn Platte hätte ich noch ne idee du könntest nochmal so nen spachtel drauf machen und zwar diesesmal mit ner normelen ;9 ohne zähne dannn wirds auch einigermaßen glatt und für welches spielsystem wird das ganze ?? wenns 40k oder fantasy wird ist die platte zu klein ^^
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen 😉
mfg Photon
 
Ich würde den Sand auch einfach mit Holzleim aufkleben. Bei 3mm MDF-Platte würde ich die kanten noch unten mit Leisten verstärken damit es sich nicht verziert.

Wenn man die Wellenstruktur etwa einheitlich in eine Richtung macht wäre es allerdings für ein Wüstenplatte gar nicht so schlecht. Dann hätte man nämlich ein Platte mit Mini-Dünen ...