Verbiegen von Plastikminiaturen

Huanloq

Aushilfspinsler
12. Oktober 2005
27
0
5.021
35
Hallo erst einmal.
Da ich mich momentan in einem etwas größeren Umbauprojekt befinde, wollte ich mal fragen wie eure Erfahrung/Meinung zum Verbiegen von Plastikteilen, insbesondere mit Hilfe von Feuer/Wärme ist. Ich habe das selber bislang nur unabsichtlich (ohne Feuer 😉) gemacht, aber natürlich nur an einfach zu verbiegenden Stellen. Bislang habe ich auch noch keine absichtlich verbogenen Modelle gesehen, sondern nur davon gehört und (zumindest glaube ich) auch mal in einem WD davon gelesen, dass man auf diese Weise recht gute Ergebnisse erzielen kann. Da ich mir gut vorstellen kann, dass man auf diese Art Modellen und Gesundheit nicht nur Gutes tun kann, habe ich erst einmal von Eigenexperimenten abgesehen.
Kann mir also jemand sagen:
- ob es eine empfehlenswerte Technik ist
- wie man am Besten vorgeht
- und wie die Ergebnisse sind
Freue mich auf informative Antworten,
Huanloq
 
Bei den Weisen meiner Krootarmee habe ich öfters die Arme mit Hilfe eines Föns verbogen, damit sie an die Evisceratoren gepasst haben. Kerze oder andere öffene Flammen sind zu heiß. Beim Fön auf warm bis heiß stellen und langsam erhitzen, bis das Plastik langsam weich wird. Ich hab die Teile dazu unter Spannung gehalten und sobald sie nachgegeben haben, konnte ich sie in die gewünschte Position bringen. Wichtig ist einfach, dass du sie nicht zu heiß machst, sonst schmilzt das Zeug. Außerdem schrumpfen sie Sachen gern zusammen.
 
also ich würde O ´Shovah zustimmen. Ich benutze zum Verbiegen meiner Tyraniden (Schwänze, Arme etc.) eine Heißluftpistole auf kleiner Stufe. Die hat so eine Art Trichter zum Aufstecken, damit kann man den heißen Luftstrom relativ genau auf das richten was man biegen möchte. Wie schon gesagt wurde, wichtig ist, langsam erhitzen bzw nicht zu heiß werden lassen, sonst schmilzt es zusammen bzw schrumpft.
Wenn man das gut schafft funktioniert es ziemlich gut !
 
Danke für die ganzen Antworten. Ich glaube ich versuche es erst einmal mit dem heißem Wasser, allerdings denke ich, dass ich das kochende Wasser lieber ein wenig mit frischem abkühle, bevor ich meinen ersten Versuch mache. Ansonsten probier ichs mit dem Fön wohl auch einmal. Die Überlegung, dass das Plastik bei offener Flamme komplett schmelzen
könnte war genau der Grund für dieses Thema.
Sachiel schrieb:
Arm durchschneiden, neu kleben, Greenstuff in die lücke, x , Profit.
Das würde für mich leider bedeuten, dass ich eine ganze Menge Schuppen modellieren müsste, was mir dann doch zu viel Aufwand ist. Ähnliche Methoden habe ich schon ausprobiert, allerdings als weniger geeignet empfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im GW Dresden Haben wir mal 3 Drachen für die Gamesday Platte Verbogen
und zwar den körper Zusammenkleben undmit Sandauffüllen damit das ding nicht in sich zusammen Schrumft Das loch gut verschliesen und Anschliesend das ganze teil an den zu vebiegenden Stellen mit einem Föhn oder einer Heisluft pistole Vorsichtig erhizen Das ergebnis kanst du auf der GW Seite Bewundern oder im WD vom Letzten Jahr (Werbung für den Gamesday).

🙂Wenn du aber wirklich induviduelle teile haben wilst geht nix über auseinander nehmen und Selber modelieren.
 
Hört sich jetzt blöde an aber ich mache das bei platik so das ich wasser auf koche richtig heiß,und dann die stelle von der figur rein halte mit einer pinzete oder denn fingern .das habe ich z.b bei denn zöpfen der Forgeworld Slaanesh deamon gemacht ich bin zufrieden und man kann es auch wieder rückgänig machen einfach ins wasser legen und dann biegt sich das von selbst wieder hin


ABER ACHTUNG IST WARM ^^