Verbündete

NeoJyhad

Codexleser
06. Oktober 2011
215
0
6.436
Moinsens,

ich wollte mal Nachfrage welche Verbündete IHR so spielt bzw mit einpackt und voralle dingen Warum nehmt ihr ausgerechnet diesen Verbündeten mit.

Als Erklärung warum mich das interessiert, ich bin nämlich seit ein paar Tagen am Überlegen welchen Verbündete ich Anfangen sollte.
Ich selber spiele CSM von den Iron Warriors. Vom Fluff her würde natürlich am ehesten die Imperiale Armee (Renegaten und Herikter) passen. Gerade weil ich durch die Imperiale mehr Panzer stellen kann und das vom Fluff her auch sehr sinnig währe, meines Erachten nach.

Aber wie sehe die leute die Regelmässig auf Turniere fahren das ? Welche Armee nehmt ihr sonst mit? oder ist das eher eine Entscheidung nach Punke? oder ob man Turniere spielt oder liber B&B-Spiele??


Achja, und wie baut man am Besten sein Verbündeten Konitgent auf/aus?


Gruß
 
Für meine IW nehm ich Imps. Hab da eh ne ganze Truppe die als Support der IW gedacht ist (auch schon vor der Allie-Regel). Auf 1,85 K wäre das ein Psyker, ein Zug und ein Basi. Prima Kanonenfutter und ne dicke Wumme und stylisch noch dazu. Kann man zur not auch knuspriger machen mit Manticore, Vets etc. Obige Konfig habe ich auch auf nem Turnier genutzt, bin eh kein Powerplayer und von daher wars i.O. Den Flieger plane ich auch über die Allies (Valkdetta).

Interessant ist ein CD Contingent mit Tzeentch-Herold mit Zugriff auf Devination.

Die EC ziehen ab und an mit ihren Dämonenfreunden um die Häuser. Hier sinds halt Dämonetten und der Grinder.
 
Ich spiele meist Chaos Dämonen als Verbündete. Sie sind recht günstig und bieten je nach Bedarf passende Ergänzungen zur Chaos Armee.
Ein Blutdämon bringt den Gegner gern mal zum Schwitzen, während Seelenzermalmer einfach die besseren Geisslen sind.
Ebenso kann man aber auch Herolde als günstiges HQ wählen, um z.B. Chaoshunde, Jägerinnen oder Kreischer ins seine Liste zu packen.
Seuchenhüter und Horrors sind ganz nette Standards, während Zerschmetterer in den richtigen Listen gute Dienste leisten können.
 
- Kairos gibt Zugriff auf Prophetie und Wiederholungswürfel. Bluter und Dämonenprinzen sind auch ne gute Ansage^^

- Orks bieten zusätliche (billige Kampfkraft) in dicken Kampfpanzern. Ganz interessant wenn man den Gegner mit vielen Zielen überfordern will.

- Necrons bieten den Desilord und Phantome, was ganz gut ist um schnelle, gute Nahkäpfer aufzustellen. Dann ist da noch der Anhigleiter.

- Imps geben gute Rückendeckung. Der Stropath hilft den Drachen schneller ins Spiel zu bringen und die Vendetta ist auch ganz nett.


Letztendlich kommt es drauf an was man für ein Konzept spielen will.
Ich persönlich finde Orks und Dämonen reizvoll.

*************** kein HQ + 1 Verbündeter ***************
[Orks] Waaghboss, Megarüstung, Trophä'enstangä
- - - > 105 Punkte
In die Gargbosse

*************** kein Standard + 2 Verbündete ***************
[Orks] 5 Gargbosse
+ Kampfpanza, 2 x Fette Wumme, Entaplankä -> 105 Pkt.
- - - > 305 Punkte

[Orks] 20 Boyz, Boss, Energiekrallä
- - - > 155 Punkte

*************** keine Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
[Orks] Kampfpanza, 2 x Fette Wumme
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 665
 
ich wollte mal Nachfrage welche Verbündete IHR so spielt bzw mit einpackt und voralle dingen Warum nehmt ihr ausgerechnet diesen Verbündeten mit.

da ich neben csm sonst nur noch modelle von dämonen habe, sind wenn dann diese meine verbündeten.
die dämonen waren eigentlich auch der grund warum ich überhaupt erst mit chaos (marines) in der 2.edi angefangen hab - ohne dieses "fremde" element hätte ich einfach böse marines damals wie heute wohl nicht angefangen.

heutzutage spiele ich dämonen als alliierte um variabler götterlisten aufstellen zu können.
bin kein freund vom spammen bestimmter einheiten und der dämonencodex gibt mir diesbezüglich fluffige (und spielstarke) vielfalt, welche ich ohne einsatz von kyborgs und selten baledrake auch bitter benötige. die dämoneneinheiten sind dann neben bruten meist die arbeitstiere/matchwinner.