Verbündetenkontingent für Eldar/Tau

Valturin

Erwählter
10. Oktober 2001
640
0
8.676
Hi!
Da ich schon lange Freund der Kette bin führt mich meine Suche nach einem Verbündetenkontingent zur IA.
Eldar als auch Tau schwächeln etwas bei günstig verfügbaren DS2-Waffen, daher mein momentaner Fokus auf diese Einheiten.
Falls jemand Ideen hat sind die gerne willkommen.
Modellmäßig ist das (unter anderem) das angeführte verfügbar, aber ein bissl "Out of the Box"-Denken schadet ja nie.^^
Eldar haben Psi-Abwehr und massig S6, Tau S5 und gutes gegen (selten gewordene) schwere Panzer.
Punktemässig sind die momentanen 535 eher zufällig, also kein Richtwert oder ähnliches.

Erste Idee:


*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur
- - - > 50 Punkte
Ein Chef muss sein.


*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp, 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 190 Punkte
Ich bin aktuell kein Fan der 20er-Infanterietrupps, daher die Veteranen.
Ist die Laserkanone sinnvoll?


*************** 1 Sturm ***************
1 Vendetta
- - - > 130 Punkte
Ich denke mal selbsterklärend.


*************** 1 Unterstützung ***************
Leman-Russ-Schwadron
+ Leman Russ Belagerer, Schwerer Bolter -> 165 Pkt.
- - - > 165 Punkte
Primär wegen DS2 sowie durch S10 sofort ausschalten von W5-Modellen.
Zahlen sich die Seitenkuppeln mit Plasma aus?
Denkbar ist auch (FW) ein Thunderer.
Die Medusa besitzt zwar größere Reichweite, dürfte allerdings zu schnell ausgeschaltet werden nehme ich an.
Ein Executioner mit seiner Plasmakanone scheint auch eine interessante Variante so man auf S10 verzichten kann.


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 535

Also, Feuer frei!^^
 
Das kann man das durchaus so spielen. Optimierungsmöglichkeiten gibt es natürlich auch.

Wenn Du schon an viel Plasma kommen möchtest, wieso rüstest Du das Kompaniekommando nicht auch mit vier Plasmawerfern aus? So machen die Befehle auch richtig Sinn. Dann sollte das Kompaniekommando aber auch in eine Chimäre. Sollte das Kompaniekommando billig und stationär bleiben, dann gib denen wenigstens eine Laserkanone.

Den Veteranen als Option eine schwere Waffe mitzugeben ist eine gute Sache. Die Laserkanone ist durchaus passend, da sie auch DS 2 hat. Eine Maschinenkanone ginge aber auch.

Der Belagerer macht mehr Sinn ohne Kuppeln. Man muss aber daran denken, dass er verwundbar gegen Nahkampfangriffe ist, weswegen er üblicherweise von billigen Infantrietrupps geschützt wird. Außerdem muss man daran denken, dass nur eine Schablone vorhanden ist, die gerne mal abweicht. Deswegen vielleicht auch mal einen Blick auf den Exekutor wagen.
 
...und nun lesen wir alle (ApokalypseTest) nochmal die Geschützwaffenregeln.

Seitenkuppeln mit Plasma machen an einem Demolisher fast den gleichen Sinn, wie an jedem anderen Panzer.
Dass sie inzwischen wieder überhitzen ist auch nicht soo dramatisch, da die Würfe dazu recht human sind.
Es gibt lediglich eine Sache zu beachten: Der Demolisher hat so eine 'geringe' Reichweite, dass er recht nah dran muss, was dazu führt, dass der Feind eventuell dann nicht mehr im Feuerwinkel der Seitenkuppeln ist.

Imo ist der Exekutor mit Plasma-Seitenkuppeln besser, wegen der Reichweite seiner Turmwaffe.
Außerdem hat man bei 5 Schablonen und einer 1/3-Chance auf ein Treffersymbol eine recht gute Chance auf Schaden.
Er ist dafür aber auch nennenswert teurer.

Wie ich die Tage schonmal sagte, setze ich gerne ein Kommandotrupp mit 2 Plasmapistolen und 4 Plasmawerfern ein. Das sind 10 Plasmaschüsse auf 12".
Denk an die Plattenrüstungen, denn du wirst Einsen würfeln!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, hatte bislang noch nicht so viel mit Geschützwaffen zu tun, war daher regelbezogen wohl noch bei einer älteren Edition^^
Gut, also scheinen die Kuppeln doch eine brauchbare Option zu sein.
Wie gesagt, der Exekutor ist im Auge zu behalten, muss halt noch schaun ob ich mit S10 arbeiten will oder nicht.
Das mit den 2 zusätzlichen Plasmapistolen klingt interessant, 12" sind natürlich dann schon sehr nahe am Gegner, aber ein guter, letzter Auftritt ist auch was wert. ;-)
An die Plattenrüstung wegen "get´s hot" hätte ich jetzt nicht gedacht, gute Idee!
So kanns einem gehen wenn die beiden Hauptvölker ihr Plasma beherrschen. ;-)
 
...und nun lesen wir alle (ApokalypseTest) nochmal die Geschützwaffenregeln.

Seitenkuppeln mit Plasma machen an einem Demolisher fast den gleichen Sinn, wie an jedem anderen Panzer.

Wenn wir damit fertig sind, könntest du noch einmal den Seite 71 unten rects lesen. ApokalypseTest hat in diesem Punkt nämlich recht.
Seitenkuppeln machen an dem Demolisher leider keinen Sinn.

Das mit dem Winkel für die Seitenkuppeln des Demolisher ist leider auch nicht richtig. Da gibt es in der Praxis keine Probleme. Die meissten Ziele sind so breit, dass man sie selbt aus 1 Zoll Entfernung noch beschießen kann. Besonders sinnvoll sind Kuppeln für einen Panzer mit Geschütz trotzdem nicht.

Der Exekutor ist sicherlich auch gut, aber da kommt es auf das Zielspektrum und die verfügbaren Punkte an. Für 2 Exekutioner mit Kuppeln bekommt man 3 Demolisher. Den Exekutor würde ich dennoch meistens vorziehen.

Chimäre und Plasma oder Melter in dem Kommandotrupp sind allerdings nicht verkehrt, besonders weil es ja bei dem Kontingent um billigen DS 2 geht. Plattenrüstungen sind allerdings eher Geschmackssache. Ob ich mich auf 11% oder auf 8% pro Schuss selber grille, macht den Kohl nicht fett. Der Trupp ist eh schon sehr teuer. Manchmal muss man ihn auch abtauschen. Mit "Zerstört es" hat er eine reele Chance, durch ein Schnellfeuer ein Monster, einen Flieger oder sonst was zu erlegen. Damit hat er seine Punkte in der Regel drinn und ein Problem gelöst.
 
Tatsächlich?! Ich las die Geschützregeln, da ist die Sprache von Nichtfahrzeugmodellen.
Oh, das ist bedauerlich.
Dann darf ich ja mit der Walküre nurnoch eine Rakete pro Runde abschießen...

Du darfst aber Befehle nicht auf Einheiten im Inneren eines Fahrzeugs geben, ganz gleich, ob die Einheit sich im Inneren befindet oder liege ich da auch falsch?

Ich sehe das einfach so: Plattenrüstungen ist mein Versuch den Trupp teilweise noch den Zug am Leben zu halten, in dem er aus seiner Chimäre getrieben wurde. Und eine 50:50 Chance gegen Bolterverwundungen ist da hilfreich. Die % gegen das Überhitzen sind da ein nettes Add.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, für einen Befehl muss man aus der Chimäre raus. Deshalb lohnt sich das nur bei einem Ziel, das wirklich Zahnschmerzen bereitet und das den Verlust des Trupps rechtfertigt.
Wenn man das Heck eines Chaosdrachen erwischen kann oder ein Landraider mit Inhalt innerhalb von 18 Zoll um ein Melta-HQ steht, kann sich das durchaus lohnen.
Oft kann man den Trupp auch mit Chimären gegen Sicht abschirmen, wenn ein Monster, Dreadnought oder so etwas hinter die eigene Chimärenwand geschockt ist.
Dann hat der Trupp sogar eine gute Überlebenschance und kann wieder einsteigen, wenn die Sache bereinigt ist.

Das Bolterfeuer ist ansonsten kein großes Problem. Entweder steht der Trupp in der Chimäre, versteckt sich hinter ihrem Wrack oder bekommt Deckung in dem Krater, falls sie explodiert ist.
 
Ergänze Eldar mit Tau oder umgekehrt 🙂 Nur so mal reingeworfen. Die beiden Armeen sind einzeln zwar wirklich nicht mehr state of the art aber zusammen können die gegenseitig ihre Schwächen gegenseitig soweit ausmerzen, dass wieder was brauchbares entsteht.

Ansonsten finde ich, dass die Imps für jede Armee ein ganz guten BND darstellen^^
Der Plasmakommandotrupp gefällt mir persönlich super!
Hast du als Standard mal über einen großen Gewaltmob nachgedacht? Auch nicht das schlechteste 😉 Die Vendetta im Sturmbereich erklärt sich wirklich von selbst 😀
Als Support ist ein Plasmaruss auch gut. Gegen 2+ RW Armeen (Grey Knights, Deathwing) könnte man evtl mehr DS 2 gebrauchen als nur das des Kommandotrupps. Und zudem 36 Zoll.