8. Edition Verfluchte in welcher Variante ?

Tassjf

Erwählter
18. August 2012
552
1
8.604
Moin,

ich wolte die erfahrenen Spieler einmal fragen, welche variante der Verfluchten Ihr spielt?
Es gibt ja die Variante mit a) Schwert und Schild und mit b) Zweihandwaffen

Nun zu meinen Fragen:

1. Welche Variante spielt Ihr?
2. Welche Vor und Nachteile seht ihr in den beiden Varianten?
3. Wie kann man mit Bannern, Zaubern, usw. die ein oder andere Vaiante verbessern?

Gruß
TassJF
 
Es ist immer die Frage ob du offensiv oder defensiv spielen willst. Ohne 2Handwaffen fehlt ihnen der punch, haben aber ein RüW von 4+ und Parrieren von 6+, mit Widerstand 4 kann das einiges 😉.

Banner ganz klar einer der beiden aus dem Armeebuch, wobei das Hügelbanner dir einen sicheren 3+/4+ Treffer gibt, mit zusätzlicher Chance auf 2+, wenn die Angst greift. Das Kreischende Banner finde ich eher defensiv, da der Gegner oft mit Kampfgeschick 1 treffen muss.
Ich geben meinen Skeletten gerne das Kreischende Banner, dann können die auch mal ein bischen was bzw halt um einiges mehr aus.

Du musst beides mal ausprobieren, der Punkte Unterschied ist natürlich auch noch da.


Bei den Zaubern würde ich immer zu dem Totentanz tendieren, da sie S4 oder S6 haben werden die Verwundungswürfe meist gut ausfallen 😉
 
Vielen Dank für deine Info!

Ich habe gestern eher offensiv gespielt und die Variante mit Schwert und Schild ausprobiert und das gefiel mir ganz gut, weil die dadurch viel ausgehalten haben! Den Zauber Totentanz habe ich leider nicht bekommen, da ich nur einen Vampir mit der Magiestufe 1 hatte!

Die Variante mit der Zweihandwaffe werde ich am Mittwoch mal ausprobieren... ich bin gespannt 🙂
 
Ich hab sie immer mit Zweihandwaffen gespielt. Grade mit dem Banner der Hügelgräber machen die schon einiges kaputt. Zumal du durch die niedrige Ini ja ohnehin meist zuletzt dran bist.

Ich finde, gerade die Verfluchten sollte man nicht durch Handwaffe/Schild "verkrüppeln" und zu Blockern degradieren. Zum Blocken gibts doch Skelette und Zombies, die diese Aufgabe ganz gut übernehmen. Da hab ichs immer für sinnvoll gehalten, ein großes Regiment (30+) als Horde aufgestellt mit Zweihändern rumlaufen zu haben.
 
Da kann ich mich Shimian nur anschliessen. Die Verfluchten sind DIE Brecher-Einheit bei mir.... Zweihandwaffe und das Banner der Hügelgräber und dein 30er Block is perfekt. Gerne noch ein Fluckfürst rein...


Mit nem 4. stüfigen Nekromanten im Hintergrund der dir die Einheit heilt ist es fast egal gegen welchen Gegner du gehst. Mit S6 und Todesstoß hauste alles klein...
 
ich spiele das ganze wie folgt: Nekromant Stufe 4, nen Leichenkarren und ne Horde Verfluchte (Handwaffe Schild), mit einem Vampir/Vampirfürst (je nach Punkte) und nen FluchfürstAST.

Durch den Nekromanten und den Leichenkarren schlagen die Verfluchten Immer zu erst zu! Man darf nicht vergessen das das immerhin mindestens 29A der Stärke 4 mit Todesstoß sind. Dazu die der Charaktermodelle.
Funktioniert unglaublich gut und wesentlich besser als der viel zu instabile Block BiHandVerfluchte. Denn vor dem Gegner zuschlagen und selbst Wiederstandsfähiger sein ist einfach Gold wert.
 
Ritschi;2817364...Durch den Nekromanten und den Leichenkarren schlagen die Verfluchten Immer zu erst zu![/QUOTE schrieb:
Naja, "Immer" ist so nicht ganz richtig... Das würde suggerieren dass der Leichenkarren oder der Nekromant oder die Kombination aus beidem diesen Bonus passiv immer geben. Ein Unterstützungszauber muss den Karren aber vorher doch noch treffen. Wie wahrscheinlich der Fall ist dass dies nicht eintritt, ist vorerst irrelevant. Und andere Einheiten können durchaus auch mal ASF haben. 😛

Aber ansonsten haben sicherlich beide Varianten ihre Vorteile. Ich denke da kommt es auf den Gegner an. Ich persönlich spiele sie sehr gerne mit Zweihandwaffen.
 
Das Problem liegt bei dem Leichenkarren, der einfach so unglaublich langsam ist, entweder läufts du mit dem Block nur 4 Zoll, in dem Fall würde ich dich als Zwergenspieler auslachen 😉, oder du bist auf den Totentanz angewiesen, der dir natürlich gebannt wird, sofern dein Gegner nur ein bischen die Mechanik der Vampirarmee versteht 😉

Von daher bevorzuge ich die 2Handwaffen, weil gegen S6 Todestoß will so gut wie nichts rein, vorallem wenn ein Fürst drin steht 🙂. Um das ASF zubekommen würde ich lieber Fledermausschwäre spielen, die sind zuverlässiger als der Karren, wenn sie weggeballert werden ist es doch auch gut, 10 Lebenspunkte schießt man bei Plänklern nicht einfach so weg, heißt es wird ordentlich Beschuss umgelenkt, meiner Meinung nach in beiden Situationen ein Vorteil und besser als der Karren 😉.
 
Naja, "Immer" ist so nicht ganz richtig...
das "immer" war ehr auf den Regeltext "Schlägt immer zuerst zu" bezogen. kleines Missverständnis.

Ich habe den Leichi sehr erfolgreich gespielt. man muss sich nur die Energiewürfel richtig einteilen und dazu motivieren seine Bannwürfel für anderes zu verpulvern. (vorallem irgendein supportzauber wird schon durchkommen. ) van hels, unheilige Kraft und Nehek (wenn man will) haben 12 zoll reichweite. Man kann die Verfluchten also auch ein bis zwei Spielzüge vor marschieren lassen und immer noch den Bonus des Karrens bekommen sobald man irgendwas durchbringt. Und da es auch Gegner geben soll die einen nicht erst in ihrer Aufstellungszone empfangen muss man in den meisten fällen kaum weiter vor.

Die Kombomöglichkeit mit den Fledermäusen macht das halt noch mal böser. dadurch würden dann die zweihänder vor dem Gegner zuschlagen oder die HWS nen schönen Bonus bekommen. Beides nicht zu verachten.
 
Die Kombomöglichkeit mit den Fledermäusen macht das halt noch mal böser. dadurch würden dann die zweihänder vor dem Gegner zuschlagen oder die HWS nen schönen Bonus bekommen. Beides nicht zu verachten.

Solange der Gegner nicht ASF hat. Hochelfen wären gegen die Zweihandverfluchten immernoch zuerst dran. 😉

Aber die Kombination ist sicherlich sehr böse, das stimmt.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die Fähigkeiten der Fledermausschwärme (Feind schlägt immer zuletzt zu) und die des Leichenkarrens kumulativ?

Beispiel: Verfluchte mit Zweihandwaffe
- Normal = schlägt immer zuletzt zu
- Leichenkarren = schlägt mit feind gleichzeitig zu
- Leichenkarre + Fledermausschw. = schlägt zuerst zu

Richtig ?
 
Jein.

Verfluchte mit Zweihandwaffen:
Normal: Schlägt immer zuletzt zu, es sei denn der Gegner hat schon ASL, dann gleichzeitig.
Leichenkarren: Schlagen mit INI 3.
Fledermäuse: Schlagen gleichzeitig wie der Gegner, es sei denn der Gegner hatte ASF, dann wieder mit INI 3.
Leichenkarren + Fledermäuse: Schlagen vor dem Gegner zu, es sei denn der Gegner hatte ASF, dann wieder mit INI 3.