7. Edition Verfluchte

Landsknecht

Erwählter
01. Februar 2007
506
0
8.126
Hi!

Kleine Frage an meine Mit-Blutsauger:
Ich habe mir gestern aus alten Bitz versuchsweise einen Verfluchten mit Hellebarde und Schild zusammengebastelt. Beim Blick in die Armeeliste fiel mir dann auf, dass der Junge auf stolze 15 Punkte kommt, also vergleichbar zu einem Chaos-Krieger. Daher die Frage, ob Verfluchte mit dieser Ausrüstung nicht einfach zu teuer sind?
Klar sind 15 Punkte viel, aber dafür bekomme ich ein Modell mit Todesstoß, Angst verursachen, W4, S5 mit Hellebarde und der Option, gegen harte Gegner mit HW und Schild zu kämpfen. Ich tendiere im Moment dazu, dass es sich lohnen könnte, aber was meint ihr?

Schonmal vielen Dank!
 
Nö lohnt sich nicht, Ritter kosten nur noch ein paar Punkte mehr und sind doppelt so schnell und schwerer gepanzert. Außerdem ist ein 3+RW im NK meist sehr viel mehr wert als 5+ und dafür 1 mehr Stärke, das wichtigste bei ihnen ist sowieso der Todesstoß.
Wenn du dicke Verfluchte willst die ihre Punkte wert sind spiel Sylvania: Mit Zweihandwaffen, Plattenrüstung und Schild kostet die Drakenhofsgarde kaum mehr und macht so ziemlich alles nieder.
 
Ich muss mich da meinen Kollegen der Nacht anschließen:
Die Verfluchten sind gut, nur für 15 Punkte sind sie zu schlecht, verglichen mit anderen Untoten. du kannst sie zwar auf 3+ Treffen (Banner der Hügelgräber) und auf 2+ (gegen alles mit W3) verwunden lassen. nur kann das auch ein Fluchritter und der wird auf 24 Zoll max. 2 mal (1mal in seiner Phase und 1mal beim Angriff von dir) statt max. 4 mal (3x 8 Zoll gehen und dann noch der Angriff) schießen können. Wäre ein Verfluchter (wie die Drakenhofgarde) mit Plattenrst. ausgerüstet, wäre es wenigstens Wert drüber nachzudenken sie öfters einzusetzen.
 
Erstmal danke für die Antworten!
Stimmt schon, dass Fluchritter im Vergleich mehr hermachen, aber die kosten auch satte zehn Punkte mehr (den Rossharnisch sollte man ihnen denke ich spendieren). Ich hatte mir die Verfluchten vor allem vor dem Hintergrund überlegt, dass ich hauptsächlich Infanterie spiele. Macht es bei einer so langsamen Hauptlinie überhaupt Sinn, einen einzelnen schnellen Breaker wie Fluchritter einzusetzen? Ich habe bei kleineren Spielen, wie ich sie momentan noch bestreite, eben die Erfahrung gemacht, dass ein einzelner schneller Breaker meistens einfach über den haufen geschossen und gezaubert wird...
 
Die Verfluchten werden noch etwas schneller niedergeschossen und totmagifiziert da sie schlechtere Rüstung haben, man muß eben zwei Einheiten aufstellen und etwas manövrieren damit der Gegner nicht alles auf sie konzentrieren kann - Mobilität ist ein Riesenvorteil, daher spielt auch jeder lieber Ritter. Außerdem bringen die Ritter pro Punkt mehr ES als Verfluchte mit Hellebarde, noch ein Grund mehr lieber Ritter zu nehmen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Landsknecht @ 10.10.2007 - 23:24 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Macht es bei einer so langsamen Hauptlinie überhaupt Sinn, einen einzelnen schnellen Breaker wie Fluchritter einzusetzen?[/b]

Als Flankeneinheit durchaus. Du musst sie ja nicht gerade in der zentralen Schusslinie deines Gegners platzieren. Oder du setzt dazu noch ein billiges Rudel Todeswölfe ein, dann muss sich der Gegner entscheiden welche der beiden Flankeneinheiten er unter Beschuss nimmt.
 
Ich spiele meine Verfluchten bisher nur in der Billig-Variante mit Schild in einer Infanterie-Liste. Lohnen tun sie sich fast immer mit Banner der Hügelgräber.
Mit der Geschwindigkeit habe ich keine Probleme, allerdings habe ich auch neben den Verfluchten und 2 Skellett-Einheiten mit Fürst und AST noch 2x5 Ritter nur mit Harnisch, 2x5 Wölfe und 8 Fledermäuse, sodass mein Armee nicht wirklich langsam ist. Die Ritter funktionieren gut als Flanker und als Beschussmagneten, da der Gegner sie für gefährlicher hält, als sie sind, obwohl sie natürlich immer noch nicht ungefährlich sind.
An den Infanteristen bleibt der Gegner dann meist hängen und kassiert dann in der Runde darauf den Flanken-Charge von entweder Rittern oder anderen Infanteristen.