7. Edition Verfluchten Armee

Centur1on

Bastler
26. August 2007
868
15
14.296
35
Hoi
Ich hab mir mal nen paar Gedanken gemacht zu einer relativ extremen Liste weil ich die Verfluchten so gern mag.
Gleich vorweg: Die Liste soll nicht unbedingt ausmaximiert sein das geht anders bei vamps und das weis ich auch. Wollte nur mal fragen was ihr davon haltet und ob ihr der Liste irgendwie Chancen ausrechnen würdet (gehe hierbei von nicht ganz ausmaximierten beschränkten Listen aus)

dachte da so an folgendes:

Fürst mit Schreckenslanze, Armbänder, Rote Wut, Wandelnder Tod, Bezauberndes Wesen, + Stufe, Höllenross

Nekro mit 2 Rollen

Fluchfürst AST mit Drakenhofbanner

20 Skelette mit CSM und Höllenfeuerbanner

20 Zombies

10 Ghule

19 Verfluchte mit CSM und Kriegsbanner

19 Verfluchte mit CSM, Bihändern und Banner der Hügelgräber

4 Gespenster davon 1 Banshee

1999 Punkte

Der Gedanke dahinter war an sich dass der Gegner zum gewinnen die Verfluchten angehen muss (oder den Fürst erwischen). Sonst gibt nix wirklich Punkte. Wie schon oben gesagt ich will hier jetzt nicht hören dass das ganze konzept schlecht ist und man vampire doch anders viel besser aufstellen kann. Ich hätte gerne einfach Meinungen zu der Liste und wenn euch was einfällt Verbesserungsvorschläge die nicht das ganze Konzept zerlegen.
 
Ich habe das neue Armeebuch noch nicht, kann daher nichts wirklich aussagekräftiges zur Schlagfähigkeit der Liste sagen. Dafür aber zum Style-Faktor:

Eine Liste mit vielen Verfluchten sehe ich persönlich als Elitearmee an. Ein untoter Ritterorden wäre das Paradebeispiel, es sind aber auch andere Varianten denkbar zum Beispiel ein Vampir der auf seinen Reisen die "Bewohner" vieler Hügelgräber mit untotem Leben erfüllt hat.

Entsprechend finde ich die Zombies und die Ghoule in der Liste etwas unpassend. Was mir wiederum fehlt sind Fluchritter, die nicht nur gut zu den Verfluchten passen würden sondern auch etwas mehr Geschwindigkeit und vor allem brachiale Schlagkraft in die Liste bringen würden.
 
wenn du eine verfluchten Liste spielst würde ich auf jeden Fall Zombies und Ghoule rausnehmen und sie durch Skelette ersetzen wie Blackorc bereitz gesagt hat ist ein Vampir auf Reisen dochmal was nettes. Ich würde die dann durch Skelette und mehr Verfluchte ersetzen da Fleischige Wesen meiner Meinung nach nicht in eine Armee aus Skelettiertem passten. Aber das ist meine Meinung, zu deiner Liste kann ich leider nichts spieltechnisches Beitragen sry
 
Jo danke schonmal für die antworten 🙂
Das problem ist dass ich trotzdem noch konkurrenzfähig für nicht gerade richtig ausgemaxte Listen sein will. Da wird es dann sehr schwer wenn ich keine billigen Kerneinheiten mehr habe. Eine reine Fluffarmee wäre mir dann doch zuviel Frustfaktor vorallem weil ich hier jetzt niemanden kenne der auch Flufflisten spielt.
Das Problem ist eben dass die Punkte da sehr schnell ausgehen bei den neuen Vampiren.
 
Jo danke schonmal für die antworten 🙂
Das problem ist dass ich trotzdem noch konkurrenzfähig für nicht gerade richtig ausgemaxte Listen sein will. Da wird es dann sehr schwer wenn ich keine billigen Kerneinheiten mehr habe. Eine reine Fluffarmee wäre mir dann doch zuviel Frustfaktor vorallem weil ich hier jetzt niemanden kenne der auch Flufflisten spielt.
Das Problem ist eben dass die Punkte da sehr schnell ausgehen bei den neuen Vampiren.

Zumindest nach dem alten Armeebuch war eine Elitearmee durchaus spielbar und mit der Blutdrachen-Clanliste sogar auf die Spitze getrieben.

Strategisch sieht es letzten Endes so aus: Eine Liste mit vielen Verfluchten und Fluchrittern (Vorschlag: 2x Verfluchte, 1x Fluchritter) verlangt schlicht und ergreifend eine andere Taktik als eine herkömmliche Untotenarmee ist aber durchaus spielbar. Nachfolgend eine Liste die ich fluffig und Sinnvoll fände, ohne Ausrüstung und Punkte da ich wie gesagt das neue AB nicht habe:

-Vampirfürst
-Nekromant
-Fluchfürst

-Verfluchte
-Verfluchte
-Fluchritter

-Skelette
-Skelette
-Todeswölfe (?)

-Blutritter
 
Wenn du das neue AB hättest, wüßtest du zumindest dass du da ca. eine 3000-Punkte-Armee vorgeschlagen hast. 😛

Ne, im Ernst. Die meisten Sachen sind so endteuer, dass man sie klein kaufen und hochbeschwören muss, das geht jedoch nur mit Wölfen, Fledermäusen, Ghoulen, Skeletten und Zombies. Ergo schlechte Voraussetzungen für eine Verfluchtenliste, weil man die Regimenter in Kampfstärke kaufen muss.
Das in Verbindung mit der Tatsache dass billige Chars leider nichts taugen bei den Vampiren läßt dich schnell mit nur 3-4 Einheiten überhaupt da stehen.

Ich hatte mich schön ähnliches überlegt aber eine Verfluchtenliste so wie im alten AB ist einfach nicht mehr vernünftig spielbar.
 
Naja, meine erste Testliste hatte auch nur 3 Helden und war trotzdem noch ein magisches Schwergewicht. Selbst ein einzelner Vampirlord kann noch Zauber durchbekommen, immerhin kann man ihn auf 8 von ihm benutzbare Würfel bringen,mit Steinen noch mehr.
Er kämpft dann halt nicht mehr besonders toll.

Aber Verfluchte können zur Not aus alleine kämpfen, man muss sich halt fragen für dieselben Punkte lieber einen aufgepumpten Fluchfürst kauft oder nochmal 5 nackte Fluchritter.
 
mhhmm also nach dem alten armeebuch war das deutlich einfacher das ist mir auch sehr schnell klargeworden^^ jetzt muss man viel mehr aufpassen, für was man seine punkte ausgeben will. ich würde ein großes verfluchtenregiment(30) und ein regiment fluchritter vorschlagen(5 müssten dann noch reinpassen) dann noch drei 15 skelett einheiten und 2 vampire und einen fürsten. relativ günstig ausgerüstet die chars alle

dann hast du 3 magier, das sollte reichen. vielleicht dem fürsten meister der toten dann kanner die skelette über die anfangsstärke beschwören
 
Wenn Du auf Verfluchte gehst stell zwei 2*7-Blöcke auf und nimm genug Magie mit um die Verluste wieder aufzufüllen und Extraattacken zu machen, als Banner nimm Hügelgraber und tote Legion. Dazu ein Block Skellies mit Kriegsbanner oder Höllenfeuer für die passiven Boni und 2*10 Ghoule die notfalls Riesen u.ä. angehen können, ein paar Wölfe zum Umlenken damit keine breaker in die Verfluchten reinrauschen und genug Magieunterstützung. Keine Zombies, die versauen Dir nur das KE und vergößern kannst Du auch die Skellies. Fürst mit Helm der Kontrolle in die Skellies, so kannst Du die Einheit mit den Hügelgräbern auf 2+ treffen lassen was schon ziemlich weh tun kann wenn man es mit den Extraattacken aus Totentanz kombiniert. Gegen SAD hast Du damit geringe Chancen aber die meisten anderen Gegner sollte man so besiegen können.
 
SAD sind beschusslastige Skaven, bzw beschusslastige Armeen im allgemeinen.

20 Verfluchte (und das sind im Grunde zuwenig) kosten an die 320 Punkte.
Die kosten weder 320 Punkte (295 mit Kommando & Kriegsbanner), noch sind
20 Mann zu wenig. Ich spiele 17 Mann die mit entsprechenden Charakteren
aufgefüllt werden, das sind nicht zu wenig.

Allgemein zum Thema Verfluchte / Fluchritter: Denkt dran, dass die maximale
Einheitenstärke aller Verfluchten / Fluchritter teilweise beschränkt ist, bzw.
an die Einheitenstärke der Skelette / Zombies / Ghule gekoppelt sein kann.