Vergabe von Servorüstungen

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Hi zusammen. Da ich gerade dabei bin meine Arbitratoren so langsam in Richtung des Hexenjäger-Codex umzustellen(ich spiele sie bisalng nach IA-Regeln) ist mir aufgefallen, dass der Großinquisitor eine Servorüstung frei Haus hat. Coole sahce eigentlich, aber da ich eine Inquisitionsfreihe AA-Armee spielen will, soll der Inquisitor nur ein "Count as"-Modell sein. Sprich, eigentlich sollen die Regeln für mich ein hochrangiges Mitglied des AA-Arbites darstellen. Nun wirft das die Frage auf: dürfte ein Mitglied des Adeptus Arbites in den Genuß der nötigen Operationen und Implantate kommen und obendrein eine Servorüstung erhalten können?
Das auch andere als Marines Servos tragen können und dürfen, wenn auch nicht mit dem vollen umfang der eingebauten Möglichkeiten(aufgrund der fehlenden zusätzlichen Implantate) ist mir bekannt. Bestes Beispiel sind wohl die Inquisitoren selbst und natürlich die Sororitas.
Aber das sind doch im Wesentlichen wirklich kämpfende Truppen. Das Adeptus Arbites hat, trptz deutlicher militaristischer Auslegung, eher einen Ordnungswahrenden Charakter und kann nur bedingt bei Großflächigen Konflikten eingesetzt werden und ist für mehr als Aufstandbekämpfung auch nicht ausglegt.
Von daher wäre eigentlich ein Zugang zu Servorüstungen nicht erforderlich, den zum Schutz gegen Steineschmeißer reicht eigentlich auch die Plattenrüstung. Noch dazu wäre ein Marschall des Gerichtes oder ein ähnlich hohes Mitglied, bzw sogar der Richter des Systems wohl kaum bei normalen Straßenschlachten zu finden.

Aber, da so vieles im Imperium ritualsiert ist, wäre eine Servorüstung ja mehr als eine reine Schutzvorrichtung, sondern ein Zeichen des Status', wie eine besondere Paradeuniform. Wäre es von daher möglich, dass ein hochrangiger Arbitrator mit den nötigen Operationen "geadelt" worden wäre?
 
So weit ich weiß, braucht man keine operation, um eine servorüstung zu tragen. Mit dem Carapax (oder so) und den schnittstellen können SMs das volle potential ausschöpfen. Und nach Inquisitor regelbuch haben die auch schwerere rüstungen als die "normalen" soervorüstungen. Deswegen sehe ich nichts, was dagegenspricht, einem polizeichef eine zu geben. Kommt halt drauf an, wie reich und entwickelt der planet ist. Regeltechnisch hat er halt dann auch 3+ rw, obwohl er um die brust nur eine 3 cm dicke schicht ceramit hat und nicht 3,67 cm wie ein SM.
 
Geht regeltechnisch. Im Prinzip darf ja sogar ein Veteran der Inquisitionsgardisten eine Servorüstung haben. Und die Inquisitoren bei den Dämonenjägern ja auch 'ne Termirüstung...
Laut Codex SM braucht ein SM aber einen "Carapax" oder "subkutane Membran", die es seinen inneren Organen erlaubt sich direkt mit der Servurüstung zu verbinden. Ob auch "normale" Menschen ohne anderes Organ- und Gengedöns sowas erhalten können oder ob es das nicht braucht und eine Servorüst. dann einfach weniger effizient ist (Regeln dafür gibbet wohl nit), keine Ahnung.
 
powerarmor = englisch
servorüstung = deutsch
servoarmor = denglisch 😉

die servorüstung eines marines wird ja direkt an sein nervensystem angeschlossen, sprich wann immer ein marine eine bewegung ausführt wird auch die servorüstung diese bewegung ausführen. dafür ist aber auch zwingend eine opration nötig, um die nötigen anschlüsse ans rückenmark zu erhalten.
irgendwer meinte mal, es gäbe auch die möglichkeit, das die servorüstung auf die bewegungen ihres trägers "reagiert", indem sie quasi "vorrausahnt" welche bewegung der träger vollführen will und führst diese dann quais einen bruchteil von millisekunden später aus als der träger. so das der träger quasi immer was weiß ich ne millisekunde gegen die rüstung "drückt" bis diese "verstanden" hat, wie sie sich bewegen soll.
zumindest wäre das eine möglichkeit, wie man eine servorüstung ohne implantat steuern könnte. ne andere möglichkeit wäre halt, das mittels elektroden die hirnströme gemessen und in bewegungen interpretiert werden.
 
nur mal als kleiner einwurf, soros werden ja auch keine organe usw. eingesetzt und die tragen auch eine servorüstung. von daher sehe ich keine probleme.

@Elrond de Gravenesse: du könntest es auch erklären, das dein chef mal mit einem großinquisitor zusammen arbeiten mußte, dort wurde er speziell ausgerüstet um seine aufgabe besser zu erfüllen, als dank für seine außerordenltichen dienste durfte er diese rüstung behalten. und man kann sich da sicher noch viel mehr zusammen reimen. sollte also echt kein problem sein.
 
Es gibt Servorüstungen, die über Druckimpulse oder extrene Nervenimpulsempfänger arbeiten. Erwähnt wurde sowas mal in der Inquisitionstrilogie von Ian Watson. Natürlich sind solche Rüstungen nicht so effektiv wie direkt ans Nervensystem angeschlossene, so wie es bei den SM der Fall ist.

Als Alternative könnte man natürlich darüber nachdenken, den Wert als eine Art Meisterhafte Plattenrüstung zu erklären.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Eldar @ 28.04.2007 - 15:48 ) [snapback]1007424[/snapback]</div>
nur mal als kleiner einwurf, soros werden ja auch keine organe usw. eingesetzt und die tragen auch eine servorüstung. von daher sehe ich keine probleme.[/b]
Die tragen ja auch Latex-Servorüstungen. 😛

<div class='quotetop'>ZITAT(Eversor @ 28.04.2007 - 19:48 ) [snapback]1007482[/snapback]</div>
Als Alternative könnte man natürlich darüber nachdenken, den Wert als eine Art Meisterhafte Plattenrüstung zu erklären.[/b]
Ich denke, dass das die beste Alternative ist: Nimm eine verbesserte Plattenrüstung, einen Schild (Schockshield) oder ein kleines Schutzfeld als Erklärung für den 3+ Schutz.

Obwohl alles im 40K Universum gibt. Vermutlich auch irgendwo einen Proktor in einem Dreadnought. 😉
 
ok, danke für die hilfreichen Antworten. ich denke ich werde wohl die Variante mit der "meisterhaften Plattenrüstung" gehen. gefällt mir gut. Vor allem da ich die Schockschilde bei den Hexenjägern bereits als reguläre Ausrüstung für Krieger-Begleiter habe.
😉

Und von wegen Proktor im Cybot... kennt wer den inoffiziellen AA-Codex(ich glaub von Tim H.), da ist ein solches Konstrukt zu "bestaunen"... ratet mal von wem das Ding bemannt ist... genau Judge Dred. Deshalb nutze ich diesen codex auch nur bedingt als Grundlage meiner Sicht auf den AA-Hintergrund.

Edit: achja, häts fast vergessen, danke für das Aufklären mit den Servorüstugnen. dachte bislang immer, dass jeder Servorüstungsträger zumindest rudimentäre Implantate hat um seine Rüstung steuern zu können. Die MArines aber ihr volles Potential ausschöpfen können, da sie ja den Carapax besitzen(als ob man nen 56k-modem mit ner breitbanddsl vergleicht 😉 )
 
nuja, das arbites ist neben dem astartes immerhin die einzige fraktion die nicht auf die imperiale flotte angewiesen ist, sondern ihre eigene flotte besitzt.....dann wird mit sicherheit auch der status hoch genug sein um an die eine oder andere servorüstung zu kommen. für hochrangige liktoren wirds da sicher was geben.....

edit: proctor im cybot - n' proctor sicher nicht, aber n liktor könnte sein....zumindest in ner ähnlichen konstruktion. ich hatte mal karamasov's thron zu nem arbites-liktor umgebaut.....is ja auch ein cybotähnliches konstrukt...
 
Ich finde du kannst eine Servorüstung ruhig nehmen, sie bietet eben besseren Schutz und kann durchaus als Ehrung verliehen werden. Operationen sind sicherlich nicht nötig, steht dazu was im Sororitas Codex?

Space Marines in Servo haben im Vergleich zu Scouts zwar nur den 3+ RW, ich stelle es mir aber vielmehr vor, dass die hohen Werte in ballistischer Fähigkeit, Iniative, Widerstand etc. aus dem Zusammenspiel zwischen Implantaten und Servorüstung entstehen. Schließlich habe ich auch mal in einem Regelbuch gelesen, dass bei einem Kampf an dem Space Marines beteiligt sind, Armeen wie Tyraniden oder imperiale Soldaten verzehntfacht werden müssten, dies aber natürlich regeltechnisch nicht zu machen ist. So solle man sich dies nur vorstellen. Übermensch hin und her, ein Großteil des Potentials eines Marines geht sicherlich aus der Kombination zwischen Servorüstung und Implantaten hervor.