Vergleich der 40K Beschussarmeen

Ynnead Gott der Toden

Tabletop-Fanatiker
28. November 2006
3.530
0
25.736
IA, Tau und Necrons sind drei Armeen die im Nahkampf relativ schnell untergehen und ihre Stärke folglich in der Beschussphase haben - interessant fände ich es dabei wie sich diese drei Armeen im vergleich zueinander schlagen - IA ist hier die Armee welche wohl den mit abstand meisten beschuss aufs feld bringt, Tau den besten und Necs den zähesten - klar ist das man bei einem solchen vergleich nicht alle Parameter erfassen kann (allein die listen können sehr unterschiedlich sein) weshalb ich eine ausgeglichene 1750 Punkte Turnierliste als vorgabe geben würde, verglichen soll dabei dass Matchup untereinander, sowie gegen SM (Allroundliste), Orkze (Grüne Flut), Niten (Godzilla), Eldar (Klingensturm) und Dämonen (Tzeenchschwerpunkt) sein, womit alle größeren Arten von starken Listen mehr oder weniger abgedeckt sein dürften...
weiter möchte ich es ansich nicht einschränken, stellt euch einfach vor ihr würdet auf nen turnier Fahren wollen und hättet diese drei Armeen zur Auswahl...
Eure einschätzung dazu würde mich echt interessieren, da diese Armeen (auser in den entsprechenden völkerboards) irgenwie relativ wenig beachtung finden und alzuoft nur über Orkze, SM usw. in bezug auf Turnierspiel disskutiert wird...
 
Aber ich gebe Lifegiver recht, Ballerburgen sind nicht sehr anspruchsvoll...

Kommt drauf an, wie man spielt.
Über Imps und Necrons kann ich nicht viel sagen, aber eine Tau-Armee besteht ja nicht nur aus reihenweise Feuerkriegern die rumstehn und nach vorne ballern. Mechtau sind taktisch recht knifflig zu spielen .
 
Die Inquisition insgesamt ist als Beschussarmee zu sehen, außerdem auch Spacemarines, und auf ihre Art sogar Orks. Einzig Chaos und Tyraniden sind keine Armee für die die Schußphase essentiell ist.

Daher erschließt sich mir der Sinn nciht so ganz hier...

Wenn du Armeen meinst die nur auf Beschuß ausgerichtet sind dann darfst du nur Tau udn IA nennen. Necs leben nicht von ihrem Beschuß sondern nur von der Masse und vor allem von ihrer Zähigkeit.
IA ballert alt ne Menge raus und hat sehr Spezielle einheiten die alle irgendwie schlecht sind.
Aber das ändert sich mit dem Codex, für dei Necrons gilt übrigends dassele.
tau sind eine Armee bei der man gezielt Beschuß kombinieren muß um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Auch sind Tau eine sehr beweglcihe Aree was den gegensatz zur aktuellen IA darstellt.

eldar sollte man auch nciht unterschätzen... usw usw.

Grüße SilverDrake
 
Sinnloser Threat...
Meine Vorposter haben ja schon einiges gesagt.
Auch für CSM kann je nach Liste die Schussphase essentiell sein.
Die flexibelste der Listen und die einzige die sich im Turnierumfeld noch halbwegs gut schlägt sind die Tau.
Die beiden anderen Listen leiden einfach zu sehr unter den mobileren gegnerischen Armeen und den vielen DeW.
Und die angegebenen Turnierarmeen treffen so auch nicht ganz zu (v.a. Dämonen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wird über diese Armee ja gerade so wenig diskutiert weil sie so langweilig zu spielen sind, nur Ballern ist sogar für 40k als anspruchslos zu bezeichnen und das will schon was heißen😉 .

Einspruch, ich gebe dir zwar recht, dass die Beschussphase selbst anspruchslos ist; nicht aber in Bezug darauf, dass die Beschussarmeen in Folge dessen langweilig werden: Die Tatsache, dass sie auf den Beschuss als einzig wirklich effektives Mittel festgelegt sind (im gegensatz zu SM u.ä.) führt dazu, dass sie ein relativ anspruchsvolles Stellungsspiel betreiben müssen, um dem Gegner die lohnenden Nahkämpfe (bzw. die Rettung in Nahkämpfe) zu verweigern und den Beschuss auch in späteren Runden aufrecht erhalten zu können.
Als deutlich anspruchsloser/langweiliger empfinde ich da eher eine Orkmassenarmee, deren einzige Taktik darin besteht, zum Gegner zu rennen und ihn "wegzumoshen" und wo SM (welche auf jede Distans kämpfen können) anspruchsvoller als eine Beschussarmee (welche den Infight meiden muss wie die Pest) sind, sehe ich hier auch nicht so wirklich...
 
Einspruch, ich gebe dir zwar recht, dass die Beschussphase selbst anspruchslos ist; nicht aber in Bezug darauf, dass die Beschussarmeen in Folge dessen langweilig werden: Die Tatsache, dass sie auf den Beschuss als einzig wirklich effektives Mittel festgelegt sind (im gegensatz zu SM u.ä.) führt dazu, dass sie ein relativ anspruchsvolles Stellungsspiel betreiben müssen, um dem Gegner die lohnenden Nahkämpfe (bzw. die Rettung in Nahkämpfe) zu verweigern und den Beschuss auch in späteren Runden aufrecht erhalten zu können.
Als deutlich anspruchsloser/langweiliger empfinde ich da eher eine Orkmassenarmee, deren einzige Taktik darin besteht, zum Gegner zu rennen und ihn "wegzumoshen" und wo SM (welche auf jede Distans kämpfen können) anspruchsvoller als eine Beschussarmee (welche den Infight meiden muss wie die Pest) sind, sehe ich hier auch nicht so wirklich...
Du gibst der anspruchslosen orkarmee ja geradezu die gründe für ihren anspruch an: Stellungsspiel, geanauso wie der Fernkämpfer davonrennt muss der ork versuchen ihm den weg abzuschneiden , ihn irgendwie in nahkämpfe zu verwickeln und dem beschuss auszuweichen.
Man kann es also als eine Art Katz und Maus spiel betrachten, indem beide seiten nachdenken müssen.
 
Nicht ganz - der Angriff ist meist deutlich einfacher als die Verteidigung (was wohl auch konzeptionell so vorgesehen ist, da auser mir nicht so viele Leute spaß an nem aufwendigem Stellungsspiel haben, bei dem hauptsächlich Taktiert aber wenig gekämpft wird).
Tatsache ist (ne, moment, einen Satz mit "Tatsache ist" zu beginnen, macht ihn irgendwie unglaubwürdig 🙄)...
...was ich sagen will ist, dass es oft deutlich einfacher ist in den Nahkampf zu kommen, als dies zu verhindern - da man in 40K nicht solche Sichtbeschränkungen wie in fantasy hat, haben die meisten Einheiten eine 12" Deathzone (Bikes, Sprinter etc. sogar noch ne größere) aus welcher sich der gegner hearaushalten muss, wenn er nicht angegriffen werden will - dank ihrer schieren Masse haben es dabei Orkze recht leicht, große Flächen des Spielfelds abzudecken, wodurch es sehr schwer wird, den für den Fernkampf notwenigen abstand zu halten - und nen Orkangriff zu überstehen, ist selbst für Necrons (als die stabielste der drei Fraktionen) sehr schwierig...
 
Die Inquisition insgesamt ist als Beschussarmee zu sehen, außerdem auch Spacemarines, und auf ihre Art sogar Orks. Einzig Chaos und Tyraniden sind keine Armee für die die Schußphase essentiell ist.

Womit auch diese beiden raus sind, denn für die Chaoten ist die Schußphase durchaus von Wichtigkeit. Hier würde ich eher mal 50/50 sagen. Sie kommen natürlich nicht an die Masse von Beschuss wie IA/Tau. Tyras sind zwar per se eine NK Armee aber durch die Zunahme der Ballerfexe wird auch hier großen Wert auf Beschuss gelegt.

...

Das stoische "auf den Gegner zuwandern" dürfte bei Mass-Orks (mit Schutzschild via Mek und furchlosen Mobs und den gringen Punktekosten des 08/15 Boys) und Necs (wg. dem IKW) am einfachsten sein. Aber Orks können ja auch anders.

Ich würde daher einfach mal vermuten, dass Imps und Tau wohl am ehesten als Beschussarmee zu bezeichnen sind. U.a. weil sie im NK doch eher abstinken. So ziemlich alle Arten von Dosen können sich auf eine gute Mischung berufen (wobei CSM eher den NK suchen als ihre loyalen Gegenstücke).

Versuchen wir doch mal ein Gefälle von NK zu Beschuss:

Orks
Tyras
Dämonen
DE
GK
CSM
Eldar
SM
Necs
Soros
Imps
Tau

Hab ich wen vergessen (von Exoten mal ab)?
 
Die Imps werden kaum als Turnierarmee diskutiert, weil sie für eine Turnierarmee zu unzuverlässig sind und zu viele schlechte Einheiten haben, was beim normalen Soldaten schon anfängt.

@Archon: ich würde die Dark Eldar eher mittig einordnen (zwischen CSM und Eldar), die sind eher ne Beschussarmee (gute BF, massig schwere Waffen, billige Beschusstruppen) mit sauguten Ausputzern als andersrum, gerade in der 5., meiner Meinung nach.
 
Zumindest gegen Infantriemassen sind Tyras aktuell mit die beste Beschussarmee, die man auffahren kann, insofern ist dieses Gefälle nur bedingt zu halten.
Von den anfangs genannten Armeen halte ich persönlich nur die Tau für spannend und turnierfähig:Späher, harter und Massenbeschuss, gute Fahrzeuge und die nachwievor hochmobile Feuerkraft sind die in den Händen eines guten Spielers auch gegen die harten Armeekonzepte anderer Völker spielbar.
 
Dark Eldar sind weitaus mehr auf ihre Beschussphase angewiesen als CSM...

Betrachtet man die aktuellen Listen hat man eigentlich immer einiges an Kriegern und Stoßtrupps dabei, sowie 2-3 Wyvern... Das ist eine schnelle Feuergewalt, die einfach mal essentiell ist für jeden Angriffsplan der Dark Eldar... Die Hagashinen und der Lord mit seinem vermeintlichen Gefolge unterstützt im Grunde meist und kontert, bis die Nahkämpfer dann vllt einen Matchwin bringen können...

Also DE auf jedenfall vor die Chaoten, würde sie auf ein und der selben Stufe mit den Eldar ansiedeln
 
Die Imps werden kaum als Turnierarmee diskutiert, weil sie für eine Turnierarmee zu unzuverlässig sind und zu viele schlechte Einheiten haben, was beim normalen Soldaten schon anfängt.

@Archon: ich würde die Dark Eldar eher mittig einordnen (zwischen CSM und Eldar), die sind eher ne Beschussarmee (gute BF, massig schwere Waffen, billige Beschusstruppen) mit sauguten Ausputzern als andersrum, gerade in der 5., meiner Meinung nach.

Da hast du nicht unrecht, ich hab mom. immer die Hagakulte vor Augen, aber auch die haben meist mind. 2 x Lanzenkrieger und soviele Wyvern wie geht.

Würde es eher so gestallten, da auch Tyras, wirklich einiges an Beschuss auffahren:

Orks
Dämonen
GK
Tyras
CSM
Eldar/Dark Eldar
SM
Soros
Necs
Imps
Tau

Jo düfte gerade unter Turnier-Sicht passend sein. Tyras sehe ich halt immer noch als klassische NK Armee. Es scheint ja mom. tatsächlich so zu sein, das die BallerBigBugs etwas abnehmen, vielleicht sind sie den Spielern endlich langweilig geworden😉.

Imps sind selten auf Turnieren, weil sie auch zeitaufwändig sind. Aber beim Thema Ballern deutlich vorn, gerade wo jetzt auch die 6er Waffentrupps recht sicher in der Deckung hocken (Wald z.B. jetzt 4+ vorher 5+).
 
Ich sehe Tyras auch in erster Linie als NK Armee... Hätte sie ja gerne an die SPitze zusammen mit den Orks gesetzt, aber leider werden immer noch zu viele Ballerlistn gespielt, wie ich die Erfahrung gemacht hab (manchmal schmerzlich 😉 )

Ich denke, dass die meisten Orks im mom einfach mit Masse NK Armeen auffahren, daher hab ich sie an die SPitze gesetzt, da sie im mom einfach mal am wenigsten von Beschuss abhängig sind, oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht...

Natürlich kann man Orks Beschusslastig aufstellen, nur ist das nicht die Regel und sie sind auch nicht wirklich darauf angewiesen, wenn man ihre NK Truppen mal anguckt...

Tyras, haben soviel Potential zu einer so genialen NK Armee, nur hat wirklich noch kaum einer mal den richtigen Sprung gewagt, seine Tyras mal wirklich richtig extrem NK lasitg aufzustellen, weil die Ballerarmee ja uch wirklich gut funktioniert, ich denke allerdings, dass eine NK Tyra Armee mit einigen Beschusstruppen noch besser wirken würde...

Ich hätte SM auch fast noch in die Mitte genommen, zusammen mit Eldar und Dark Eldar... Hätte vllt sogar noch die Eldar gegen den Platz der SM getauscht, da ich denke dass Dark Eldar und SM die Beschussphase mehr schleifen lassen können mit ihren Auswahlen als die Eldar