Vergleich Hexenjäger mit Black Templar

Waldi

Testspieler
14. April 2007
171
0
6.636
Grüße,
ich bin noch ein relativ neuer WH40k Spieler und such mir nun nen hübsches Völkchen das ich in die Schlacht führen will 😀

Meine beiden Favoriten sind Hexenjäger und Black Templar, hab beide Codexe zuhause und stelle nun eigentlich fest das die Black Templar eigentlich alles genauso gut wenn nicht besser können als die Damen der Sororitas.
Die Hexenjäger haben ihre Glaubensakte, aber irgendwie bin ich nicht grad überzeugt von diesen. Auch wirkliche NK Spezialisten haben die HJ nicht, sowie nur einen schweren Panzer.
Also welchen massiven Vorteil haben die HJ gegenüber den BT?

Ich höre des öfteren das man mit den HJ keine konkurrenzfähige Turnierliste aufstellen kann. Was ist daran dran? Ich lese viel darüber das Hexenjäger eigentlich nur wegen dem Fluff spielbar ist, aber Konkurenzfähig sollen sie nicht gerade sein?
 
Diese Wunder können, wenn richtig eingesetzt, schon seeeehr böse sein, eine Läutere Schwadron die beim Gegner ankommt rockt gewaltig, und eine Soro-Chefin mit heiliger Waffe, Hüpfmodul und anderem Zeug kann sehr gut abräumen. Auch nicht schlecht sind die HJ zusätze aus White Dwarf 101.

Den Black Templars fehlt halt vor allem Feuerkraft. Turnierspieler sagen, dass sie somit zu schwach seien (was ich nicht so glaube aber Turniere interessieren mich eher weniger). Dafür können sie natürlich gut im Nahkampf austeilen. ABer bald kommen ja die Hyper Blood Angels mit "Nahkampf können wir am besten"- Einstellung.
 
@Waldi: Wenn Du eine "turnierfähige" Armee haben willst, dann bist Du bei den Templern ganz falsch. Gerade im Vergleich zu anderen Space Marine Orden sind sie nunmal weit unterlegen. Bist Du auch für das Templerforum freigeschaltet? Da haben wir jedenfalls schon mehrere Threads zu dem Thema.

Ich würde auch nicht sagen, dass die Hexenjäger schwächer sind als Templer. Ein direkter Vergleich ist eigentich schwer, beide haben ihre Vor- und Nachteile. Hexenjäger können zb besser schießen, haben deutlich mehr Truppen auf dem Feld, sie haben auch mit den Läuterern und Arco Flagellanten ein paar harte Nahkämpfer. Und man sollte nie vergessen, dass man auch Truppen requirieren kann, zB von der imperialen Armee. Man hat also auch durchaus die Option auf mehr schwere Panzer.
Ich persönlich halte die Hexenjäger für schwerer zu spielen, aber auch für die stärke Armee.

Übrigens: Da Du ja wie ich (und viele andere) Templar und Hexenjäger zu mögen scheinst (die passen ja auch gut zusammen), wieso kombinierst Du die beiden nicht einfach? Du könntest als Templer ein paar Sororitas einsetzen, oder als Hexenjäger Templer (das wären aber dann von den Reglen her normale Marines, das hindert aber niemanden daran sie als Templer zu bauen und zu bemalen). Auf den meisten Turnieren ist das allerdings nicht erlaubt.
 
Teilweise ist das richtig was du sagst. Momentan sind Inquisitionsorden mehr eine Fluff Armee als eine Tunierarmee. Dieses liegt aber vor allem an den in die Jahre gekommenen Codizes. Das eine HJ Armee nicht konkurenzfähig ist würde ich aber so nicht unterschreiben.

Sie benötigen um einiges mehr Taktik als SM das steht ausser Frage aber rocken können sie allemal. Wie mein Vorredner schon sagte kommen die starken Einheiten dazu Ihre Stärken auszuspielen dann ist das dein Spiel.

Alles in allem wenn du eine Tunierarmee suchst, rate ich dir von der Inquisition ab.

Zu dem Vergleich zwischen BT und HJ: Klar können Marines das was HJ können. Ob sie es besser können, hmmm das würde ich nicht unterschreiben. Klar Ballern können sie auch mit BF 4, der W 4 ist auch nicht schlecht. KG sind sie auch besser aber und das ist der Knackpunkt sehen sie erstmal schlechter aus und sind zu dem auch noch teuer. Eine Soro kostet nur 11 Punkte und ein BT mehr.

Sprich es ist fast egal Welche Armee du nimmst im Spiel sind die Unterschiede recht gering. Würfelglück und Taktik entscheiden letzt endlich. Wenn dir die Armee gefällt und du die Modelle magst dann kauf sie ansonsten lass es bleiben. Das und nur das ist das worauf man achten sollte, denn was bringt eine Armee, wenn sie nur unbenutzt rumliegt?

So far

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 25.04.2007 - 14:24 ) [snapback]1006099[/snapback]</div>
@ Warlord
Einspruch, warum sollte das Requirieren von Marines in eine HJ Armee verboten sein?[/b]
Das habe ich doch gar nicht geschrieben (vielleicht war es unklar, ich hab gerade ein "waren" zu "wären" verbessert)? Ich wollte nur sagen, dass diese Marines dann von den Regeln keine Templer wären. Man darf ja nur Marines aus dem Codex SM nehmen. Man kann sie aber trotzdem als Templer bemalen.

<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 25.04.2007 - 14:24 ) [snapback]1006099[/snapback]</div>
@ Warlord
Einzig alliierte Hexenjäger in einer Templarsarmee sind verboten, und das aus gutem Grund![/b]
Wo steht das? :huh:
Man darf bloß keine Psioniker einsetzen, also keine Inquisitoren. Und wieso "aus gutem Grund"? Bei keinem SM Orden passt es besser! Fanatismus vereint. :lol: Es bleibt bloß die Befürchtung, dass man leicht den Nachteil im Fernkampf ausgleichen könnte. Aber das können reguläre Nahkampforden doch auch!?
 
Also ich kann mich über die Turnierergebnisse mit meinen Schwestern nicht beklagen. Immer unter den ersten 5 😀

Ok aber für einen (entschuldige nicht böse gemeint) "Neuling" sind Inquisitionsarmeen wirklich nicht leicht in den Griff zu bekommen. Da wirst du viel üben müssen. Zum vergleich ich spiele Soros seid ihrem ersten erscheinen! Es dauert also etwas bis man da den Dreh raus hat, aber es ist möglich. Es ist zwar nicht die "überarmee" (da gibt es wirklich bessere) aber mithalten können sie ganz gut. Ich sage auch, wenn sie dir gefallen spiele sie. Sich eine Armee nur danach auszusuchen ob mann mit ihnen gewinnt, führt nur dazu das wir alle Space Marines spielen würden. Es wird immer wen geben der besser ist, schließlich ist es ein Würfelspiel mit Taktik. Also nimm die die, mit denen du den meisten Spaß hast, wenn dann noch geweinnst um so besser.