Verhaltenscodex: Wer fasst was an?

DeepImpact

Bastler
23. Februar 2017
781
3
9.376
Gestern haben wir wieder gespielt. Ich saß daneben, aber es wurde mit meinen Minis gezockt: unbemalte Plastikorks gegen bemalte (unlackierte) Metall-Untote.

Der Ork-Spieler hatte nun diese Angewohnheit, ab und an die Untoten, beim Block mit der Base umzustoßen oder auf dem Rücken liegend in Richtung Dug-Out zu schieben. Das habe ich mir - glaube - ein-, zweimal angeschaut und bin dann sehr unwirsch geworden.

Wie handhabt ihr das? Wer darf welche Miniaturen berühren? Was ist okay und was ist ein absolutes No-Go?

Meiner Meinung nach würde ich nun nicht soweit gehen und sagen, jeder fasst nur seine Minis an, das würde das Spiel unnötig verzögern. Aber: Ich behandele meine eigenen und erst Recht die Figuren des Partners (ja, der Gegner) wie ein rohes Ei. Will sagen, nicht kippen, nicht schieben, nicht anstoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten... so einfach ist das. Jeder fasst nur seine Modelle an, es sei denn, es wird eine ausdrückliche Erlaubnis erteilt. Es mag zwar länger dauern, und bei BB vielleicht auch nicht sooo schlimm sein... aber steckt ja nicht wenig Arbeit in manch einem Modell.

BB hat nun zwar vermutlich ein Spielfeld (anstelle von Gelände was ggf besandet) ist... und die Modelle sind nicht so filigran... aber ich stelle mir gerade vor, wie jemand meine Infinity-Modelle anfasst, bei denen in so eine Situation definitiv etwas abbrechen..abplatzen würde.. .trotz Lack...
 
Mit was für Leuten spielt ihr bitte, dass sich solche Fragen überhaupt stellen?

Ich kann absolut nachvollziehen, dass man nicht möchte, dass die Modelle die man liebevoll gebaut und bemalt hat nicht beschädigt werden. Solange man aber keinem Grobmotoriker gegenüber sitzt, sollte das ja nicht das Problem sein (wobei Leute die die Modelle des anderen heurm"schubsen" bereits in diese Kategorie fallen). Gleichzeitig würde mir nie im Leben einfallen, jemanden zu "verbieten" meine Modelle anzufassen. Vielleicht liegt das daran, dass ich alt primär 40k spiele, aber da kommt es Gelände- und Wobbly-Modell-Syndrom-mäßig regelmäßig dazu, dass man mal versehentlich Modelle des Mitspielers versehentlich aus dem zweiten Stockwerk kickt nur weil man sich mal unbedacht umgedreht hat. Das ist natürlich ärgerlich, aber kommt nunmal vor.

Die Quintessenz für mich ist wahrscheinlich das "absichtlich" (ich würde es eher unbedarft nennen) oder das "versehentlich". Wenn jemand, weil er einfach nicht nachdenkt meine Figuren schlecht behandelt, dann weise ich kurz darauf hin und im Normalfall ist das meinem Gegenüber dann unangenehmer als mir selber und wenn nicht, dann ist er in diesem Hobby ohnehin falsch. Aber wenn das pure "Anfassen" schon ein No-Go ist, was macht ihr dann mit Leuten die versehentlich am Tisch anstoßen und damit die halbe Platte abräumen? 😀

Das Beispiel von DeepImpact klingt für mich aber danach, als ob derjenige jemand gewesen wäre der noch neu im Hobby ist, selber noch nie den Aufwand erlebt hat, der in gebauten/bemalten Miniaturen steckt. Dann spricht man das kurz an, weist darauf hin, dass das halt sehr filigrane Dinger und kein unverwüstliches Kinderspielzeug ist und fertig. Ich kenne niemanden der das nicht einsehen würde.

Oder bin ich da jetzt zu naiv in meinen Ansichten?
 
Nein, bist du nicht. Der Mitspieler, und ich bezeichne ihn definitiv als Freund, ist nicht unbeleckt darin. Er spielt mit Miniaturen und bemalt die auch selber, wenn wir auch vielleicht nicht den selben Wertschätzung - besser Gewichtung - für diesen Teil des Hobbies haben.

Ich wollte auch nicht gesagt haben, dass er es auch Schäden angelegt hat, sondern eher so im Rausch des Blockens über die Stränge geschlagen ist. Übrigens auch nach der Ermahnung.

Ich erwarte Vorsicht, aber keine Wunder. Eine Figur umstoßen passiert, Unfälle jeglicher Art auch. Ich riskiere das wenn ich Figuren durch die Gegend trage eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich frage grundsätzlich bevor ich Miniaturen anderer anfasse, sobald diese mehr als grundiert sind, und dann lasse ich Vorsicht walten. Ich erwarte das gleiche von meinem Gegner. Hatte damit bisher auch noch keine Probleme, sollte ich die je haben werde ich aber auch entsprechend reagieren. Wenn es "Unvorsicht" ist wäre ich vermutlich bei Ermahnen, ich würde notfalls aber sogar bis zu "Ich packe ein und gehe" gehen. Ist ähnlich wie faires und freundliches Spiel, ich erhoffe von mir dies selbst in knappster oder übermütigster Situation, also erwarte ichs auch vom Gegner.
 
OK, wenn er im Eifer des Gefechts über die Stränge schlägt ist das zu verzeihen. Wenn er das aber trotz der Bitte dies nicht zu tun, weiterhin macht, dann wäre ich natürlich auch sauer! (danke für den Nachtrag, jetzt kann man die Situation mMn viel besser einschätzen)

Puh, schwierige Frage, wie man sich da verhalten soll. Ich denke da würde ich wahrscheinlich je nach Tagesverfassung unterschiedlich reagieren. Von einem ang'fressenen Spielabbruch bis hinzu es zähneknirschend zu dulden und dann erstmal kein weiteres Spiel mit ihm zu machen, wäre da wahrscheinlich alles drinnen bei mir. Im Endeffekt würde ich das Ganze auf jeden Fall nach dem Spiel (wenn die Emotionen des Spiels etwas abgeklungen sind) bei einem Bierchen oder so thematisieren. Wenn sich dann Erkenntnis breit macht, dann ist ja es gut (sollte man meinen, ist ja keine Garantie, dass ihn die Emotion beim nächsten Spiel nicht wieder überkommt), wenn nicht würde ich evtl wirklich davon absehen, weiterhin mit ihm zu spielen (zumindest nicht mit meinen eigenen Modellen).

Manchmal hilft es auch das Ganze mit Humor zu lösen, wenn sonst kein Weg hilft. Beim nächsten Mal einfach irgendwelche alten Schachfiguren verwenden (auf beiden Seiten) mit dem Hinweis, dass alles andere für derartige Grobmotoriker nicht geeignet ist.

Ist zwar ein anderes Thema, aber wir hatten das in jungen Jahren beim Thema Getränke so gelöst. Einer aus unserer Runde (die aus Jugendlichen sowie einem Vater bestand), hat es durch seine Tollpatschigkeit regelmäßig geschafft Trinkgläser zu zerdeppern. Daraufhin hat der Vater ein Set MyLittlePony-Kindertrinkbecher gekauft und der Kandidat durfte nur mehr daraus trinken. Hat ziemlich gut geklappt ;D
 
Auf "noch mal eben ansprechen" wird es auch hinauslaufen. Das sollte reichen. Wenn nicht sehe ich weiter.

Es ging mir aber auch gar nicht so darum, meinen konkreten Fall zu diskutieren - wir kommen schon klar, sondern zu erfahren, wie das Thema sonst so gehandhabt wird.

Zur Not leih ich mir die Fillys von unserer Kleinen. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine fünf Schekel:
BB-(oder 40K- und sonstige) Figuren, die nicht nur im Regal stehen, sondern tatsächlich zum Spielen benutzt werden, müssen was abhalten. Sie werden transportiert, ein- und ausgepackt, auf der Platte oder dem Spielfeld herumgeschoben, hingelegt, wieder aufgestellt, und ab und zu auch mal umgestoßen. Sie sind keine Fabergé-Eier, sondern auch Spielzeug und Gebrauchsgegenstände. Das gehört nunmal dazu, und da bleiben auch gelegentliche Beschädigungen nicht aus. Für wen das eine Katastrophe darstellt, der sollte sich überlegen, ob er sie nicht lieber in der Vitrine lässt und weniger edle Arbeiten auf den Spieltisch stellt. Denn wenn das einfache Berühren schon ein Problem ist, dann ist entspanntes Spielen miteinander doch überhaupt nicht möglich. Klar gehen manche Mitspieler nicht so sorgsam mit den Modellen um, wie sie sollten. Generell fehlt manchen der nötige Respekt für das Eigentum anderer, das bezieht sich nicht nur auf dieses Hobby, sondern gilt ganz allgemein. Aber in aller Regel genügt es, Grenzen aufzuzeigen, und zwar in friedlicher Weise. Wenn man sich etwas zunächst tatenlos ansieht und dann gleich "unwirsch" wird, verhält man sich mindestens so unkollegial wie derjenige, der die Figuren des Mitspielers eine Nummer zu grob durch die Gegend schubst.
 
Vom potentiellen "Wüstling-Opfer" zum "unkollegialen A******" in sechs Posts. Wow! 🙂

Es ist weder das eine, noch das andere. Unwirsch meint in diesem Fall, dass ich gesagt habe: "Pass doch bitte auf meine Miniaturen auf, die sind noch nicht lackiert." Mein Kumpel ist sehr direkt, im Spiel fast verbissen und überragt mich um mehr als einen Kopf. Der kann sich sehr gut zur Wehr setzen. Keiner von uns nimmt daran Schaden.

Ansonsten geb ich dir aber Recht: Erst Klappe halten und dann explodieren, wäre ebenfalls schlechter Stil.

Leider habe ich selber auch schon erlebt. Man checkt die Entfernung und tickt mit dem Maßband eine Figur an und wird maßlos angeblufft. Mit sojemanden spielt man eben kein zweites Mal.
Wenn ich mit eine Figur (meist als Zuschauer) anschauen will, dann frage ich, ob ich die in die Hand nehmen darf und berühre sie hauptsächlich an der Base.
 
Ich glaube, ein Wort mit A habe ich nicht benutzt. Als "unwirsch" hattest du dich selbst bezeichnet und es klang schon so, als hättest du ihn direkt aggressiv angefahren. Ohne genauere Kenntnis der Situation bleibt mir ja nichts anderes übrig, als das zu glauben und zu interpretieren, was du schreibst. 😉 Dennoch war die Aussage eher auf die allgemeine Problematik bezogen, so wie deine Frage ja auch. Ich appelliere dringend und völlig allgemein, in solchen Situationen am Spieltisch die Ruhe zu bewahren und die Kirche im Dorf zu lassen. In der Sache scheinen wir ja ungefähr einer Meinung zu sein. 🙂
 
einfach mit gesundem Respekt zu einander. Du möchtest die Figuren deiner Gegners vorsichtig nach einem Block umlegen um Zeit zu sparen? Einfach höflich fragen und die Miniatur dann sanft auf den Rücken legen. Gleiches was dein Gegenüber erlaubt gilt dann auch für ihn.

also nochmal zusammengefasst:
Ausgangsituation: die Figuren des Gegners nicht berühren!
Danach jede Kleinigkeit höflich erfragen und ein nein auch respektieren.

wäre mein Ansatz.
 
Meine fünf Schekel:
BB-(oder 40K- und sonstige) Figuren, die nicht nur im Regal stehen, sondern tatsächlich zum Spielen benutzt werden, müssen was abhalten. Sie werden transportiert, ein- und ausgepackt, auf der Platte oder dem Spielfeld herumgeschoben, hingelegt, wieder aufgestellt, und ab und zu auch mal umgestoßen. Sie sind keine Fabergé-Eier, sondern auch Spielzeug und Gebrauchsgegenstände. Das gehört nunmal dazu, und da bleiben auch gelegentliche Beschädigungen nicht aus. Für wen das eine Katastrophe darstellt, der sollte sich überlegen, ob er sie nicht lieber in der Vitrine lässt und weniger edle Arbeiten auf den Spieltisch stellt. Denn wenn das einfache Berühren schon ein Problem ist, dann ist entspanntes Spielen miteinander doch überhaupt nicht möglich.

Spielzeug und Gebrauchsgegenstände :
-> diese Worte treffen es für mich persönlich, ziemlich genau! Es gibt bei mir eben Minis zum Spielen und welche für die Vitrine.

Denn wenn das einfache Berühren schon ein Problem ist, dann ist entspanntes Spielen miteinander doch überhaupt nicht möglich. :
-> zumal wie soll man dies überhaupt vermeiden. Gerade in BB oder auch anderen Spielen/Armeen die Nahkampflastig sind, berühren sich immer mal die Minis untereinander, wodurch man eben automatisch auch mal die Mini des Gegners berührt oder verschiebt. Ich hätte nur wenig Spaß mit jemanden, der bereits bei Berührungen eine Krise bekommt. (Bitte nicht verwechseln mit unsachgemäßen oder gar respektlosen Umgang).
 
Spielzeug und Gebrauchsgegenstände :
-> diese Worte treffen es für mich persönlich, ziemlich genau! Es gibt bei mir eben Minis zum Spielen und welche für die Vitrine.

Denn wenn das einfache Berühren schon ein Problem ist, dann ist entspanntes Spielen miteinander doch überhaupt nicht möglich. :
-> zumal wie soll man dies überhaupt vermeiden. Gerade in BB oder auch anderen Spielen/Armeen die Nahkampflastig sind, berühren sich immer mal die Minis untereinander, wodurch man eben automatisch auch mal die Mini des Gegners berührt oder verschiebt. Ich hätte nur wenig Spaß mit jemanden, der bereits bei Berührungen eine Krise bekommt. (Bitte nicht verwechseln mit unsachgemäßen oder gar respektlosen Umgang).

Naja, Miniaturen die sich berühren und mehr oder weniger speckige Wurstgriffel, die meine Miniaturen anpacken, sind doch nochmal zwei Paar Schuhe. Ich halte es im Tabletop mit bemalten Miniaturen auch so, dass ich die Minis des Gegenüber nicht selber anfasse, und das auch umgekehrt erwarte.
 
Naja, Miniaturen die sich berühren und mehr oder weniger speckige Wurstgriffel, die meine Miniaturen anpacken, sind doch nochmal zwei Paar Schuhe. Ich halte es im Tabletop mit bemalten Miniaturen auch so, dass ich die Minis des Gegenüber nicht selber anfasse, und das auch umgekehrt erwarte.


Kann ich durchaus verstehen und auch in gewissen maßen nachvollziehen. Nur mal ehrlich, lässt sich das immer gänzlich umgehen. Also meine Erfahrung (30er Mob Nahkämpfer) sagen "nein", es kam und kommt immer mal vor das ich die Mini meines Gegenübers berühre. Sei es auch nur, weil unsere Minis wegen besagten NK so nahe aneinander stehen.


Ps. Ich persönlich bin bei dem Thema recht entspannt. Ich behandel "seine" und "er" meine Minis mit Respekt, alles andere wäre mir zu unentspannt bzw Nerven und Zeitraubend. Ich möchte nicht jedes mal fragen, kannst du bitte Mini xy bei Seite nehmen etc.

Aber ... wir können uns ja alle glücklicherweise unsere Gegen/Mitspieler aussuchen. Ich glaube Toleranz und Respekt sind hier das Zauberwort.
 
Zuletzt bearbeitet: