Malen Verkaufsargument oder wirklich besser?

Juba1337

Testspieler
28. April 2014
176
0
6.381
Ich habe vor ein paar Wochen im WD gelesen, dass die braune Sprühgrundierung besonders gut für Orks geeignet sei.
Grundsätzlich gehe ich bei sowas immer von einer Marketingstrategie aus... aber wer weiß... vielleicht ist es ja wirklich besser?
Ich selbst habe bisher schwarz genommen, obwohl ich persönlich (bei anderen Armeen) eine weiße Grundierung als sehr angenehm
empfinde.
Aber an farbige Grundierungen habe ich mich noch nicht rangetraut...

Was meint ihr? Benutzt ihr das braune Spray? Oder doch lieber klassisch Schwarz?
 
das hängt von den Ansprüchen und Fähigkeiten ab. Die farbigen Sprays haben eine dichtere Pigmentierung, dh. die Farbschicht ist dicker als bei der schwarzen und weißen Grundierung. Hängt also davon ab mit vieviel Schichten grün man dann arbeitet, bei vielen werden dann schnell mal Kanten rund und Details verdeckt.
Ich persönlich nutze für Minis nur schwarz, nebel die dann mit weiß ein und dann die Grundfarbe mit Airbrush. Bei Gelände nutze ich die Farbsprays.
 
Wenn du weiß als angenehm empfindest, weil sich (z.B.) dein persönliches Orkgrün darauf leichter malen lässt, dann grundierst du weiß!

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass braun funktioniert. Probiert habe ich es aber nicht. Ich persönlich grundiere auch schwarz mit weißem Nebel, wobei der weiße Nebel relativ umfassend ist und überall außer an die tiefsten Stellen hinkommt. Dann Grundfarbe und erste Schattierung mit Airbrush, weil es einfach sauschnell geht (außer wenn du nur einen einzelnen Ork malst). Dann den Rest mit dem Pinsel.
 
Das ist totaler Quatsch was GW da schreibt. Welche Grundierung man benutzt ist Geschmacksache.

Die Art der Grundierung bestimmt nur wie intensiv, hell oder leuchtend deine später aufgetragenen Farben sind.

Ich würde unerfahrenen Malern die nicht bis ins letzte Detail gehen immer schwarz empfehlen. Das hat einige Vorteile. Man muss nicht immer 100 Prozentig sauber malen. Bei Schwarz sieht man vor allem in den Vertiefungen nicht die unbemalten Stellen. Man kann Waffen und vorallem Fahrzeuge Trocken bürsten. Die Armeen bekommen einen matten look.

Der Nachteil ist das bei grellen Farben ( Bad Moon Yellow, weiss, rot) man mit mehren Schichten arbeiten muss, bis die Farbe leuchtet. Meine Bad Moons haben daher unter den Gelb brauntöne die später im Gelb enden. Da wäre das neue Spray vielleicht besser.

Aber schlussendlich muss man da selber seinen Stil finden und sich gut über legen wieviel Arbeit man sich machen möchte.
 
Bei einer sehr einfachen Bemalung könnte man die Braune Grundierung für die Lederteile nicht weiter übermalen, aber da sich Inks auf Grundierung anders verhalten als auf gepinselten Farben ist das nichts für mich. Ich arbeite mit Schwarzer Grundierung da ich auf einen düstern Look abziehle und es mehr Fehler verzeiht.
 
Das kommt grundsätzlich immer aufs Farbschema an.
Ist an deinen Orks viel braun, ist eine braune Grundierung schon erleichternd.
Ich kenne bisher aber nur zwei Speedpaintmethoden (bei Orks lohnend)... eine mit schwarzer Grundierung und eine mit weißer. Die schwarze Methode wird wahrscheinlich auch gut mit der braunen Grundierung funktionieren, da du dann die Lederstellen nicht mehr bemalen musst, bevor du mit Noil Oil tuschst.
Meine bevorzugte Methode ist: Schwarz grundieren, Basisfarben für Haut, Kleidung, Waffen und Zähne auftragen, mit Noil Oil tuschen und danach Highlights setzen. Dauert etwa 8-10 Minuten pro Ork und sieht recht annehmbar aus, dürfte aber genausogut, wenn nicht sogar ein wenig schneller mit der braunen Grundierung funktionieren.

Die andere Methode mit Weiß funktioniert mit mehreren Tuscheschichten, was durch die lange Trockenzeit der Tusche allerdings um einiges länger dauert... und dann imao etwas zu leuchtend aussieht... wer will schon eine leuchtende Orkhorde... da muss Schlamm und Dreck drauf.
 
Ich grundiere alle meine Orks (bis auf die Fahrzeuge) mit Army-Painter Braun.

Da ich viele, viele Orks zu bemalen habe, will ich das Farbschema möglichst einfach halten. Daher habe meine Orks allesamt braune Klamotten an (mit Ausnahme von bestimmten Modellen) und zeigen ihre Klanzugehörigkeit (Evil Sunz - Freeboota) durch rote Farbe an Rüstungsteilen etc.

1. Vorteil: Ich brauche die Klamotten nurnoch mit Agrx Earthshade oder Nuln Oil zu washen damit sie fast fertig sind.
2. Grün auf Braun harmoniert gut, sprich, man brauch weniger Anstriche um zur gewünschten Farbe zu kommen.
3. Braun ist wie Schwarz eine Farbe, die nicht so auffält wenn sie an irgendeiner Stelle (in Rillen z.B.) vergessen wird oder man mit dme Pinsel nicht dran kommt (ganz im Gegensatz zu weiss, rot etc...)

Mein Fazit: Was GW da schreibt kann ich durchaus nachvollziehen und gebe ihnen Recht.

PS: Bei Army Painter Braun muss man aufpassen. Entweder wirken manche Stellen "körnig" oder sehen nach Glanzlack aus. Wenn man wash-ed sieht man das allerdings kaum mehr.

Anbei ein Bild:

Fast fertiger Loota - Grundierter Stormboy - WIP Stormboy Nob

http://s7.directupload.net/images/140719/2bs7albm.jpg
 
Erstmal Danke für eure Meinungen und Ideen!

Im Endeffekt reißt es mich irgendwie hin und her...
Schwarz verzeiht Fehler und man ist schneller fertig, allerdings empfinde ich das Malen als anstrengender da ich Details schlechter erkenne, als zB. bei weiß.
Weiß hingegen ist komfortabel (aber aufwändig) zu bemalen.
Darum konnte ich mir vorstellen, dass Braun ein guter Mittelweg seien könnte.

Was sich aber interessant anhört ist die Schwarz-Weiß(Nebel)kombination.

Mal nebenbei: Jetzt habe ich schon mehrmals was von Airbrushs gelesen, welches Modell benutzt ihr denn?
 
Airbrush lohnt sich nur wenn du viele Modelle auf einmal anmalen möchtest oder große, wegen der Zeit für die Reinigung. Mit ein bisschen Übung kriegt man auch schicke Farbverläufe hin.

Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass ein Airbrush teuer ist. Du brauchst Kompressor mit Lufttank (einen ohne Lufttank habe ich erst probiert und dann weggeschmissen) plus Airbrushpistole. Auch bei der Pistole habe ich erst ein Billigmodell gekauft und nach einem halben Jahr weggeschmissen als ich eine Evolution gekauft habe. Sprich: Billig = doppelt kaufen = Teuer; Teuer auch = Teuer.
 
Ich grundiere alle meine Orks (bis auf die Fahrzeuge) mit Army-Painter Braun.

Da ich viele, viele Orks zu bemalen habe, will ich das Farbschema möglichst einfach halten. Daher habe meine Orks allesamt braune Klamotten an (mit Ausnahme von bestimmten Modellen) und zeigen ihre Klanzugehörigkeit (Evil Sunz - Freeboota) durch rote Farbe an Rüstungsteilen etc.

1. Vorteil: Ich brauche die Klamotten nurnoch mit Agrx Earthshade oder Nuln Oil zu washen damit sie fast fertig sind.
2. Grün auf Braun harmoniert gut, sprich, man brauch weniger Anstriche um zur gewünschten Farbe zu kommen.
3. Braun ist wie Schwarz eine Farbe, die nicht so auffält wenn sie an irgendeiner Stelle (in Rillen z.B.) vergessen wird oder man mit dme Pinsel nicht dran kommt (ganz im Gegensatz zu weiss, rot etc...)

Mein Fazit: Was GW da schreibt kann ich durchaus nachvollziehen und gebe ihnen Recht.

PS: Bei Army Painter Braun muss man aufpassen. Entweder wirken manche Stellen "körnig" oder sehen nach Glanzlack aus. Wenn man wash-ed sieht man das allerdings kaum mehr.

Anbei ein Bild:

Fast fertiger Loota - Grundierter Stormboy - WIP Stormboy Nob

http://s7.directupload.net/images/140719/2bs7albm.jpg

Ich hab eine Zeit lang auch das braune Spray von Army painter benutzt und bin so vorgegangen wie Ryudar, einfach Wash auf die Grundierung und schon hast du eine schöne Lederfarbe.
Mittlerweile bin ich auf eine Airbrush umgestiegen nutze aber weiterhin von Vallejo eine braune Grundierung.
Spart einfach Zeit wenn man die Grundfarbe des jeweiligen mit der Airbrush auftragen kann.

Das geht aber auch ohne eine Airbrush 😀
http://admin.thearmypainter.com/files/downloads/Ork-Army-48h-article.pdf