Verkauft mir die CSM Start Collecting!-Box!

Duetzefix

Blisterschnorrer
02. Juni 2005
371
23
7.426
43
Hallo! 😀

Ich schaue mir schon seit einiger Zeit die Start Collecting!-Box an und wundere mich, was ich damit anfangen kann. Also dachte ich mir: Ich frag' mal die Veteranen, wie sie mit den Modellen umgehen. Da werde ich mit Sicherheit auf den ein oder anderen Trick gestoßen, auf den ich von selbst nicht komme.

Zum Inhalt und meinen Gedanken dazu:

- Der Master of Possession: Ein Hexer mit Zugriff auf eine andere Psi-Disziplin als der normale Hexer. Der "normale" Hexer kann noch Sprungmodul oder Terminatorrüstung bekommen, was der MoP nicht kann und deswegen auf's Latschen oder ein Rhino angewiesen ist. Der Vorteil muss also in der Psi-Disziplin liegen: Hier kommen mir allerdings nur zwei Psikräfte wirklich gut vor, nämlich Verfluchte Erde und Infernalische Macht, und das auch nur dann, wenn man die entsprechenden Einheiten mit dem Keyword "Dämon" zum Buffen zur Verfügung hat und sie, im Falle von Infernalische Macht, nicht schon durch einen Chaos Lord oder Dämonenprinzen bufft. Gut, die "normale" Psi-Disziplin ist jetzt nicht durch die Bank berauschend, da gibt es auch bessere und schlechtere. Und grundsätzlich seh' ich ein, dass ich wahrscheinlich einfach nicht auf die Synergien komme, die mit ihm möglich sind. Wobei er mir auch unwissenderweise noch relativ nützlich vorkommt.

- Die Greater Possessed: Der Vergleich mit der Chaosbrut ist irgendwie naheliegend, und da schneiden die GP nicht besonders gut ab. Klar treffen sie viel besser und halten mehr aus, kosten aber halt auch gleich mal das Dreifache. Also muss es der Buff reißen, und den sehe ich höchstens bei Dämonentrupps wirklich gut angelegt. Die bekomme ich aber nur über ein Verbündetenkontingent aus dem Codex Dämonen, wenn ich das richtig sehe? Und wenn ich das nicht will, bleibt mir nur Dämonenmaschinen zu buffen oder Obliterators. Dämonenmaschinen brauchen einen Stärke-Buff nicht wirklich, würde ich sagen, zumindest nicht für 70 Punkte; Obliterators kommen damit auf S6 im Nahkampf, was auch irgendwie unnütz klingt. Unterm Strich seh' ich nicht, was ich mit den GP anfangen soll.

- Die CSM: Komische Waffenkombi. Monopose-Modelle, die sich nur schwer umbauen lassen. Außerdem hab' ich schon 20. Brauch' ich nicht.

- Die Obliterators: Klingen relativ stark, aber auch sehr teuer. Die zufälligen Profilwerte sind ... naja, nicht gerade meine Lieblingsmechanik, da unzuverlässig und zusätzliches Gewürfel. Und ich bin ein bisschen entnervt, dass es nur zwei Modelle für einen potentiellen Dreiertrupp gibt, d.h. selbst wenn ich mir einen dritten besorge sehen halt einfach mal zwei genau gleich aus. Allerdings wahrscheinlich die stärkste Auswahl aus der Box, oder?

- Der Venomcrawler: Cooles Modell, gefällt mir gut. Wirkt auf dem Papier etwas fragil. Profitiert wohl am Meisten vom Buff der GP, weil alle Waffen direkt an seiner Stärke hängen und keine allzu hohen Werte haben. Ich weiß aber nicht, ob ich einen haben wollen würde. 130 Punkte sind schon 'ne Ansage für 10 LP (zumindest sind die Geißel und die beiden Fiends etwas robuster für etwa den gleichen Preis, aber deswegen noch lange nicht robust), außerdem hat er das generelle Dämonenmaschinenproblem, nur auf die 4+ zu treffen.


Der Inhalt der Box kommt mir so vor, als würde er das Beschwören und Buffen von Dämoneneinheiten fördern wollen. Ich seh' allerdings nicht, wie das gehen soll ohne ein Kontingent aus einem anderen Codex. Weil z.B. Bloodletters kann ich ja nicht als Auswahl aus dem CSM-Codex wählen, oder?

Wie dem auch sei, ich freue mich auf eure Gedanken dazu. 🙂
 
Welche Legion fasst du denn ins Auge?

Ich bin auch erst relativ frisch bei CSM, denke aber, dass sich die Box am ehesten für IW (welche ich spiele) oder WB eignet. Könnt mich hierbei gerne korrigieren.

Zu den Einheiten hätte ich folgende Einschätzung aus meiner noch unbedarften Iron-Warriors Sicht:

- Master of Possession Für mich mit den beiden besagten Sprüchen eindeutig der bessere Hexer. Der Char bufft ordentlich meine Daemonengines und/oder Oblis hoch. Da ich weder nen Lord, noch nen Prinzen enthalten habe, ist auch die zweite Psikraft super (außerdem lässt die ja auch 1er beim wunden re-rollen).

- Greater Possessed hab ich noch keine Meinung zu und auch noch nicht im Einsatz gehabt. Allerdings genießt er Charakterschutz und kann WT und relic tragen… in Kombi mit Dämonen stell ich ihn mir schon recht sinnvoll vor.

- CSM Mit der Waffenkombi gebe ich dir Recht. Da ich allerdings noch gar keine hatte, konnte ich sie gut verwerten bzw. mit anderen mischen.

- Oblis aktuell leider die einzige Möglichkeit, an die Modelle zu kommen. Den dritten habe ich mir bei eBay geholt und umgebaut. Für meine IW halte ich die Jungs für super stark (vor allem in Kombi mit einigen Strats) bzw. habe durch die in der 8ten schon herbe Verluste einstecken müssen.

- Venomcrawler Vor allem ein schönes Modell. Aktuell ist er natürlich etwas schwach auf der Brust. Da hoffe ich einfach auf deutliche Verbesserung und ggf. Waffenoptionen mit dem kommenden Codex.

Fazit: Sicherlich ist die Box nicht die glücklichste Zusamenstellung unter den Start Collecting Boxen. In Anbetracht der Tatsache, dass aber mehrere Modelle daraus exklusiv in dieser Box sind, kann die sich trotzdem lohnen.
Wenn daraus keine Einheit für dich sinnvoll ist, lass es oder besorg dir die Einzelmodelle von Interesse anderweitig.
 
Ich finde die Box für den Anfang ungeeignet. Zu gebrauchen sind eigentlich nur der Hexer (dem ich ein Sprungmodul verpasst habe) und die 2 Kyborgs (Obliterators).

Den Venomcrawler habe ich noch nie benutzt, obwohl ich 2 davon habe.

Der einzige Vorteil der Box ist, dass sie halbwegs günstig ist und ausreichend Modelle zum Bemalen hat, die dem Charakter der Chaos Space Marines entsprechen.

Die Großen Besessenen nutze ich manchmal als Bruten oder bei 30k als Wordbearer Besessene (habe 10 davon).

Ja, zur Zeit kannst du noch Zerfleischer oder andere Standarddämoneneinheiten beschwören. Laut Dämonencodex kann man auch alle anderen Dämonenauswahlen beschwören, solange du einen Charakter mit dem entsprechenden Mal oder Ungeteilt auf der Platte hast.

Wer weiß, wie die Einheiten im nächsten Codex sein werden, der ja hoffentlich bald kommen wird.
 
Die Starterbox lahmt einfach schon daran, dass sie nur dazu da ist um die Gussrahmen aus der Schattenspeer
Box loszuwerden. Als Starterset ist sie recht ungeeignet, die Kombination ist eher unglücklich und die
Box hat nur einen wirklichen Vorteil: Die Modelle darin sind einzeln nicht erhältlich (bis auf die CSM)
Aber gehen wir die Typen mal durch:

Der Meister der Besessenheit ist nur hilfreich, wenn man Dämonen oder zumindest Einheiten
die das Schlüsselwort haben unterstützen will.
Das Problem dabei ist, Dämonen haben eh ihrer eigenen Herolde, brauchen den also nicht wirklich
und die CSM sind bis auf wenige Ausnahmen (Kyborgs, Warpkrallen oder eben die Maschinen)
nicht wirklich gute Ziele.
Hinzu kommt, das der Typ nur zu Fuß geht und die Maschinen, die von ihm profitieren würden,
eher nach vorne wollen oder müssen und somit schnell außer Reichweite sind.
Im Prinzip ist es eine von den Einheiten, bei denen ich den Eindruck habe, das GW nur rumprobiert,
was sie beim Chaos noch verkaufen können. Denn wirklich nützlich ist der Typ nicht.

Die großen Besessenen sind gut, um mit nach vorne zu rennen und alles Dämonische zu stärken.
Die Giftkrabbler profitieren am meisten davon, die Warpkrallen und andere Maschinen nehmen es
gerne mit, aber es fehlt auch nicht, wenn sie es nicht haben. Auch wieder so eine Einheit, die nett ist,
aber spielerisch eigentlich nicht so hilfreich.

Die Marines in der Box sind halt dabei, weil die Gussrahmen raus müsssen. Und Chaos Marines
sind seit einigen Jahren zwar nette Modelle, aber spielerisch kaum hilfreich.

Die Kyborgs sind die stärksten Modelle, teilen hart aus, können gut einstecken und konnten in Kombination
mit dem Nurgle Baum echt eklig haltbar sein.
Auch wenn sie teuer sind, sind sie immer noch gut. Seit mehreren Editionen eine der verlässlichsten Einheiten
im Codex. Das zufällige Waffenprofil ist halb so wild.
Aber nur für die Kyborgs lohnt es sich auch nicht die Box zu kaufen, vor allem da Havoks ja auch ganz gute
Optionen bieten.

Der Giftkrabbler ist das Bindglied zwischen Schmiedemonstrum und Klauenmonstrum, da er sowohl
Nah- als auch Fernkampf beherrscht und durchaus solide Ergebnisse liefert. Der BF/KG 4 Wert lässt sich
leicht durch einen Disco Lord ausgleichen und dann ist der Krabbler ziemlich gut.
Hab mittlerweile 5 von den Teilen, weil ich die so gut finde. Und ich Dämonenmaschinen mag.
Aber einzeln ist so eine Maschine natürlich eher leichte Beute.

Fazit:
Die Box zeigt ganz gut, das GW keine Ahnung hat, wo sie mit den Chaos Marines eigentlich hinwollen.
Wie die restlichen Einheiten im Codex können die Einheiten alle ein bißchen was, aber schlagkräftig
sieht anders aus (bis auf die Kyborgs).
Der Versuch alles irgendwie miteinander zu kombinieren, klappt meist nicht und so können die CSM ein
wenig PSI, ein wenig Nahkampf, ein wenig schiessen, ein wenig dämonisch sein, etwas mutiert
aber irgendwie immer am Ziel vorbei.
Es fehlt eine klare Linie, wie sie bei der Death Guard und oder den Thousand Sons erkennbar ist.
Einem Anfänger würde ich die Starterbox nicht empfehlen und ein Veteran braucht sie eigentlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Warum sollte man sich eine Starterbox kaufen?
Da gibt es so mache Argumente. Zum Beispiel, dass man für wenig Geld viel sehr schöne Modelle kriegt. Außerdem biete die Box eine komplette spielefertige Armee die gar nicht so schlecht ist wie sie hier immer geredet wird.
Außerdem sind einige Modelle in der Box, die mit Sicherheit im nächsten Codex besser werden.

Zum Inhalt:

- Der Master of Possession: Ein schönes Modell, dass man auch ohne Probleme als normalen Magier spielen kann. Als DG Spieler hab ich auch keinen zugriff auf Sprungmodule. Also durchaus sinnvoll.

- Die Greater Possessed: Für die Punkte ganz gute Nahkampf Charaktere, die dämonische Einheiten in der nähe unterstützen. Leider sind in der Box zu wenig Einheiten die davon profitieren, aber wenn man z.B. Besessene (die mit dem nächsten Codex deutlich besser werden) oder Warpkrallen in der nähe hat, ist der Boost sehr gut!

- Die CSM: Wenn man sie als eine Einheit spielt sehr seltsam. Aber man kann ja 2*5 Spielen. Dann hat man 2 Billige Standard Einheiten (mit brachbare wenn auch nicht guter Ausrüstung). Man darf nicht vergessen, das Kultisten keine Legionsbonis bekommen. Mit Blick in die Zukunft werden die noch besser. Auf jeden Fall gibt es einen 2.LP und die Kultisten werden Obsec verlieren. Also gar nicht so schlecht und Einheiten mit Zukunft.

- Die Obliterators: Aktuell eine Top Einheit! Die Starterbox ist die einzige Möglichkeit an die Modelle zu kommen.

- Der Venomcrawler: Er spielt sich besser als er sich liest. Ich hatte ihn ein paar mal dabei und er hat mich positiv überrascht. Wenn man sich z.B. die TS Dämonenmaschienen ansieht weis man wo die Richtung hingeht und da wird der Venomcrawler mit Sicherheit besser.

Die Starterbox ist jetzt keine must have Box aber durchaus ein guter Start. Und es sind viele schöne Modelle.
 
  • Like
Reaktionen: olsch
Ich kann die nur Empfehlen, allein durch die Oblis, den Venomcrawler, dem MoP und Greater Possessed.
Die Marines kann man verkaufen, die brauch man (noch) nicht, vorallem in der Aufstellung.
Habe mir die Box 2 mal geholt.
Hier kann man mit Cultisten und einem Lord Disco ergänzen und man hat eine gute Spielbare Armee.

Man sollte halt schon wissen, wo die Reise hingeht. Wenn du Khorne spielst, ist die natürlich nichts für dich.
Ich Spiele die Iron Warriors und dafür ist die SC super mMn.
 
Ich danke euch für eure bisherigen Antworten. Ob ich mir die Box wirklich holen will weiß ich immer noch nicht, aber ich bin auf jeden Fall schon mal ein wenig schlauer.
Falls jemandem noch etwas einfällt, das derjenige beitragen möchte, dann trage er bei. Je mehr, desto besser. 😀
Auf was willst du jetzt hinaus? Willst du eine bestehende CM Armee verstärken? Willst du neu mit CSM anfangen? Willst du Einkaufs Tipps?

Wenn die dir Modelle gefallen, kauf sie. Billiger kommst du nicht an so viel Modelle. Das meiste ist durchaus sinnvoll wenn auch nicht alles übermäßig Stark ist. Nächstes Jahr kommt ein neuer Codex und da wird sich rausstellen ob der Inhalt auch Zukunft hat.
 
Ich hatte mir damals Shadowspear geholt und muss sagen, das ich die CSM Starterbox gerne noch 2x hätte. Das so übertrieben einfach nur für mich. Ich hab angefangen alles nach Word Bearers zu bemalen. Ich hab Spaß an Psi und an Supporteigenschaften.

Der Master of Possessed, kann den Großteil der CSM Spielzeuge unterstützen. Einser Rerolls obwohl ich keinen Lord dabei habe, als Beispiel.
Dämonenmaschinen mit 4er Retter durchaus Zeitgemäß und Obis ihre Waffenwerte wiederholen lassen einfach super. Bei den Word Bearers geht Psi selten schief und mit einer Noctolith Crown halte ich sogar gegnerische Psioniker ausser Bannweite.
Für B&B schon spaßig.

Die Marines baue ich einmal wie aus der Box und würde dann mit den anderen 20 schauen wie gut ich umbauen kann, mit der CSM Box. Hier und da mal ein anderer Kopf und andere Arme funktioniert noch einigermaßen gut.

Die Greater Possessed sind gute Charaktere und vorallem Elite, dein Urteil könnte ich verstehen wenn sie HQ wären.
Zusammen mit Possessed, mal auch mit Relikten oder vielleicht auch mal eine Kriegsherrenfähigkeit schon gute Nahkämpfer. Sie zwingen mich vor allem dazu die Nahkampfbewegungen zu lernen und zu Antizipieren. Ich verliere sie nur über bescheidenes Stellungsspiel.
Oder auch mal gern mit 2-3 Venomcrawlern.

Apropo Venomcrawler, hält bei mir mit seinem 5er Retter gut Stand, ist aber trotzdem wie weiter oben gesagt allein eher tot.
Laut den Berichten anderer, ist er bei Iron Warrios besonders gut und für seine 110 Punkte auch so gefährlich. Er hat für die Punkte guten Beschuss und gute Nahkampfwerte.
Warum auch nicht mit einem Sorcerer mal +2 Stärke auf ihn Zaubern. Dann sieht das ganze auch schon ganz anders aus. Aber deswegen wird er mir auch konsequent weggeschossen.

Die Obliterators habe ich noch nicht mal zusammengebaut. Aber das eigentliche Highlight der Box. Die zufälligen Werte ihrer Waffen sind gar nicht so schlimm, da du nachdem du weißt wie Stark deine Waffe ist erst das Ziel wählst. Also von vornherein etwas für Die Flexibilität.

Chaos Space Marines sind Herausfordernd, verzeihen aber weniger Spielfehler. Emperor‘s Children spielen noch oben mit. Aber frag mich da nicht nach Matte oder wie die Sachen auf dem Papier wirken. ?

2 cent mehr
Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Die zufälligen Werte ihrer Waffen sind gar nicht so schlimm, da du nachdem du weißt wie Stark deine Waffe ist erst das Ziel wählst. Also von vornherein etwas für Die Flexibilität.
Nicht schlimm...gibt es Stratagames für um alles zu rerollen. 😉
Sicher das du nicht erst das Ziel ansagen musst?
 
ICh finde die Box auch gut!

Die Obliterators mit dem Waffenprofil–Auswürfeln–Wiederholen–Stratagem der Iron Warriors machen zu dritt im Schnitt einen Knight auf!

Der Master of Possession kann auch EINEN der Würfel wiederholen lassen dank eines Zaubers, wie wieter oben schon geschrieben.

Nur weil im gaaaaannzz harten Turnierumfeld heute gerade keiner die Modelle aus der Box spielt, heißt das nicht, dass die Box schlecht wäre. Dieses Messen am gegenwärtigen Turnierstandard sorgt letztlich dafür, dass jede Start Collecting Schrott ist. Sollte man auch einmal bedenken.

Um das Spiel zu lernen, um schöne erste Spiele unter Freunden zu haben ist die Box super. Und aktuell wage ich die Behauptung: die Obliterators wirst du auch die nächsten Jahre spielen können, ebenso den Venomcrawler (der kann eigentlich nur besser werden).

LG
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Auf was willst du jetzt hinaus? Willst du eine bestehende CM Armee verstärken? Willst du neu mit CSM anfangen? Willst du Einkaufs Tipps?
Ich will meine bestehende Black Legion erweitern, weiß allerdings noch nicht ganz, womit. Deswegen dachte ich vielleicht an die Start Collecting!-Box, auch wenn ich jetzt nicht gerade erst mit dem Sammeln anfange. Ich hatte nur Bedenken, da ich bei Teilen der Box einfach keine Synergien gesehen habe. Das habe ich ja oben schon beschrieben. Inzwischen bin ich da schlauer, dank der regen Beteiligung in diesem Thread. 🙂

Grundsätzlich spiele ich B&B, will allerdings auch nicht gnadenlos untergehen, was mit dem etwas schwächlichen CSM-Codex gar nicht so einfach ist (zumindest ist er das IMO im Vergleich zu den aktuellen Codizes aus der 9.). Es ist aber auch so, dass mir derzeit die Spielpraxis fehlt, wieviel meiner Niederlagen also am Codex und wieviel am Kommandanten liegt kann ich gar nicht so richtig sagen. Im Endeffekt suche ich etwas, das meine Armee stärker macht und dabei irgendwie zum bereits existierenden Rest passt, aber das geht wohl jedem so, der seine Armee erweitern will.

Was ich gemerkt habe, ist, dass ein Nahkampffokus für mich nicht richtig funktioniert, da werde ich einfach von der Platte geschossen, bevor ich etwas reiße. Also brauche ich mehr Fernkampf. Dafür bot sich die Start Collecting!-Box eben an, zumindest Obliterators und auch ein bisschen der Venomcrawler wirken ganz fernkampfstark. Ich hätte nur gerne den Rest der Box auch noch verwenden können. Sofern ich mir die Box hole (was wahrscheinlich aussieht), werde ich sicher auch mal die Greater Possessed und den Master of Possession ausprobieren, aber viel Nutzen verspreche ich mir nicht. Was ein bisschen schade ist.

Wie dem auch sei, ich bedanke mich nochmals für eure Beiträge. Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius und SkyVega