7. Edition VERLETZTER STOLZ - STURM ÜBER ESTALIA

GilGalad

Blisterschnorrer
10. September 2002
491
0
6.221
38
KAMPAGNE_HEADER.jpg


Wir dachten der Krieg sei nun vorbei,
nun da Archon im hohen Norden gefallen war.
Wir dachten das endlich Frieden kommen würde.
Lange interessierten sich die großen Völker und Mächte nicht für unser Land...

Doch dass ist nun vorbei... Sturm zieht auf über Estalia.
Der Krieg hat begonnen.

- unbekannter exil-Estalianer




Einleitung

Diese Kampagne soll dazu dienen unseren inzwischen recht häufigen Warhammerschlachten ein wenig mehr Tiefe zu geben und uns mit dem Glauben an ein Höheres Ziel als nur das schadhafte Lachten über die Niederlage des Gegners beseelen. Ich wünsche viel Spaß beim lesen und beim Miterleben der Verletzer-Stolz-Kampagne auf estelianischem Boden!

- Lord Vraneth

Die Kampagne wird in kürze starten der Teaser und der erste Blick uf die Karte sollen erstmal Lust auf mehr machen... viel spaß. Regelwerk und Sonstiges folgen bald!

- GilGalad

karte_anfang.jpg






So beginnt es also...
 
So, viel intersse gab es ja bishe noch nicht. ok es war auch noch nicht soviel zusehen und uns ist dann auch aufgefallen das so ne kampagne an der ihr nicht beteiligt seid, warscheihnlich nicht so interessant für euch ist.
aber da wir nunmal damit angefangen haben, machen wir mal weiter.
heute gibt es das Regelwerk das LordVraneth und Elrond ausgearbeitet haben. Es mag schwächen haben aber ihr könnt ja helfen sie zu verbessern.

Falls interesse besteht könnte es ja auch möglich sein ein foruminterne kampagne zu machen, ähnlich des sturm des chaos, aber ich schätze das ich mit der idee nicht der erst bin...und dass dies sehr kompliziert werden könnte...darübe Könnt ihr ja dann auch diskutieren.

Aber nun zum regelwerk!


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Warum Estalia

Ziel der Kampagne


Gegeneinander Kämpfen
Wer darf wen wann angreifen?
Wer darf wen angreifen?

Missionspunkte
Schlachttyp
Punkte
Magie
Gelände
Plünderung
Hauptmissionspunkt
Söldnerlager

Charaktermodelle
Auswahl der Kommandanten
Erfahrungspunkte für Kommandanten
Tod eines Kommandanten
Besondere Charaktermodelle

Anhang
Kampagnenkarte
Armeeliste der Söldner
Erfahrungen und Fertigkeiten für Charaktermodelle




Einleitung

Diese Kampagne soll dazu dienen unseren inzwischen recht häufigen Warhammerschlachten ein wenig mehr Tiefe zu geben und uns mit dem Glauben an ein Höheres Ziel als nur das schadhafte Lachten über die Niederlage des Gegners beseelen. Ich wünsche viel Spaß beim lesen und beim Miterleben der Verletzer-Stolz-Kampagne auf estelianischem Boden!
Darüber hinaus entschuldige ich mich bei GilGalad für die schreckliche Farbwahl bei meinen Beispielbildern. Wenn erst mal deine Macs die Welt regieren wird alles schöner…



Warum Estalia

Was den Platz der Kampagne angeht, haben wir echt ziemlich lange diskutiert und hin- und herüberlegt. Während sich GilGalad für eine komplett abstrakte Karte (z.B. irgendeine Insel) ausgesprochen hatte, mit fiktiven Orten und Herausforderungen, wollte ich lieber einen bekannten, ganz konkreten Ort auf der Warhammerkarte, am liebsten mitten in der alten Welt. Die Vorteile von GilGalad lagen auf der Hand: Wir hatten, was die Kartengestaltung anging völlig freie Hand und wieso welches Volk woher kommt, musst auch nicht groß erklärt werden. Allerdings hatte ich eigentlich keine Lust auf eine Insel, wo auf einmal alle ohne Grund gleichzeitig auftauchen (inklusive der Insel [Albion]). Daher sprach ich mich auch für Süd-Bretonia aus, da wir hier die meisten unserer Armeen unter einen Hut bringen konnten. Auch passte die Geographie recht gut in das Spielprinzip, das ich mir vorstellte…
Elrond schließlich fand dann die Kompromisslösung und verwies und ein wenig weiter westlich nach Eastalia. Dieses „Ersatz-Spanien“ hat viel Küste (gut für das von mir überlegte Spielprinzip), ist flufftechnisch recht spärlich, aber eben nicht zu spärlich versorgt und darüber hinaus militärisch so schwach, dass da mal eben ohne Probleme sieben verschiedene Völker ihre Kriege führen konnten. Also der Hintergrund passte, die Karte passte und somit war relativ schnell klar: wenn wir uns irgendwo treffen, dann da! So kam auch der Name der Kampagne zustande. Wenn wir schon einen ganzen Landstrich verwüsten, wollten wir zumindest wissen, was die Anwohner sagen würden. Und beim Nachlesen (S. 167 Warhammer-Regelbuch) war dann klar: Die Jungs wären mächtig in ihrem Stolz verletzt…

Ziel der Kampagne:

Ziel der Kampagne ist es möglichst viele Kampagnenpunkte zu sammeln. Der Spieler, welcher als erstes mindestens 22 Kampagnenpunkte beisammen hat, gewinnt die Kampagne.
Diese erhält der Spieler auf erhält verschiedene Arten:
Eroberung von Missionspunkten auf der Kampagnenkarte. Den jeweiligen Siegpunktwert eines Missionspunkt ist auf der Karte angegeben. Gewöhnlich bringt ein Missionspunkt zwei bis drei Siegpunkte. Diese Siegpunkte gehen jedoch im Falle einer Eroberung durch einen gegnerischen Spieler wieder verloren.
Das Töten eines gegnerischen Generals in einer Schlacht bringt dem Spieler einen zusätzlichen Siegpunkt. Dieser Siegpunkt kann auch nicht wieder genommen werden.
Der Besitz der gegnerischen Armeestandarte am Ende einer Schlacht bringt ebenfalls einen zusätzlichen Siegpunkt. Dieser Siegpunkt kann ebenfalls nicht wieder genommen werden.

EMBED PBrush
Der rote Spieler hat 10 Siegpunkte. Der gelbe Spieler hingegen bereits 13 Siegpunkte. Solle der rote jedoch dem gelben Spieler den südlichen Missionspunkt entreißen, besitzt er 13 Siegpunkte, der gelbe Spieler hingegen nur noch 10. Tötet der rote Spieler dabei noch den General des Gegners oder erobert die Armeestandarte besitzt er bereits 14 Siegpunkte.


Gegeneinander kämpfen:

Wer darf wen wann angreifen?

Um die Kampagne möglichst locker zu gestalten kann im Prinzip jeder jederzeit gegen jeden kämpfen. Die Kampagne ist nicht rundenbasierend. Sicherlich geht dadurch eine gewisse Fairness verloren, allerdings soll die Kampagne möglichst spontan und allen aus der Gruppe offen gehalten sein. Diejenigen, die mehr spielen, machen auf Dauer sicher mehr Siegpunkte, als die „Wenig-Spieler“, jedoch können, diejenigen, die seltener dabei sind, auch keine Siegpunkte verlieren.


Wer darf wen angreifen?

Spieler, deren Missionspunkte direkt miteinander verbunden sind, können einander attackieren. Ein Würfelwurf entscheidet wer wen auf seinem Missionspunkt angreifen darf. Alternativ können die Spieler auch vorab eine offene Feldschlacht nach allgemeinen Regeln abhalten. Derjenige, der daraus als Sieger hervorgeht, kann dann den gegnerischen Spieler auf dessen Missionspunkt angreifen
Befindet sich ein unbesetztes Feld zwischen den Spielern, so wird um dieses gekämpft. Eine Schlacht vorab oder ein Würfelwurf sind dann natürlich nicht mehr notwendig.
Missionspunkte, die an einem Meer oder an einem Fluss grenzen können ebenso von anderen Missionspunkten, die ebenfalls an einem Gewässer liegen, angegriffen werden, als wären sie direkt miteinander verbunden. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass fast immer jeder jeden angreifen kann. Auch hier wird vorab gewürfelt, wer wessen Hafen attackiert.

EMBED PBrush
Rot hat den Würfelwurf/ die offene Feldschlacht für sich entschieden und kämpft nun um den gelben Missionspunkt
Zwischen Rot und gelb liegt ein freier Missionspunkt. Die beiden Kämpfen um diesen
Rot kann den östlichen Punkt von Gelb nicht direkt über einen Landweg erreichen (keine Verbindungslinie), allerdings besteht eine Wasserweg-Verbindung, über die Rot Gelb angreifen kann. (Beachte, dass auch hier erst ein Würfelwurf getätigt werden muss, wer wen angreifen darf!)


Missionspunkte:

Wie sicher bereits deutlich geworden ist, erhalten die Spieler einen Grossteil ihrer Siegpunkte durch das Erobern (gegnerischer) Missionspunkte. Doch die Funktion der Missionspunkte geht noch über das Siegpunkte-Vergeben hinaus.
Des weiteren definieren sie Besonderheiten bei Magie, Gelände und einigen anderen Regeln:


Schlachttyp:
Manche Missionspunkte geben vor, welcher Schlachttyp (Offene Feldschlacht, Sieben Ritter, etc…) gekämpft werden muss, um den Missionspunkt zu erobern bzw. zu halten. Die Schlachttypfestlegung ist Pflicht und darf nicht von den Spielern geändert werden. Jedoch lassen einige Missionspunkte eine Wahlmöglichkeit (gekennzeichnet mit einem Fragezeichen).


Punkte:
Die Größe der Schlacht richtet sich nach den vorgeschlagenen Punkten – sollten die Spieler nicht ein größeres oder kleineres Punktelimit bevorzugen. Bei Schlachten mit ungleichen Punkten pro Seite (Belagerung etc…) gilt das Punktelimit für die größere Armee.


Magie:
Die Winde der Magie sind nicht gerade für ihre Beständigkeit bekannt und wehen nicht überall gleich stark. Um dies darzustellen sind die Lehren der Magie an den Missionspunkten immer nur beschränkt einsatzfähig. Welche Lehren auf dem jeweiligen Schlachtfeld funktionieren ist entsprechend vermerkt. Völkereigene Magie ist allerdings jederzeit anwendbar (Schwarze/ Weiße Magie etc…). Sollte eine Armee einmal auf Grund der Regelbeschränkung aus Armeebuch und Gelände keinerlei Magie zur Verfügung haben, wird eine Magielehre, die ihr laut Armeebuch zur Verfügung steht, durch Zufall ermittelt!
Darüber hinaus sind manche Orte magielastiger als andere. Evtl. Boni oder Mali auf Energie- oder Bannwürfel werden ebenfalls entsprechend vermerkt.


Gelände:
Auch macht der Missionspunkt angaben über das Gelände. So kann es sein, dass zu den Pflichtaufstellungen des Schlachttyps noch weiteres Gelände hinzugefügt werden muss.

Gebirgig
Füge einen weiteren Hügel oder einen Felsen ins Gelände

Eben
Entferne einen bereits aufgestellten Hügel oder Felsen

Trocken
Entferne einen bereits aufgestellten Fluss, Brunnen, Sumpf oder Ähnliches

Feucht
Füge einen weiteren Fluss, Brunnen, Sumpf oder Ähnliches ins Gelände

Bevölkert
Stelle ein weiteres Haus oder Gebäude auf

Verlassen
Stelle eine weitere Ruine auf

Stadt
Stelle nur Gebäude auf, sofern der Schlachttyp dies zulässt

Steinkreis
Positioniert einen Steinkreis irgendwo auf dem Schlachtfeld. Innerhalb dieses Steinkreises verdoppelt jeder Magier seine Energie- und Bannwürfel



Plünderung:
Noch unbewohnte Gebiete, die erstmals von einem Spieler besetzt werden können „geplündert“ werden. Der Spieler erhält dann zusätzliche Söldnertruppen*, magische Gegenstände oder andere Vorteile. Diese können jedoch – solange ausdrücklich nichts anderes erwähnt – nur auf diesem Gelände, also zur Verteidigung eingesetzt werden.
Ein einmal geplündertes Gebiet kann nicht erneut geplündert werden. D. h. magische Gegenstände und sonstige Vorteile gehen verloren. Ausnahme bilden hierbei die zusätzlichen Söldner; diese erhält der aktuelle Verteidiger in jedem Fall.

*beachte, dass Bretonen niemals Söldner anheuern dürfen


Der Hauptmissionspunkt:
(4 Siegpunkte)
Jedes Volk besitzt einen Hauptmissionspunkt, der besonders schwer einzunehmen ist, dessen Verlust jedoch auch extrem schwer zu verkraften ist.
Im Falle eines Angriffs auf den eigenen Hauptmissionspunkt darf der verteidigende Spieler den Schlachttyp selbst wählen und erhält darüber hinaus noch 20 % zusätzliche Punkte zu dem, was er eigentlich aufstellen dürfte.
Bei einer Rückeroberung des eigenen Punktes erhält der Spieler diesen Vorteil jedoch nicht. In diesem Fall wird eine ganz gewöhnliche offene Feldschlacht mit gleichen Punkten auf jeder Seite abgehalten.
Der Verlust des eigenen Hauptmissionspunktes hat zur Folge, dass gestorbene Charaktermodelle nicht zurückkehren können (siehe Kapitel 4). Darüber hinaus sind natürlich mit einem Schlag 4 Siegpunkte weg…


Söldnerlager:
Darüber hinaus gibt es auf der Karte verteilt einige Söldnerlager, die von den Spielern erobert werden können (so auch die mächtige Stadt Bilbali). Bei einem Angriff auf ein Söldnerlager übernimmt ein anderer Spieler Hilfsweise die Führung über die Söldner und versucht natürlich alles, um dem gegnerischen Spieler die Tour zu vermasseln. Als Armeeliste dient die normale Söldnerarmeeliste (, die sich übrigens auch hier findet: HYPERLINK "http://www.games-workshop.de/warhammerworld/warhammer/dogsofwar/dogsofwar.shtm" http://www.games-workshop.de/warhammerworl...dogsofwar.shtm), jedoch keine legendären Söldnerregimenter (solange nichts anderes vermerkt ist). Ansonsten gelten die normalen Missionspunktregeln.



Charaktermodelle:

Um die Sache nicht allzu kompliziert zu machen beschränken sich die Sonderregeln für Charaktermodelle auf die Kommandanten-Auswahlen. Helden-Auswahlen können von jedem Spieler vor jedem Spiel beliebig neu zusammengestellt und in die Armeeliste aufgenommen werden.

Kommandanten jedoch unterliegen besonderen Beschränkungen, können sich jedoch im Laufe einer Kampagne auch weiterentwickeln und verbessern.

Auswahl der Kommandanten:

Jeder Spieler erhält zu Beginn des Spiels drei Kommandanten-Auswahlen, die er sich vorab zusammenstellen muss und an deren Punkte und Ausrüstung er dann gebunden ist. Bei Magiern muss auch die Zauberstufe vorab festgelegt werden.


Typ
Reittier/ Monster

1.
Kriegerauswahl
(König, Hochgeborener etc.)

Ja

2.
Magier
(Erzzauberin, Runenmeister etc.)

Ja

3..
Nach Wahl des Spielers

Nein


Anschließend notiert er sich für jeden Kommandanten einen der eigenen Missionspunkte, von dem aus der Kommandant starten soll. Kommandanten können sich nur an einer Schlacht beteiligen, wenn sie zu Beginn der Schlacht an einem angrenzenden Missionspunkt stehen. Für Gewässer und Flüsse gelten jedoch die gleichen Regeln, wie bei den normalen Angriffsregeln zwischen zwei Spielern.
Im Falle einer gewonnen Schlacht rückt das Charaktermodell auf den eroberten Missionspunkt vor. Bei einer Niederlage bleibt es auf seinem Platz zurück.
Nach einer geschlagenen Schlacht (unabhängig von Sieg oder Niederlage) kann der Spieler ein beliebiges Charaktermodell an einen benachbarten Missionspunkt verschieben.

EMBED PBrush
Ein Charaktermodell in A könnte nicht an einer Schlacht zwischen B und C teilnehmen weil ihm der direkte Weg versperrt ist. Allerdings könnte es sich einer Schlacht in D beteiligen, da es über Fluss und Seeweg direkt verbunden ist.


Erfahrungspunkte für Kommandanten:

Nach jeder Schlacht erhält die Kommandoauswahl, die General der Armee war, Erfahrungspunkte entsprechend den Regeln der Warhammer Chroniken „Kampagnenverletzungen und Erfahrungen“ (White Dwarf 103, Juni 2004, S. 86 ff.). Die Verletzungstabelle findet keine Anwendung. Sollte kein Kommandant General der Armee gewesen sein (,sondern lediglich ein Held,) werden keine Erfahrungspunkte vergeben (Da Helden nun mal vor jeder Schlacht neu erstellt werden).


Tod eines Kommandanten:

Stirbt ein Kommandant erhält der gegnerische Spieler einen zusätzlichen Kampagnen-Siegpunkt, der ihm nicht wieder genommen wird. Darüber hinaus startet der Kommandant wieder im Hauptmissionspunkt seines Volkes. Angeeignete Erfahrungen und Vorteile sind dann jedoch verloren und müssen erst neu gesammelt werden. Magische Gegenstände bleiben der Einfachheit halber erhalten.
Sollte der Hauptmissionspunkt durch ein anderes Volk erobert sein, erhält der Spieler keine gefallenen Charaktermodelle zurück, bis er seinen Hauptmissionspunkt zurückerobert hat.


Besondere Charaktermodelle:

Nix da!!! Tyrion und Schattenklinge bleiben zu Hause!!!
Verletzter Stolz
Die Estalia-Kampagne

Nachtrag:
Ups, sorry!
hab den text von vraneth als word doc bekommen und die eingefügten paint-datein werden auf meinem mac nicht angezeigt. also überall wo: `EMBED PBrush` steht, soll eigentlich noch ein anschauliches erklär bild sein. ma sehn ob ich da noch hinbekomme.

So es folg eine auflistung der Schlachtfelder:


Die Schlachtfelder

Die Söldnerlager:

Nr. / Siegpunkte
Söldner / 1
Name
Tortuga
Beschreibung
Tortuga wird auch das Sartosa des Nordens genannt und ist eine ebenso von Piraten verseucht, wie die Insel im Süden von Tilea. Obwohl sie auf dem Festland liegt ist es bisher keinem Fürsten oder Grafen gelungen die Piraten vollkommen unschädlich zu machen
Schlachttyp
Kann vom Verteidiger gewählt werden
Punkte
1500
Magie
Himmel, Metall, Feuer, Bestien, Tod
Gelände
Eben, bevölkert
Plünderung
Siehe Besonderheiten
Besonderheiten
Bei jedem Kampf um Tortuga erhält die Verteidigerarmee kostenfrei zusätzlich zu ihren regulären Truppen und Punkten das legendäre Söldnerregiment „Long Drongs Slayerpiraten“, wie in der Söldnerarmeeliste beschrieben (Mindestauswahl für 195 Punkte). Die Slayer verbrauchen keine Seltene bzw. Eliteauswahl.


Nr. / Siegpunkte
Söldner / 5
Name
Bilbali
Beschreibung
Bilbali ist die größte und mächtigste Stadt Nord-Estalias. Wer Bilbali kontrolliert, kontrolliert auch die umliegenden Ländereien. Der Fürst von Bilbali verfügt nicht nur über ein gewaltiges Heer aus Söldnern und Milizen, sondern auch über eine gigantische Kanonenbatterie, die selbst dem erfahrensten General das Leben schwer machen...
Schlachttyp
Belagerung
Punkte
2500
Magie
Licht, Leben, Schatten
Gelände
Bevölkert
Plünderung
Der Spieler, der Bilbali kontrolliert darf bei jeder Schlacht um einen benachbarten Missionspunkt von Bilbali (nicht bei Seeweg!) kostenfrei eine Söldnerkanone mit in die Armeeliste aufnehmen. Diese verbraucht keine Seltene Auswahl.
Besonderheiten
Die Verteidigerarmee erhält ebenso viele Punkte, wie die Angreiferarmee. Dies gilt nur solange die Stadt unter Kontrolle der Söldner ist und noch von keinem Spieler erobert wurde.


Nr. / Siegpunkte
Söldner 36 / 2
Name
Castellino
Beschreibung
In dem Fort Castellino heißt es werden die besten und souveränsten Söldner von ganz Estalia ausgebildet. Derjenige, der sich dieses Fort zu sichern vermag, kann mit genügend Gold auf eine ganze Armee von Söldnern zurückgreifen...
Schlachttyp
Hinterhalt
Punkte
2250
Magie
Metall, Bestien, Leben
Gelände
Gebirgig, verlassen
Plünderung
Derjenige Spieler, der dieses Lager kontrolliert, kann Söldner als Eliteauswahl anstelle Seltene in seine Armeelisten aufnehmen
Besonderheiten
-



Nr. / Siegpunkte
/ 2
Name
Leuchtfeuer von Caprosa
Beschreibung
Die Leuchtfeuer von Caprosa weisen den Schiffen den Weg um die gefährlichen Riffe von Akinor. Ihre magische Flamme wird von dem Erfinder und Magier Senius gehütet
Schlachttyp
Eroberung
Punkte
2000
Magie
Himmel, Licht, Feuer
Gelände
Bevölkert, Steinkreis
Plünderung
Der verteidigende Spieler darf zusätzlich zu seinen sonstigen Truppenbeschränkungen und -punkten einen Söldnerzauberer (Stufe 2) mit einem Energiestein und einer Magiebannenden Spruchrolle aufstellen. Dieser verkörpert Senius, den Leuchtturmwärter Dieser verbraucht keine Heldenauswahl und kann nur auf diesem Missionspunkt eingesetzt werden.
Besonderheiten
Positioniere anstelle des Steinkreises einen großen Turm, bei dem die Regeln des Steinkreises in 4 Zoll Umkreis zur Anwendung kommen. Dieser bildet gleichzeitig das Missionsziel.


Die Hauptmissionspunkte:

Nr. / Siegpunkte
Hochelfen / 4
Name
Tor Eslan
Beschreibung
Alte Elfenkolonie
Schlachttyp
Wahl des Verteidigers / offene Feldschlacht
Punkte
Wahl des Verteidigers / 2000 Punkte
Magie
Alle
Gelände
Verlassen, Bewaldet
Plünderung
-
Besonderheiten
-


Nr. / Siegpunkte
Dunkelelfen / 4
Name
Mitternachtsfels
Beschreibung
Schwarze Arche
Schlachttyp
Wahl des Verteidigers / offene Feldschlacht
Punkte
Wahl des Verteidigers / 2000 Punkte
Magie
Schatten, Tod
Gelände
Stadt
Plünderung
-
Besonderheiten
-

Nr. / Siegpunkte
Imperium / 4
Name
Sturmfeste
Beschreibung
Basislager
Schlachttyp
Wahl des Verteidigers / offene Feldschlacht
Punkte
Wahl des Verteidigers / 2000 Punkte
Magie
Alle
Gelände
gebirgig
Plünderung
-
Besonderheiten
-


Nr. / Siegpunkte
Waldelfen / 4
Name
Die heiligen Haine
Beschreibung
Wald
Schlachttyp
Wahl des Verteidigers / offene Feldschlacht
Punkte
Wahl des Verteidigers / 2000 Punkte
Magie
Bestien, Leben
Gelände
Wald
Plünderung
-
Besonderheiten
-


Nr. / Siegpunkte
Zwerge / 4
Name
Karak Bezor
Beschreibung
Zwergenfeste
Schlachttyp
Wahl des Verteidigers / offene Feldschlacht
Punkte
Wahl des Verteidigers / 2000 Punkte
Magie
-
Gelände
Gebirge
Plünderung
-
Besonderheiten
-


Nr. / Siegpunkte
Orks & Goblins/ 4
Name
Moschaburg
Beschreibung
Gelage
Schlachttyp
Wahl des Verteidigers / offene Feldschlacht
Punkte
Wahl des Verteidigers / 2000 Punkte
Magie
-
Gelände
Feucht, eben
Plünderung
-
Besonderheiten
-


Nr. / Siegpunkte
Bretonia / 4
Name
Chateau d´Ágne
Beschreibung
Basislager
Schlachttyp
Wahl des Verteidigers / offene Feldschlacht
Punkte
Wahl des Verteidigers / 2000 Punkte
Magie
-
Gelände
Eben, bevölkert
Plünderung
-
Besonderheiten
-




Die übrigen Missionspunkte

Nr. / Siegpunkte
1 / 2
Name
Holzflößer von Seines
Beschreibung
Von hier aus gelangen die mächtigen Pinien von Estalia in die Werften des ganzen Landes
Schlachttyp
Offene Feldschlacht
Punkte
1500
Magie
Bestien, Himmel, Tod
Gelände
Feucht, Bevölkert
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Elfen besetzt


Nr. / Siegpunkte
2 / 2
Name
Küste von Porto
Beschreibung
Scheinbar unendlich weit erstreckt sich die Küstenlinie von Porto
Schlachttyp
Erobern
Punkte
2000
Magie
Alle
Gelände
Steinkreis
Plünderung
-
Besonderheiten
Steinkreis ist zugleich Missionsziel

Nr. / Siegpunkte
3 / 2
Name
Sklavenstraße nach Bilbali
Beschreibung
Ein trauriges Bild
Schlachttyp
Unerwartete Begegnung
Punkte
1500
Magie
Himmel, Tod, Metall
Gelände
-
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Dunkelelfen besetzt


Nr. / Siegpunkte
4 / 2
Name
Sklavenküste
Beschreibung
Hier ist der Anblick auch nicht schöner
Schlachttyp
Offene Feldschlacht
Punkte
2000
Magie
Himmel, Tod, Metall
Gelände
-
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Dunkelelfen besetzt


Dank unseres Katographen, der das arabische Zahlensystem nicht ganz beherrscht, existiert kein Missionspunkt Nummer 5...

Nr. / Siegpunkte
6 / 2
Name
San Fernando
Beschreibung
Die verbrecherischen Händler von San Vernando sind im ganzen Land für ihre Skrupellosigkeit bekannt
Schlachttyp
Hinterhalt
Punkte
2250
Magie
Himmel, Tod, Metall
Gelände
Bevölkert
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Dunkelelfen besetzt



Nr. / Siegpunkte
7 / 2
Name
Hafen von Bilbali
Beschreibung
Unweit von der Küste, wenige Kilometer von der Stadt Bilbali liegt Hafen der Hauptstadt des Nordens.
Schlachttyp
Offene Feldschlacht
Punkte
2000
Magie
Leben, Bestien, Licht, Tod
Gelände
-
Plünderung
Schriftrolle mit gebundenem Zauberspruch Feuerball (Lehre des Feuers) mit Komplexität 5 kann zusätzlich zu den normalen Ausrüstungspunkten von einem Zauberer für 5 Punkte mit in die Schlacht getragen werden. (beschränkt sich nicht auf Kommandanten und kann in jeder Schlacht in einem angrenzenden Gebiet verwendet werden)
In der Kampagne einmalige Anwendung.
Besonderheiten
-


Nr. / Siegpunkte
8 / 2
Name
Die Hänge von Coronna
Beschreibung

Schlachttyp
Hinterhalt
Punkte
1500
Magie
Bestien, Schatten, Feuer, Tod
Gelände
Gebirgig, Wald
Plünderung
Kostenloser Energiestein (allgemeine Magische Gegenstände) für einen Zauberer (beschränkt sich nicht auf Kommandanten und kann in jeder Schlacht in einem angrenzenden Gebiet verwendet werden).
In der Kampagne einmalige Anwendung.
Besonderheiten
Auf Grund des schwierigen Geländes ist es schier unmöglich mit Reiterei durch die Hänge zu kommen. Aus diesem Grund ist bei Schlachten um diesen Missionspunkt keinerlei Kavallerie (bis auf eine Einheit, die ihre Mindestgröße nicht überschreiten darf und die Fähigkeit „Leichte Kavallerie“ besitzen muss)erlaubt.


Nr. / Siegpunkte
9 / 2
Name
Lichtung von Carmona
Beschreibung
Ein wunderschöner mediterraner Wald
Schlachttyp
Rückzugsgefecht
Punkte
2000
Magie
Schatten,
Gelände
Feucht, Wald
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn bei Waldelfen


Nr. / Siegpunkte
10 / 2
Name
Ruinen von Carmona
Beschreibung
Alte Elfenruinen in Mitten des Waldes von Carmona
Schlachttyp
Hinterhalt
Punkte
2250
Magie
Todes, Metall, Feuer, Himmel
Gelände
Wald, Verlassen
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn bei Waldelfen


Nr. / Siegpunkte
11 / 1
Name
Höhenburgpass
Beschreibung
Der westlichste Pass über die Mittelberge
Schlachttyp
Unerwartete Begegung
Punkte
1000
Magie
Metall, Himmel, Bestien
Gelände
Gebirgig, verlassen
Plünderung
Der Siegergeneral der Schlacht erhält einen zusätzlichen Erfahrungspunkt zu sonstigen Modifikationen
Besonderheiten
Schneewehen: jeglicher Beschuss erhält einen zusätzlichen Malus von –1 auf jeden Wurf, Abweichungswürfe müssen mit 2W6 durchgeführt werden


Nr. / Siegpunkte
12 / 2
Name
Berghänge von Teleno
Beschreibung
An den Ausläufern des Carmano ragen die mächtigen Steilhänge von Teleno in den Himmel empor
Schlachttyp
Offene Feldschlacht
Punkte
1500
Magie
Schatten, Licht, Bestien, Feuer
Gelände
Gebirgig, Wald
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Zwergen kontrolliert


Nr. / Siegpunkte
13 / 3
Name
Heide des Carmano
Beschreibung
Auf diesem fruchtbaren Boden betreiben die einfachen Leute von Estalia Ackerbau
Schlachttyp
Flankenangriff
Punkte
1500
Magie
Tod, Metall, Himmel
Gelände
Bevölkert, Eben
Plünderung
Nahrungsschub: In den Folgeschlachten darf der verteidigende Spieler ein Infanterieregiment seiner Wahl aus den Kerneinheiten seiner Armeeliste für 100 Punkte zusätzlich zu der Punktebegrenzung aufstellen.
Besonderheiten
Siehe Plünderung

Nr. / Siegpunkte
14 / 2
Name
Ebenen von Zamora
Beschreibung
Ein weites Land tut sich vor euch auf!
Schlachttyp
Offene Feldschlacht
Punkte
1500
Magie
Metall, Feuer
Gelände
-
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu beginn von Orks besetzt


Nr. / Siegpunkte
15 / 2
Name
Bucht von Bilbao
Beschreibung
Hier türmen sich die Wellen besonders hoch!
Schlachttyp
Letztes Gefecht
Punkte
2000
Magie
Himmel, Feuer, Metall
Gelände
Bevölkert
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Hochelfen besetzt


Nr. / Siegpunkte
16 / 2
Name
Küstenhafen von Aveiro
Beschreibung
Stets von Tortuga bedroht
Schlachttyp
Rückzugsgefecht
Punkte
2500
Magie
Tod, Leben, Licht, Schatten
Gelände
Stadt
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Hochelfen besetzt


Nr. / Siegpunkte
17 / 2
Name
Binnenhafen von Aveiro
Beschreibung
Einst blühte hier der Handel
Schlachttyp
Offene Feldschlacht
Punkte
2500
Magie
Metall, Bestien, Himmel, Feuer
Gelände
Bevölkert
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Hochelfen besetzt


Nr. / Siegpunkte
18 / 2
Name
Wachturm von Bilbali
Beschreibung
So schütze er die Stadt vor Eindringlingen
Schlachttyp
Flankenangriff
Punkte
2000
Magie
Tod, Schatten, Himmel
Gelände
Trocken
Plünderung
Schriftrolle mit gebundenem Zauberspruch Schattenross (Lehre des Feuers) mit Komplexität 4 kann zusätzlich zu den normalen Ausrüstungspunkten von einem Zauberer für 5 Punkte mit in die Schlacht getragen werden. (beschränkt sich nicht auf Kommandanten und kann in jeder Schlacht in einem angrenzenden Gebiet verwendet werden)
In der Kampagne einmalige Anwendung.
Besonderheiten
-


Nr. / Siegpunkte
19 / 2
Name
Ebenen von Baiena
Beschreibung
Siehe da! Da ganz hinten! Ein Reiter!
- Stimmt.
Schlachttyp
Offene Feldschlacht
Punkte
3000
Magie
Metall, Bestien
Gelände
Feucht
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Orks besetzt


Nr. / Siegpunkte
20 / 3
Name
Sevillia
Beschreibung
Knotenpunkt für den Handel über die Mittelberge
Schlachttyp
Durchbruch
Punkte
2000
Magie
Metall, Bestien
Gelände
Stadt
Plünderung
-
Besonderheiten
Die zusätzliche Waffenausrüstung für Regimenter (Kommandoeinheit nicht inbegriffen!!!) ist auf diesem Schlachtfeld für beide Seiten stets kostenlos


Nr. / Siegpunkte
21 / 2
Name
Karak Ar Heg
Beschreibung
Zwergenfeste
Schlachttyp
Erobern
Punkte
2000
Magie
Himmel, Schatten
Gelände
Gebirge
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Zwergen besetzt


Dank unseres Katographen, der das arabische Zählsystem nicht ganz beherrscht, fehlen ebenso die Punkte 22 und 23...

Nr. / Siegpunkte
24 / 2
Name
Ebenen von Safra
Beschreibung
Weites Land
Schlachttyp
Wahrer Heldenmut
Punkte
1000
Magie
Schatten, Licht, Tod
Gelände
Gebirgig, feucht, verlassen
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Orks besetzt

Nr. / Siegpunkte
25 / 2
Name
Wald von Almeria
Beschreibung
Es grünt so grün
Schlachttyp
Rückzugsgefecht
Punkte
2000
Magie
Metall, Bestien, Leben
Gelände
Wald
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Imperium besetzt


Nr. / Siegpunkte
26 / 2
Name
Berge von Almeria
Beschreibung
Es grünt so grün
Schlachttyp
Wahrer Heldenmut
Punkte
1000
Magie
Kann vom Spieler gewählt werden, muss sich aber auf eine Magie beschränken
Gelände
Gebirgig
Plünderung
Spieler nimmt folgenden magischen Gegenstand in die Armeeliste mit auf: Schwert der Götterhelden, Stärke + 2 (35 Punkte), wird einhändig geführt
Besonderheiten
-


Nr. / Siegpunkte
27 / 2
Name
Küste von Almeria
Beschreibung
Vorsicht! Gefährliche Strömung!
Schlachttyp
Letztes Gefecht
Punkte
2500
Magie
Schatten, Metall, Feuer
Gelände
Verlassen
Plünderung
Spieler nimmt folgenden magischen Gegenstand in die Armeeliste mit auf: Banner der Gerechten Rache, Einheit mit dem Banner darf sich bei ihrem ersten Angriff + 1W6 Zoll bewegen (40 Punkte)
Besonderheiten
-


Nr. / Siegpunkte
28 / 2
Name
Ebenen von Ebro
Beschreibung
Nix
Schlachttyp
Offene Feldschlacht
Punkte
2000
Magie
Leben, Feuer, Metall
Gelände
Verlassen
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Imperialen besetzt


Nr. / Siegpunkte
29 /
Name
Ebenen Beticas
Beschreibung
Noch weniger
Schlachttyp
Offene Feldschlacht
Punkte
2000
Magie
Tod, Himmel, Bestien
Gelände
Trocken
Plünderung
-
Besonderheiten
Der verteidigende Spieler darf bei Schlachten um diesen Missionspunkt zwei 4 Zoll lange Schutzwälle in seinem eigenen Aufstellungsbereich postieren. Diese zählen als leichte Deckung


Nr. / Siegpunkte
30 / 2
Name
Sternenwandererpass
Beschreibung
Der höchste Gipfel Estalias
Schlachttyp
Offene Feldschlacht
Punkte
1000
Magie
Himmelsmagie
Gelände
Gebirge (2x)
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Zwergen kontrolliert


Nr. / Siegpunkte
31 / 2
Name
Waldfluss von Huelva
Beschreibung
Bevor der Krieg kam war es hier friedlich
Schlachttyp
Erobern
Punkte
1500
Magie
Bestien, Metall, Himmel
Gelände
Feucht, Steinkreis
Plünderung
-
Besonderheiten
Das Missionsziel liegt drei Zoll näher am Verteidiger, als am Angreifer; Steinkreis ist gleichzeitig Missionsziel


Nr. / Siegpunkte
32 / 1
Name
Staubhänge von Maza
Beschreibung
Nur die Wüsten im Süden sind schlimmer!
Schlachttyp
Hinterhalt
Punkte
1800
Magie
Leben, Feuer, Schatten
Gelände
Gebirge, trocken, verlassen
Plünderung
Spieler nimmt folgenden magischen Gegenstand in die Armeeliste mit auf: Helm von Maza, der Träger ignoriert Abzüge von Bewegung durch und über Hindernisse (15 Punkte)
Besonderheiten
Alle Einheiten kriegen –1 auf die Grundbewegung


Nr. / Siegpunkte
33 / 2
Name
Feste von Lianes
Beschreibung
Hier findest du die besten Piratenjäger!
Schlachttyp
Belagerung
Punkte
2000
Magie
Feuer, Schatten, Tod, Leben
Gelände
-
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Imperium besetzt


Nr. / Siegpunkte
34 / 2
Name
Wald von Alcallia
Beschreibung
Hier trieb der Waldläufer Robinio sein Unwesen
Schlachttyp
Hinterhalt
Punkte
1000
Magie
Bestien, Leben
Gelände
Wald
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Bretonia besetzt
Nr. / Siegpunkte
35 / 2
Name
Ardenne
Beschreibung
Hier mischt sich estelianisches und bretonisches Blut...
Schlachttyp
Durchbruch
Punkte
1000
Magie
Metall, Feuer, Leben
Gelände
Stadt
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Bretonia besetzt


Nr. / Siegpunkte
36 / 2
Name
Castellino
Beschreibung

Schlachttyp

Punkte

Magie

Gelände

Plünderung

Besonderheiten
Siehe unter Söldnerlager ? Castellino


Nr. / Siegpunkte
37 / 2
Name
Pampolna
Beschreibung
Hafenstadt
Schlachttyp
Belagerung
Punkte
2500
Magie
Schatten, Leben, Himmel
Gelände
Stadt, Feucht
Plünderung
-
Besonderheiten
Zu Beginn von Bretonia besetzt


Verletzter Stolz
Die Estalia-Kampagne
Ergänzungsliste: Die Schlachtfelder
 
So dann werde ich nun auch das erste Update der Kämpfe nach einer Woche bekannt geben.
Ich weiss nicht ob e sgünstiger wäre immer nur die karte im ersten eintrag zu updaten oder jedesmal eine neue zu erstellen, so würde man dann auch die entwicklung sehen.

die kämpfe sind nur langsam angelaufen und bisher haben auch nur 5 parteien ihr reich vergrößert oder been auch nicht...

Erstmal zum verständniss:

Volk Farbe Startpunktzahl
Hochelfen -Blau 10p
Imperium -Rot 10p
Bretonen -Gelb 10p
Ork -Grün 10p
Waldelfen -Braun 10p
Zwerge -Orange 10p
Dunkelefen -Lila 10p


Folgende Schlachtenn fanden statt:

Hochelfen vs. Dunkelefen um Punkt 7 -Hafen von Bilbali -Offene Feldschlacht
Knapper Sieg für Dunkelfene (Beide Kommandanten Fallen)

Waldelfen vs. Imperium um Punkt um Punkt 27 -Küste von Almeria -Letztes Gefecht
Unentschieden

Bretonen vs. Dunkelfen um Punkt 7-Hafen von Bilbali - Offene Feldschlacht
Knapper Sieg für Bretonen (Dunkelefenkommandant fällt)

Hochelfen vs. Bretonen um Punkt 31-Waldfluss von Huelva-Eroberung
Sieg für Hochelfen (Hochelfenkommandant fällt; Hochelfen erobern Armeestandarte)

Dadruch ergibt sich folgende Punktzahl für:

Volk Punkte Anzahl der Schlachten Sieg Niedelagen Unentscheiden
Bretonen 14Punkte 2 1 1 0
Hochelfen 14Punkte 2 1 1 0
Dunkelefen 11Punkte 2 1 1 0
Imperium 10Punkte 1 0 0 1
Waldelfen 10Punkte 1 0 0 1
Orks 10Punkte 0
Zwerge 10Punkte 0

Noch keine spannende Entwicklung, und der erste Schwachpunkt wird shcon klar, jedes Volk sollte einen eingenommenen Punkt mind. eine Woche halten, damit dies Entwicklung überhaupt in der Kampagen ein Rolle spielt. Beispiel: Dunkelelfen - Sie eroberten Punkt 7 und haben ihn direkt abgenommen bekommen, lediglich einen punkt erhalten weil sie den gegnerischen Kommandanten ausgeschaltet haben.

10sep.jpg
 
So eine weiter woche ist um, und es fanden gerade mal zweis schlachten statt...tja, der topic interessiert zwar keinen, torzdem werde ich das für die mitkäpfer weiterhin online stellen, hoffe das ist ok für alle.
lord vraneth hat immer noch ne shcreibblockarde und schreibt leider nicht mehr am hintergrund der kampagne...


Folgende Schlachtenn fanden statt:

imperium vs. hochelfen punkt 27
letztes gefecht
sieg für imperium

bretonen vs. hochelfen punkt 20
durchbruch
sieg fürhochelfen (beide kommandanten fallen)

damit ergibt sich folgendes ranking:

Volk Punkte Anzahl der Schlachten Sieg Niedelagen Unentscheiden
Hochelfen 17Punkte 4 2 2 0
Bretonen 15Punkte 3 1 2 0
Imperium 12Punkte 2 1 0 1
Dunkelefen 11Punkte 2 1 1 0
Waldelfen 10Punkte 1 0 0 1
Orks 10Punkte 0
Zwerge 10Punkte 0



so das wars auch schon, schönen sonntag.

KARTE-GROSS.jpg